Ōkami-san: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
*{{Nihongo|Ringo Akai|赤井 林檎|Akai Ringo|}} | *{{Nihongo|Ringo Akai|赤井 林檎|Akai Ringo|}} | ||
:{{anime voices|Kanae Itō}} | :{{anime voices|Kanae Itō}} | ||
:Die kleine Ringo hat nicht umsonst ihren Namen akai ringo (赤い林檎, dt.: roter Apfel) bekommen. Hier ist eine Anspielung auf das Märchen Schneewittchen zu finden. Sie ist eine langjährige Freundin von Ryoko und bewundert sie dafür, dass sie versucht stärker zu werden. Ryoko ihrerseits ist Ringo sehr verbunden, da sie im Moment, als Shirō Hitsujikai im Stich gelassen hat zur Stelle war und sich um sie gekümmert hat | :Die kleine Ringo hat nicht umsonst ihren Namen akai ringo (赤い林檎, dt.: roter Apfel) bekommen. Hier ist eine Anspielung auf das Märchen Schneewittchen zu finden. Hinter ihrer kindlichen Art verbirgt sich eine schelmische Durchtriebenheit, mit der sie sich sowohl in Ryokos Liebesleben einzumischen sucht, als auch für die Otogi-Bank die strategischen Pläne schmiedet. Sie ist eine langjährige Freundin von Ryoko und bewundert sie dafür, dass sie versucht stärker zu werden. Ryoko ihrerseits ist Ringo sehr verbunden, da sie im Moment, als sie Shirō Hitsujikai im Stich gelassen hat, zur Stelle war und sich um sie gekümmert hat. Sie teilt mit Ryoko im Schülerwohnheim das Zimmer und ist die Halbschwester von Shirayuki Himeno, die passender Weise übersetzt Schneewittchen heißt. | ||
</td> | </td> | ||
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | <td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | ||
Zeile 88: | Zeile 87: | ||
*{{nihongo|Liszt Kiriki|桐木 リスト|Kiriki Risuto}} | *{{nihongo|Liszt Kiriki|桐木 リスト|Kiriki Risuto}} | ||
:{{anime voices|Hirofumi Nojima}} | :{{anime voices|Hirofumi Nojima}} | ||
: | :Er ist der Leiter des Klubs und der Vorsitzende der Otonogi-Bank. Er ist sehr geschickt, was Verkleidungen betrifft und scheut sich nicht, auch einmal in eine Mädchenrolle zu schlüpfen, um Informationen zu beschaffen. Im Grunde aber ist er der Inaktivste innerhalb der Bank und beschränkt sich auf das Repräsentieren. Auch hier ist aus seinenm Namen und dem seiner Schwester Alice (Arisu) eine Paralelle zu einer Fabel abzuleiten, nämlich ''Der Grashpfer und die Ameise'' von Aesop (Jap.: Ari to Kirigirisu). Deutlich wird dies im Intro und im Abspann, wo Risuto auf einem Blatt sitzt und Violine spielt, während Arisu die Arbeit erledigt. | ||
</td> | </td> | ||
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | <td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | ||
Zeile 97: | Zeile 96: | ||
*{{nihongo|Alice Kiriki|桐木 アリス|Kiriki Arisu}} | *{{nihongo|Alice Kiriki|桐木 アリス|Kiriki Arisu}} | ||
:{{anime voices|Yui Horie}} | :{{anime voices|Yui Horie}} | ||
: | :Alice ist die Cousine von Risuto und ist die fleißige Ameise innerhalb der Otogi-Bank. Hier zeigt sich auch die Anspielung in ihrem Namen Arisu (Ameise Jap.: Ari). Im Gegensatz zu ihrem Cousin sitzt sie meist arbeitend und koorinierend an ihrem Schreibtisch. Ihre Frisur ist entsprechend auch so gehalten, dass die beiden Strähnen an die Fühler einer Ameise erinnern sollen. | ||
</td> | </td> | ||
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | <td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | ||
Zeile 106: | Zeile 105: | ||
*{{nihongo|Otsū Tsurugaya|鶴ヶ谷 おつう|Tsurugaya Otsū|}} | *{{nihongo|Otsū Tsurugaya|鶴ヶ谷 おつう|Tsurugaya Otsū|}} | ||
:{{anime voices|Ayako Kawasu}} | :{{anime voices|Ayako Kawasu}} | ||
: | :Sie ist die [[Maid]] des Klubs und stets herzlich und hilfsbereit. Ihr tief verwurzeltes Bedürfnis, sich für jegliche Gefälligkeit revanchieren zu müssen, rührt aus ihrer Kindheit. Damals hatte sie ihr Jugendfreund vor einem Autounfall bewahrt und ist dabei selber ums Leben gekommen. An diesem Traume leidet sie bis zur Gegenwart. Erst durch die Freunde ist ihr klar geworden, dass man sich unter Freunden Gefälligkeiten erweist, auch ohne dafür einen Gegenleistung erbringen zu müssen. | ||
:Ihr Charakter und so auch ihr Name ist an die Titelrolle aus dem japanischen Volksmärchen Tsuru no Ongaeshi (鶴の恩返し, „Der dankbare Kranich“) angelehnt. | |||
</td> | </td> | ||
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | <td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | ||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
*{{nihongo|Tarō Urashima|浦島 太郎|Urashima Tarō|}} | *{{nihongo|Tarō Urashima|浦島 太郎|Urashima Tarō|}} | ||
:{{anime voices|Shintaro Asanuma}} | :{{anime voices|Shintaro Asanuma}} | ||
: | :Der gut aussehenede, um ein Jahr ältere Schüler ist als Frauenheld bekannt. Trotz dass er in seinem Herzen einen ganz besonderen Platz für Otohime reserviert hat, lässt er sich immer wieder gerne zum weiblichen Geschlecht hinreißen. Sein Name ist direkt aus dem japanischen Märchen [http://en.wikipedia.org/wiki/Urashima_Tar%C5%8D ''Urashima Taro''] entlehnt. So verbindet ihn auch eine ähnliche Beziehung mit Otohime (der weibliche Hauptcharakter aus dem Märchen), der er sich einst in der Schule angenommen hat, als sie von allen anderen Mitschülern wegen ihres Aussehen verachtet wurde. | ||
</td> | </td> | ||
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | <td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
*{{nihongo|Otohime Ryūgū|竜宮 乙姫|Ryūgū Otohime|}} | *{{nihongo|Otohime Ryūgū|竜宮 乙姫|Ryūgū Otohime|}} | ||
:{{anime voices|Aki Toyosaki}} | :{{anime voices|Aki Toyosaki}} | ||
: | :Ihr Name ist wie der von Taro ebenfalls aus dem Märchen ''Urashima Taro'' entnommen, in welchem Otohime Taro zuerst als eine kleine Meeresschildkröte erscheint, aber eigentlich die Tochter des Meereskönigs ist und von Taro letztendlich gerettet wird. Eine Folge der Serie widmet sich ihrer Vergangenheit, in der sie als kleines gedrungenes (schildkrötenartiges) Mädchen dargestellt wird. Sie wird von ihren Mitschülern stets ausgegrenzt und geärgert. Taro hat als einziger Mitgefühl und beschützt sie. Diese Beziehung dauert bis zur Gegenwart an, wobei Otohime oft mit Taros Schwäche gegenüber dem weiblichen Geschlecht zu kämpfen hat. | ||
</td> | </td> | ||
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | <td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | ||
Zeile 131: | Zeile 131: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td> | <td> | ||
*{{nihongo| | *{{nihongo|Mayolica le Fay|マジョーリカ・ル・フェイ|Majōrika Ru Fei}} | ||
:{{anime voices|Kimiko Koyama}} | :{{anime voices|Kimiko Koyama}} | ||
: | :Als Vertreterin der großen Morgana le Fay ist Mayo die selbst ernannte Alchemistin der Otogi-Bank. Sie konstruiert seltsame Apparaturen, wie Ryokos Neko-neko-Boxhandschuhe, oder produziert Waffen, wie die gelben Rauchbomben, die sie gerne im Kampf anwendet. | ||
</td> | </td> | ||
<td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> | <td> [[Bild:Ico_D.jpg|right]] </td> |
Version vom 25. November 2010, 15:44 Uhr
Ōkami-san | |
---|---|
![]() | |
オオカミさん | |
Demographisch | Shonen |
Genre | Comedy Romance |
Roman | |
Author | Masashi Okita |
Künstler | Unaji |
Publisher | ASCII Media Works |
Erstveröffentlichung | 10.08.2006 |
Bände | 10 |
Manga | |
Autor | Kurumi Suzushiro |
Verlag | ASCII Media Works |
Produziert in | Dengeki Daioh |
Erstveröffentlichung | February 27, 2010 bis wird fortgesetzt |
Anzahl der Bände | |
TV anime: Okamisan to Shichinin no オオカミさんと七人の仲間たち | |
Unter der Regie von | Yoshiaki Iwasaki |
Studio | J.C. Staff |
Lizenzgeber | ![]() ![]() |
Gruppe | ![]() AT-X, Chiba TV |
Erstveröffentlichung | von 01.07.2010 bis 16.09.2010 |
Episodenanzahl | 12 |
Ōkami-san (オオカミさん ) ist eine Light Novel-Sammlung von Masashi Okita, illustriert von Unaji. Am 10. August 2006 erschien der erste Band mit dem Titel Ōkami-san to Shichinin no Nakamatachi (オオカミさんと七人の仲間たち, übers.: Ookami san und ihre sieben Freunde). Bereits hier zeigt sich, dass der Autor unterschwellige Anspielungen auf klassische Märchen macht (vergl. Schneewittchen und die sieben Zwerge). Bei Dengeki Daioh entstand dann der erste Mangaband von Kurumi Suzushiro. Um den Manga zu promoten wurde ab dem 1. Juli 2010 eine Animeadaption auf AT-X und Chiba TV ausgestrahlt. Amalagam hat einen deutschen FanSub zu dem Anime herausgebracht.
Szenario
Eine fiktive Kleinstadt im Herzen Japans genannt Otogibana bietet den Ort der Handlung. Eine ironische Erzählerin (Satomi Arai, bekannt als Seiju aus zahlreichen Animes, z.B. der Rolle der Kuroko aus Toaru Kagaku no Railgun) führt mit reichlich Kommentaren durch die Handlung. Die Akteure sind Schüler an der Otogi High School. Hier existiert ein Klub, der sich Otogi Gakuen Gakusei Sōgo Fujo Kyōkai (御伽学園学生相互扶助協会, dt. „Gesellschaft zur gegenseitigen Hilfe der Schüler der Otogi-Schule“), kurz Otogi Ginkō (御伽銀行, dt. „Otogi-Bank“) nennt. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Schüler, die in eine Notlage gekommen sind, Hilfe anzubieten. Diese Hilfe wird ihnen durch den tatkräftigen Einsatz der Klubmitglieder gewährt, wofür diese Klienten jedoch einen Kredit bei der Bank aufnehmen, den sie durch Gefälligkeiten ihrerseits zurückzahlen müssen.
Handlung
Die Serie dreht sich um Ryōko Ōkami, die Hauptperson der Light Novel. Sie ist Mitglied der Otogi-Bank und gilt als sehr kämpferisch. Gleich zu Beginn der Serie trifft sie auf Ryōshi Morino, der sie offensichtlich idolisiert. Da der Otogi-Bank männliche Mitglieder fehlen, ist Morino schnell angeworben. Er selber sieht das als gute Gelegenheit, Ryōko nahe zu sein. Doch die Beziehung zum Tsundere Ōkami entwickelt sich beschwerlich, da sie es als Schwäche ansieht Gefühle zu zeigen. Der Klub und seine Mitglieder durchleben im Laufe der Serie verschiedene Abenteuer, in denen Ryōshi durch seine Gefühle zu seinem Idol an Stärke und Selbstvertrauen gewinnt.
Die zum Teil romantische Komödie, die aber auch nicht mit Action- und Kampfelementen spart ist demographisch im Shonen anzusiedeln. Gemäß der Novellenvorlage beginnt jede Serie mit "Mukashi, mukashi" (Lange, lange ist es her...), wie gewöhnlich Märchen ihren Anfang haben. So wurde auch bei den Charakternamen nicht an Parallelen zu Märchenfiguren gespart, wie auch schon das oft anzutreffende otogi (御伽; dt.: Märchen), das in Otogi Bank, Otogi Gakuen (Schule), oder dem Städtenamen Otogibana vorkommt. Der Umgang mit Märchen ist in Ōkami-san in erster Linie ironisch und stellt ein gestalterisches Stilmittel dar. Die Namensverwandtheiten der Protagonisten mit Hauptfiguren aus Märchen unterstreichen ihre Art zu handeln und ihre Charaktereigenschaften.
Charaktere
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Episoden
Tabelle
|
|
---|---|
Folge: xxx
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: xxx
|
|
Übersetzt: xxx
|
Begriffe und Locations
Begriff1
Sprecher
Synchronsprecher | |||
---|---|---|---|
Rolle | Japanisch | Englisch | Deutsch |
[[]] | [[]] | [[]] | [[]] |
Soundtrack
Opening:
Ending:
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: xxx
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: xxx
|
|
Release: xxx
|
|
Titel: xxx
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: xxx
|
|
Release: xxx
|