Hallo liebe Benutzer des AnimeFanWikis. Zur Zeit kommen leider fast keine neuen Artikel hinzu. Warum nimmst du dir nicht ein bisschen Zeit und schreibst einen neuen Artikel zu deinem Lieblingsanime?

Bearbeiten von „Golden Time“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 66: Zeile 66:


==Handlung==
==Handlung==
Banri Tada hat gleich am ersten Tag schon jede Menge Schwierigkeiten. Nicht nur, dass er sich nicht in Tokyo auskennt, sondern er erwischt auch noch den falschen Zug und kommt deshalb zu spät zur Begrüßungsfeier. Als er danach zwei Mädchen in der gleichen Uniform folgt, um zum Schulgebäude seiner Universität zu finden. Aber er wird in einem Convini abgehängt und trifft auf Mitsuo, der die gleichen Probleme hat. Die beiden freunden sich deswegen auch sofort an. Aber Mitsuo haben seine Probleme bis hierher verfolgt, in Form von Kōko. Während er ihrem Lebensplan und seiner Rolle darin nichts abgewinnen kann, ist Banri sofort von ihr fasziniert. Er wünscht sich nichts so sehr, wie Freunde zu finden und sich in jemanden zu verlieben. Aber auch er hat ein Geheimnis... Die Erinnerung an seine ersten 18 Jahre gingen bei einem Unfall verloren!
Banri Tada hat gleich am ersten Tag schon jede Menge Schwierigkeiten. Nicht nur, dass er sich nicht in Tokyo auskennt, sondern er erwischt auch noch den falschen Zug und kommt deshalb zu spät zur Begrüßungsfeier. Als er danach zwei Mädchen in der gleichen Uniform folgt, um zum Schulgebäude seines College zu finden. Aber er wird in einem Convini abgehängt und trifft auf Mitsuo, der die gleichen Probleme hat. Die beiden freunden sich deswegen auch sofort an. Aber Mitsuo haben seine Probleme bis hierher verfolgt, in Form von Kōko. Während er ihrem Lebensplan und seiner Rolle darin nichts abgewinnen kann, ist Banri fasziniert. Er wünscht sich nichts so sehr, wie Freunde zu finden und sich in jemanden zu verlieben. Aber auch er hat noch ein Geheimnis... Die Erinnerung an seine ersten 18 Jahre gingen bei einem Unfall verloren!
Diese formieren sich in einer Art Geist, der ihm folgt und seinen ursprünglichen Gefühlen vor der Amnesie einen Platz gibt. Doch wer ist Banri wirklich? Und was wird geschehen, wenn seine Erinnerungen nicht nur in Form eines Geistes, sondern auch in seinem Körper wiederkehren?
Diese bilden so etwas wie Banris Geist, der ihm folgt.


==Charaktere==
==Charaktere==
Zeile 74: Zeile 74:
<td>
<td>
; {{nihongo|Banri Tada|多田 万里|Tada Banri}} {{Anker|NameC1}}
; {{nihongo|Banri Tada|多田 万里|Tada Banri}} {{Anker|NameC1}}
* {{anime voices|Makoto Furukawa|Eng Dub|Tim Schwarzmaier}}
* {{anime voices|Makoto Furukawa|Eng Dub|Ger Dub}}
:Banri ist neu in Tokyo und beginnt gerade mit seinem Jura-Studium an einer privaten Universität. Da er aus einer kleinen Stadt in der Shizuoka Präfektur stammt, kommt er mit der Größe von Tokyo noch nicht so klar. Für ihn ist alles neu und er freut sich auf neue Bekanntschaften. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, denn Banri stürzte im dritten Jahr an der High School von einer Brücke und leidet seitdem an retrograder Amnesie. Das führt bei ihm oft zu Unwohlsein in der eigenen Familie, da diese immer wieder sein altes Selbst vermissen. Banri verpasst die Aufnahmezeremonie und irrt dann auf der Suche nach dem richtigen Schulgebäude herum. Dabei trifft er auf Mitsuo, der sich ebenfalls nicht auskennt. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und somit lernt Banri auch Kōko Kaga kennen. Er verliebt sich in sie und geht mit ihr aus. Dann stellt er fest, dass Linda zu seinem früheren Leben gehörte und er sie damals geliebt hat. Sein altes Selbst begleitet ihn wie ein Geist, nachdem es bei dem Unfall seinen Körper verlassen hat. Wie zwei Wesen beginnen sie um den Körper zu streiten.
:Banri ist neu in Tokyo und beginnt gerade mit seinem Jura-Studium an einer privaten Universität. Da er aus einer kleinen Stadt in der Shizuoka Präfektur stammt, kommt er mit der Größe von Tokyo noch nicht so klar. Für ihn ist alles neu und er freut sich auf neue Bekanntschaften. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, denn Banri stürzte im dritten Jahr an der High School von einer Brücke und leidet seitdem an retrograder Amnesie. Das führt bei ihm oft zu Unwohlsein in der eigenen Familie, da diese immer wieder sein altes Selbst vermissen. Banri verpasst die Aufnahmezeremonie und irrt dann auf der Suche nach dem richtigen Schulgebäude herum. Dabei trifft er auf Mitsuo, der sich ebenfalls nicht auskennt. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und somit lernt Banri auch Kōko Kaga kennen. Er verliebt sich in sie und geht mit ihr aus. Dann stellt er fest, dass Linda zu seinem früheren Leben gehörte und er sie damals geliebt hat. Sein altes Selbst begleitet ihn wie ein Geist, nachdem es bei dem Unfall seinen Körper verlassen hat. Wie zwei Wesen beginnen sie um den Körper zu streiten.
</td>
</td>
Zeile 83: Zeile 83:
<td>
<td>
; {{nihongo|Kōko Kaga|加賀 香子|Kaga Kōko}} {{Anker|NameC2}}
; {{nihongo|Kōko Kaga|加賀 香子|Kaga Kōko}} {{Anker|NameC2}}
* {{anime voices|Yui Horie|Eng Dub|Lydia Morgenstern}}
* {{anime voices|Yui Horie|Eng Dub|Ger Dub}}
:Kōko ist ebenfalls eine Studienanfängerin beim Jura-Studium an Banris Universität. Sie kam wegen Mitsuo dorthin, mit dem sie seit den Kindertagen befreundet ist. Aber Kōko hat wegen eines Kindheitsversprechens eine obsessive Planung ihres Lebens mit Mitsuo begonnen, die ihn regelrecht vertrieben hat. Sie folgte ihm sogar nach Tokyo, um an derselben Universität zu studieren. Ihre äußere Erscheinung ist die perfekte Lady, aber ihre Obsession bringt auch eine besitzergreifende Seite zum Vorschein. Sie ist wegen ihres Aussehens sehr populär, auch wenn die meisten sich nicht trauen, sie anzusprechen. Deshalb hat sie auch kaum Freunde, was Banri im Gegensatz zu anderen erkennt. Anfangs versucht Kōko über Banri doch noch an Mitsuo heran zu kommen, aber wendet sich schließlich ganz ihm zu. Sie verliebt sich und wird seine Freundin, wobei ihre Eifersucht erneut durchzubrechen scheint.
:Kōko ist ebenfalls eine Studienanfängerin beim Jura-Studium an Banris Universität. Sie kam wegen Mitsuo dorthin, mit dem sie seit den Kindertagen befreundet ist. Aber Kōko hat wegen eines Kindheitsversprechens eine obsessive Planung ihres Lebens mit Mitsuo begonnen, die ihn regelrecht vertrieben hat. Sie folgte ihm sogar nach Tokyo, um an derselben Universität zu studieren. Ihre äußere Erscheinung ist die perfekte Lady, aber ihre Obsession bringt auch eine besitzergreifende Seite zum Vorschein. Sie ist wegen ihres Aussehens sehr populär, auch wenn die meisten sich nicht trauen, sie anzusprechen. Deshalb hat sie auch kaum Freunde, was Banri im Gegensatz zu anderen erkennt. Anfangs versucht Kōko über Banri doch noch an Mitsuo heran zu kommen, aber wendet sich schließlich ganz ihm zu. Sie verliebt sich und wird seine Freundin, wobei ihre Eifersucht erneut durchzubrechen scheint.
</td>
</td>
Zeile 92: Zeile 92:
<td>
<td>
; {{nihongo|Nana Hayashida|林田 奈々|Hayashida Nana}} {{Anker|NameC3}}
; {{nihongo|Nana Hayashida|林田 奈々|Hayashida Nana}} {{Anker|NameC3}}
* {{anime voices|Ai Kayano|Eng Dub|Samina König}}
* {{anime voices|Ai Kayano|Eng Dub|Ger Dub}}
:Linda (リンダ Rinda), die eigentlich  Nana Hayashida heißt, ist eine Jura-Studentin im zweiten Jahr und Mitglied im Verein zur Erhaltung von japanischer Festivalkultur. Sie begegnet Banri gleich am ersten Tag und hilft ihm aus der Patsche. Dabei versucht sie auch gleich, ihn für den Verein zu gewinnen. Dass sie ihn eigentlich schon viel länger kennt und ihm schon auf der alten Schule zur Seite stand, hält sie erst einmal zurück. Da Banri sie geliebt hat und von ihr eine Antwort auf seine Liebeserklärung erwartete, war der Grund, warum er damals auf der Brücke war, auf der Banri seinen Unfall hatte. Linda traf ihn auch während seines Krankenhausaufenthaltes einmal nachts im Wald, als Banri wegen des Lichtes, dass ihr Roller verursachte, aus dem Krankenhaus schlich. Nur erinnert er sich an nichts davon. Linda selbst scheint sich die Schuld für den Unfall zu geben.
:Linda (リンダ Rinda), die eigentlich  Nana Hayashida heißt, ist eine Jura-Studentin im zweiten Jahr und Mitglied im Verein zur Erhaltung von japanischer Festivalkultur. Sie begegnet Banri gleich am ersten Tag und hilft ihm aus der Patsche. Dabei versucht sie auch gleich, ihn für den Verein zu gewinnen. Dass sie ihn eigentlich schon viel länger kennt und ihm schon auf der alten Schule zur Seite stand, hält sie erst einmal zurück. Da Banri sie geliebt hat und von ihr eine Antwort auf seine Liebeserklärung erwartete, war der Grund, warum er damals auf der Brücke war, auf der Banri seinen Unfall hatte. Linda traf ihn auch während seines Krankenhausaufenthaltes einmal nachts im Wald, als Banri wegen des Lichtes, dass ihr Roller verursachte, aus dem Krankenhaus schlich. Nur erinnert er sich an nichts davon. Linda selbst scheint sich die Schuld für den Unfall zu geben.
</td>
</td>
Zeile 101: Zeile 101:
<td>
<td>
; {{nihongo|Mitsuo Yanagisawa|柳澤 光央|Yanagisawa Mitsuo}} {{Anker|NameC4}}
; {{nihongo|Mitsuo Yanagisawa|柳澤 光央|Yanagisawa Mitsuo}} {{Anker|NameC4}}
* {{anime voices|Kaito Ishikawa|Eng Dub|Vincent Fallow}}
* {{anime voices|Kaito Ishikawa|Eng Dub|Ger Dub}}
:Mitsuo ist auch ein Studienanfänger in Jura an derselben Universität wie Banri. Die beiden lernen sich nach der Begrüßungsfeier kennen, als sie sich beide verirren. Sie verstehen sich sofort und werden Freunde. Banri nennt ihn Yana-san (ヤナっさん). Wegen Mitsuo lernt Banri auch Kōko kennen, die wegen ihrer eher einseitigen Beziehung zu Mitsuo ebenfalls ein Jurastudium beginnt. Während Mitsuo von der obsessiven Art Kōkos nur noch genervt ist und ihr aus dem Weg geht, versucht er ein neues Leben aufzubauen. Dabei verliebt er sich gleich in Chinami, deren lebhafte Art ihn in den Bann zieht. Als er ihr bei einer Party seine Liebe gesteht, wird diese von Chinami sofort abgelehnt. Mitsuo färbt sich danach die Haare blond, kommt aber mit Chinami wieder zu einem Verständnis. Er findet Banris Akzeptanz von Kōkos obsessiver Art bewundernswert und freut sich für die beiden.
:Mitsuo ist auch ein Studienanfänger in Jura an derselben Universität wie Banri. Die beiden lernen sich nach der Begrüßungsfeier kennen, als sie sich beide verirren. Sie verstehen sich sofort und werden Freunde. Banri nennt ihn Yana-san (ヤナっさん). Wegen Mitsuo lernt Banri auch Kōko kennen, die wegen ihrer eher einseitigen Beziehung zu Mitsuo ebenfalls ein Jurastudium beginnt. Während Mitsuo von der obsessiven Art Kōkos nur noch genervt ist und ihr aus dem Weg geht, versucht er ein neues Leben aufzubauen. Dabei verliebt er sich gleich in Chinami, deren lebhafte Art ihn in den Bann zieht. Als er ihr bei einer Party seine Liebe gesteht, wird diese von Chinami sofort abgelehnt. Mitsuo färbt sich danach die Haare blond, kommt aber mit Chinami wieder zu einem Verständnis. Er findet Banris Akzeptanz von Kōkos obsessiver Art bewundernswert und freut sich für die beiden.
</td>
</td>
Zeile 110: Zeile 110:
<td>
<td>
; {{nihongo|Takaya Satō|佐藤 隆哉|Satō Takaya}} {{Anker|NameC5}}
; {{nihongo|Takaya Satō|佐藤 隆哉|Satō Takaya}} {{Anker|NameC5}}
* {{anime voices|Takahiro Hikami|Eng Dub|Patrick Keller}}
* {{anime voices|Takahiro Hikami|Eng Dub|Ger Dub}}
:Takaya ist ebenfalls neu auf die Universität gekommen und freundet sich mit Banri an. Seinen Spitznamen „Nijigen“(二次元, in etwa "2D") hat er auf der Willkommensfeier des Teezeremonie-Klubs erhalten, als er dort seine Verzweiflung mit der dreidimensionalen Welt erklärt. Mit seiner Erklärung, er würde lieber in der zweidimensionalen Welt leben, kam sein Spitzname auf, der 2 D bedeutet. Takaya ist es auch gewöhnt, mit Spitznamen bedacht zu werden, so hieß er auf der Highschool „Taka Sato“.
:Takaya ist ebenfalls neu auf die Universität gekommen und freundet sich mit Banri an. Seinen Spitznamen „Nijigen“(二次元, in etwa "2D") hat er auf der Willkommensfeier des Teezeremonie-Klubs erhalten, als er dort seine Verzweiflung mit der dreidimensionalen Welt erklärt. Mit seiner Erklärung, er würde lieber in der zweidimensionalen Welt leben, kam sein Spitzname auf, der 2 D bedeutet. Takaya ist es auch gewöhnt, mit Spitznamen bedacht zu werden, so hieß er auf der Highschool „Taka Sato“.
</td>
</td>
Zeile 119: Zeile 119:
<td>
<td>
; {{nihongo|Chinami Oka|岡 千波|Oka Chinami}} {{Anker|NameC6}}
; {{nihongo|Chinami Oka|岡 千波|Oka Chinami}} {{Anker|NameC6}}
* {{anime voices|Ibuki Kido|Eng Dub|Jodie Blank}}
* {{anime voices|Ibuki Kido|Eng Dub|Ger Dub}}
:Chinami ist im Film-Verein der Universität. Ihre kleine Größe macht sie durch ihre Fröhlichkeit wett, was ihr von Kōko den Spitznamen „Miss Überschall“ einbringt. Sie ist außerdem Synchronsprecherin für sehr junge Mädchen. Eine ihrer Eigenarten ist das Aufnehmen von Leuten bei Feiern mit der Kamera, um diese Momente festzuhalten. Mitsuo hat sich sofort in sie verknallt, wird aber bei seiner Liebeserklärung von Chinami gleich abgeschossen. Sie kennt sehr viele Leute und gewinnt durch ihre offene Art auch schnell Freunde.
:Chinami ist im Film-Verein der Universität. Ihre kleine Größe macht sie durch ihre Fröhlichkeit wett, was ihr von Kōko den Spitznamen „Miss Überschall“ einbringt. Sie ist außerdem Synchronsprecherin für sehr junge Mädchen. Eine ihrer Eigenarten ist das Aufnehmen von Leuten bei Feiern mit der Kamera, um diese Momente festzuhalten. Mitsuo hat sich sofort in sie verknallt, wird aber bei seiner Liebeserklärung von Chinami gleich abgeschossen. Sie kennt sehr viele Leute und gewinnt durch ihre offene Art auch schnell Freunde.
</td>
</td>
Zeile 128: Zeile 128:
<td>
<td>
; {{nihongo|Nana|ナナ|Nana}} {{Anker|NameC7}}
; {{nihongo|Nana|ナナ|Nana}} {{Anker|NameC7}}
* {{anime voices|Satomi Satō|Eng Dub|Vera Bunk}}
* {{anime voices|Satomi Satō|Eng Dub|Ger Dub}}
:Nana ist eine Studentin im dritten Semester. Sie spielt neben dem Studium auch noch in einer Band und verhält sich wie der Charakter aus der Mangaserie ''Nana'', Nana Osaki. Sie ist außerdem Banris direkte Nachbarin im Wohnhaus. Nana gibt Untergrundkonzerte zu der auch einmal Banri und Kōko gehen. Aber Nana kann es gar nicht leiden, wenn man ihr dort die Show stehlen will, so dass sie Kōko, die auf die Bühne geklettert war, rausschmeißt. Trotz ihrer rauen Schale kümmert sich Nana auch um andere. Allerdings wird sie ohne ihr Outfit nicht immer erkannt, was sie dann wieder aufregt.
:Nana ist eine Studentin im dritten Semester. Sie spielt neben dem Studium auch noch in einer Band und verhält sich wie der Charakter aus der Mangaserie ''Nana'', Nana Osaki. Sie ist außerdem Banris direkte Nachbarin im Wohnhaus. Nana gibt Untergrundkonzerte zu der auch einmal Banri und Kōko gehen. Aber Nana kann es gar nicht leiden, wenn man ihr dort die Show stehlen will, so dass sie Kōko, die auf die Bühne geklettert war, rausschmeißt. Trotz ihrer rauen Schale kümmert sich Nana auch um andere. Allerdings wird sie ohne ihr Outfit nicht immer erkannt, was sie dann wieder aufregt.
</td>
</td>
Zeile 301: Zeile 301:
| liste19#5 = J.C. Staff
| liste19#5 = J.C. Staff
| liste19#6 = ナイト・イン・パリ - Naito in Pari
| liste19#6 = ナイト・イン・パリ - Naito in Pari
| liste19#beschreibung = Banri spricht mit einem Arzt über seinen Traum, der aber nicht weiter tun kann, als ihm ein Beruhigungsmittel zu verschreiben. Auf der Rückfahrt im Zuge erinnert sich Banri daran, wie sein Geist versucht hat, den Körper zu übernehmen. Bei seiner Ankunft denkt Banri daran, dass seine Mutter ihm ihren Ring gegeben hat, damit er ihn seiner Freundin schenkt. Aber Kōko und die anderen bringen zu schnell auf andere Gedanken. Banri bemerkt, das Chinami ihr Haar kurz geschnitten hat. Mitsuo bittet Kōko und Banri ihn bei einem Projekt zu unterstützen. Er will die Festival-Tätigkeiten des Clubs filmen, dabei aber gleichzeitig Lind näher kommen. Später unterhalten sich Banri und Mitsuo darüber, wie sie überhaupt von Linda und Mitsuo erfahren haben. Dabei konfrontiert Mitsuo Banri auch mit seinen Informationen zu dessen Vergangenheit mit Linda. Als Banri ihm offen antworten will bricht Mitsuo ab. Später mit Kōko in seiner Wohnung entschuldigt sich Banri für den zerbrochenen Spiegel. Sie eröffnet ihm, dass sie mit ihm die „Nacht in Paris“ schon jetzt erleben will. Aber die romantische Idee wird von verschiedenen Dingen torpediert, so dass schließlich nichts passiert. Mitsuos Idee trifft bei Linda nicht auf Gegenliebe. Sie erzählt Banri von dem Date und ihrer Unfähigkeit Mitsuos Interesse zu akzeptieren. Weil sie ihn deswegen auf Distanz gehalten hat, kam es zu dem Streit, der nun zwischen ihnen steht.
| liste19#beschreibung = xxx


| liste20#1 = 20. Sein Rückfall
| liste20#1 = 20. Sein Rückfall
Zeile 309: Zeile 309:
| liste20#5 = J.C. Staff
| liste20#5 = J.C. Staff
| liste20#6 = ヒズ・キャズム - Hizu Kyazumu
| liste20#6 = ヒズ・キャズム - Hizu Kyazumu
| liste20#beschreibung = Chinami, die an das Gespräch zwischen Linda und Banri auftaucht, hält Banri seine Freundlichkeit gegenüber Linda vor. Sie tadelt ihn dafür, denn schließlich wäre Linda das Mädchen, dass Mitsuo mag. Er erzählt Kōko alle Vorkommnisse und die beiden erkennen, dass sie mit den vorherigen Partnern und den verbundenen Gefühlen gut leben können. Banri erkennt eine Chance, den Ring an Kōko zu überreichen, aber er hat ihn nicht dabei. Später in der Wohnung überlegt er, wie er die passende Situation schaffen kann. Am nächsten Morgen trifft er Nana, aber die ist nicht in der Stimmung ihm zuzuhören. Nijigen, Kōko und Banri sprechen in der Schule über Mitsuos Taktik in Bezug auf Linda. Am nächsten Tag macht der Tee Club Banri so nervös, so dass der Ring weiter in der Tasche bleibt. Bei der Probe sehen sie dann das Verhalten von Koshino, das Mitsuo als „Linda beschützen“ beschrieben hat. Zu Beginn der Vorführung ist Kōko gar nicht mehr nervös. Mitten im Tanz erleidet Banri plötzlich einen Mentalen Wechsel und sein altes Ich übernimmt. Völlig irritiert von seiner Umgebung und den unbekannten Gesichtern rennt er in Panik davon. Kōko und Linda folgen ihm und Linda findet ihn schließlich, als Banri noch versucht herauszufinden, was passiert ist.
| liste20#beschreibung = xxx


| liste21#1 = 21. Ich komme wieder
| liste21#1 = 21. Ich komme wieder
Zeile 317: Zeile 317:
| liste21#5 = J.C. Staff
| liste21#5 = J.C. Staff
| liste21#6 = アイル・ビー・バック - Airu Bī Bakku
| liste21#6 = アイル・ビー・バック - Airu Bī Bakku
| liste21#beschreibung = Nach dem Vorfall beim Awa-Tanz Festival befürchtet Banri, dass er seine derzeitigen Erinnerungen verlieren wird, wenn sein altes Ich zurückkehrt. Kōko versucht ihn aufzumuntern, indem sie ein Abendessen in Banris Wohnung mit den Freunden organisiert. Chinami taucht etwas früher bei Banri auf, denn sie will noch einmal mit ihm sprechen. Sie gesteht Banri ihre Gefühle zu Mitsuo und ihre Erleichterung wegen Linda. Außerdem bedauert sie, ihre Haare abgeschnitten zu haben. Nach dem Ausbruch will sie, dass Banri sie in dem Zustand filmt. Banri will daraufhin Chinami von seiner Vergangenheit und Linda erzählen. Aber ihn überkommt sein altes Ich und er beginnt nach Linda zu rufen. Als die anderen eintreffen stürmt er aus seiner Wohnung, nachdem er alle aufgefordert hat, Kōko nichts davon zu erzählen, dass seine alten Erinnerungen zurückkehren. Dabei hat Banri nicht bemerkt, dass Chinamis Kamera die ganze Zeit lief und alles aufgezeichnet hat. Mitsuo und Nijigen können ihn schließlich wieder beruhigen und Banri macht eine Aufzeichnung mit Chinamis Hilfe, um Kōko die Dinge zu erklären. Als er danach endlich den Mut findet, den Ring seiner Mutter an Kōko zu geben, lehnt sie diesen ab und beendet augenscheinlich ihre Beziehung.
| liste21#beschreibung = xxx


| liste22#1 = 22. Verlorenes Paradies
| liste22#1 = 22. Verlorenes Paradies
Zeile 325: Zeile 325:
| liste22#5 = J.C. Staff
| liste22#5 = J.C. Staff
| liste22#6 = パラダイスロスト - Paradaisu Rosuto
| liste22#6 = パラダイスロスト - Paradaisu Rosuto
| liste22#beschreibung = Banri ist von Kōkos Worten geschockt. Er bleibt an der Stelle, wo sie den Ring abgelehnt hat, und hofft darauf, dass sie zurückkommt. Nach einigen Stunden taucht Kōkos Vater dort auf und bringt ihn mit dem Wagen nach Hause. Banri vermutet, dass Kōko doch von seinen Medikamenten gewusst hat. Er spricht mit dem Vater über die Diagnose seiner Symptome. Als Kōkos Vater ihn zu Hause absetzt, trifft Banri auf Nana, die ihm wegen seines Dilemmas Ratschläge gibt. Wieder mit neuem Mut will Banri Kōko am nächsten Tag stellen. Als sie zusammentreffen benimmt sich Kōko wie immer und erst als die anderen eintreffen erklärt sie nebenbei, dass Banri und sie sich getrennt haben. Das versetzt nicht nur Banri einen Schock. Kōko beharrt trotz aller Einwendungen auf ihrem Standpunkt. Chinami vermutet, dass Kōko die Aufzeichnung von Banris Attacke in seiner Wohnung gesehen hat und teilt ihm das mit. Er versucht weiter optimistisch zu bleiben und teilt Linda und dem Clubpräsidenten seine Trennung von Kōko mit. Linda nimmt ihn danach noch einmal ernsthaft vor. In der Auseinandersetzung eröffnet Banri auch Mitsuo seine Vergangenheit und seine Verbindung zu Linda und entschuldigt sich für sein Schweigen. Kōko taucht auf, um ihr Ausscheiden aus dem Club schriftlich mitzuteilen.
| liste22#beschreibung = xxx


| liste23#1 = 23. Abschiedslächeln
| liste23#1 = 23. Abschiedslächeln
Zeile 333: Zeile 333:
| liste23#5 = J.C. Staff
| liste23#5 = J.C. Staff
| liste23#6 = ラストスマイル - Rasuto Sumairu
| liste23#6 = ラストスマイル - Rasuto Sumairu
| liste23#beschreibung = Banri folgt Kōko, die ihm ihr Ausscheiden damit erklärt, dass er nicht im gleichen Raum wie sie sein will. Banri eröffnet ihr, dass seine Erinnerungen zurückkehren und er womöglich wieder zu dem „alten“ Banri wird und seine neuen Erinnerungen danach verschwinden. Er bedankt sich bei ihr für alles, was sie miteinander geteilt haben und beide kommen überein Freunde zu bleiben. Damit wird auch Kōkos Abschied zurück genommen. Zusätzlich verspricht Kōko ihm, dass sie an seiner Seite bleibt, so lange Banri sie nicht vergisst. Danach versucht Banri auch mit Mitsuo ins Reine zu kommen, der sich seit Banris Eröffnung nicht mehr gemeldet hat. Während das Schulfest näher kommt, verschlechtert sich sein Zustand zusehends, was Kōko Angst macht. Nijigen, der sich irgendwie ausgeschlossen fühlt, will ein Zusammentreffen der Freunde. Banri erleidet nach seiner Einwilligung einen weiteren Anfall, bei dem er lauthals nach Linda schreit. Nachdem er sich wieder gefangen hat, beschließt er nach Hause zu fahren, da er nun sicher ist, dass sein altes Selbst zurück kommt. Bei dem Awa-Festival erkennt Banri, wie Gefühle erscheinen und wieder verblassen. Im Anschluss erkennt er, dass er tatsächlich seine jüngeren Erinnerungen nach dem Unfall verloren hat.
| liste23#beschreibung = xxx


| liste24#1 = 24. Goldene Zeiten
| liste24#1 = 24. Goldene Zeiten
Zeile 341: Zeile 341:
| liste24#5 = J.C. Staff
| liste24#5 = J.C. Staff
| liste24#6 = ゴールデン タイム - Gōruden Taimu
| liste24#6 = ゴールデン タイム - Gōruden Taimu
| liste24#beschreibung = Banri kehrt nach Hause zurück, da er alle Erinnerungen nach seinem Unfall verloren hat. Dort geht er durch die Aufzeichnungen, die er für sich selbst gemacht hat. Auf seinem E-Mail Account findet er eine Menge Nachrichten, die jemand unter seinem Namen an Kōko Kaga geschickt hat. Als Linda kurz vor dem Jahreswechsel nach Hause kommt, besucht sie auch Banri. Noch während er wegen Lindas ausstehender Antwort auf seine Gefühle und all dem was später passiert ist hadert, taucht Kōko an der Tür auf, die Banri fälschlicherweise für Chinami hält. Sie übergibt ihm eine DVD und die Dose mit dem gesprungenen Spiegel, die er für Kōkos Eigentum hält und ablehnt. Kōko fragt nach Richtungsangaben, wie sie zu der Brücke gelangen kann, von der Banri damals gestürzt ist. Nachdem Kōko gegangen ist, findet Banri die andere Spiegeldose bei seinen Aufzeichnungen und er erinnert sich wieder an sie. Er rennt ihr nach und begegnet dabei seinem anderen Selbst. Als dann Linda hinzu kommt und seine Frage mit einem „Ja“ beantwortet, klären sich die Dinge. Linda gibt ihm den Ring, den er einige Tage zuvor an der Brücke verloren hatte. Banri kann endlich Vergangenheit und Gegenwart verknüpfen und umarmt Kōko auf der Brücke. Beide erneuern ihr Versprechen – Zusammen zu bleiben, solange sie sich aneinander erinnern – und erklären sich ihre Liebe. Diesmal nimmt Kōko den Ring von Banri freudig an. Zwischenzeitlich wird Nijigen als der Mail-Versender enthüllt, der damit Kōko motiviert hat, Banri nachzureisen. Chinami hat die Aufnahmen von Banri auf eine DVD gebrannt, die Kōko ihm geben soll. Die beiden schauen sich die DVD zusammen an und Banri ist glücklich, dass Kōko bei ihm ist. Banri kehrt nach Tokyo zurück und nimmt sein Studium wieder auf, wobei seine Beziehung mit Kōko immer tiefer wird.
| liste24#beschreibung = xxx


| liste25#1 =
| liste25#1 =
Zeile 392: Zeile 392:
| #4 = Release:
| #4 = Release:


| liste1#1 = Golden Time
| liste1#1 = xxx
| liste1#2 = (JAN) 4988003444242
| liste1#2 = xxx
| liste1#3 = King Records
| liste1#3 = xxx
| liste1#4 = 13.11.2013
| liste1#4 = xxx
| liste1#beschreibung = [[Bild:Golden_Time-Yui_Horie.jpg|360px|right]] <br /> Limited Edition
| liste1#beschreibung = [[Bild:Ico_D.jpg|right]] <br /> Dein Cover


| liste2#1 = The World's End
| liste2#1 = xxx
| liste2#2 = (JAN) 4988003448028
| liste2#2 = xxx
| liste2#3 = King Records
| liste2#3 = xxx
| liste2#4 = 12.03.2014
| liste2#4 = xxx
| liste2#beschreibung = [[Bild:The_Worlds_End.jpg|360px|right]] <br /> Limited Edition
| liste2#beschreibung = [[Bild:Ico_D.jpg|right]] <br /> Dein Cover
}}
}}


Zeile 408: Zeile 408:


===Manga===
===Manga===
Die Manga-Adaption, illustriert von Umechazuke, begann im Oktober 2011 in dem Dengeki Daioh Magazin des ASCII Media Works Verlages seine Veröffentlichung. Der erste Sammelband ([[Tankōbon]]) dazu erschien am 27.03.2012 und bis zum 27.01.2014 erschienen bislang insgesamt fünf Sammelbände.


===Roman===
===Roman===
Golden Time begann als [[Light Novel]], die von Yuyuko Takemiya geschrieben und von Ēji Komatsu illustriert wurde. ASCII Media Works brachte die Serie vom 10.09.2010 bis zum 08.03.2014 in 11 Bänden unter ihrem Dengeki Bunko Label heraus. In acht der Bänden wird die Hauptgeschichte erzählt, während die drei übrigen Bände Nebengeschichten enthalten. Teile wurden auch im Dengeki Bunko Magazin veröffentlicht.
Im März 2013 wurde im Mainichi Shimbun veröffentlicht, dass über 710000 Kopien der Romanserie in Japan verkauft worden sind.


===Visual Novel===
Kadokawa Games hat ein Spiel zur Serie entwickelt, dass unter dem Titel: ''Golden Time: Vivid Memories'' am 27.03.2014 für die PlayStation Vita veröffentlicht wurde.


==Links und Quellen==
==Links und Quellen==
Anime News Network [http://www.animenewsnetwork.com/encyclopedia/anime.php?id=15548 Golden Time]
Anime News Network [http://www.animenewsnetwork.com/encyclopedia/anime.php?id=15548 Golden Time]


[[Kategorie:Anime]]
[[Kategorie:Artikelvorlage]]
[[Kategorie:Manga]]
[[Kategorie:Manga]]
[[Kategorie:Romance]]
[[Kategorie:Romance]]
[[Kategorie:Drama]]
[[Kategorie:Drama]]
[[Kategorie:Serie]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle AnimeFanWiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License (GFDL)“ stehen (siehe AnimeFanWiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)