Hallo liebe Benutzer des AnimeFanWikis. Zur Zeit kommen leider fast keine neuen Artikel hinzu. Warum nimmst du dir nicht ein bisschen Zeit und schreibst einen neuen Artikel zu deinem Lieblingsanime?

Miku Hatsune: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnimeFanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:




'''Beziehung zur Vocaloid-Reihe'''
'''''Beziehung zur Vocaloid-Reihe'''''
 
Als Anime-Figur zierte Miku Hatsune die Verpackung der als Hatsune Miku bezeichneten Stimme und war somit Bestandteil des ersten Produkts einer Reihe von Crypton veröffentlichter Stimmen für Vocaloid. Ihr Name war zugleich eine Anspielung auf die erste Veröffentlichung und setzt sich aus den Bestandteilen '''Hatsu''' (初, dt. Erster), '''Ne''' (音, dt. Klang) und '''Miku''' (未来, dt. Zukunft) zusammen. Ihr Vorname wird häufig auch mit der Zahl 39 (ミク) assoziiert, da er sich auch als Nummer lesen lässt.
Als Anime-Figur zierte Miku Hatsune die Verpackung der als Hatsune Miku bezeichneten Stimme und war somit Bestandteil des ersten Produkts einer Reihe von Crypton veröffentlichter Stimmen für Vocaloid. Ihr Name war zugleich eine Anspielung auf die erste Veröffentlichung und setzt sich aus den Bestandteilen '''Hatsu''' (初, dt. Erster), '''Ne''' (音, dt. Klang) und '''Miku''' (未来, dt. Zukunft) zusammen. Ihr Vorname wird häufig auch mit der Zahl 39 (ミク) assoziiert, da er sich auch als Nummer lesen lässt.


Im Gegensatz zu üblichen Anime-Figuren besaß damit Miku auch ihre eigene Stimme, die durch Vocaloid synthetisiert wird. Die Daten zur Beschreibung des zu Grunde liegenden Sprachmodells für die Software stammen von der japanischen Seiyū Saki Fujita. Jedoch wurde ihre Stimme nicht wie sonst üblich an die allgemeine Umgangssprache angepasst, sondern speziell für die Erstellung von J-Pop-Titeln ausgelegt, wie sie in Animes üblich sind.
Im Gegensatz zu üblichen Anime-Figuren besaß damit Miku auch ihre eigene Stimme, die durch Vocaloid synthetisiert wird. Die Daten zur Beschreibung des zu Grunde liegenden Sprachmodells für die Software stammen von der japanischen Seiyū Saki Fujita. Jedoch wurde ihre Stimme nicht wie sonst üblich an die allgemeine Umgangssprache angepasst, sondern speziell für die Erstellung von J-Pop-Titeln ausgelegt, wie sie in Animes üblich sind.


'''Erscheinung'''  
'''''Erscheinung'''''
Ihre Erscheinung ist die eines Mädchens mit langen türkisfarbenen Haaren, die mit zwei rötlichen Knoten zu zwei weit herunterhängenden Zöpfen zusammengebunden sind. Unter diesen trägt sie Kopfhörer, wie sie auch die später veröffentlichten Charaktere trugen. Am Körper trägt sie eine ärmellose Schuluniform mit kurzem Minirock und eine lange Krawatte. Ihre Unterarme werden von Armstrümpfen bedeckt, während sie am Oberarm eine rote Tätowierung trägt, die sich als „01“ liest und damit eine weitere Anspielung auf den ersten Charakter der Reihe darstellt. Die Charaktere Rin und Len Kagamine trugen die Nummer „02“, gefolgt von Luka Megurine mit der „03“. Weitere Charaktere der Reihe besaßen keine diese Nummern als Erkennungsmerkmal.
Ihre Erscheinung ist die eines Mädchens mit langen türkisfarbenen Haaren, die mit zwei rötlichen Knoten zu zwei weit herunterhängenden Zöpfen zusammengebunden sind. Unter diesen trägt sie Kopfhörer, wie sie auch die später veröffentlichten Charaktere trugen. Am Körper trägt sie eine ärmellose Schuluniform mit kurzem Minirock und eine lange Krawatte. Ihre Unterarme werden von Armstrümpfen bedeckt, während sie am Oberarm eine rote Tätowierung trägt, die sich als „01“ liest und damit eine weitere Anspielung auf den ersten Charakter der Reihe darstellt. Die Charaktere Rin und Len Kagamine trugen die Nummer „02“, gefolgt von Luka Megurine mit der „03“. Weitere Charaktere der Reihe besaßen keine diese Nummern als Erkennungsmerkmal.



Version vom 12. Juli 2010, 14:20 Uhr

MikuHatsune.png

Miku Hatsune (初音ミク Hatsune Miku) ist der erste Charakter der Vocaloid 2 Character Voice Serie, die am 31. August 2007 veröffentlicht wurde. Der Titelname und der Charakter der Software wurden aus der Kombination der Wörter Miku (未来 Zukunft), Hatsu ( Erste), und Ne ( Sound) gewählt. Die Stimmdaten stammen von der japanischen Synchronsprecherin Saki Fujita. Im Gegensatz zum allgemeinen Zweck von Sprach Synthesizern, wurde die Software entwickelt um damit J-pop Songs zu produzieren, welche man für gewöhnlich von Animes kennt, aber es ist auch möglich Musik eines anderen Genres zu produzieren.

Am 18. Oktober 2007 berichtete eine BBS Website dass Miku Hatsune ein Opfer von Googles Zensur geworden wäre. Auch Yahoo nahm Miku Hatsune aus dem Index, aber am 19. Oktober wurde sie wieder gelistet.

Die Software stammt ursprünglich von Yamaha, um Sprachdaten und Vertrieb innerhalb Japans kümmert sich aber Crypton. Yamaha hat auch Lizenzen für Vocaloid 1 nach England verkauft.


--Blacktot 14:17, 12. Jul. 2010 (CEST)

Beziehung zur Vocaloid-Reihe

Als Anime-Figur zierte Miku Hatsune die Verpackung der als Hatsune Miku bezeichneten Stimme und war somit Bestandteil des ersten Produkts einer Reihe von Crypton veröffentlichter Stimmen für Vocaloid. Ihr Name war zugleich eine Anspielung auf die erste Veröffentlichung und setzt sich aus den Bestandteilen Hatsu (初, dt. Erster), Ne (音, dt. Klang) und Miku (未来, dt. Zukunft) zusammen. Ihr Vorname wird häufig auch mit der Zahl 39 (ミク) assoziiert, da er sich auch als Nummer lesen lässt.

Im Gegensatz zu üblichen Anime-Figuren besaß damit Miku auch ihre eigene Stimme, die durch Vocaloid synthetisiert wird. Die Daten zur Beschreibung des zu Grunde liegenden Sprachmodells für die Software stammen von der japanischen Seiyū Saki Fujita. Jedoch wurde ihre Stimme nicht wie sonst üblich an die allgemeine Umgangssprache angepasst, sondern speziell für die Erstellung von J-Pop-Titeln ausgelegt, wie sie in Animes üblich sind.

Erscheinung

Ihre Erscheinung ist die eines Mädchens mit langen türkisfarbenen Haaren, die mit zwei rötlichen Knoten zu zwei weit herunterhängenden Zöpfen zusammengebunden sind. Unter diesen trägt sie Kopfhörer, wie sie auch die später veröffentlichten Charaktere trugen. Am Körper trägt sie eine ärmellose Schuluniform mit kurzem Minirock und eine lange Krawatte. Ihre Unterarme werden von Armstrümpfen bedeckt, während sie am Oberarm eine rote Tätowierung trägt, die sich als „01“ liest und damit eine weitere Anspielung auf den ersten Charakter der Reihe darstellt. Die Charaktere Rin und Len Kagamine trugen die Nummer „02“, gefolgt von Luka Megurine mit der „03“. Weitere Charaktere der Reihe besaßen keine diese Nummern als Erkennungsmerkmal.

Links

Quellen

Wikipedia (englisch)

<shtml hash="d0c85d45c9663e1ef1ad68b40e43b957">

</shtml>

http://de.wikipedia.org/wiki/Miku_Hatsune (Deutsch,English,Español,Français,日本語,한국어,中文)