Hallo liebe Benutzer des AnimeFanWikis. Zur Zeit kommen leider fast keine neuen Artikel hinzu. Warum nimmst du dir nicht ein bisschen Zeit und schreibst einen neuen Artikel zu deinem Lieblingsanime?

Ōkami-san: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnimeFanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 58: Zeile 58:
*{{Nihongo|Ryōko Ōkami|大神 涼子|Ōkami Ryōko}}
*{{Nihongo|Ryōko Ōkami|大神 涼子|Ōkami Ryōko}}
:{{anime voices|Shizuka Itō}}
:{{anime voices|Shizuka Itō}}
:Text ...
:Die 16 jährige Oberschülerin fällt schon optisch aus dem Rahmen, da sie keine Schuluniform trägt und eher in sich gekehrt wirkt. Sie ist still und spricht selten jemanden an. Ihr einzig offensichtliches Handicap ist ihre flache Brust, worauf sie erwartungsgemäß ungern angesprochen wird. Ihr Charaktertyp ist ein [[Tsundere]]. Nimmt man ihr Aussehen hinzu und bedenkt man, dass [[Toradora!]] ebenfalls von [[J.C.Staff]] produziert wurde, könnte Ryoko direkt die große Schwester von Taiga Asaka sein. <br>
Ihre Vergangenheit ist maßgeblich durch eine Beziehung zu Shirō Hitsujikai geprägt, der ihre Gefühle einst mißbraucht und sie fallen gelassen hat. Seitdem wohnt in ihr das Bedürfnis stärker zu werden und so ihre Gefühle durch Kampfkraft schützen zu können. Dementsprechend ist sie jeden Tag im Boxklub und trainiert.<br> Für die Otogi-Bank ist sie ein wertvoller Mitarbeiter, da sie sich nicht scheut auch gegen mehrere Gegener anzutreten und für Gerechtigkeit zu sorgen. Hierzu verfügt Ryoko über ein paar Neko-neko-Boxhandschuhe, die von Majolica le Fay entwickelt wurden und im Gesicht des Gegners eine charakteristischen Katzenkopfabdruck hinterlassen.<br>
Ihre Beziehung zu Ryoshi ist anfangs zwiespältig. Zum einen kann sie seine ungeschickte Art nicht ernst nehmen, zum anderen ist sie darauf bedacht, ihre Gefühle nötigenfalls durch Fausthiebe zu schützen. In ihrem Innern jedoch schlummert eine sehr sensible Seele, die sich eigentlich danach sehnt beschützt zu werden.<br>Der Name Okami ist gleichlautend mit dem japanischen Wort für Wolf (狼, ōkami), womit auf das Märchen ''Rotkäppchen und der böse Wolf'' angespielt wird.
</td>
</td>
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td>
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td>
Zeile 67: Zeile 69:
*{{Nihongo|Ryōshi Morino|森野 亮士|Morino Ryōshi}}
*{{Nihongo|Ryōshi Morino|森野 亮士|Morino Ryōshi}}
:{{anime voices|Miyu Irino}}
:{{anime voices|Miyu Irino}}
:Text ...
:Er ist der männliche (Anti-)Held der Handlung. Das augenfälligstes Handicap des Oberschülers ist seine Scopophobie, die Angst betrachtet zu werden. Diese Unfähigkeit, Blicken anderer stand zu halten erschwert ihm seinen sozialen Kontakt insbesondere zu Mädchen. Er ist das genaue Gegenteil zu Ryoko. Während er mit seinen Emotionen offen umgehen kann, fehlt ihm das Selbstvertrauen zu seinen kämpferischen Fähigkeiten. Er verfügt über eine am Arm befestigte Schleuder, mit der er [[Patchinko]]-Kugeln verschießen kann.<br>Mit Eintritt in die Otogi-Bank gewinnt er mehr und mehr an Selbstvertrauen. Sein Ziel ist es, in der Lage zu sein Ryoko zu beschützen und so ihre Gunst zu erlangen.<br> Mit dem Namen Morino Ryōshi, gesprochen mori no ryōshi (森の猟師) „Jäger aus dem Wald“, ist er das Pendant zu Ryoko aus dem Märchen ''Rotkäppchen''.
</td>
</td>
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td>
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td>
Zeile 140: Zeile 142:


</table>
</table>


==Episoden==
==Episoden==

Version vom 23. November 2010, 13:58 Uhr

Ōkami-san
Promo Poster Motiv
オオカミさん
DemographischShonen
GenreComedy Romance
Roman
AuthorMasashi Okita
KünstlerUnaji
PublisherASCII Media Works
Erstveröffentlichung10.08.2006
Bände10
Manga
Autor Kurumi Suzushiro
Verlag ASCII Media Works
Produziert in Dengeki Daioh
Erstveröffentlichung February 27, 2010
bis wird fortgesetzt
Anzahl der Bände
TV anime: Okamisan to Shichinin no
オオカミさんと七人の仲間たち
Unter der Regie von Yoshiaki Iwasaki
Studio J.C. Staff
Lizenzgeber Flagicon Canada.png Flagicon US.png Funimation Entertainment
Gruppe Flagicon Japan.png
AT-X, Chiba TV
Erstveröffentlichung von 01.07.2010
bis 16.09.2010
Episodenanzahl 12

Ōkami-san (オオカミさん) ist eine Light Novel-Sammlung von Masashi Okita, illustriert von Unaji. Am 10. August 2006 erschien der erste Band mit dem Titel Ōkami-san to Shichinin no Nakamatachi (オオカミさんと七人の仲間たち, übers.: Ookami san und ihre sieben Freunde). Bereits hier zeigt sich, dass der Autor unterschwellige Anspielungen auf klassische Märchen macht (vergl. Schneewittchen und die sieben Zwerge). Bei Dengeki Daioh entstand dann der erste Mangaband von Kurumi Suzushiro. Um den Manga zu promoten wurde ab dem 1. Juli 2010 eine Animeadaption auf AT-X und Chiba TV ausgestrahlt. Amalagam hat einen deutschen FanSub zu dem Anime herausgebracht.

Szenario

Eine fiktive Kleinstadt im Herzen Japans genannt Otogibana bietet den Ort der Handlung. Eine ironische Erzählerin (Satomi Arai, bekannt als Seiju aus zahlreichen Animes, z.B. der Rolle der Kuroko aus Toaru Kagaku no Railgun) führt mit reichlich Kommentaren durch die Handlung. Die Akteure sind Schüler an der Otogi High School. Hier existiert ein Klub, der sich Otogi Gakuen Gakusei Sōgo Fujo Kyōkai (御伽学園学生相互扶助協会, dt. „Gesellschaft zur gegenseitigen Hilfe der Schüler der Otogi-Schule“), kurz Otogi Ginkō (御伽銀行, dt. „Otogi-Bank“) nennt. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Schüler, die in eine Notlage gekommen sind, Hilfe anzubieten. Diese Hilfe wird ihnen durch den tatkräftigen Einsatz der Klubmitglieder gewährt, wofür diese Klienten jedoch einen Kredit bei der Bank aufnehmen, den sie durch Gefälligkeiten ihrerseits zurückzahlen müssen.

Handlung

Die Serie dreht sich um Ryōko Ōkami, die Hauptperson der Light Novel. Sie ist Mitglied der Otogi-Bank und gilt als sehr kämpferisch. Gleich zu Beginn der Serie trifft sie auf Ryōshi Morino, der sie offensichtlich idolisiert. Da der Otogi-Bank männliche Mitglieder fehlen, ist Morino schnell angeworben. Er selber sieht das als gute Gelegenheit, Ryōko nahe zu sein. Doch die Beziehung zum Tsundere Ōkami entwickelt sich beschwerlich, da sie es als Schwäche ansieht Gefühle zu zeigen. Der Klub und seine Mitglieder durchleben im Laufe der Serie verschiedene Abenteuer, in denen Ryōshi durch seine Gefühle zu seinem Idol an Stärke und Selbstvertrauen gewinnt.
Die zum Teil romantische Komödie, die aber auch nicht mit Action- und Kampfelementen spart ist demographisch im Shonen anzusiedeln. Gemäß der Novellenvorlage beginnt jede Serie mit "Mukashi, mukashi" (Lange, lange ist es her...), wie gewöhnlich Märchen ihren Anfang haben. So wurde auch bei den Charakternamen nicht an Parallelen zu Märchenfiguren gespart, wie auch schon das oft anzutreffende otogi (御伽; dt.: Märchen), das in Otogi Bank, Otogi Gakuen (Schule), oder dem Städtenamen Otogibana vorkommt. Der Umgang mit Märchen ist in Ōkami-san in erster Linie ironisch und stellt ein gestalterisches Stilmittel dar. Die Namensverwandtheiten der Protagonisten mit Hauptfiguren aus Märchen unterstreichen ihre Art zu handeln und ihre Charaktereigenschaften.

Charaktere

  • Ryōko Ōkami (大神 涼子 Ōkami Ryōko)
Gesprochen von: Shizuka Itō
Die 16 jährige Oberschülerin fällt schon optisch aus dem Rahmen, da sie keine Schuluniform trägt und eher in sich gekehrt wirkt. Sie ist still und spricht selten jemanden an. Ihr einzig offensichtliches Handicap ist ihre flache Brust, worauf sie erwartungsgemäß ungern angesprochen wird. Ihr Charaktertyp ist ein Tsundere. Nimmt man ihr Aussehen hinzu und bedenkt man, dass Toradora! ebenfalls von J.C.Staff produziert wurde, könnte Ryoko direkt die große Schwester von Taiga Asaka sein.

Ihre Vergangenheit ist maßgeblich durch eine Beziehung zu Shirō Hitsujikai geprägt, der ihre Gefühle einst mißbraucht und sie fallen gelassen hat. Seitdem wohnt in ihr das Bedürfnis stärker zu werden und so ihre Gefühle durch Kampfkraft schützen zu können. Dementsprechend ist sie jeden Tag im Boxklub und trainiert.
Für die Otogi-Bank ist sie ein wertvoller Mitarbeiter, da sie sich nicht scheut auch gegen mehrere Gegener anzutreten und für Gerechtigkeit zu sorgen. Hierzu verfügt Ryoko über ein paar Neko-neko-Boxhandschuhe, die von Majolica le Fay entwickelt wurden und im Gesicht des Gegners eine charakteristischen Katzenkopfabdruck hinterlassen.
Ihre Beziehung zu Ryoshi ist anfangs zwiespältig. Zum einen kann sie seine ungeschickte Art nicht ernst nehmen, zum anderen ist sie darauf bedacht, ihre Gefühle nötigenfalls durch Fausthiebe zu schützen. In ihrem Innern jedoch schlummert eine sehr sensible Seele, die sich eigentlich danach sehnt beschützt zu werden.
Der Name Okami ist gleichlautend mit dem japanischen Wort für Wolf (狼, ōkami), womit auf das Märchen Rotkäppchen und der böse Wolf angespielt wird.

Ico D.jpg
  • Ryōshi Morino (森野 亮士 Morino Ryōshi)
Gesprochen von: Miyu Irino
Er ist der männliche (Anti-)Held der Handlung. Das augenfälligstes Handicap des Oberschülers ist seine Scopophobie, die Angst betrachtet zu werden. Diese Unfähigkeit, Blicken anderer stand zu halten erschwert ihm seinen sozialen Kontakt insbesondere zu Mädchen. Er ist das genaue Gegenteil zu Ryoko. Während er mit seinen Emotionen offen umgehen kann, fehlt ihm das Selbstvertrauen zu seinen kämpferischen Fähigkeiten. Er verfügt über eine am Arm befestigte Schleuder, mit der er Patchinko-Kugeln verschießen kann.
Mit Eintritt in die Otogi-Bank gewinnt er mehr und mehr an Selbstvertrauen. Sein Ziel ist es, in der Lage zu sein Ryoko zu beschützen und so ihre Gunst zu erlangen.
Mit dem Namen Morino Ryōshi, gesprochen mori no ryōshi (森の猟師) „Jäger aus dem Wald“, ist er das Pendant zu Ryoko aus dem Märchen Rotkäppchen.
Ico D.jpg
  • Ringo Akai (赤井 林檎 Akai Ringo)
Gesprochen von: Kanae Itō
Text ...
Ico D.jpg
  • Liszt Kiriki (桐木 リスト Kiriki Risuto)
Gesprochen von: Hirofumi Nojima
Text ...
Ico D.jpg
  • Alice Kiriki (桐木 アリス Kiriki Arisu)
Gesprochen von: Yui Horie
Text ...
Ico D.jpg
  • Otsū Tsurugaya (鶴ヶ谷 おつう Tsurugaya Otsū)
Gesprochen von: Ayako Kawasu
Text ...
Ico D.jpg
  • Tarō Urashima (浦島 太郎 Urashima Tarō)
Gesprochen von: Shintaro Asanuma
Text ...
Ico D.jpg
  • Otohime Ryūgū (竜宮 乙姫 Ryūgū Otohime)
Gesprochen von: Aki Toyosaki
Text ...
Ico D.jpg
  • Majolica le Fay (マジョーリカ・ル・フェイ Majōrika Ru Fei)
Gesprochen von: Kimiko Koyama
Text ...
Ico D.jpg



Episoden

Tabelle
Folge: xxx
xxx
DVD: xxx
On Air: xxx
Flagicon ger.pngFlagicon UK.png xxx
Flagicon Japan.png xxx
Übersetzt: xxx



Begriffe und Locations

Begriff1

Sprecher

Synchronsprecher
Rolle Japanisch Englisch Deutsch
[[]] [[]] [[]] [[]]

Soundtrack

Opening:


Ending:


Soundtrack Alben
Titel: xxx
Ico D.jpg

Dein Cover
ASIN: xxx
Label: xxx
Release: xxx
Titel: xxx
Ico D.jpg

Dein Cover
ASIN: xxx
Label: xxx
Release: xxx



Medien

Manga

Roman

Game

Links und Quellen