E's Otherwise: Unterschied zwischen den Versionen
(Änderung 21035 von Gay Black Egyptian Shaman (Diskussion) rückgängig gemacht.) |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
{{Infobox animanga/Manga| | {{Infobox animanga/Manga| | ||
title= | title= | ||
|author= | |author=SatoruYuiga | ||
|publisher=[[Bild:flagicon Japan.png|border]] [[Square Enix]]<br />[[Bild:flagicon ger.png|border]] [[Carlsen Comics]] | |publisher=[[Bild:flagicon Japan.png|border]] [[Square Enix]]<br />[[Bild:flagicon ger.png|border]] [[Carlsen Comics]] | ||
|first_run=1997 | |first_run=1997 | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
==Szenario== | ==Szenario== | ||
In einer zukünftigen Welt teilen sich zwölf Megakonzerne die Macht der Exekutive. | In einer zukünftigen Welt teilen sich zwölf Megakonzerne die Macht der Exekutive. Eines dieser Unternehmen ist Ashurum, das neben zahlreichen anderen Aktivitäten ein Forschungszentrum für so genannte Esper unterhält. Diese Menschen sind Mutanten, die über spezielle Psi-Kräfte verfügen, die durch gewisse Verfahren von Ashurum verstärkt werden. Gewöhnliche Menschen fürchten diese Kräfte und demzufolge auch die Esper. Sie begegnen ihnen grundsätzlich feindlich und machen sie für die Situation verantwortlich, in der sie leben. So haben sich vielfältige Guerillagruppen gebildet, die einen verzweifelten Untergrundkampf gegen die Macht Ashurums führen. Die Stadt Gald, eine von Widerstandskämpfern dominierte Stadt dient diesen Unternehmen als Experimentierfeld für ihre kybernetischen Prototypen, weshalb dort ganze Stadtbezirke in Trümmern liegen. | ||
==Handlung== | ==Handlung== | ||
[[E's_Charaktere#Kai|Kai]] Kudo, Held der Handlung wird von Eiji, dem Leiter Ashurums gefunden und bei Ashurum eingegliedert, um ihn angeblich vor den Menschen zu beschützen. Hier wird er als Agent der AESES, der Special Force zur Guerillaabwehr, ausgebildet und lernt seine | [[E's_Charaktere#Kai|Kai]] Kudo, Held der Handlung, wird von Eiji, dem Leiter Ashurums, gefunden und bei Ashurum eingegliedert, um ihn angeblich vor den Menschen zu beschützen. Hier wird er als Agent der AESES, der Special Force zur Guerillaabwehr, ausgebildet und lernt seine PSI-Kräfte als Waffe einzusetzen. Bei Ashurum kommt er mit anderen Esper zusammen. Darunter Chin-Lu Belvdére, die sich seiner annimmt. [[E's_Charaktere#Eiji|Eiji]] lässt [[E's_Charaktere#Kai|Kai]] eine besondere Aufmerksamkeit zukommen, da sich [[E's_Charaktere#Kai|Kais]] kleine Schwester [[E's_Charaktere#Hikaru|Hikaru]] seit ihrer Geburt bei Ashurum befindet. Sie hat eine sehr empfindliche Gesundheit und ist so in ständiger Behandlung, verfügt aber über starke PSI-Kräfte, die sie aber wegen ihrer schwachen Kondition nicht nutzen kann. | ||
Nach einer Zeit der Ausbildung erhalten die E's den Auftrag, in die nahe Stadt einzudringen und dort eine Guerillaorganisation auszuheben, die angeblich Esper gegen ihren Willen ausnutzt. Die Aktion scheitert und [[E's_Charaktere#Kai|Kais]] Partnerin wird getötet. Chin-Lu, ebenfalls in [[E's_Charaktere#Kai|Kais]] Gruppe, greift die Guerillas selber an. Trotz anfänglicher Überlegenheit wird sie von einem undefinierbaren Anti- | Nach einer Zeit der Ausbildung erhalten die E's den Auftrag, in die nahe Stadt einzudringen und dort eine Guerillaorganisation auszuheben, die angeblich Esper gegen ihren Willen ausnutzt. Die Aktion scheitert und [[E's_Charaktere#Kai|Kais]] Partnerin wird getötet. Chin-Lu, ebenfalls in [[E's_Charaktere#Kai|Kais]] Gruppe, greift die Guerillas selber an. Trotz anfänglicher Überlegenheit wird sie von einem undefinierbaren Anti-PSI-Feld kampfunfähig gemacht. Chen-Long rettet sie vor den gezogenen Waffen der Menschen, doch trotz seiner Überlegenheit bricht sein Hass gegen die Mensch hervor, die die Esper verachten. Er beginnt sie kaltblütig zu ermorden, als [[E's_Charaktere#Kai|Kai]] dazu kommt, um ihn zu stoppen. Es beginnt ein Kampf zwischen [[E's_Charaktere#Kai|Kai]] und Chen-Long, bei dem Chen-Long eine gewaltige PSI-Entladung initiiert, die einen beträchtlichen Teil der Stadt zerstört. | ||
[[E's_Charaktere#Kai|Kai]] wird ins Meer hinaus geschleudert und von [[E's_Charaktere#Asuka|Asuka]] am Ufer entdeckt. Sie pflegt ihn gesund und [[E's_Charaktere#Kai|Kai]] beschließt bei ihr und ihrem Bruder [[E's_Charaktere#Yuuki|Yuuki]] zu bleiben. Hier lernt er die Stadt Gald und seine Bewohner kennen. Seine PSI-Kräfte werden nie wieder zu der Stärke gelangen, wie sie einst waren, solange er nicht zu Ashurum zurückkehrt. Für [[E's_Charaktere#Kai|Kai]] beginnt eine Zeit der Erkenntnis und der Erfahrungen in einer Gesellschaft zwischen Mystik und Macht. | |||
==Esper== | ==Esper== | ||
Die fiktiven Kräfte der Esper werden allgemein als | Die fiktiven Kräfte der Esper werden allgemein als PSI-Kräfte bezeichnet. PSI ist auf den 23. Buchstaben des griechischen Alphabets zurückzuführen. Hierbei steht PSI für parapsychologisch und meint damit überpsychologische Phenomena. Die PSI-Forschung beschäftigt sich mit parapsychologischen Erscheinungen allgemein und den potentiellen nicht fassbaren Fähigkeiten des menschlichen Geistes. Eine Vermengung mit der Abkürzung ESP ("Extra Sensory Perception") ist hierbei nicht zutreffend, da es sich hierbei um eine Unterkategorie der PSI-Kräfte handelt und weitgehend die Fähigkeiten der Telepathie bezeichnet. In E´s kann beispielsweise [[E's_Charaktere#Asuka|Asuka]] oder [[E's_Charaktere#Hikaru|Hikaru]] als speziell ESP-begabte Charaktere bezeichnet werden. [[E's_Charaktere#Eremiya|Eremiya]] ist darüber hinaus die Fähigkeit der Präkognition gegeben, wodurch er in der Lage ist zukünftige Ereignisse vorherzusehen. Die PSI-Kräfte, bei denen mittels des Geistes auf Materie oder Energien Einfluss genommen wird, untergliedern sich in Teleportation und Telekinese, auch Psychokinese (PK) genannt. Levitation und die Konzentration, bzw. die Abwehr von Energieemissionen, wie sie von den Espern von Ashurum demonstriert werden, sind ebenfalls eine Fähigkeit, die sich aus der Telekinese ableiten lässt. | ||
== Charaktere == | == Charaktere == | ||
Zeile 363: | Zeile 360: | ||
==Publikationen== | ==Publikationen== | ||
===Manga=== | ===Manga=== | ||
Das Manga E’s wurde von | Das Manga E’s wurde von Satoru Yuiga gezeichnet und geschrieben. Es wurde zuerst in GFantasy im Jahre 1997 herausgegeben. Die einzelnen Kapitel wurden dann in 15 [[tankobon]] von Square Enix veröffentlicht. Der erste Band kam am 18.03.2003 heraus. [[Carlsen Comics]] brachte E’s 2007 in deutscher Sprache heraus. | ||
===Anime=== | ===Anime=== | ||
Unter dem Namen E’s Otherwise adaptierte das Studio Pierrot den Manga in 26 | Unter dem Namen E’s Otherwise adaptierte das Studio Pierrot den Manga in 26 Folgen. Unter der Regie von Masami Shimoda debütierte die Serie am 1.04.2003 auf TV Tokyo. ADV Films lizenzierte das Anime für Amerika 2004 und gab dieses auf 6 DVDs ab dem 15.03.2005 heraus. Danach erschien die Serie in einer Sammelbox auf 5 DVDs. Später lizenzierte [[ADV Films]] das Anime auch in Deutschland mit entsprechender Synchronisierung durch Elektrofilm. | ||
===Sonstige=== | ===Sonstige=== | ||
In Japan kamen zwei sogenannte "Light Novels" heraus, sowie drei Hörspiel CDs unzter dem Namen: E S Otherwise Sound Session 1 - 3 (Label: Japan - Megaphon Importservice). | In Japan kamen zwei sogenannte "Light Novels" heraus, sowie drei Hörspiel CDs unzter dem Namen: E S Otherwise Sound Session 1 - 3 (Label: Japan - Megaphon Importservice). | ||
Zeile 384: | Zeile 383: | ||
[http://www.wyrdology.com/mind/psi/index.html '''PSI Power''' auf Wyrdology.com] | [http://www.wyrdology.com/mind/psi/index.html '''PSI Power''' auf Wyrdology.com] | ||
<shtml hash=" | <shtml hash="7f301b4263c5710e4dea2ae6a0bcf08f"><div style="height:230px;width:160px;background-image:url(http://www.animefanwiki.de/images/a/ab/CornerPic_ES.png);bottom:0;right:0;position:fixed;z-index:100;"></div></shtml> | ||
[[Kategorie:Anime]] | [[Kategorie:Anime]] | ||
[[Kategorie:Manga]] | [[Kategorie:Manga]] | ||
[[Kategorie:Serie]] | [[Kategorie:Serie]] |
Aktuelle Version vom 5. Mai 2018, 13:18 Uhr
E's | |
---|---|
![]() | |
Englisch-sprachiges DVD Cover エス, (Esu) | |
Demographisch | Shonen |
Genre | Action, Drama, Science Fiction |
TV anime | |
Unter der Regie von | Mashimo Shimoda |
Studio | Studio Pierrot |
Gruppe | TV Tokyo Anime Network |
Erstveröffentlichung | von 01.04.2003 bis 23.09.2003 |
Episodenanzahl | 26
|
Manga | |
Autor | SatoruYuiga |
Verlag | ![]() ![]() |
Produziert in | Monthly GFantasy |
Erstveröffentlichung | 1997 bis 2005 |
Anzahl der Bände | 15 |
E's (エス Esu, often stylized E'S) ist ein Manga aus Japan, gezeichnet und entwickelt von Satoru Yuiga, erschienen 1997 bis 2005 in Monthly GFantasy.
Am 1. April 2003 kam auf dieser Basis eine 26-teilige Animeserie unter dem Namen E's Otherwise (エス・アザーワイズ ) unter der Regie von Masami Shimoda heraus. Produziert wurde es im Studio Pierrot. In Japan folgten noch zwei Storybooks und drei Hörspiel CDs.
ADV Films lizenzierte die Serie für Nordamerika und Deutschland.
Szenario[Bearbeiten]
In einer zukünftigen Welt teilen sich zwölf Megakonzerne die Macht der Exekutive. Eines dieser Unternehmen ist Ashurum, das neben zahlreichen anderen Aktivitäten ein Forschungszentrum für so genannte Esper unterhält. Diese Menschen sind Mutanten, die über spezielle Psi-Kräfte verfügen, die durch gewisse Verfahren von Ashurum verstärkt werden. Gewöhnliche Menschen fürchten diese Kräfte und demzufolge auch die Esper. Sie begegnen ihnen grundsätzlich feindlich und machen sie für die Situation verantwortlich, in der sie leben. So haben sich vielfältige Guerillagruppen gebildet, die einen verzweifelten Untergrundkampf gegen die Macht Ashurums führen. Die Stadt Gald, eine von Widerstandskämpfern dominierte Stadt dient diesen Unternehmen als Experimentierfeld für ihre kybernetischen Prototypen, weshalb dort ganze Stadtbezirke in Trümmern liegen.
Handlung[Bearbeiten]
Kai Kudo, Held der Handlung, wird von Eiji, dem Leiter Ashurums, gefunden und bei Ashurum eingegliedert, um ihn angeblich vor den Menschen zu beschützen. Hier wird er als Agent der AESES, der Special Force zur Guerillaabwehr, ausgebildet und lernt seine PSI-Kräfte als Waffe einzusetzen. Bei Ashurum kommt er mit anderen Esper zusammen. Darunter Chin-Lu Belvdére, die sich seiner annimmt. Eiji lässt Kai eine besondere Aufmerksamkeit zukommen, da sich Kais kleine Schwester Hikaru seit ihrer Geburt bei Ashurum befindet. Sie hat eine sehr empfindliche Gesundheit und ist so in ständiger Behandlung, verfügt aber über starke PSI-Kräfte, die sie aber wegen ihrer schwachen Kondition nicht nutzen kann.
Nach einer Zeit der Ausbildung erhalten die E's den Auftrag, in die nahe Stadt einzudringen und dort eine Guerillaorganisation auszuheben, die angeblich Esper gegen ihren Willen ausnutzt. Die Aktion scheitert und Kais Partnerin wird getötet. Chin-Lu, ebenfalls in Kais Gruppe, greift die Guerillas selber an. Trotz anfänglicher Überlegenheit wird sie von einem undefinierbaren Anti-PSI-Feld kampfunfähig gemacht. Chen-Long rettet sie vor den gezogenen Waffen der Menschen, doch trotz seiner Überlegenheit bricht sein Hass gegen die Mensch hervor, die die Esper verachten. Er beginnt sie kaltblütig zu ermorden, als Kai dazu kommt, um ihn zu stoppen. Es beginnt ein Kampf zwischen Kai und Chen-Long, bei dem Chen-Long eine gewaltige PSI-Entladung initiiert, die einen beträchtlichen Teil der Stadt zerstört.
Kai wird ins Meer hinaus geschleudert und von Asuka am Ufer entdeckt. Sie pflegt ihn gesund und Kai beschließt bei ihr und ihrem Bruder Yuuki zu bleiben. Hier lernt er die Stadt Gald und seine Bewohner kennen. Seine PSI-Kräfte werden nie wieder zu der Stärke gelangen, wie sie einst waren, solange er nicht zu Ashurum zurückkehrt. Für Kai beginnt eine Zeit der Erkenntnis und der Erfahrungen in einer Gesellschaft zwischen Mystik und Macht.
Esper[Bearbeiten]
Die fiktiven Kräfte der Esper werden allgemein als PSI-Kräfte bezeichnet. PSI ist auf den 23. Buchstaben des griechischen Alphabets zurückzuführen. Hierbei steht PSI für parapsychologisch und meint damit überpsychologische Phenomena. Die PSI-Forschung beschäftigt sich mit parapsychologischen Erscheinungen allgemein und den potentiellen nicht fassbaren Fähigkeiten des menschlichen Geistes. Eine Vermengung mit der Abkürzung ESP ("Extra Sensory Perception") ist hierbei nicht zutreffend, da es sich hierbei um eine Unterkategorie der PSI-Kräfte handelt und weitgehend die Fähigkeiten der Telepathie bezeichnet. In E´s kann beispielsweise Asuka oder Hikaru als speziell ESP-begabte Charaktere bezeichnet werden. Eremiya ist darüber hinaus die Fähigkeit der Präkognition gegeben, wodurch er in der Lage ist zukünftige Ereignisse vorherzusehen. Die PSI-Kräfte, bei denen mittels des Geistes auf Materie oder Energien Einfluss genommen wird, untergliedern sich in Teleportation und Telekinese, auch Psychokinese (PK) genannt. Levitation und die Konzentration, bzw. die Abwehr von Energieemissionen, wie sie von den Espern von Ashurum demonstriert werden, sind ebenfalls eine Fähigkeit, die sich aus der Telekinese ableiten lässt.
Charaktere[Bearbeiten]
- Hauptartikel : Liste der Charaktere von E's Otherwise
Liste der Folgen[Bearbeiten]
E's Otherwise - Folgenliste
|
|
---|---|
Folge: 1
|
|
DVD: 1
|
|
On Air: 01.04.2003
|
|
Folge: 2
|
|
DVD: 1
|
|
On Air: 08.04.2003
|
|
Folge: 3
|
|
DVD: 1
|
|
On Air: 15.04.2003
|
|
Folge: 4
|
|
DVD: 1
|
|
On Air: 22.04.2003
|
|
Folge: 5
|
|
DVD: 1
|
|
On Air: 29.04.2003
|
|
Folge: 6
|
|
DVD: 2
|
|
On Air: 06.05.2003
|
|
Folge: 7
|
|
DVD: 2
|
|
On Air: 13.05.2003
|
|
Folge: 8
|
|
DVD: 2
|
|
On Air: 20.05.2003
|
|
Folge: 9
|
|
DVD: 2
|
|
On Air: 27.05.2003
|
|
Folge: 10
|
|
DVD: 2
|
|
On Air: 03.06.2003
|
|
Folge: 11
|
Yuuki erhält einen Auftrag für einen Bodyguard-Job. Die Auftragslage ist knapp und so übernimmt Kai gegen Yuukis Bedenken den Auftrag. Dzhyuma ist, wie sich herausstellt ein Konstrukteur von Anti-Esper-Geräten, wodurch diese Mission für Kai zu einer gefährlichen, aber auch erfahrungsreichen Aufgabe wird.
|
DVD: 3
|
|
On Air: 10.06.2003
|
|
Folge: 12
|
Dzhyuma hat ein Gerät entwickelt, um die Kräfte der Esper zu blockieren, was allerdings zu dessen ehrlicher Verwunderung von illegalen Waffenentwicklern ausgenutzt wird. Nebenbei verliebt er sich in Asuka. Um weitere Informationen über ihn und seine Hinterleute, insbesondere seine Verfolger zu erhalten, lässt Yuuki seine Schwester zu einem Date mit ihm. Es gelingt, Dzhyma zu überreden, eine Gegenwaffe zum Psiwellenblocker zu entwickeln.
|
DVD: 3
|
|
On Air: 17.06.003
|
|
Folge: 13
|
|
DVD: 3
|
|
On Air: 24.06.2003
|
|
Folge: 14
|
|
DVD: 3
|
|
On Air: 01.07.2003
|
|
Folge: 15
|
|
DVD: 4
|
|
On Air: 08.07.2003
|
|
Folge: 16
|
|
DVD: 4
|
|
On Air: 15.06.2003
|
|
Folge: 17
|
|
DVD: 4
|
|
On Air: 22.07.2003
|
|
Folge: 18
|
|
DVD: 4
|
|
On Air: 29.07.2003
|
|
Folge: 19
|
|
DVD: 5
|
|
On Air: 05.08.2003
|
|
Folge: 20
|
|
DVD: 5
|
|
On Air: 12.08.2003
|
|
Folge: 21
|
|
DVD: 5
|
|
On Air: 19.08.2003
|
|
Folge: 22
|
|
DVD: 5
|
|
On Air: 29.08.2003
|
|
Folge: 23
|
Die Guerillas greifen Ashurum nun offen an, geraten aber in eine Falle und werden nahezu vollständig aufgerieben. Kai muss einen Kampf gegen Kyou bestehen, doch es wird ihm immer schwerer, seine anwachsenden Kräfte zu kontrollieren. Hikaru nimmt Psi-Kontakt zu Kai auf, was Dr. Chigaiya verhindern kann. Ashurum beginnt den Einmarsch in Gald.
|
DVD: 6
|
|
On Air: 02.09.2003
|
|
Folge: 24
|
|
DVD: 6
|
|
On Air: 09.09.2003
|
|
Folge: 25
|
|
DVD: 6
|
|
On Air: 16.09.2003
|
|
Folge: 26
|
Kai versucht Hikaru aus Ashurum zu befreien und trifft dabei auf Eiji. Von ihm erfährt er die Schattenseiten seiner Vergangenheit. Shen-Long gelingt es, an die Daten von Shin-Lus Erinnerungen heran zu kommen und stellt ihre Persönlichkeit wieder her. Eiji geht mit Maxim, Hikaru und Eremiya Körper nach Gald, wo sie das Geheimnis um das Sakrament von Calvaria lüften und die neue Welt begründen wollen.
|
DVD: 6
|
|
On Air: 23.09.2003
|
|
Sprecher[Bearbeiten]
Synchronsprecher | |||
---|---|---|---|
Rolle | Japanisch | Englisch | Deutsch |
Kai Kudo | Yuuki Tai | Chris Patton | Nico Sablik |
Asuka Tokugawa | Sanae Kobayashi | Hilary Haag | Julia Kaufmann |
Yuuki Tokugawa | Yasunori Matsumoto | Blake Shepard | Robin Kahnmeyer |
Eiji Sagimiya | Akimitsu Takase | Jay Hickman | Peter Flechtner |
Shin-Lu Belvedere | Akeno Watanabe | Kira Vincent-Davis | Rubina Kuraoka |
Shen-Long Belvedere | Masako Ozawa | Greg Ayres | Konrad Bösherz |
Maria | Natsuko Kuwatani | Christine Auten | Giuliana Jakobeit |
Maxim Feller | Hiroshi Iida | Jason Miesse | Julien Haggege |
Leonid | Junichi Suwabe | Jason Douglas | Jaron Löwenberg |
Hikaru Kudo | Hisayo Mochizuki | Danielle Kimball | Friedel Morgenstern |
Giberini | Takashi Taniguchi | Andy McAvin | Felix Saalfrank |
Raphael | Misato Fukuen | Monica Rial | Charlotte Sinell |
Eremiya | Mahito Tsujimura | T. P. Postlewaithe | Hasso Zorn |
Soundtrack[Bearbeiten]
- Opening:
"Jouhou" von Suitei-Shojo
- Ending:
"tonight/midnight" von Chicochair
Publikationen[Bearbeiten]
Manga[Bearbeiten]
Das Manga E’s wurde von Satoru Yuiga gezeichnet und geschrieben. Es wurde zuerst in GFantasy im Jahre 1997 herausgegeben. Die einzelnen Kapitel wurden dann in 15 tankobon von Square Enix veröffentlicht. Der erste Band kam am 18.03.2003 heraus. Carlsen Comics brachte E’s 2007 in deutscher Sprache heraus.
Anime[Bearbeiten]
Unter dem Namen E’s Otherwise adaptierte das Studio Pierrot den Manga in 26 Folgen. Unter der Regie von Masami Shimoda debütierte die Serie am 1.04.2003 auf TV Tokyo. ADV Films lizenzierte das Anime für Amerika 2004 und gab dieses auf 6 DVDs ab dem 15.03.2005 heraus. Danach erschien die Serie in einer Sammelbox auf 5 DVDs. Später lizenzierte ADV Films das Anime auch in Deutschland mit entsprechender Synchronisierung durch Elektrofilm.
Sonstige[Bearbeiten]
In Japan kamen zwei sogenannte "Light Novels" heraus, sowie drei Hörspiel CDs unzter dem Namen: E S Otherwise Sound Session 1 - 3 (Label: Japan - Megaphon Importservice).
Feedback[Bearbeiten]
Positive Erwähnungen bekam E’s Otherwise bezüglich der herausragenden Animationsqualität und dem gefälligem Design. Sowohl die englische, als auch die deutsche Synchronisierung werden zwar als nicht besonderes nahe am japanischen Vorbild, aber sehr passend und gut angepasst an die jeweiligen Charaktere bezeichnet. Kritik erntete die Serie wegen ihrer wenig originellen Story und den allzu clicheehaften Charakteren. Trotz manchen humorvollen Einlagen und kleinen Spannungshöhepunkten bleibt die Handlung weitgehend voraussehbar.
Quellen und Links[Bearbeiten]
E's Otherwise DVD 1 - 6 von ADV Films
E's Otherwise - Offizielle Website ADV Films
E's Otherwise auf AnimeaufDVD.com
E's Otherwise - Engl. Wikipedia
E's Otherwise - AnimeNewsNetwork
E's Otherwise - TV.com
E#s Otherwise - AnimePro.de
PSI Power auf Wyrdology.com
<shtml hash="7f301b4263c5710e4dea2ae6a0bcf08f">
</shtml>