Death Note: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
{{Infobox animanga/Footer}} | {{Infobox animanga/Footer}} | ||
{{Nihongo|'''''Death Note'''''|デスノート|Desu Nōto}} ist eine japanische [[Manga]] Serie, erschaffen vom Autor [[Tsugumi Ohba]] und illustriert von [[Takeshi Obata]]. Die Serie konzentriert sich primär auf einen | {{Nihongo|'''''Death Note'''''|デスノート|Desu Nōto}} ist eine japanische [[Manga]] Serie, erschaffen vom Autor [[Tsugumi Ohba]] und illustriert von [[Takeshi Obata]]. Die Serie konzentriert sich primär auf einen Hochschulstudenten, der sich entschließt, die Welt von allem Bösen zu befreien, mithilfe eines übernatürlichen Notizbuches, das jeden tötet, dessen Name darin geschrieben wird. | ||
''Death Note'' wurde als Serie zum ersten Mal von [[Shueisha]] im japanischen Manga Magazin ''[[Weekly Shonen Jump]]'' von Dezember 2003 bis hin zum Mai 2006 veröffentlicht, mit insgesamt 108 Kapiteln. Die Serie wurde auch vollständig in 12 [[Tankōbon]] Bänden in Japan und in Nord Amerika herausgegeben. Zusätzlich wurde die Serie in zwei Real-Filmen veröffentlicht, welche in Japan am 17. Juni und 03. November, 2006 veröffentlicht wurden. Außerdem wurde eine Anime Serie geschaffen, welche in Japan vom 03. Oktober, 2006 bis zum 26. Juni, 2007 lief. Auch eine Romanfassung der Serie, geschrieben von Kurzroman-Autor [[Ishin Nishio]], wurde in Japan am 01. August 2006 herausgegeben. | ''Death Note'' wurde als Serie zum ersten Mal von [[Shueisha]] im japanischen Manga Magazin ''[[Weekly Shonen Jump]]'' von Dezember 2003 bis hin zum Mai 2006 veröffentlicht, mit insgesamt 108 Kapiteln. Die Serie wurde auch vollständig in 12 [[# Tankobon|Tankōbon]] Bänden in Japan und in Nord Amerika herausgegeben. Zusätzlich wurde die Serie in zwei Real-Filmen veröffentlicht, welche in Japan am 17. Juni und 03. November, 2006 veröffentlicht wurden. Außerdem wurde eine Anime Serie geschaffen, welche in Japan vom 03. Oktober, 2006 bis zum 26. Juni, 2007 lief. Auch eine Romanfassung der Serie, geschrieben von Kurzroman-Autor [[Ishin Nishio]], wurde in Japan am 01. August 2006 herausgegeben. | ||
== Handlung == | == Handlung == | ||
[[Light Yagami]] ist ein erstaunlich intelligenter, junger Mann, der das Verbrechen und die Korruption in der Welt verabscheut. Sein Leben ändert sich drastisch im Jahre 2003, als er ein mysteriöses Notizbuch, bekannt als ''Death Note'', welches auf dem Boden liegt, findet. Den Instruktionen des Death Note zufolge wird jeder Mensch, dessen Name in das Buch geschrieben wird, sterben. Light ist zuerst skeptisch über die Authentizität des Death Note, und hält es für einen Scherz. Nachdem er aber damit experimentiert und zwei Kriminelle damit tötet, stellt Light fest, dass das Death Note authentisch ist. Nachdem er den ursprünglichen Besitzer des Death Note, einen ''[[Shinigami]]'' namens [[Ryuk]] trifft, setzt sich Light zum Ziel, "Gott einer neuen Welt" zu werden, indem er alle Kriminellen ihrer Strafe zuführt. | [[#Death Note|Light Yagami]] ist ein erstaunlich intelligenter, junger Mann, der das Verbrechen und die Korruption in der Welt verabscheut. Sein Leben ändert sich drastisch im Jahre 2003, als er ein mysteriöses Notizbuch, bekannt als ''Death Note'', welches auf dem Boden liegt, findet. Den Instruktionen des Death Note zufolge wird jeder Mensch, dessen Name in das Buch geschrieben wird, sterben. Light ist zuerst skeptisch über die Authentizität des Death Note, und hält es für einen Scherz. Nachdem er aber damit experimentiert und zwei Kriminelle damit tötet, stellt Light fest, dass das Death Note authentisch ist. Nachdem er den ursprünglichen Besitzer des Death Note, einen ''[[Shinigami]]'' namens [[#Death Note|Ryuk]] trifft, setzt sich Light zum Ziel, "Gott einer neuen Welt" zu werden, indem er alle Kriminellen ihrer Strafe zuführt. | ||
Bald darauf erregt die unglaubliche Anzahl der unerklärlichen Tode von Kriminellen die Aufmerksamkeit der Interpol und eines mysteriösen Detektivs, welcher nur als ''[[L]]'' bekannt ist. L erkennt schnell dass der Serienmörder, der von der Öffentlichkeit als "'' | Bald darauf erregt die unglaubliche Anzahl der unerklärlichen Tode von Kriminellen die Aufmerksamkeit der Interpol und eines mysteriösen Detektivs, welcher nur als ''[[L]]'' bekannt ist. L erkennt schnell dass der Serienmörder, der von der Öffentlichkeit als "''Kira''" bezeichnet wird (entstanden aus der japanischen Aussprache des Wortes "''Killer''"), sich in Japan aufhält. L findet auch heraus dass Kira Menschen töten kann, ohne ihnen überhaupt nahe kommen zu müssen. Light erkennt dabei auch, dass L sein größter Nemesis werden wird, und ein psychologisches Katz und Maus Spiel zwischen den beiden beginnt. | ||
== Charaktere == | == Charaktere == | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
=== ''Shinigami'' (Die Todesgötter) === | === ''Shinigami'' (Die Todesgötter) === | ||
<table> | |||
<tr> | |||
<td> | |||
; | ; {{nihongo|Ryuk|リューク|Ryūku}} {{Anker|NameC1}} | ||
* {{anime voices|Shidō Nakamura|Brian Drummond|Bernd Kuschmann}} | |||
:Der erste ''[[Shinigami]]'', der in der Serie gezeigt wird, und das erste Death Note der Serie in die menschliche Welt fallen lässt, die dann Light findet. Ryuk handelt aus purer Langeweile, und beginnt so die ganze Geschichte aus einer vorübergehenden Laune heraus. Es wird erzählt, dass Ryuk ein zweites Death Note in der ''Shinigami''-Welt erhielt, indem er "den alten" austrickst. Ryuk ist nicht Lights Verbündeter, und kündigt Light gleich bei ihrem ersten Treffen an, dass er irgendwann Lights Namen in sein eigenes Death Note schreiben würde. Ryuk weigert sich oft Light zu helfen und genießt es statt dessen, Light bei seinen Bemühungen zuzusehen, sein Ziel zu erreichen. Er handelt immer aus einen Interessen und Unterhaltsamkeit heraus, und enthält Light häufig wichtige Dinge über das Death Note zu erzählen. Jedoch hilft Ryuk Light auch, wenn es seinen eigenen Zwecken dient, wie zum Beispiel wenn es ihn amüsiert, oder er damit an Äpfel (seine Lieblingsspeise) herankommt, ohne die er Entzugserscheinen zeigt. | :Der erste ''[[Shinigami]]'', der in der Serie gezeigt wird, und das erste Death Note der Serie in die menschliche Welt fallen lässt, die dann Light findet. Ryuk handelt aus purer Langeweile, und beginnt so die ganze Geschichte aus einer vorübergehenden Laune heraus. Es wird erzählt, dass Ryuk ein zweites Death Note in der ''Shinigami''-Welt erhielt, indem er "den alten" austrickst. Ryuk ist nicht Lights Verbündeter, und kündigt Light gleich bei ihrem ersten Treffen an, dass er irgendwann Lights Namen in sein eigenes Death Note schreiben würde. Ryuk weigert sich oft Light zu helfen und genießt es statt dessen, Light bei seinen Bemühungen zuzusehen, sein Ziel zu erreichen. Er handelt immer aus einen Interessen und Unterhaltsamkeit heraus, und enthält Light häufig wichtige Dinge über das Death Note zu erzählen. Jedoch hilft Ryuk Light auch, wenn es seinen eigenen Zwecken dient, wie zum Beispiel wenn es ihn amüsiert, oder er damit an Äpfel (seine Lieblingsspeise) herankommt, ohne die er Entzugserscheinen zeigt. | ||
</td> | |||
<td> [[Bild:Ryuk.jpg|right]] </td> | |||
</tr> | |||
[[ | <table> | ||
<tr> | |||
:Der weibliche Shinigami, | <td> | ||
Erstaunlicherweise steht auch Rem Misa sehr nahe und ist auch bereit | ; {{nihongo|Rem|レム|Remu}} {{Anker|NameC2}} | ||
* {{anime voices|Kimiko Saitō|Colleen Wheeler|Michaela Kametz}} | |||
:Der weibliche Shinigami, die Misa ihr erstes Death Note und die Shinigami Augen gibt. Ähnlich wie Ryuk besitzt Rem zwei Death Notes, jedoch gibt sie eines davon willentlich an Misa Amane weiter. Rem erhielt ihr zweites Death Note von Jealous, einem anderern Shinigami, der starb als er Misas Leben rettete, weshalb Rem es nur für richtig hielt, es an Misa weiter zu geben. | |||
:Erstaunlicherweise steht auch Rem Misa sehr nahe und ist auch bereit unter Einsatz ihres Lebens Misa zu verteidigen. Sie zeigt dies, als sie offen ihr Misstrauen für Light ausspricht und ankündigt, dass sie ihn sofort töten werde, sofern Misa vor ihrer Zeit sterben sollte. | |||
</td> | |||
<td> [[Bild:Rem.jpg|right]] </td> | |||
</tr> | |||
</table> | |||
== Death Note == | == Death Note == | ||
Zeile 158: | Zeile 166: | ||
*Wenn das Death Note verbrannt, zerstört oder auf sonstige Art und Weise beschädigt wird, werden alle, die das Death Note berührt haben, sterben. | *Wenn das Death Note verbrannt, zerstört oder auf sonstige Art und Weise beschädigt wird, werden alle, die das Death Note berührt haben, sterben. | ||
== Medien == | ==Medien== | ||
'' Death Note'' begann als eine | '' Death Note'' begann als eine Manga Serie und wurde später in folgende Medien adaptiert: 2 Realverfilmungen, ein Anime welcher auf dem Manga basiert, und ein Kurzroman. Außerdem wurden auch zwei Spiele für die Nintendo DS in Japan veröffentlicht. | ||
=== Manga === | === Manga === | ||
Die ''Death Note'' [[Manga]]-Serie wurde zum ersten mal im japanischen Magazin ''[[Weekly Shonen Jump]]'' veröffentlicht, herausgegeben von [[Shueisha]] im Dezember 2003. Die Serie wurde seitdem beendet, mit einer Summe von 108 Kapiteln. Später wurden die individuellen Kapitel in 12 verschiedenen [[# Tankobon|Tankōbon]] veröffentlicht. Später wurde ein 13. Band herausgebracht, welcher '' Death Note - How to Read'' genannt wurde, und half, einige der letzten Fragen des Mangas zu beantworten, wie zum Beispiel das Schicksal einiger Charaktere. ''Death Note'' wurde später für die Nordamerikanische Publikation von [[Viz Media]] lizenziert, und der erste englischsprachige Band wurde am 04. Oktober, 2005 herausgegeben. Der Manga ist seit dem auch in vielen verschiedenen Sprachen übersetzt und veröffentlicht worden, wie zum Beispiel: Deutsch, Englisch, Chinesisch und Spanisch. Inzwischen hat ''Viz Media'' alle zwölf Bände von ''Death Note'' in Englisch veröffentlicht, und will ''Death Note: How to Read 13'' am 19. Februar 2008 veröffentlichen. | |||
Bis heute wurden von ''Death Note'' über 20 Millionen Exemplare verkauft. ''Death Note'' wurde außerdem für den besten Manga bei den American Anime Awards, in 2006 nominiert. | |||
Bis heute wurden von ''Death Note'' über 20 Millionen Exemplare verkauft. ''Death Note'' wurde außerdem für den besten Manga bei den | |||
=== Novelle === | === Novelle === | ||
Eine Adaptation der Serie, geschrieben von [[Ishin Nishio]], genannt ''Death Note: Another Note'', wurde zwischenzeitlich veröffentlicht. Es dient als ein Vorläufer zu der Serie im Manga, in der Mello die Geschichte von Ls erster Begegnung mit Naomi Misora, während der Los Angeles "BB Serial Murder Case" (erwähnt in Kapitel 2 des Mangas), erzählt. Neben Naomis Charakter, konzentriert sich der Roman darauf, wie L arbeitet. Es wird ein wenig Einblick in Wataris Obdach gewährt, und wie das ganze System an Genies wie L, Mello und Near verwendet wird. ''Viz Media'' wird den Roman im Februar, 2008 auf Englisch veröffentlichen. | Eine Adaptation der Serie, geschrieben von [[Ishin Nishio]], genannt ''Death Note: Another Note'', wurde zwischenzeitlich veröffentlicht. Es dient als ein Vorläufer zu der Serie im Manga, in der Mello die Geschichte von Ls erster Begegnung mit Naomi Misora, während der Los Angeles "BB Serial Murder Case" (erwähnt in Kapitel 2 des Mangas), erzählt. Neben Naomis Charakter, konzentriert sich der Roman darauf, wie L arbeitet. Es wird ein wenig Einblick in Wataris Obdach gewährt, und wie das ganze System an Genies wie L, Mello und Near verwendet wird. ''Viz Media'' wird den Roman im Februar, 2008 auf Englisch veröffentlichen. | ||
=== | ===Realverfilmungen=== | ||
''Death Note'' wurde auch in einen zweiteiligen | ''Death Note'' wurde auch in einen zweiteiligen Realfilm adaptiert, welcher 2006 veröffentlicht wurde. Die zwei Realfilm-Adaptionen wurden von Shūsuke Kaneko als Regisseur geleitet, von [[Nippon Television]] produziert und von Warner Bros. Pictures Japan herausgegeben. Ein Spin-off Film, der sich auf das Leben von L konzentriert, ist derzeit in Produktion. | ||
Im November 2008 folgte eine zweite Light Novel mit dem Titel Death Note: L change the WorLd in Deutschland. | Im November 2008 folgte eine zweite Light Novel mit dem Titel Death Note: L change the WorLd in Deutschland. Sie ist als Fortsetzung der ersten zwei Death Note Verfilmungen zu sehen, in der die letzten 23 Lebenstage von L geschildert werden. | ||
=== Anime === | ===Anime=== | ||
Der ''Death Note'' [[Anime]], unter der Regie von [[Tetsurō Araki]] und animiert | Der ''Death Note'' [[Anime]], unter der Regie von [[Tetsurō Araki]] und animiert vom Studio [[Madhouse]], wurde in Japan zum ersten Mal am 03. Oktober 2006 ausgestrahlt und lief bis zum 26. Juni 2007. Im Gegensatz zu den Filmen, folgt die Anime Serie exakt der Geschichte der ersten 7 Bände des Mangas (auch L's Arc genannt). Dann aber geht der Anime schnell durch N's Arc, indem viele Actionszenen, Monologe und lange Diskussionen zwischen den Charakteren gekürzt wurden, die in den letzten 5 Bänden des Mangas vorkamen. Im Anime gab es auch einige Änderungen an den Darstellungen der Charaktere, gezeichnet von [[Masaru Kitao]], sowie an der Reihenfolge der Fakten. Ebenso wurden einige zusätzliche Szenen eingebaut, die im Manga nicht vorkamen. Und während der Manga im Jahr 2003 spielt, spielt der Anime im Jahre 2007. Die Serie wurde auf [[Nippon Television]] Network "jeden Dienstag um 24:56" ausgestrahlt. Die Serie wurde auch Co-Produziert von Studio Madhouse, Nippon Television, [[Shueisha]], [[Dream Partners]] und [[VAP]] | ||
In Nordamerika, wurde die Serie von [[Viz Media]] | In Nordamerika, wurde die Serie von [[Viz Media]] exklusiv für die Bewohner der Vereinigten Staaten für "Download-to-Own" und "Download-to-Rent" Services lizenziert, noch während der Anime in Japan ausgestrahlt wurde. Dieser, manchmal relativ kritische Zug, wird von Viz als "sehr signifikant" gesehen, da es das erste Mal markiert, dass bekannter japanische Anime-Besitz legal für die heimischen Audienzen zum Download verfügbar stehen wird, noch während der Titel im japanischen Fernsehn ausgestrahlt wird. Die downloadbaren Episoden enthalten die original japanische Tonspur mit englische Untertiteln und sind verfügbar durch IGNs "Microsoft Windows only" Direct2Drive Service. | ||
Die DVDs der Serie | Die DVDs der Serie wurden danach in einer Komplettversion veröffentlicht werden, die sowohl eine Japanische und auch eine Englisches Tonspur enthalten, welche von [[The Ocean Group]] produziert wurde. Viz kündigte auf der Anime Expo 2007 an, dass die erste DVD offiziell am 20. November 2007 veröffentlicht würde. Die DVD erschienen als reguläre und Spezial Editionen, wobei Viz auf der [[Comic-Con International]] 2007 bestätigte, dass die ersten 15.000 Exemplare jeder DVD eine sammelbare Figur enthalten werde. | ||
In der ursprünglichen Planung hätte ''Death Note'' in Nordamerika zum ersten Mal im kanadischen Fernsehsender | In der ursprünglichen Planung hätte ''Death Note'' in Nordamerika zum ersten Mal im kanadischen Fernsehsender YTV in dessen Programmblock "Bionix" am 07. September 2007 erscheinen sollen, jedoch wurde die Show in letzter Minute aus dem Programm abgezogen. Die kanadische Premiere wurde bis zum 26. Oktober 2007 verschoben, als es um 10:00 Abends endlich seine Premiere feierte. ''Death Note'' wurde in den vereinigten Staaten zum ersten mal am 20. Oktober 2007 um 0:00 auf Carton Networks "Adult Swim Show" gezeigt. Die Sendung war dazu auch online verfügbar, wobei jeden Freitag Nachmittag eine neue Folge hochgeladen wurde, einen Tag vor seiner Premiere. ''Death Note'' wurde auch auf dem Anime Television Network [[Animax]] in seinen eigenen Netzwerken weltweit ausgestrahlt, inklusive in Hong Kong und Taiwan. | ||
Eine 3-Stündig animierte TV-Spezialsendung namens {{Nihongo|''Death Note:R From Vision of God'''|デスノート:リライト 幻視する神|Desu Nōto: Riraito Genjisuru kami}} wurde auf Nippon Television in Japan am 31. August 2007 um 20:03 ausgestrahlt. Die Handlung dreht sich auch hier um Light Yagami und seinen Rivalen L, diesmal aus der einzigartigen Sicht von Ryuk, Lights ''[[Shinigami]]''. Es enthält neues Material und Dialoge, die nicht in der Serie gezeigt wurden. | |||
==DVD Auflagen== | |||
==== DVDs ==== | ==== DVDs ==== | ||
'''Die folgenden DVDs wurden in Japan veröffentlicht'''<br /> | '''Die folgenden DVDs wurden in Japan veröffentlicht'''<br /> | ||
''Die Figuren sind nur in den ersten Editionen jeder DVD enthalten.''<br /> | ''Die Figuren sind nur in den ersten Editionen jeder DVD enthalten.''<br /> | ||
Zeile 204: | Zeile 210: | ||
* Death Note 10 - Episodes 28-30 - Enthält eine Mello Figur | * Death Note 10 - Episodes 28-30 - Enthält eine Mello Figur | ||
* Death Note 11 - Episodes 31-33 - Enthält eine Teru Mikami Figur | * Death Note 11 - Episodes 31-33 - Enthält eine Teru Mikami Figur | ||
* Death Note 12 - Episodes 34-35 - Enthält eine Matsuda Figur | * Death Note 12 - Episodes 34-35 - Enthält eine Matsuda Figur | ||
* Death Note 13 - Episodes 36-37 - Enthält eine König of Shinigami Figur | * Death Note 13 - Episodes 36-37 - Enthält eine König of Shinigami Figur | ||
'''DVDs, | '''DVDs, in Nord Amerika:''' | ||
* 20. November, 2007 - Death Note 1 - Episodes 1-4 - Enthält eine Ryuk Figur | * 20. November, 2007 - Death Note 1 - Episodes 1-4 - Enthält eine Ryuk Figur | ||
* 18. Dezember, 2007 - Death Note 2 - Episodes 5-8 - Enthält eine Light Yagami Figur | * 18. Dezember, 2007 - Death Note 2 - Episodes 5-8 - Enthält eine Light Yagami Figur | ||
* 29. Januar, 2008 - Death Note 3 - Episodes 9-12 - Enthält eine L Figur | * 29. Januar, 2008 - Death Note 3 - Episodes 9-12 - Enthält eine L Figur | ||
==Anime Soundtrack== | |||
===== Opening themes ===== | ===== Opening themes ===== | ||
* "the WORLD" von [[Nightmare]] (Episoden 1 - 19) | * "the WORLD" von [[Nightmare]] (Episoden 1 - 19) | ||
Zeile 229: | Zeile 232: | ||
* {{Nihongo|"Zetsubō Billy"|絶望ビリー|Zetsubō Birī}} von Maximum the Hormone (TV Special "Death Note:R From Vision of God") | * {{Nihongo|"Zetsubō Billy"|絶望ビリー|Zetsubō Birī}} von Maximum the Hormone (TV Special "Death Note:R From Vision of God") | ||
=== Video Spiele === | ===Soundtrack-CD=== | ||
Für die Serie wurden verschiedene Soundtracks herausgebracht, wie zum Beispiel die für die Film-Adaptation und auch diejenigen für den Anime. | |||
===Video Spiele=== | |||
[[Image:Death Note Kira Game.jpg|thumb|Death Note Kira's Game]] | [[Image:Death Note Kira Game.jpg|thumb|Death Note Kira's Game]] | ||
Ein ''Death Note'' [[video game]] wurde von [[Konami]] entwickelt und für die Nintendo DS veröffentlicht, genannt {{Nihongo|'''''Death Note Kira's Game'''''|デスノート キラゲーム|Desu Nōto Kira Gēmu}}, erschienen am 15. Februar, 2007. | Ein ''Death Note'' [[video game]] wurde von [[Konami]] entwickelt und für die Nintendo DS veröffentlicht, genannt {{Nihongo|'''''Death Note Kira's Game'''''|デスノート キラゲーム|Desu Nōto Kira Gēmu}}, erschienen am 15. Februar, 2007. | ||
Zeile 238: | Zeile 244: | ||
Viele Charaktere von ''Death Note'' erscheinen in ''[[Jump Super Stars]]'' und ''[[Jump Ultimate Stars]]'', ein Kampfspiel, welches eine Überfülle an Charakteren aus den [[Weeklsy Shonen Jump]] Titeln enthält. Light, Ryuk und L erscheinen in ''Jump Super Stars'' als zusätzliche Charaktere. In ''Jump Ultimate Stars'' werden Misa, Near und Mello als zusätzliche Charaktere hinzugefügt. | Viele Charaktere von ''Death Note'' erscheinen in ''[[Jump Super Stars]]'' und ''[[Jump Ultimate Stars]]'', ein Kampfspiel, welches eine Überfülle an Charakteren aus den [[Weeklsy Shonen Jump]] Titeln enthält. Light, Ryuk und L erscheinen in ''Jump Super Stars'' als zusätzliche Charaktere. In ''Jump Ultimate Stars'' werden Misa, Near und Mello als zusätzliche Charaktere hinzugefügt. | ||
== | == Kontroverse in der Realwelt == | ||
=== Chinas Politik zum Anime: Death Note === | === Chinas Politik zum Anime: Death Note === | ||
Einige Schulen in Shenyan, China, haben den Manga an ihren Schulen verboten, nachdem einige der Schüler anfingen, ihre Mitschüler und Lehrer zu hänseln, indem sie ein Notizbuch so abänderten, dass es dem Death Note ähnlich aussieht, und ihre Namen darin schrieben. | Einige Schulen in Shenyan, China, haben den Manga an ihren Schulen verboten, nachdem einige der Schüler anfingen, ihre Mitschüler und Lehrer zu hänseln, indem sie ein Notizbuch so abänderten, dass es dem Death Note ähnlich aussieht, und ihre Namen darin schrieben. | ||
Zeile 255: | Zeile 257: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[http://en.wikipedia.org/wiki/Death_Note Wikipedia] (englisch) | [http://en.wikipedia.org/wiki/Death_Note Wikipedia] (englisch) | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Death_Note Wikipedia] (deutsch] | |||
Anime News Network [http://www.animenewsnetwork.com/encyclopedia/manga.php?id=4354 Manga] | |||
Anime News Network [http://www.animenewsnetwork.com/encyclopedia/anime.php?id=6592 Anime] | |||
Anime News Network [http://www.animenewsnetwork.com/encyclopedia/anime.php?id=10810 Death Note Relight - Visions of a God (special)] | |||
<shtml hash="c5f29bd95757e83db642c6745ca0e5e5"><div style="height:136px;width:170px;background-image:url(/images/bildchen/deathnote.png);bottom:0;right:0;position:fixed;z-index:100;"></div></shtml> | <shtml hash="c5f29bd95757e83db642c6745ca0e5e5"><div style="height:136px;width:170px;background-image:url(/images/bildchen/deathnote.png);bottom:0;right:0;position:fixed;z-index:100;"></div></shtml> | ||
Aktuelle Version vom 30. November 2014, 13:53 Uhr
Death Note | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
デスノート (Desu Nōto) | |||
Demographisch | Shōnen | ||
Genre | Kriminalistik, Thriller, Übernatürlich | ||
Manga | |||
Autor | Tsugumi Ohba | ||
Verlag | Shueisha | ||
andere Verläge | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Produziert in | Weekly Shonen Jump | ||
Erstveröffentlichung | Dezember 2003 bis Mai 2006 | ||
Anzahl der Bände | 12 | ||
TV anime | |||
Unter der Regie von | Tetsurō Araki | ||
Geschrieben von | Toshiki Inoue | ||
Studio | Madhouse | ||
Lizenzgeber | ![]() ![]() ![]() | ||
Gruppe | NTV, STV, ytv, CTV, FBS, HTV, SDT, FCT | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 04.10.2006 bis 26.07.2007 | ||
Episodenanzahl | 37 | ||
Roman: DEATH NOTE Another Note Los Angeles BB Renzoku Satsujin Jiken | |||
Author | Ishin Nishio | ||
Publisher | ![]() ![]() ![]() | ||
Erstveröffentlichung | 1. August 2006 | ||
Bände | 1 | ||
Game: Death Note Kira Game | |||
Entwickler | Konami | ||
Veröffentlicher | Konami | ||
Genre | Action | ||
Bewertung | CERO: A (All Ages) | ||
Spielplattform | Nintendo DS | ||
Veröffentlichungsdatum | ![]() |
Death Note (デスノート Desu Nōto) ist eine japanische Manga Serie, erschaffen vom Autor Tsugumi Ohba und illustriert von Takeshi Obata. Die Serie konzentriert sich primär auf einen Hochschulstudenten, der sich entschließt, die Welt von allem Bösen zu befreien, mithilfe eines übernatürlichen Notizbuches, das jeden tötet, dessen Name darin geschrieben wird.
Death Note wurde als Serie zum ersten Mal von Shueisha im japanischen Manga Magazin Weekly Shonen Jump von Dezember 2003 bis hin zum Mai 2006 veröffentlicht, mit insgesamt 108 Kapiteln. Die Serie wurde auch vollständig in 12 Tankōbon Bänden in Japan und in Nord Amerika herausgegeben. Zusätzlich wurde die Serie in zwei Real-Filmen veröffentlicht, welche in Japan am 17. Juni und 03. November, 2006 veröffentlicht wurden. Außerdem wurde eine Anime Serie geschaffen, welche in Japan vom 03. Oktober, 2006 bis zum 26. Juni, 2007 lief. Auch eine Romanfassung der Serie, geschrieben von Kurzroman-Autor Ishin Nishio, wurde in Japan am 01. August 2006 herausgegeben.
Handlung[Bearbeiten]
Light Yagami ist ein erstaunlich intelligenter, junger Mann, der das Verbrechen und die Korruption in der Welt verabscheut. Sein Leben ändert sich drastisch im Jahre 2003, als er ein mysteriöses Notizbuch, bekannt als Death Note, welches auf dem Boden liegt, findet. Den Instruktionen des Death Note zufolge wird jeder Mensch, dessen Name in das Buch geschrieben wird, sterben. Light ist zuerst skeptisch über die Authentizität des Death Note, und hält es für einen Scherz. Nachdem er aber damit experimentiert und zwei Kriminelle damit tötet, stellt Light fest, dass das Death Note authentisch ist. Nachdem er den ursprünglichen Besitzer des Death Note, einen Shinigami namens Ryuk trifft, setzt sich Light zum Ziel, "Gott einer neuen Welt" zu werden, indem er alle Kriminellen ihrer Strafe zuführt.
Bald darauf erregt die unglaubliche Anzahl der unerklärlichen Tode von Kriminellen die Aufmerksamkeit der Interpol und eines mysteriösen Detektivs, welcher nur als L bekannt ist. L erkennt schnell dass der Serienmörder, der von der Öffentlichkeit als "Kira" bezeichnet wird (entstanden aus der japanischen Aussprache des Wortes "Killer"), sich in Japan aufhält. L findet auch heraus dass Kira Menschen töten kann, ohne ihnen überhaupt nahe kommen zu müssen. Light erkennt dabei auch, dass L sein größter Nemesis werden wird, und ein psychologisches Katz und Maus Spiel zwischen den beiden beginnt.
Charaktere[Bearbeiten]
Hauptcharaktere[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
Shinigami (Die Todesgötter)[Bearbeiten]
|
|
Death Note[Bearbeiten]
Ein Death Note ist ein Buch, welches gewöhnlich einem Shinigami gehört, und die Macht hat, Menschen zu töten, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind. Alle Death Notes befolgen eine lange Liste spezifischer Regeln, und der Schreiber von "Death Note" veröffentlichte in jedem Band des Mangas in Japan ein paar dieser Regeln.
Schriftliche Regeln[Bearbeiten]
Bevor er sein Death Note in die menschliche Welt fallen lässt, schreibt Ryuk einige Grundregeln in die erste Seite auf Englisch, da er glaubt, dass Englisch die beliebteste Sprache in der Welt ist. Die Regeln die von Ryuk aufgeschrieben wurden, sind wie folgt:
- Der Mensch, dessen Name in dieses Notizbuch eingeschrieben wird, wird sterben.
- Dieses Notizbuch wird keine Wirkung haben, sofern der Schreiber nicht das Gesicht des Opfers in seinen Gedanken hat, wenn er seinen / ihren Namen schreibt. Auf diese Weise werden Menschen, die den gleichen Namen teilen, nicht betroffen sein.
- Wenn die Todesursache nicht spezifiziert wird, wird das Opfer nach 40 Sekunden an Herzversagen sterben.
- Wenn die Todesursache innerhalb von 40 Sekunden nachdem der Name des Opfers geschrieben wurde angegeben wird, so bleiben 6 Minuten und 40 Sekunden (400 Sekunden) um die näheren Umstände des Todes zu definieren.
Jeder Band des Mangas inkludiert eine Seite, die neue Regeln oder möglliche Anwendungen des Death Notes aufzeigt. In der Anime Serie, wurde in jeder Episode eine neue Regel, die in Englisch und in Japanisch beschrieben wird, ähnlich wie sie auch im Japanischen Manga gezeigt werden. Fast jede Episode werden zwei neue Regeln offenbart.
Falsche Regeln[Bearbeiten]
Zusätzlich zu diesen echten Regeln, überredet Light Ryuk zwei falsche Regeln einzufügen, um L und das Untersuchungsteam zu verwirren und auf eine falsche Fährte zu führen. Der Grund hinter all dem war um sämtliche Verdachtsmomente gegen ihn und Misa zunichte zu machen, und um L daran zu hindern, das Death Note zu zerstören.
- Wenn der Besitzer dieses Death Note nicht jemanden mithilfe des Death Note innerhalb von 13 Tagen nach dem letzten Eintrag tötet, wird dieser sterben.
- Wenn das Death Note verbrannt, zerstört oder auf sonstige Art und Weise beschädigt wird, werden alle, die das Death Note berührt haben, sterben.
Medien[Bearbeiten]
Death Note begann als eine Manga Serie und wurde später in folgende Medien adaptiert: 2 Realverfilmungen, ein Anime welcher auf dem Manga basiert, und ein Kurzroman. Außerdem wurden auch zwei Spiele für die Nintendo DS in Japan veröffentlicht.
Manga[Bearbeiten]
Die Death Note Manga-Serie wurde zum ersten mal im japanischen Magazin Weekly Shonen Jump veröffentlicht, herausgegeben von Shueisha im Dezember 2003. Die Serie wurde seitdem beendet, mit einer Summe von 108 Kapiteln. Später wurden die individuellen Kapitel in 12 verschiedenen Tankōbon veröffentlicht. Später wurde ein 13. Band herausgebracht, welcher Death Note - How to Read genannt wurde, und half, einige der letzten Fragen des Mangas zu beantworten, wie zum Beispiel das Schicksal einiger Charaktere. Death Note wurde später für die Nordamerikanische Publikation von Viz Media lizenziert, und der erste englischsprachige Band wurde am 04. Oktober, 2005 herausgegeben. Der Manga ist seit dem auch in vielen verschiedenen Sprachen übersetzt und veröffentlicht worden, wie zum Beispiel: Deutsch, Englisch, Chinesisch und Spanisch. Inzwischen hat Viz Media alle zwölf Bände von Death Note in Englisch veröffentlicht, und will Death Note: How to Read 13 am 19. Februar 2008 veröffentlichen.
Bis heute wurden von Death Note über 20 Millionen Exemplare verkauft. Death Note wurde außerdem für den besten Manga bei den American Anime Awards, in 2006 nominiert.
Novelle[Bearbeiten]
Eine Adaptation der Serie, geschrieben von Ishin Nishio, genannt Death Note: Another Note, wurde zwischenzeitlich veröffentlicht. Es dient als ein Vorläufer zu der Serie im Manga, in der Mello die Geschichte von Ls erster Begegnung mit Naomi Misora, während der Los Angeles "BB Serial Murder Case" (erwähnt in Kapitel 2 des Mangas), erzählt. Neben Naomis Charakter, konzentriert sich der Roman darauf, wie L arbeitet. Es wird ein wenig Einblick in Wataris Obdach gewährt, und wie das ganze System an Genies wie L, Mello und Near verwendet wird. Viz Media wird den Roman im Februar, 2008 auf Englisch veröffentlichen.
Realverfilmungen[Bearbeiten]
Death Note wurde auch in einen zweiteiligen Realfilm adaptiert, welcher 2006 veröffentlicht wurde. Die zwei Realfilm-Adaptionen wurden von Shūsuke Kaneko als Regisseur geleitet, von Nippon Television produziert und von Warner Bros. Pictures Japan herausgegeben. Ein Spin-off Film, der sich auf das Leben von L konzentriert, ist derzeit in Produktion.
Im November 2008 folgte eine zweite Light Novel mit dem Titel Death Note: L change the WorLd in Deutschland. Sie ist als Fortsetzung der ersten zwei Death Note Verfilmungen zu sehen, in der die letzten 23 Lebenstage von L geschildert werden.
Anime[Bearbeiten]
Der Death Note Anime, unter der Regie von Tetsurō Araki und animiert vom Studio Madhouse, wurde in Japan zum ersten Mal am 03. Oktober 2006 ausgestrahlt und lief bis zum 26. Juni 2007. Im Gegensatz zu den Filmen, folgt die Anime Serie exakt der Geschichte der ersten 7 Bände des Mangas (auch L's Arc genannt). Dann aber geht der Anime schnell durch N's Arc, indem viele Actionszenen, Monologe und lange Diskussionen zwischen den Charakteren gekürzt wurden, die in den letzten 5 Bänden des Mangas vorkamen. Im Anime gab es auch einige Änderungen an den Darstellungen der Charaktere, gezeichnet von Masaru Kitao, sowie an der Reihenfolge der Fakten. Ebenso wurden einige zusätzliche Szenen eingebaut, die im Manga nicht vorkamen. Und während der Manga im Jahr 2003 spielt, spielt der Anime im Jahre 2007. Die Serie wurde auf Nippon Television Network "jeden Dienstag um 24:56" ausgestrahlt. Die Serie wurde auch Co-Produziert von Studio Madhouse, Nippon Television, Shueisha, Dream Partners und VAP
In Nordamerika, wurde die Serie von Viz Media exklusiv für die Bewohner der Vereinigten Staaten für "Download-to-Own" und "Download-to-Rent" Services lizenziert, noch während der Anime in Japan ausgestrahlt wurde. Dieser, manchmal relativ kritische Zug, wird von Viz als "sehr signifikant" gesehen, da es das erste Mal markiert, dass bekannter japanische Anime-Besitz legal für die heimischen Audienzen zum Download verfügbar stehen wird, noch während der Titel im japanischen Fernsehn ausgestrahlt wird. Die downloadbaren Episoden enthalten die original japanische Tonspur mit englische Untertiteln und sind verfügbar durch IGNs "Microsoft Windows only" Direct2Drive Service.
Die DVDs der Serie wurden danach in einer Komplettversion veröffentlicht werden, die sowohl eine Japanische und auch eine Englisches Tonspur enthalten, welche von The Ocean Group produziert wurde. Viz kündigte auf der Anime Expo 2007 an, dass die erste DVD offiziell am 20. November 2007 veröffentlicht würde. Die DVD erschienen als reguläre und Spezial Editionen, wobei Viz auf der Comic-Con International 2007 bestätigte, dass die ersten 15.000 Exemplare jeder DVD eine sammelbare Figur enthalten werde.
In der ursprünglichen Planung hätte Death Note in Nordamerika zum ersten Mal im kanadischen Fernsehsender YTV in dessen Programmblock "Bionix" am 07. September 2007 erscheinen sollen, jedoch wurde die Show in letzter Minute aus dem Programm abgezogen. Die kanadische Premiere wurde bis zum 26. Oktober 2007 verschoben, als es um 10:00 Abends endlich seine Premiere feierte. Death Note wurde in den vereinigten Staaten zum ersten mal am 20. Oktober 2007 um 0:00 auf Carton Networks "Adult Swim Show" gezeigt. Die Sendung war dazu auch online verfügbar, wobei jeden Freitag Nachmittag eine neue Folge hochgeladen wurde, einen Tag vor seiner Premiere. Death Note wurde auch auf dem Anime Television Network Animax in seinen eigenen Netzwerken weltweit ausgestrahlt, inklusive in Hong Kong und Taiwan.
Eine 3-Stündig animierte TV-Spezialsendung namens Death Note:R From Vision of God' (デスノート:リライト 幻視する神 Desu Nōto: Riraito Genjisuru kami) wurde auf Nippon Television in Japan am 31. August 2007 um 20:03 ausgestrahlt. Die Handlung dreht sich auch hier um Light Yagami und seinen Rivalen L, diesmal aus der einzigartigen Sicht von Ryuk, Lights Shinigami. Es enthält neues Material und Dialoge, die nicht in der Serie gezeigt wurden.
DVD Auflagen[Bearbeiten]
DVDs[Bearbeiten]
Die folgenden DVDs wurden in Japan veröffentlicht
Die Figuren sind nur in den ersten Editionen jeder DVD enthalten.
- Death Note 1 - Episodes 1-3 - Enthält eine Ryuk Figur
- Death Note 2 - Episodes 4-6 - Enthält eine Light Yagami Figur
- Death Note 3 - Episodes 7-9 - Enthält eine L Figur
- Death Note 4 - Episodes 10-12 - Enthält eine Jealous Figur
- Death Note 5 - Episodes 13-15 - Enthält eine Misa Amane Figur
- Death Note 6 - Episodes 16-18 - Enthält eine Rem Figur
- Death Note 7 - Episodes 19-21 - Enthält eine Soichiro Yagami Figur
- Death Note 8 - Episodes 22-24 - Enthält eine Shidoh Figur
- Death Note 9 - Episodes 25-27 - Enthält eine Near Figur
- Death Note 10 - Episodes 28-30 - Enthält eine Mello Figur
- Death Note 11 - Episodes 31-33 - Enthält eine Teru Mikami Figur
- Death Note 12 - Episodes 34-35 - Enthält eine Matsuda Figur
- Death Note 13 - Episodes 36-37 - Enthält eine König of Shinigami Figur
DVDs, in Nord Amerika:
- 20. November, 2007 - Death Note 1 - Episodes 1-4 - Enthält eine Ryuk Figur
- 18. Dezember, 2007 - Death Note 2 - Episodes 5-8 - Enthält eine Light Yagami Figur
- 29. Januar, 2008 - Death Note 3 - Episodes 9-12 - Enthält eine L Figur
Anime Soundtrack[Bearbeiten]
Opening themes[Bearbeiten]
- "the WORLD" von Nightmare (Episoden 1 - 19)
- "What's up, people?!" von Maximum the Hormone (Episodes 20 - 37)
Abspann-Lieder[Bearbeiten]
- "Alumina" (アルミナ Arumina) von Nightmare (Episoden 1 - 19, TV Special "Death Note:R From Vision of God")
- "Zetsubō Billy" (絶望ビリー Zetsubō Birī) von Maximum the Hormone (Episoden 20 - 36)
- "Coda ~ Death Note" von Yoshihisa Hirano (Episode 37)
Lieder innerhalb des Animes[Bearbeiten]
- "Misa no Uta" von Aya Hirano (Episode 25)
- "Zetsubō Billy" (絶望ビリー Zetsubō Birī) von Maximum the Hormone (TV Special "Death Note:R From Vision of God")
Soundtrack-CD[Bearbeiten]
Für die Serie wurden verschiedene Soundtracks herausgebracht, wie zum Beispiel die für die Film-Adaptation und auch diejenigen für den Anime.
Video Spiele[Bearbeiten]
Ein Death Note video game wurde von Konami entwickelt und für die Nintendo DS veröffentlicht, genannt Death Note Kira's Game (デスノート キラゲーム Desu Nōto Kira Gēmu), erschienen am 15. Februar, 2007. Kira Game ist ein Strategiespiel, in dem der Spieler die Rolle von Kira oder L übernimmt. Dies sind nur Titel, da jeder Charakter Kira oder L sein kann. Der Spieler versucht, herauszufinden, wer sein Gegner ist (Kira versucht, die Identität von L herauszufinden und umgekehrt). Dies wird in 3 Phasen ausgespielt: 1) Untersuchung, wo der Spieler den Fall und Indizien mit anderen Charakteren ausdiskutiert; 2) Abstimmung, wo jedes Mitglied der Untersuchungsgruppe ihre Stimme abgibt, wen sie als L oder Kira verdächtigen, abhängig von der bisherigen Leistung des Spielers in der vorherigen Phase; 3) L/Kira, wo der Spieler seine ganze Untersuchung auf nur ein Mitglied konzentrieren kann um zu sehen ob er Kira ist (L-Teil), oder ein Mitglied aus der Untersuchungsgruppe zwingen (Kira Teil). Die Spielart ist sehr ähnlich zu der eines beliebten Party Spiels, namens "Mafia"
Eine Fortsetzung für das Spiel, Death Note L o Tsugumono (デスノート Lを継ぐ者 Desu Nōto Eru o Tsugumono, lit. "Death Note: Successor to L"), wurde in Japan am 12. Juli, 2007 herausgegeben. Die Geschichte baut auf dem zweiten Teil des Mangas auf, und zeigt auch Charaktere wie Mello und Near.
Viele Charaktere von Death Note erscheinen in Jump Super Stars und Jump Ultimate Stars, ein Kampfspiel, welches eine Überfülle an Charakteren aus den Weeklsy Shonen Jump Titeln enthält. Light, Ryuk und L erscheinen in Jump Super Stars als zusätzliche Charaktere. In Jump Ultimate Stars werden Misa, Near und Mello als zusätzliche Charaktere hinzugefügt.
Kontroverse in der Realwelt[Bearbeiten]
Chinas Politik zum Anime: Death Note[Bearbeiten]
Einige Schulen in Shenyan, China, haben den Manga an ihren Schulen verboten, nachdem einige der Schüler anfingen, ihre Mitschüler und Lehrer zu hänseln, indem sie ein Notizbuch so abänderten, dass es dem Death Note ähnlich aussieht, und ihre Namen darin schrieben. Die Zeitung Shenyang Nacht Report nannte Death Note "Gift, welches heimtückische Herzen erschafft".
Beijing hat auch ein Verbot für "horror Geschichten" rund um Schulen ausgehängt, um die "physische und psychische Gesundheit" ihrer Studenten zu schützen, was auch lokale Adaptationen von Death Note enthält. China selbst versucht auch Raubkopien von den Büchern und TV-Serien auszumerzen, wo kein legales lokales Publikationshaus dies veröffentlicht. Wang Song von der nationalen "Anti-Raubkopie and Anti-Pornographie Congress Working Committee" sagte aus dass diese Serie "unschuldige Kinder verführt und ihre Geister und Seelen zerstört."
Mord in Belgien[Bearbeiten]
Am 28. September, 2007, wurden zwei Notizen, die besagten: わたし は キラ です, die japanische Schreibweise des im Anime verwendeten Satzes "Watashi wa Kira desu" = "Ich bin Kira") in der Nähe von nicht identifizierten menschlichen Überresten eines Caucasischen Mannes gefunden. Nichts wurde auf oder in der Nähe der Leiche gefunden, außer diesen zwei Notizen. Der Mord konnte im September 2010 aufgeklärt werden. Vier junge Männer wurden fest genommen, da drei von ihnen zugaben, dass sie das bei ihnen wohnende Opfer im Verlauf eines Streites erschlagen hatten.
Quellen[Bearbeiten]
Wikipedia (englisch)
Wikipedia (deutsch]
Anime News Network Manga
Anime News Network Anime
Anime News Network Death Note Relight - Visions of a God (special)
<shtml hash="c5f29bd95757e83db642c6745ca0e5e5">
</shtml>