Hana-Saku Iroha: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 177: | Zeile 177: | ||
| liste2#5 = P.A. Works | | liste2#5 = P.A. Works | ||
| liste2#6 = 復讐するは、まかないにあり - Fukushū Suru wa, Makanai ni Ari | | liste2#6 = 復讐するは、まかないにあり - Fukushū Suru wa, Makanai ni Ari | ||
| liste2#beschreibung = | | liste2#beschreibung = Ohana erinnert sich daran, wie sie von ihrer Mutter immer wieder im Stich gelassen wurde. Deren Rat an sie lautete: Verlasse dich auf niemanden, nicht mal auf die Familie! Da man ihr nun im Kissuisou von allen Seiten erzählt, dass sie vom Arbeiten keine Ahnung habe, kniet sich Ohana nur noch mehr hinein. Ihre Großmutter, die sie hier nur Geschäftsführerin nennt, teilt sie als neues Zimmermädchen ein. Als sie dann alleine das Wellenzimmer aufräumt, weil Nako weg gerufen wurde, schmeißt sie versehentlich ein Manuskriptentwurf mit weg. Als sie, weil es in der Küche ein Problem gegeben hatte, den Angestellten das Frühstück zubereitet, reagiert Minko sehr verärgert. Der Zimmerbewohner macht einen Riesenwirbel und Ohana bekommt noch einen Rüffel mehr. Da sie sich eigentlich nur angestrengt hatte, um alle Arbeiten zu erledigen, findet sie den "Blinder Eifer schadet nur"-Spruch ungerecht. Alleine kann sie es nicht schaffen, dass wird Ohana klar. | ||
| liste3#1 = 03. Hobiron | | liste3#1 = 03. Hobiron |
Version vom 2. März 2012, 22:24 Uhr
Hana-Saku Iroha | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
花咲くいろは (Hanasaku Iroha) | |||
Demographisch | Shōnen | ||
Genre | (wähle zwei Genres) | ||
Manga | |||
Autor | P.A. Works | ||
Verlag | Square Enix | ||
andere Verläge | ![]() | ||
Produziert in | Gangan Joker | ||
Erstveröffentlichung | Dezember 2010 bis heute | ||
Anzahl der Bände | 2 | ||
TV anime | |||
Unter der Regie von | Masahiro Ando | ||
Geschrieben von | Mari Okada | ||
Studio | P.A. Works | ||
Lizenzgeber | (Lizensgeber) | ||
Gruppe | Tokyo MX | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 03.04.2011 bis heute | ||
Episodenanzahl | 26 | ||
Manga: Hanasaku Iroha: Green Girls Graffiti | |||
Autor | |||
Verlag | Bandai Visual | ||
andere Verläge | ![]() | ||
Produziert in | Web Comic Gekkin | ||
Erstveröffentlichung | 01.07.2011 bis heute | ||
Anzahl der Bände | |||
AMV: |
Hana-Saku Iroha (花咲くいろは Hanasaku Iroha) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Masahiro Ando im Animationsstudio P.A. Works entstanden ist und dabei auf einem von Mari Okada geschriebenen Drehbuch basiert. Die Erstausstrahlung des Animes startete am 03.04.2011 auf Tokyo MX. Anderthalb Stunden nach der japanischen Erstausstrahlung erfolgte das Streaming einer Englisch untertitelten Fassung auf Crunchyroll. Eine Manga-Adaption, die von Eito Chida illustriert wurde, erschien ab Dezember 2010 in dem Square Enix Magazin Gangan Joker. Der erste Tankobon dazu erschien am 22.03.2011, gefolgt von einem zweiten zur Jahresmitte.
Vorgeschichte
Das Szenario
Handlung
Ohana Matsumae, ein 16 Jahre altes Mädchen, hat von ihrer Mutter nicht gerade viel gelernt. „Verlasse dich auf niemanden, nur auf dich selbst“ war beinahe schon alles, was ihre sprunghafte Mutter ihr beigebracht hat. Deshalb hat Ohana auch keine besonderen Ziele im Leben, während sie in Tokyo zur Schule geht. Als dann eines Abends ihre Mutter ihr verrät, dass sie mit ihrem Freund wegen dessen Schulden weglaufen will, ist Ohana nicht einmal überrascht. Aber ihre Mutter schickt sie einfach zur Großmutter, die auf dem Land ein traditionelles Gasthaus führt, einen Ryokan mit heißer Quelle, das Kissuisō genannt wird. Ihre Vorstellung von der lieben alten Dame, die ihr Süßigkeiten schenkt zerplatzt schnell. Die alte Dame führt das Haus mit eiserner Disziplin und Ohana muss für ihren Unterhalt arbeiten. Ihr bisheriges Leben ohne jede Perspektive beginnt sich zu wandeln, als Ohana sich auf die Personen im Ryokan einlässt. Besonders Minko und Nako, die beide in ihrem Alter sind, tragen zu den Neubetrachtungen ihrer Lebenseinstellung bei.
Charaktere
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Episoden
Tabelle
|
|
---|---|
Folge: 01. Es ist Frühling, ich bin 16 Jahre alt und immer noch eine Knospe
|
Als Ohana Matsumae eines Tages von der Schule nach Hause kommt, erklärt ihre Mutter ihr, dass diese mit ihrem Freund wegen der Schulden weglaufen wird. Ohana ist bereits einiges von ihrer Mutter gewöhnt, so dass sie nur fragt, was denn mit ihr passieren würde. Dabei bekommt sie eine Fahrkarte überreicht, die sie zu ihrer Großmutter bringen soll, von der sich die Mutter schon vor langer Zeit entfremdet hat. Ihr Schulfreund Kōichi Tanemura, dem sie die neueste Entwicklung in ihrem Leben erzählt, gesteht ihr zum Abschied seine Liebe. Da Ohana ihre Großmutter nicht kennt träumt sie von einem gutmütigen Mütterchen, die ihr Süßigkeiten schenkt. Aber schon beim ersten Zusammentreffen erweisen sich ihre Vorstellungen als falsch. Sui Sujima, ihre Großmutter, erklärt ihr, dass Ohana für Unterkunft und Verpflegung zu arbeiten habe. Und auch unter den gleichaltrigen Angestellten hat sie keinen leichten Start.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 03.04.2011
|
|
Originaltitel: 十六歳、春、まだつぼみ - Jū-Roku-sai, Haru, Mada Tsubomi
|
|
Folge: 02. Rache wird am Besten in einer Schüssel serviert
|
Ohana erinnert sich daran, wie sie von ihrer Mutter immer wieder im Stich gelassen wurde. Deren Rat an sie lautete: Verlasse dich auf niemanden, nicht mal auf die Familie! Da man ihr nun im Kissuisou von allen Seiten erzählt, dass sie vom Arbeiten keine Ahnung habe, kniet sich Ohana nur noch mehr hinein. Ihre Großmutter, die sie hier nur Geschäftsführerin nennt, teilt sie als neues Zimmermädchen ein. Als sie dann alleine das Wellenzimmer aufräumt, weil Nako weg gerufen wurde, schmeißt sie versehentlich ein Manuskriptentwurf mit weg. Als sie, weil es in der Küche ein Problem gegeben hatte, den Angestellten das Frühstück zubereitet, reagiert Minko sehr verärgert. Der Zimmerbewohner macht einen Riesenwirbel und Ohana bekommt noch einen Rüffel mehr. Da sie sich eigentlich nur angestrengt hatte, um alle Arbeiten zu erledigen, findet sie den "Blinder Eifer schadet nur"-Spruch ungerecht. Alleine kann sie es nicht schaffen, dass wird Ohana klar.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 10.04.2011
|
|
Originaltitel: 復讐するは、まかないにあり - Fukushū Suru wa, Makanai ni Ari
|
|
Folge: 03. Hobiron
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 17.04.2011
|
|
Originaltitel: ホビロン - Hobiron
|
|
Folge: 04. Graureiher-Schwärmerei
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 24.04.2011
|
|
Originaltitel: 蒼鷺ラプソディー - Aosagi Rapusodī
|
|
Folge: 05. Eine tränenreiche Kochromanze
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 01.05.2011
|
|
Originaltitel: 涙の板前慕情 - Namida no Itamae Bojō
|
|
Folge: 06. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 08.05.2011
|
|
Originaltitel: Nothing Venture Nothing Win
|
|
Folge: 07. Entwarnung auf dem Kissuisou-Schlachtfeld
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 15.05.2011
|
|
Originaltitel: 喜翆戦線異状なし - Kissui Sensen Ijō Nashi
|
|
Folge: 08. Lauf
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 22.05.2011
|
|
Originaltitel: 走り出す - Hashiridasu
|
Begriffe und Locations
Kissuisō
Der Name des Landgasthofes der Großmutter, in dem Ohana arbeitet. Dieser ist nach traditioneller Art geführt und hat das Wohl des Gastes an oberste Stelle gesetzt. Für europäische Besucher wird ein gewisses Grundwissen in den japanischen Traditionen vorausgesetzt, um überhaupt aufgenommen zu werden. Dies hängt damit zusammen, dass man den anderen Gästen keine Unannehmlichkeiten bereiten möchte, indem jemand die Regeln bricht.
Hobiron
Hobiron (ホビロン) ist ein angebrütetes gekochtes Enten- oder Hühnerei, dass in einigen Ländern als Delikatesse (Balut) gilt. Innerhalb der europäischen Nahrungsgewohnheiten fällt es unter Nahrungstabu.
Yunosagi
Das ist der Ort, in dem sich die beiden Hotels befinden, um die sich die Handlung meistens dreht. Der Ort hat eine eigene Bahnstation, wo Ohana und die anderen Mädchen mit einer Bahnlinie zur Schule fahren.
Soundtrack
Opening:
URL
SongTitel: Hana no Iro (ハナノイロ)
Interpret: nano.RIPE
Ending:
URL
SongTitel: Hazy
Interpret: Sphere
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: Hanasaku Iroha ED2 Single
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: Happinet Pictures
|
|
Release: 24.08.2011
|
|
Titel: xxx
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: xxx
|
|
Release: xxx
|
Medien
Manga
Roman
Game
Links und Quellen
Anime News Network Hanasaku Iroha