Hallo liebe Benutzer des AnimeFanWikis. Zur Zeit kommen leider fast keine neuen Artikel hinzu. Warum nimmst du dir nicht ein bisschen Zeit und schreibst einen neuen Artikel zu deinem Lieblingsanime?

Death Note: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnimeFanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 57: Zeile 57:


''Death Note'' wurde als Serie zum ersten mal von [[Shueisha]] im japanischen Manga Magazin ''[[Weekly Shonen Jump]]'' von Dezember 2003 bis hin zum Mai 2006 veröffentlicht, mit ingesamt 108 Kapiteln. Die Serie wurde auch vollständig in 12 [[tankōbon]] volumes in Japan und in Nord Amerika herausgegeben. Zusätzlich wurde die Serie als zwei [[Live action Film]]e veröffentlicht, welche in Japan am 17. Juni und 03. November, 2006 veröffentlicht wurden. Außerdem wurde eine Anime Serie geschaffen, welche in Japan vom 03. Oktober, 2006 bis zum 26. Juni, 2007 lief. Auch eine Romanfassung der Serie, geschrieben von Kurzroman-Autor [[Ishin Nishio]], wurde in Japan am 01. August, 2006 herausgegeben.
''Death Note'' wurde als Serie zum ersten mal von [[Shueisha]] im japanischen Manga Magazin ''[[Weekly Shonen Jump]]'' von Dezember 2003 bis hin zum Mai 2006 veröffentlicht, mit ingesamt 108 Kapiteln. Die Serie wurde auch vollständig in 12 [[tankōbon]] volumes in Japan und in Nord Amerika herausgegeben. Zusätzlich wurde die Serie als zwei [[Live action Film]]e veröffentlicht, welche in Japan am 17. Juni und 03. November, 2006 veröffentlicht wurden. Außerdem wurde eine Anime Serie geschaffen, welche in Japan vom 03. Oktober, 2006 bis zum 26. Juni, 2007 lief. Auch eine Romanfassung der Serie, geschrieben von Kurzroman-Autor [[Ishin Nishio]], wurde in Japan am 01. August, 2006 herausgegeben.
== Plot ==
[[Light Yagami]] ist ein erstaunlich intelligenter, junger Mann, der das Verbrechen und die Korruption in der Welt verabscheut. Sein Leben ändert sich drastisch im Jahre 2003, als er ein mysteriöses Notizbuch, bekannt als ''Death Note'', welches am Boden liegt, findet. Den Instruktionen des Death Note zufolge wird der Mensch, dessen Name in das Buch geschrieben wird, sterben. Light ist zuerst skeptisch über die Authentizität des Death Note, und hält es für einen Scherz. Nachdem er aber damit experimentiert und zwei Kriminelle damit tötet, stellt Light fest, dass das Death Note authentisch ist. Nachdem er den ursprünglichen Besitzer des Death Note, einen ''[[Shinigami]]'' namens [[Ryuk]] trifft, setzt sich Light zum Ziel, "Gott einer neuen Welt" zu werden, indem er alle Kriminellen ihrer Strafe zuführt.
Bald darauf erregt die unglaubliche Anzal der unerklärlichen Tode von Kriminellen die Aufmerksamkeit der Interpol und eines mysteriösen Detektivs, welcher nur als ''[[L]]'' bekannt ist. L erkennt schnell dass der Serienmörder, der von der Öffentlichkeit als "''[[Kira]]''" bezeichnet wird (enstanden aus der japanischen Aussprache des Wortes "''Killer''"), sich in Japan aufhält. L findet auch heraus dass Kira Menschen töten kann, ohne ihnen überhaupt nahe kommen zu müssen. Light erkennt dabei auch, dass L sein größter Nemesis werden wird, und ein psychologisches Katz und Maus Spiel zwischen den beiden beginnt.

Version vom 19. November 2007, 13:17 Uhr

Death Note
Death Note Logo.png
デスノート
(Desu Nōto)
DemographischShōnen
GenreDetective fiction, Psychological thriller, Supernatural fiction
Manga
Autor Tsugumi Ohba (story)
Takeshi Obata (art)
Verlag Flagicon Japan.png Shueisha
andere Verläge Vorlage:Country data Canada Vorlage:Country data USA Viz Media
Vorlage:Country data Italy Panini Comics
Vorlage:Country data Germany Tokyopop
Vorlage:Country data Hong Kong Animation International Vorlage:Zh icon
Vorlage:Country data Singapore Chuang Yi Publications Vorlage:Zh icon
Vorlage:Country data Taiwan Tong Li
Vorlage:Country data Spain Glénat (publisher)
Vorlage:Country data Poland Japonica Polonica Fantastica
Vorlage:Country data Brazil JBC
Vorlage:Country data Belgium Vorlage:Country data Netherlands Kana
Produziert in Flagicon Japan.png Weekly Shonen Jump
Vorlage:Country data Malaysia Arena Komik
Erstveröffentlichung December 2003
bis May 2006
Anzahl der Bände 12
TV anime
Unter der Regie von Tetsurō Araki
Geschrieben von Toshiki Inoue
Studio Madhouse
Lizenzgeber Flagicon Japan.png VAP
Vorlage:Country data USA Vorlage:Country data Canada Viz Media
Vorlage:Country data Australia Vorlage:Country data New Zealand Madman Entertainment
Gruppe Vorlage:Country data USA Adult Swim
Erstveröffentlichung von October 4 2006
bis June 26 2007
Episodenanzahl 37


Roman: DEATH NOTE Another Note Los Angeles BB Renzoku Satsujin Jiken
AuthorIshin Nishio
PublisherFlagicon Japan.png Shueisha
Vorlage:Country data Canada Vorlage:Country data USA Viz Media
ErstveröffentlichungAugust 1 2006
Bände1
Game: Death Note Kira Game
EntwicklerKonami
VeröffentlicherKonami
GenreAction
BewertungCERO: A (All Ages)
SpielplattformNintendo DS
VeröffentlichungsdatumFlagicon Japan.png February 15 2007

Death Note (デスノート Desu Nōto) ist eine japanische Manga Serie, erschaffen vom Autor Tsugumi Ohba und illustriert von Takeshi Obata. Die Serie konzentriert sich primär auf einen Hochschul Studenten, der sich entschließt, die Welt von allem Bösen zu befreien, mithilfe eines übernatürlichen Notizbuches, dass jeden tötet, dessen Name darin geschrieben wird.


Death Note wurde als Serie zum ersten mal von Shueisha im japanischen Manga Magazin Weekly Shonen Jump von Dezember 2003 bis hin zum Mai 2006 veröffentlicht, mit ingesamt 108 Kapiteln. Die Serie wurde auch vollständig in 12 tankōbon volumes in Japan und in Nord Amerika herausgegeben. Zusätzlich wurde die Serie als zwei Live action Filme veröffentlicht, welche in Japan am 17. Juni und 03. November, 2006 veröffentlicht wurden. Außerdem wurde eine Anime Serie geschaffen, welche in Japan vom 03. Oktober, 2006 bis zum 26. Juni, 2007 lief. Auch eine Romanfassung der Serie, geschrieben von Kurzroman-Autor Ishin Nishio, wurde in Japan am 01. August, 2006 herausgegeben.

Plot

Light Yagami ist ein erstaunlich intelligenter, junger Mann, der das Verbrechen und die Korruption in der Welt verabscheut. Sein Leben ändert sich drastisch im Jahre 2003, als er ein mysteriöses Notizbuch, bekannt als Death Note, welches am Boden liegt, findet. Den Instruktionen des Death Note zufolge wird der Mensch, dessen Name in das Buch geschrieben wird, sterben. Light ist zuerst skeptisch über die Authentizität des Death Note, und hält es für einen Scherz. Nachdem er aber damit experimentiert und zwei Kriminelle damit tötet, stellt Light fest, dass das Death Note authentisch ist. Nachdem er den ursprünglichen Besitzer des Death Note, einen Shinigami namens Ryuk trifft, setzt sich Light zum Ziel, "Gott einer neuen Welt" zu werden, indem er alle Kriminellen ihrer Strafe zuführt.

Bald darauf erregt die unglaubliche Anzal der unerklärlichen Tode von Kriminellen die Aufmerksamkeit der Interpol und eines mysteriösen Detektivs, welcher nur als L bekannt ist. L erkennt schnell dass der Serienmörder, der von der Öffentlichkeit als "Kira" bezeichnet wird (enstanden aus der japanischen Aussprache des Wortes "Killer"), sich in Japan aufhält. L findet auch heraus dass Kira Menschen töten kann, ohne ihnen überhaupt nahe kommen zu müssen. Light erkennt dabei auch, dass L sein größter Nemesis werden wird, und ein psychologisches Katz und Maus Spiel zwischen den beiden beginnt.