Speed Grapher: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
; {{nihongo|Hibari Ginza|朝比奈 涼風|Ginza Hibari}} {{Anker|NameC3}} | ; {{nihongo|Hibari Ginza|朝比奈 涼風|Ginza Hibari}} {{Anker|NameC3}} | ||
* {{anime voices|Takako Honda|Clarine Harp|Veronika A. Neugebauer}} | * {{anime voices|Takako Honda|Clarine Harp|Veronika A. Neugebauer}} | ||
: | :Hibari Ginza ist eine lasterhafte Polizistin, die Saiga liebt. Sie ist sehr eifersüchtig, wenn es um ihn geht und beschützt ihn vor Schaden. Sie hat die Angewohnheit, immer wenn sie auf jemanden schießt oder jemanden tötet, laut Selbstverteidigung zu sagen. Sie hat in sexuellen Angelegenheiten genau wie Tatsumi einen Fetisch, denn ohne Waffe wird sie nicht erregt. Gerade deshalb findet sie auch, dass sie gut zu Tatsumi passt. Als Kagura auftaucht spürt sie sofort, was vor sich geht und ist entsprechend neidisch deswegen. Nachdem sie bereit war, Kagura für Saiga zu tauschen, wird ihr aber klar, dass man sie zu übervorteilen versucht hat. Das ihr eigener Chef bei der Polizei ebenfalls ein Mitglied des Geheimclubs ist, wo er sich doch sonst leicht einschüchtern ließ, bringt sie in große Gefahr. Schließlich muss sie auch einsehen, dass Tatsumi nicht einfach aufhören wird Kagura zu lieben. Trotz dass dessen Liebeserklärung an das Mädchen ihr das Herz bricht, willigt sie ein für Kaguras Sicherheit zu sorgen und bringt sie zu Doktor Ryōgoku. | ||
</td> | </td> | ||
<td> [[Bild:Hibari_Ginza.jpg|right]] </td> | <td> [[Bild:Hibari_Ginza.jpg|right]] </td> |
Version vom 20. Januar 2012, 16:40 Uhr
Speed Grapher | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
スピードグラファー (Supīdo Gurafā) | |||
Demographisch | Shōnen | ||
Genre | Drama, Mystery | ||
Manga | |||
Autor | Tomozo | ||
Verlag | MediaWorks | ||
andere Verläge | ![]() ![]() | ||
Produziert in | Dengeki Comic GAO! | ||
Erstveröffentlichung | 27.09.2005 bis 27.09.2006 | ||
Anzahl der Bände | 3 | ||
TV anime | |||
Unter der Regie von | Kunihisa Sugishima | ||
Studio | Gonzo | ||
Lizenzgeber | ![]() ![]() | ||
Gruppe | TV Asahi | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 07.04.2005 bis 29.09.2005 | ||
Episodenanzahl | 24 | ||
Roman | |||
Author | Minoru Niki | ||
Künstler | Yūsuke Kozaki | ||
Publisher | Hayakawa Publishing | ||
Erstveröffentlichung | 21.07.2005 | ||
Bände | 1 | ||
AMV: |
Speed Grapher (スピードグラファー Supīdo Gurafā ) ist eine Animeserie die unter der Regie von Kunihisa Sugishima bei Studio Gonzo produziert wurde. Die Serie wirde erstmals bei TV Asahi vom April bis Oktober 2005 ausgestrahlt. 2006 wurde der Anime von Funimation für die USA lizensiert und dort vom 07.03.2008 bis 15.08.2008 ausgestrahlt. Die Serie wurde von Tomozo als Manga adaptiert und erschien bei MediaWorks im Magazin Dengeki Comic GAO! als Kapitel. Daraus entstanden drei Sammelbände, die von September 2005 bis September 2006 erschienen. Eine Umsetzung als Unterhaltungsroman wurde 2005 von Minoru Niki vorgenommen, die bei Hayakawa Publishing herausgegeben wurde.
Vorgeschichte
In einem Forschungslabor wird von einem Team ein neuartiges Virus erforscht, dessen Eigenschaften durch Kazuki Odawara entdeckt wurden. Die Aktivierung dieses Virus lässt sich über ein bestimmtes Enzym als Katalysator bewerkstelligen und hat erstaunliche Auswirkungen auf den Menschen. Bei einem Eindringversuch einer angeheuerten Söldnertruppe wird dieses Labor zerstört und der Virus in den Trümmern freigesetzt.
Das Szenario
Durch eine weitere große Wirtschaftskrise, die oft auch als die Bubble-Krise bezeichnet wird, hat sich die Kluft zwischen arm und reich noch weiter vergrößert. Besonders in Japan sind die Auswirkungen sehr stark zu spüren. Die Macht hat die oberen Kreise des Landes korrumpiert und Gerüchte eines geheimnisvollen Clubs machen die Runde. Dort sollen die Superreichen ihren wie auch immer gearteten Gelüsten nachgehen. Dabei flüstern einige von einer Göttin, die Auserwählten in diesem Club eine besondere Weihe angedeiht, die besondere Fähigkeiten verleiht.
Handlung
Tatsumi Saiga, einst auf den Schlachtfeldern der Welt unterwegs, lebt inzwischen wieder in Tokyo als Pressephotograph. Aber das Ablichten von Politikern und Wirtschaftsgrößen hat das Feuer für die echte Photographie in ihm erlöschen lassen. Als bei einem Geheimtreffen Staatsbeamte und Minister auf eigenartige Weise getötet werden, ist Tatsumi als erster am Tatort. Hibari Ginza gehört mit zu den Polizeibeamten, die am Tatort eintreffen. Sie und Tatsumi kennen sich schon länger, weshalb sie nur seine Kamera konfisziert. Da es bei dem Treffen um einen neuen Gesetzesentwurf gehen sollte und Tatsumi einen anderen Minister kurz vorher wegschleichen sehen hat, ist sein Interesse geweckt. Der Redakteur seiner Zeitung macht ihn auf gewisse Zusammenhänge mit einem geheimen Club für die Reichen und Mächtigen aufmerksam. Tatsumi ermittelt weiter und folgt einem Minister, so dass er tatsächlich die Spur dieses Clubs in Roppongi aufnehmen kann. Nachdem er den Minister überwältigt hat, dringt er in dessen Gewandung in den Club ein. Als er den mysteriösen Suitengu in den Räumlichkeiten erkennt, verfolgt er diesen. So gelangt er in einen Saal, in dem gerade ein Mitglied die Weihe der Göttin erhalten soll. Fasziniert von dem Anblick des herab schwebenden Mädchens zückt Tatsumi automatisch seine Kamera. Von den Umstehenden entdeckt schlägt die Stimmung in eine aggressive Forderung nach seinem Tod um. Von den Wachen überwältigt wird er auf die Plattform gezerrt, wo das Mädchen auf ihn zutritt und ihn küsst. Suitengu fordert seinen augenblicklichen Tod, da Tatsumi unerlaubt die Weihe der Göttin erfahren hat. Aber die Euphoriakraft gibt Tatsumi eine neue Macht. Er kann nun mittels seiner Kamera alles im Sucher zerstören. Mit dem bewusstlosen Mädchen auf der Schulter flieht er in dem von ihm erzeugten Chaos. Als diese wieder zu sich kommt, reagiert sie völlig verängstigt. Kagura hatte in ihren Träumen, wie sie meinte, furchtbare Dinge getan, nur um nun zu entdecken, dass sie alle Wirklichkeit gewesen sind. Nicht fähig mit diesem Gedanken zu leben, versucht sie sich in den Tod zu stürzen, aber Tatsumi folgt ihr und rettet sie. Er fordert sie auf zu leben und verweist dabei auf ein Foto, dass er einst selbst geschossen hatte. Doch Suitengu und der Club, hinter dem ein großer Konzern steckt, sind nicht gewillt sich die wichtige Person nehmen zu lassen.
Charaktere
|
|
|
|
|
Episoden
Tabelle
|
|
---|---|
Folge: Die korrupte Stadt
|
xxx
|
DVD: 01
|
|
On Air: 08.04.2005
|
|
Originaltitel: 背徳都市 - Haitokuto-shi
|
|
Folge: Wehklagendes Banknotenbündel
|
xxx
|
DVD: 01
|
|
On Air: 15.04.2005
|
|
Originaltitel: 唸る札束 - Unaru Satsutaba
|
|
Folge: Tod im Sucher
|
xxx
|
DVD: 01
|
|
On Air: 22.04.2005
|
|
Originaltitel: 写殺爆殺 - Shasatsu Bakusatsu
|
Begriffe und Locations
Euphoria-Kraft
Soundtrack
Opening:
URL
SongTitel: Bakusatsu Shutter Speed
Interpret: Shinkichi Mitsumune
Ending:
URL
SongTitel: Hinageshi no Oka (Hill of Poppies)
Interpret: Shione Yukawa
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: Speed Grapher OST
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: xxx
|
|
Release: xxx
|
|
Titel: Speed Grapher Drama CD
|
|
ASIN: B000ALJ1N6
|
|
Label: King
|
|
Release: 03.10.2005
|
Medien
Manga
Auf der Grundlage des Anime wurde ein Manga mit gleichem Namen produziert, der in Japan bei Media Works als Einzelkapitel im Magazin Dengeki Comic GAO! veröffentlicht. Die Kapitel mit den Zeichnungen von Tomozo wurden in drei Sammelbänden zusammengefasst, die in Japan zwischen September 2005 und September 2006 herausgegeben wurden. Tokyopop lizensierte den Manga für die USA, wo die drei Bände am 16.09.2008, 02.12.2008 und 10.03.2009 erschienen sind. Die Lizenz für die deutsche Ausgabe hat der Carlsen Verlag, der ebenfalls alle drei Bände herausgebracht hat.
Roman
Speed Grapher wurde auch als Unterhaltungsroman, geschrieben von Minoru Niki, herausgegeben. Hayakawa Publishing brachte diesen am 21.07.2005 auf den Markt. Tokyopop erwarb auch dazu die Lizenz für die USA und veröffentlichte den Band am 11.11.2008.
Musik
Eine Drama-CD zu Speed Grapher erschien in Japan am 22.09.2005 bei King Rekords. Außerdem wurde das zweite Ending „Break the Cocoon“ von Yoriko als Single herausgebracht. Das in dem japanischen Original als Opening verwendete „グラビアの美少女 - Gravure no Bishoujo - Girls on Film“ von Duran Duran konnte aus rechtlichen Gründen nicht von Funimation eingesetzt werden, so dass es durch "Shutter Speed" von Shinkichi Mitsumune ersetzt wurde.
Links und Quellen
Anime News Network Speed Grapher