Hallo liebe Benutzer des AnimeFanWikis. Zur Zeit kommen leider fast keine neuen Artikel hinzu. Warum nimmst du dir nicht ein bisschen Zeit und schreibst einen neuen Artikel zu deinem Lieblingsanime?

Barakamon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnimeFanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 89: Zeile 89:
; {{nihongo|Miwa Yamamura|山村 美和|Yamamura Miwa}} {{Anker|NameC3}}
; {{nihongo|Miwa Yamamura|山村 美和|Yamamura Miwa}} {{Anker|NameC3}}
* {{anime voices|Nozomi Furuki|Eng Dub}}
* {{anime voices|Nozomi Furuki|Eng Dub}}
:Text ...
:Miwa ist eine Mittelschülerin und 14 Jahre alt. Ihre eher jungenhafte Persönlichkeit hat sie zur Anführerin der kleinen Gruppe gemacht, die Seishūs Haus als Basis genutzt hat. Sie ist mit Tamako und Naru befreundet und bringt der jüngeren Naru viel Unsinn bei. Nicht unbedingt versessen auf das Putzen sorgt Miwa eher für Unordnung um sich herum. Sie ließ auch die Nachschlüssel anfertigen, von denen sie einen in den Bergen hinter Seishūs Haus verloren hat.
</td>
</td>
<td> [[Bild:Miwa_Yamamura.png|right]] </td>
<td> [[Bild:Miwa_Yamamura.png|right]] </td>
Zeile 98: Zeile 98:
; {{nihongo|Tamako Arai|新井 珠子|Arai Tamako}} {{Anker|NameC4}}
; {{nihongo|Tamako Arai|新井 珠子|Arai Tamako}} {{Anker|NameC4}}
* {{anime voices|Rumi Ōkubo|Eng Dub}}
* {{anime voices|Rumi Ōkubo|Eng Dub}}
:Text ...
:Tamako ist auch Mittelschülerin und 14 Jahre alt. Sie hat bereits früh eine Liebe zum Manga entwickelt und will inzwischen selbst eine Mangaka werden. Sie ist ruhiger als Miwa, bekommt aber wegen ihres unterdrückten Interesses an BL immer wieder Fantasieanfälle seit Seishū in das Haus eingezogen ist. Ihre eigenen Zeichnungen sind für den ängstlichen Seishū schon zu viel Gewalt, aber sie möchte unbedingt seine fachliche Meinung zu ihren Werken. Tamako ist die ältere Schwester von Akki und besitzt einen der Nachschlüssel für das Haus.
</td>
</td>
<td> [[Bild:Tamako_Arai.png|right]] </td>
<td> [[Bild:Tamako_Arai.png|right]] </td>
Zeile 107: Zeile 107:
; {{nihongo|Hiroshi Kido|木戸 浩志|Kido Hiroshi}} {{Anker|NameC5}}
; {{nihongo|Hiroshi Kido|木戸 浩志|Kido Hiroshi}} {{Anker|NameC5}}
* {{anime voices|Kōki Uchiyama|Eng Dub}}
* {{anime voices|Kōki Uchiyama|Eng Dub}}
:Text ...
:Hiroshi ist der Sohn des Dorfvorstehers und ein Oberschüler mit durchschnittlichen Noten. Ihm ist anfangs noch nicht klar, was er eigentlich mit seinem Leben machen will. Da seine Mutter für den Sensei unbedingt kochen will, wird er als Überbringer verpflichtet, was ihm anfangs ziemlich gegen den Strich geht. Da er ob der Unselbstständigkeit von Seishū dann sogar mal kocht, wird er zu einem BL-Symbol für Tamako. Hiroshi selbst entwickelt eine neue Sicht für sich und seine Ziele im Leben. Auch er besitzt einen Nachschlüssel zum Haus.
</td>
</td>
<td> [[Bild:Hiroshi_Kido.png|right]] </td>
<td> [[Bild:Hiroshi_Kido.png|right]] </td>

Version vom 23. Oktober 2015, 11:03 Uhr

Barakamon
Barakamon.jpg
ばらかもん
(Barakamon)
DemographischShōnen
GenreComedy, Slice of Life
Manga
Autor Satsuki Yoshino
Verlag Square Enix
andere Verläge Flagicon USA.png Yen Press
Produziert in Gangan Online
Erstveröffentlichung 22.07.2009
bis heute
Anzahl der Bände 10
Manga: Handa-kun
Autor Satsuki Yoshino
Verlag Square Enix
Produziert in Monthly Shonen Gangan
Erstveröffentlichung 21.06.2014
bis heute
Anzahl der Bände 2
TV anime
Unter der Regie von Masaki Tachibana
Geschrieben von Pierre Sugiura
Studio Kinema Citrus
Lizenzgeber Flagicon USA.png Funimation Entertainment
Gruppe NTV, NIB, SUN, HTV, STV, CTV, MMT, FBS, BS Nittele
Erstveröffentlichung von 06.07.2014
bis 27.09.2014
Episodenanzahl 12


AMV:
  • <vid s="yt" t="Dein Trailer">utube-video-Nummmer</vid>
  • Barakamon (ばらかもん Barakamon) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Masaki Tachibana im Studio Kinema Citrus nach der gleichnamigen Manga Vorlage von Satsuki Yoshino entstand.


    Das Szenario

    Ein Großstädter auf dem Land. Hier gehen die Uhren noch anders und die Leute sprechen einen Dialekt, den Seishū Handa anfangs nur schlecht versteht.

    Handlung

    Seishū Handa ist trotz seiner jungen Jahre bereits ein Profi-Kalligraph. Bei einer seiner Ausstellungen macht der ältere Kurator die Aussage, das Seishūs Arbeit "wie aus dem Lehrbuch" erscheint, ihr also irgendwie Ausdruck und Kraft fehlen. Das bringt den jungen Seishū so auf die Palme, dass er den alten Mann mit Stock schlägt. Ein unentschuldbares Vergehen in der Gesellschaft. Sein Vater schickt ihn deswegen erst einmal weit weg, damit er Demut und einen eigenen Stil lernt.
    Seishū findet sich auf der Gotō Insel, nahe bei Kyūshū, auf einem verlassenen Flugplatz wieder. Zu seinem Glück nimmt ihn ein alter Mann auf seinem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit, sonst hätte er glatt einen halben Tag laufen müssen. Der Umzugswagen wartet schon, aber der Fahrer lädt nur ab. Im nächsten Moment steht der Dorfvorsitzende vor ihm, der den Schlüssel zum Haus hat. Im Inneren sieht es irgendwie bewohnt aus, denn einige Jugendliche aus dem Dorf haben sich dort ihre Basis eingerichtet. So lernt er auch Naru kennen. Die Kleine hat sich unter der Spüle versteckt und findet gleich Gefallen an dem eigenbrötlerischen Seishū. Von dem Moment an weicht sie ihm kaum von der Seite. Die Rückständigkeit des Dorfes erscheint ihm erst wie eine Strafe. Dazu kommen die Ausdrucksweisen der Dorfbewohner, die er nicht so leicht verstehen kann. Aber alle Bewohner kommen zu seinem Haus, um ihm beim Einzug zu helfen.
    Seishū nimmt die Gastfreundschaft an und freundet sich mit weiteren Leuten im Dorf an. Dabei beginnt er sich langsam auch in der Kalligraphie zu entwickeln.

    Charaktere

    Seishū Handa (半田 清舟 Handa Seishū)
    Sein tatsächlicher Name ist eigentlich Sei (清). Mit seinen 23 Jahren ist er bereits ein Meister der Kalligraphie, nur charakterlich etwas kindlich und leicht aufbrausend. Als er einen älteren Mann mit Stock, der auch noch der Kurator der Galerie ist, wegen einer Bemerkung über seine Arbeit geschlagen hat, wird er von seinem Vater in ein Dorf auf der Insel Gotō geschickt. Seishū sieht es anfangs als eine Art Exil wegen seines Fehlverhaltens. Die Dorfbewohner nennen ihn gleich "Sensei" (先生) und nehmen ihn offen auf. Mit der Zeit erfasst Sei, dass der alte Kurator mit seiner Meinung recht hatte und seine Arbeiten wirklich nicht originell sind. Im Umgang mit der Dorfjugend und besonders durch Naru lernt er etwas über sich selbst. Sein anfängliches Exil entwickelt sich mehr in ein Zuhause. Seine Ängstlichkeit und teilweise Unbeholfenheit führen immer wieder zu Situationen, die den Kindern Vergnügen machen. Aber auch die Anerkennung seiner Kalligraphie und das sich einige von ihm unterrichten lassen, helfen Seishū bei seiner weiteren Entwicklung.
    Seishu Handa.png
    Naru Kotoishi (琴石 なる Kotoishi Naru)
    Naru ist zu Beginn der Geschichte 6 Jahre alt. Das muntere und neugierige Mädchen mag Seishū und die Käferjagd. Sie taucht jeden Tag bei Seishū auf, um dort zu spielen. Der alte Mann, der Seishū bei seiner Ankunft mitnimmt, ist ihr Großvater und offenbar ihr einziger Angehöriger. Von Miwa lernt sie eine Menge Dinge, die sie eigentlich gar nicht wissen sollte. In der kleinen Welt des Inseldorfes weiß sich Naru zu bewegen und kommt auch mit dem Meer bedeutend besser klar, als Seishū. Sie ist im Dorf bekannt wie ein bunter Hund.
    Naru Kotoishi.png
    Miwa Yamamura (山村 美和 Yamamura Miwa)
    Miwa ist eine Mittelschülerin und 14 Jahre alt. Ihre eher jungenhafte Persönlichkeit hat sie zur Anführerin der kleinen Gruppe gemacht, die Seishūs Haus als Basis genutzt hat. Sie ist mit Tamako und Naru befreundet und bringt der jüngeren Naru viel Unsinn bei. Nicht unbedingt versessen auf das Putzen sorgt Miwa eher für Unordnung um sich herum. Sie ließ auch die Nachschlüssel anfertigen, von denen sie einen in den Bergen hinter Seishūs Haus verloren hat.
    Miwa Yamamura.png
    Tamako Arai (新井 珠子 Arai Tamako)
    Tamako ist auch Mittelschülerin und 14 Jahre alt. Sie hat bereits früh eine Liebe zum Manga entwickelt und will inzwischen selbst eine Mangaka werden. Sie ist ruhiger als Miwa, bekommt aber wegen ihres unterdrückten Interesses an BL immer wieder Fantasieanfälle seit Seishū in das Haus eingezogen ist. Ihre eigenen Zeichnungen sind für den ängstlichen Seishū schon zu viel Gewalt, aber sie möchte unbedingt seine fachliche Meinung zu ihren Werken. Tamako ist die ältere Schwester von Akki und besitzt einen der Nachschlüssel für das Haus.
    Tamako Arai.png
    Hiroshi Kido (木戸 浩志 Kido Hiroshi)
    Hiroshi ist der Sohn des Dorfvorstehers und ein Oberschüler mit durchschnittlichen Noten. Ihm ist anfangs noch nicht klar, was er eigentlich mit seinem Leben machen will. Da seine Mutter für den Sensei unbedingt kochen will, wird er als Überbringer verpflichtet, was ihm anfangs ziemlich gegen den Strich geht. Da er ob der Unselbstständigkeit von Seishū dann sogar mal kocht, wird er zu einem BL-Symbol für Tamako. Hiroshi selbst entwickelt eine neue Sicht für sich und seine Ziele im Leben. Auch er besitzt einen Nachschlüssel zum Haus.
    Hiroshi Kido.png
    Charakter (朝比奈 涼風 Jap Name)
    Text ...
    Ico D.jpg

    Episoden

    Tabelle
    Folge: 01. Aufgewecktes Kind
    xxx
    DVD: xxx
    On Air: 06.07.2014
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png xxx
    Originaltitel: ばらかこどん /元気な子供 - Barakakodon /Genkina Kodomo


    Begriffe und Locations

    Gotō Insel

    Vor der Küste von Kyūshū gelegen, besitzt diese Insel einen eigenen Flughafen.

    Junon Boy

    Ein Begriff mit dem Naru am Anfang Sei (清) belegt. Er leitet sich von dem monatlichen Modemagazin "Junon" ab, dass seit 1973 erscheint. Über diese Zeitschrift werden auch Schönheitswettbewerbe ausgerichtet, was die Bedeutung wohl auf "hübscher Junge" hinauslaufen lässt.

    Soundtrack

    Opening:
    link={{{link}}} URL
    SongTitel: "Rashisa" (らしさ)
    Interpret: Super Beaver

    Ending:
    link={{{link}}} URL
    SongTitel: Innocence
    Interpret: NoisyCell


    Soundtrack Alben
    Titel: Rashisa
    Barakamon Intro.jpg

    Maxi CD
    JAN/ISBN: 4571483861496
    Label: xxx
    Release: 24.09.2014
    Titel: Original Soundtrack [Blu-spec CD]
    Barakamon OST.jpg

    Soundtrack
    JAN/ISBN: 4988021849814
    Label: VAP
    Release: 23.07.2014


    Medien

    Manga

    Barakamon begann seine Veröffentlichung im Magazin Gangan Online mit der Ausgabe vom Februar 2009 beim Verlag Square Enix. Der erste Sammelband (Tankobon) erschien am 22.07.2009 und bislang sind 10 Bände herausgekommen. Die Serie wurde für den nordamerikanischen Markt von Yen Press im Februar 2014 lizenziert. Der erste Band erschien dort am 28.10.2014.
    Eine Spin-Off-Reihe mit dem Titel "Handa-kun", ebenfalls geschrieben und gezeichnet von Satsuki Yoshino, startete mit der November 2013 Ausgabe des Monthly Shonen Gangan Magazins. In der Reihe geht es um Seishūs Leben als Oberschüler, sechs Jahre vor der Handlung von Barakamon. Dazu erschien der erste Sammelband am 21.06.2014 in Japan.

    Links und Quellen

    Anime News Network Barakamon (Manga)
    Anime News Network Barakamon (Anime)