The Garden of Sinners
The Garden of Sinners | |
---|---|
![]() | |
空の境界 (Kara no Kyōkai) | |
Genre | Action, Romance, Übernatürlich |
Roman | |
Author | Kinoko Nasu |
Künstler | Takashi Takeuchi |
Publisher | Type-Moon, Kodansha (kommerziell) |
Erstveröffentlichung | Oktober 1998 bis August 1999 |
Bände | 3 |
Film: Thanatos | |
Regisseur | Ai Aoki |
Produzent | Atsuhiro Iwakami, Hikaru Kondo, Masayuki Haryu, Tomotaka Takeuchi |
Author | (Drehbuch) |
Komponist | Yuki Kajiura |
Studio | ufotable |
Lizensgeber | ![]() ![]() |
Veröffentlicht | 01. Dezember 2007 |
Abspielzeit | 48 min |
Film: Mordverdacht, Teil 1 | |
Regisseur | Takuya Nonaka |
Produzent | Atsuhiro Iwakami, Hikaru Kondo, Masayuki Haryu, Tomotaka Takeuchi |
Author | (Drehbuch) |
Komponist | Yuki Kajiura |
Studio | ufotable |
Lizensgeber | ![]() ![]() |
Veröffentlicht | 29. Dezember 2007 |
Abspielzeit | 58 min |
Film: Verbliebener Sinn für Schmerz | |
Regisseur | Mitsuru Obunai |
Produzent | Atsuhiro Iwakami, Hikaru Kondo, Masayuki Haryu, Tomotaka Takeuchi |
Author | (Drehbuch) |
Komponist | Yuki Kajiura |
Studio | ufotable |
Lizensgeber | ![]() ![]() |
Veröffentlicht | 26. Januar 2008 |
Abspielzeit | 56 min |
Film: Der leere Tempel | |
Regisseur | Shinichi Takiguchi |
Produzent | Atsuhiro Iwakami, Hikaru Kondo, Masayuki Haryu, Tomotaka Takeuchi |
Author | (Drehbuch) |
Komponist | Yuki Kajiura |
Studio | ufotable |
Lizensgeber | ![]() ![]() |
Veröffentlicht | 24. Mai 2008 |
Abspielzeit | 61 min |
Film: Paradoxe Helix | |
Regisseur | Takayuki Hirao |
Produzent | Atsuhiro Iwakami, Hikaru Kondo, Masayuki Haryu, Tomotaka Takeuchi |
Author | Takayuki Hirao |
Komponist | Yuki Kajiura |
Studio | ufotable |
Lizensgeber | ![]() ![]() |
Veröffentlicht | 16. August 2008 |
Abspielzeit | 115 min |
Film: Verlorene Erinnerung | |
Regisseur | Takahiro Miura |
Produzent | Atsuhiro Iwakami, Hikaru Kondo, Masayuki Haryu, Tomotaka Takeuchi |
Author | (Drehbuch) |
Komponist | Yuki Kajiura |
Studio | ufotable |
Lizensgeber | ![]() ![]() |
Veröffentlicht | 20. Dezember 2008 |
Abspielzeit | 60 min |
Film: Mordverdacht, Teil 2 | |
Regisseur | Shinsuke Takizawa |
Produzent | Atsuhiro Iwakami, Hikaru Kondo, Masayuki Haryu, Tomotaka Takeuchi |
Author | (Drehbuch) |
Komponist | Yuki Kajiura |
Studio | ufotable |
Lizensgeber | ![]() ![]() |
Veröffentlicht | 08. August 2009 |
Abspielzeit | 115 min |
The Garden of Sinners (空の境界 Kara no Kyōkai) ist eine japanische Light-Novel-Reihe, die von Kinoko Nasu geschrieben wurde. Die Illustrationen stammen von Takashi Takeuchi. Die Reihe wurde als Anime-Filmreihe und als Hörspiel adaptiert. Die Anime Verfilmung besteht aus sieben Filmen, die in Japan von 2007 bis 2009 ausgestrahlt worden sind.
Das Szenario[Bearbeiten]
Die Welt dieser Handlung ist von Magie und Fabelwesen geprägt, die neben dem Alltag der Menschen existent ist. Da viele menschen einfach nur sehen und wahrnehmen, was sie wollen, ist dies auch nicht jedem bewusst. Die Handlung selbst bewegt sich über mehrere Jahre, in denen die komplexen Beziehungen der Charaktere sich entwickeln.
Handlung[Bearbeiten]
Der Schüler Mikiya Kokutō (黒桐 幹也, Kokutō Mikiya) ist ein gewöhnlicher Junge, der in dieser Welt während eines Spaziergangs auf das Mädchen Shiki trifft. Die zweifach gespaltene Persönlichkeit des Mädchens zieht ihn auf eine unbewusste Art an. Als sie dann auch auf die gleiche Schule geht und dort für sich alleine bleibt, sucht Mikiya in seiner offenen und freundlichen Art den Kontakt zu ihr. Damit gerät er in Geschehnisse um böse Zauberer, Magie und Fabelwesen. Shiki Ryōgi schien mit einigen furchtbaren Morden in Kontakt zu stehen, was Mikiya aber nicht glauben wollte. Er begann auf dem Grundstück der Familie Ryōgi jede Nacht Wache zu halten. Als eines Nachts Shiki zu ihm heraus kommt, greift sie ihn an und setzt ein Messer an seinen Hals. Während ein Teil von ihr Mikiya töten will, weigert sich der andere Teil und Shiki rennt weg. Auf dieser Flucht wird sie durch einen schweren Autounfall in ein Koma versetzt. Zwei Jahre später erwacht sie wieder und bemerkt, dass sie die Kraft hat, mit ihren Augen den Tod wahrzunehmen. Eine Kraft, die es ihr erlaubt mit nur einem Messer alles zu töten, was ihr in den Weg kommt.
Charaktere[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
Filme[Bearbeiten]
Kara no Kyokai
|
|
---|---|
Film: 1 - Thanathos
|
Eine Welle von ungewöhnlichen Selbstmorden bei Schülerinnen ohne jeden Hintergrund in einem leer stehenden Gebäude macht Schlagzeilen. Shiki und Tōko diskutieren die unterschiedlichen Hintergründe der Opfer, die von einem bestimmten Gebäude gesprungen sind und Tōko beauftragt sie mit der Untersuchung. Shiki besucht das Fujō-Gebäude in der folgenden Nacht uns stolpert dabei gleich über das neueste Opfer. Gleichzeitig bemerkt sie acht geisterhafte Gestalten, die über dem Dach des Gebäudes schweben.
Am nächsten Tag bespricht sie die Informationen mit Tōko, die vermutet dass die Erscheinungen Reflexionen der Gestorbenen sind. Shiki erinnert an die Anzahl, da bislang noch nicht so viele Opfer zu beklagen sind. Als Shiki das Gebäude bei Sonnenuntergang aufsucht, ergreift eine Erscheinung teilweise Besitz von ihr. Sie kann die Kontrolle aber überwinden. Am darauf folgenden Tag betritt Shiki erneut das Gebäude und vernichtet die schwebenden Gestalten und die Erscheinung.
|
DVD: mit OST
|
|
On Air: 01.12.2007
|
|
Originaltitel: 俯瞰風景 - Fukan Fūkei
|
|
Film: 2 - Mordverdacht, Teil 1
|
Eines Nachmittags trifft Mikiya Kokutō bei einem Spaziergang durch den Schnee auf die nur mit einem Kimono bekleidete Shiki Ryōgi. Kurze Zeit später sieht er sie erneut auf der Einschulungsfeier. Mikiya bemerkt, dass sie sich von allen fern hält und baut eine freundschaftliche Beziehung zu Shiki auf. Ihre merkwürdigen Wechsel der Verhaltensweisen, die Mikiya immer wieder verwirren, stellen sich als eine tatsächlich gespaltene Persönlichkeit heraus, die bei ihrer Familie absichtlich erzeugt wurde. Die Serienmorde, die zeitgleich die Menschen beunruhigen, scheinen dabei etwas mit dem Mädchen zu tun zu haben. Shiki selbst ist überzeugt, dass sie dafür verantwortlich ist, aber Mikiya glaubt nicht, dass sie zu so etwas fähig ist. Um sein Vertrauen in Shiki auch zu beweisen, beginnt er auf dem Anwesen Wache zu halten.
|
DVD: mit OST
|
|
On Air: 29.12.2007
|
|
Originaltitel: 殺人考察(前) - Satsujin Kōsatsu (Zen)
|
|
Film: 3 - Verbliebener Sinn für Schmerz
|
xxx
|
DVD: mit OST
|
|
On Air: 26.01.2008
|
|
Originaltitel: 痛覚残留 - Tsūkaku Zanryū
|
|
Film: 4 - Der leere Tempel
|
xxx
|
DVD: mit OST
|
|
On Air: 24.05.2008
|
|
Originaltitel: 伽藍の洞 - Garan no Dō
|
|
Film: 5 - Paradoxe Helix
|
xxx
|
DVD: mit OST
|
|
On Air: 16.08.2008
|
|
Originaltitel: 矛盾螺旋 - Mujun Rasen
|
|
Film: 6 - Verlorene Erinnerung
|
xxx
|
DVD: mit OST
|
|
On Air: 20.12.2008
|
|
Originaltitel: 忘却録音 - Bōkyaku Rokuon
|
|
Film: 7. Mordverdacht, Teil 2
|
xxx
|
DVD: mit OST
|
|
On Air: 08.08.2009
|
|
Originaltitel: 殺人考察(後) - Satsujin Kōsatsu (Go)
|
Begriffe und Locations[Bearbeiten]
Garan no Dō[Bearbeiten]
Die Design Agentur von Tōko die ihre Arbeiten von Architektur bis zu ihrem handwerklichen Können vertreibt, läuft unter dem Namen Garan no Dō (伽藍の堂). Die Agentur besteht eigentlich nur aus ihr selbst und Mikiya. Tōko ist die alleinige Designerin während Mikiya so etwas wie ihren Sekretär darstellt. Die Agentur steht jedem Interessierten zur Verfügung auch wenn Mikiya vermutet, dass Tōko einfach ihren Willen gegenüber den Kunden durchsetzt.
Soundtrack[Bearbeiten]
Opening:
SongTitel =
Interpret =
Ending:
SongTitel =
Interpret =
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: xxx
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: xxx
|
|
Release: xxx
|
|
Titel: xxx
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: xxx
|
|
Release: xxx
|
Medien[Bearbeiten]
Manga[Bearbeiten]
Roman[Bearbeiten]
Filme[Bearbeiten]
Am 28. September 2013 kommt mit Kara no Kyoukai: Mirai Fukuin ein weiterer Film mit einer Seitenstory als Epilog in die japanischen Kinos. Dazu sind bereits zwei Trailer verfügbar.
Links und Quellen[Bearbeiten]
Wikipedia Kara_no_Kyōkai
Anime News Network The Garden of Sinners