Hallo liebe Benutzer des AnimeFanWikis. Zur Zeit kommen leider fast keine neuen Artikel hinzu. Warum nimmst du dir nicht ein bisschen Zeit und schreibst einen neuen Artikel zu deinem Lieblingsanime?

InuYasha

Aus AnimeFanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inu Yasha
Ico D.jpg
戦国お伽草子–犬夜叉
(Sengoku Otogizōshi InuYasha)
DemographischShonen
GenreFantasy, Romance, Adventure, Mystery
Manga: InuYasha
Autor Rumiko Takahashi
Verlag Shogakukan
andere Verläge (Verlag sonstige) Flagicon ger.png Verlagname
Produziert in Shonen Sunday
Erstveröffentlichung 13.November 1996
bis 18.Juni 2008
Anzahl der Bände 56
TV anime: InuYasha
Unter der Regie von Masashi Ikeda; Yasunao Aoki
Studio Sunrise
Lizenzgeber Madman Entertainment
Gruppe Animax, Nippon TV, Yomiuri TV
Erstveröffentlichung von 16.Oktober 2000
bis 13.September 2004
Episodenanzahl 167
TV anime: InuYasha: The Final Act
Unter der Regie von Masashi Ikeda; Yasunao Aoki
Studio Sunrise
Lizenzgeber Viz Media
Gruppe Yomiuri TV
Erstveröffentlichung von 3.Oktober 2009
bis 29. März 2010
Episodenanzahl vor: 26
Film: Movie 1: Affections Touching Across Time;

Movie 2: The Castle Beyond The Looking Glass;

Movie 3: Swords of an honorable Ruler;

Movie 4: Fire on the Mystic Island
Produzent(Produzent)
Author(Drehbuch)
Komponist(Soundtrack)
Abspielzeit(Länge in min.)

InuYasha (犬夜叉) ist ein international erfolgreicher Manga/Anime, der von der berühmten Mangaka Rumiko Takahashi ins Leben gerufen wurde. Die Handlung von Inu Yasha spielt meist im "sengoku-jidai", dem feudalen Japan des Mittelalters, pendelt aber immer wieder in die Neuzeit.

Die erste der beiden Staffeln mit 167 Folgen wurde vom 16.10.2000 bis 13.09.2004 auf Yomiuri TV ausgestrahlt. Die ersten 44 Folgen führte Masashi Ikeda Regie, für die restlichen Folgen dann Yasunao Aoki. Die zweite Staffel wurde unter dem Namen „InuYasha, der Schlussakt“ vom 03.10.2009 bis zum 29.03.2010 ausgestrahlt und behandelt den Rest des Mangas.

Vorgeschichte

Das Szenario

Im feudalen Japan des Mittelalters tobt ein Kampf hinter den Kulissen. Menschen, Dämonen und Halbdämonen sind auf der Jagd nach dem Juwel der vier Seelen, einem magischen Artefakt das gewaltige Kräfte und Fähigkeiten verleiht! Dieses heilige Juwel wird in einem kleinen Dorf von einer Priesterin, Kikyou, bewacht, die bislang alle Angriffe abwehren konnte. Ein Halbdämon mit Namen InuYasha war in das Dorf gekommen, um mittels des Juwels zu einem vollwertigen Dämonen zu werden. Da er und Kikyou sich zueinander hingezogen fühlen, gelingt es ihm auch, den Juwel der vier Seelen in die Hand zu bekommen. Aber Kikyo stoppt ihn mit einem geweihten Pfeil, durch den sie ihn an den heiligen Baum Goshinboku heftet und dort magisch versiegelt. Tödlich verwundet, bittet Kikyo ihre jüngere Schwester Kaede, sie solle das heilige Juwel zusammen mit ihr Verbrennen, damit es nicht in die Hände des Bösen fällt.

Handlung

Im modernen Tokyo lebt die Familie Higurashi auf dem der Familie nach Erbrecht gehörenden Shinto-Schrein, auf dessen Grund auch der uralte Baum Goshinboku steht. Kagome, die fünfzehnjährige Schülerin einer Junior High School, sieht die Geschichten ihres Großvaters eher mit gemischten Gefühlen. Mystische Wesen und Dämonen sind in der heutigen Zeit eher Märchenfiguren. Auf der Suche nach ihrer Katze, Buyo, betritt sie das Gebäude mit dem Knochenbrunnen, über den der Großvater Schauergeschichten erzählt hat. Plötzlich durchbricht ein Tausendfüßler-Dämon den Verschluss und zerrt Kagome mit sich hinein. Als Kagome am Grund des Brunnens wieder zu sich kommt, steigt sie hinauf und findet sich in der Sengoku Periode des alten Japans wieder. Sie ist durch die Zeit gereist und nun fünfzig Jahre nach Kikyos Tod in der Nähe des Dorfes gelandet. Die einzige ihr bekannte Markierung ist Goshinboku. Sie entdeckt InuYasha, der noch immer in einem magischen Schlaf versiegelt ist, am Baum vor. Von aggressiv vorgehenden Dorfbewohnern wird sie dorthin geschleppt, wo deren alte Priesterin Kaede sie als Inkarnation ihrer verstorbenen Schwester erkennt. Als auch der Tausendfüßler-Dämon im Dorf auftaucht realisiert Kaede, das auch das Juwel mit Kagome wiedergeboren wurde. Auf der Flucht vor dem Dämon gelangt sie wieder zu InuYasha, der aus seinem magischen Schlaf erwacht. Kagome befreit InuYasha von dem Bann des Pfeiles. Als er erneut versucht, an den Juwel zu gelangen, wird er von Kaede mit einem magischen Rosenkranz einem neuen Bann unterworfen. Kagome kann ihn fortan mit dem einfachen Kommando „Sitz!“ bändigen. Immer mehr Dämonen werden durch das heilige Juwel Shikon no Tama angelockt, bis Kagome es bei einem Kampf versehendlich mit einem geweihten Pfeil in unzählige Fragmente zerplatzen lässt. Da auch die kleinen Splitter bereits große Kraft verleihen, ziehen Kagome und InuYasha los, um die Splitter wieder einzusammeln. Auf ihrem Weg treffen sie auf die verschiedensten Menschen und Dämonen und schließen auch Freundschaften. Shippo, eine kleiner Fuchsdämon; Miroku, ein verfluchter Mönch und Frauenheld; und Sango, eine Dämonenkillerin mit einer tragischen Vergangenheit schließen sich den Beiden auf ihrer Suche an. Sie treffen auf InuYashas älteren Halbbruder Sesshomaru, der teilweise mit einem Teil von Kagomes Seele wiedererweckten Kikyo und einem Wolfdämonen namens Koga. Naraku, der auf die eine oder andere Weise hinter dem Leid der Freunde steht, kreuzt immer wieder ihren Weg und wird der Hauptgegner beim sammeln der Juwelensplitter. Als sich dann noch herausstellt, dass er vor fünfzig Jahren den Angriff auf das Dorf in InuYashas Gestalt verübt hat und auch für Kikyos tödliche Verletzung verantwortlich war, ist seine Auslöschung das festgelegte Ziel!

Charaktere

  • InuYasha
Inuyasha (犬夜叉) ist ein halber Hundedämon als Kind eines Dämonenvaters und einer menschlichen Mutter. Anfangs ist er hinter dem Juwel her, um ein vollwertiger Dämon zu werden. Durch seine Gefühle für Kikyo änderte sich das. Als er von Kagome aus dem Bann befreit wird ist er ihr gegenüber feindlich und nicht zur Zusammenarbeit bereit. Durch das magische Perlenhalsband wird er von Kaede gebändigt, das ihn jedes Mal zu Boden schleudert, wenn Kagome das einfache Kommando „Platz!“ ausspricht. InuYasha lernt Kagome zu vertrauen, so dass sie auch seine Verwandlung zum Neumond erlebt, bei der er zum normalen Menschen wird. Da er dann extrem verwundbar ist, ist dieses Geheimnis nur für Personen bestimmt, denen er am meisten vertraut.
InuYashas Schwert, Tessaiga, wurde aus einem der Fangzähne seines Vaters gemacht und kann nicht von Volldämonen benutzt werden. Seine wahre Macht entfaltet es nur, wenn InuYasha damit Menschen beschützt und hält auch sein dämonisches Blut im Zaum. Der am häufigsten von InuYasha verwendete Angriff mit dem Schwert ist das Kaze no Kizu (風の傷 dt. „Wunde des Windes“, im Anime „Windnarbe“ genannt).
Ico D.jpg
  • Kagome
Kagome Higurashi (日暮 かごめ Higurashi Kagome) ist eine fünfzehnjährige Schülerin der Mittelschule. Geboren als Reinkarnation der verstorbenen Priesterin Kikyo im modernen Japan, trägt sie das Juwel der vier Seelen unbewusst in ihrem Inneren. Bis eines Tages ein Dämon sie in den Knochenbrunnen und 500 Jahre in der Zeit verschleppt. Nachdem das heilige Juwel aus ihrem Körper heraus ist, versucht auch sie es zu beschützen. Dabei trifft sie mit einem Pfeil den Juwel, der in unzählige Fragmente zersplittert. Da sie die Einzige ist, die Splitter auch innerhalb des Körpers sehen kann, willigt sie ein, bei der Suche zu helfen.
Kagome benutzt als Hauptwaffe Pfeil und Bogen, da sie, genau wie Kikyō, die Gabe besitzt, mittels magischer Pfeile Dämonen zu bekämpfen und deren Zauber zu brechen. Nicht nur, dass sie sich auf dieser Suche in InuYasha verliebt, auch ihre eigenen geistigen Kräfte und Fähigkeiten und ihre Fertigkeit im Bogenschießen vervollkommnen sich weiter.
Sie muss zusätzlich mit der teilweise zurückgeholten Kikyō um InuYashas Zuneigung wetteifern. Dabei setzt sie manchmal auch die Macht des magischen Rosenkranzes ein, die ihn durch das Kommando „Platz!“ zu Boden schleudert.
Ico D.jpg
  • Sango
Sango (珊瑚) ist eine Dämonenjägerin (妖怪退治屋 Yōkai Taijiya) aus einem Dorf, das alleine diesem Beruf professionell nachging. Naraku löschte ihre Familie und das gesamte Dorf aus und nur sie und ihr jüngerer Bruder Kohaku überlebten das Massaker. Naraku versuchte auch, sie gegen InuYasha aufzuhetzen und setzte anschließend ihren wiederbelebten Bruder gegen sie ein. Sango will sich an Naraku für das Massaker rächen, aber ganz besonders will sie Kohaku aus seinem Einfluss befreien und sein Leben retten!
Als professionelle Dämonenjägerin benutzt sie ein breites Spektrum an Waffen und Tricks gegen Dämonen, aber ihre mächtigste Waffe ist ein gewaltiger Boomerang, genannt Hiraikotsu, der aus geläuterten Dämonenknochen gefertigt wurde. Ihr zur Seite steht die Dämonenkatze Kirara.
Auf der Suche nach den Splittern wird Sango immer wieder das Opfer von Mirokus begehrlichen Tendenzen und verpasst ihm dafür so manche Ohrfeige.
Ico D.jpg
  • Miroku
Miroku (弥勒) ist ein buddistische Mönch, der durch die Lande zieht um spirituelle Hilfe zu leisten, wie durch Exorzismen oder Dämonenbannung. Manchmal nutzt er die Situation auch aus, um sich selbst zu bereichern oder andere Gunst zu erlangen. Miroku kann Feinde mit seinem heiligen Stab und Sutra-Spruchrollen angreifen, doch seine mächtigste Waffe ist das Windloch in seiner Handfläche! Dieses ist ein vererbter Fluch, der ursprünglich von Naraku über den Großvater verhängt wurde. Der Windtunnel saugt wie ein schwarzes Loch alles in seinem Weg hinein. Aber es wächst mit der Zeit und hat schlussendlich den Großvater und den Vater ebenfalls verschlungen! Miroku hofft diesen Fluch zu brechen, indem er Naraku tötet.
Seine Begehrlichkeit ist eine wiederkehrende üble Angewohnheit, die sich meist in schamloser Schmeichelei, halbversteckten Angrapschen und wahlloses Fragen an Frauen, ob sie mit ihm ein Kind haben wollen, zeigt. Diese schlechten Angewohnheiten erlernte er durch den Mönchskrieger, der ihn aufzog. Dahinter versteckt sich aber auch der ernsthafte Wunsch einen Erben zu haben, der ihm nachfolgt, falls er ohne Naraku zu töten sterben würde.
Ico D.jpg
  • Shippo
Shippo (七宝 Shippō) ist ein verwaister junger Fuchsdämon, der am Anfang versucht hat das Juwel der vier Seelen von Kagome und InuYasha zu stehlen, um stärker zu werden und den Tod seines Vaters rächen zu können. Shippo erscheint normalerweise als Junge mit einigen Fuchsextremitäten, seine Beine, Füße, Ohren und der Schweif. Er besitzt die Fähigkeit des Gestaltwandelns, aber diese anderen Formen wie z.B. der große rosa Ballon sind meist nutzlos. Außerdem beherrscht er Illusion, einfaches Fuchsfeuer und spielzeugbasierende Tricks. Bei seinen Beobachtungen gibt er gerne mal freche Kommentare an InuYasha, was meist eine Kopfnuss zur Folge hat. Shippo sieht Kagome und InuYasha als ältere Geschwister an. Da er so klein ist, reitet er meist auf den Schultern der anderen oder auf Kirara.
Ico D.jpg
  • Kikyo
Kikyo (桔梗 Kikyō) ist eine unglaublich starke und fähige Schreinjungfrau (miko), die den Auftrag erhalten hat das heilige Juwel der vier Seelen zu beschützen und zu reinigen. Als sie sich in InuYasha verliebt, will sie ihn mit Hilfe des Juwels in einen vollwertigen Menschen verwandeln. Da dabei das Juwel verschwinden würde wäre ihre Aufgabe erfüllt und sie hätte den Tempel verlassen um als Frau an seiner Seite zu leben. Durch Narakus Betrug glaubte sie sich von InuYasha verraten und ließ den Juwel mit sich nach ihrem Tod verbrennen.
Später wird sie in einem Lehmkörper mit Hilfe ihrer gestohlenen Asche und Knochen und einem Teil von Kagomes Seele teilweise wiederbelebt. Obwohl sie Kikyos Erinnerungen, Persönlichkeit und Aussehen hat, benötigt sie die Seelen von toten Frauen um weiter zu existieren, die von schlangenartigen Seelenfängern zu ihr gebracht werden. Nachdem sie anfangs versucht, InuYasha ins Jenseits zu ziehen, um dort mit ihm zu leben, findet sie dann zu ihrer mitfühlenden Grundhaltung zurück.
Ico D.jpg
  • Kohaku
Kohaku (琥珀) ist Sangos jüngerer Bruder.
Ico D.jpg
  • Kaede
Kaede (楓) ist Kikyos jüngere Schwester, die schon als kleines Mädchen bei vielen Aufgaben ihre Schwester unterstützt hat. Nach Kikyos Tod wurde sie selbst zu einer Schreinjungfrau und verteidigte ihr Dorf gegen Dämonen. Als Kagome in das Dorf gebracht wird, erkennt sie diese als Reinkarnation von Kikyo. Als Kagome dann InuYasha von seinem Bann befreit, belegt sie ihn mit den Perlen der Unterwerfung und gibt Kagome damit die Macht ihn mit einem gesprochenen Wort zu kontrollieren. Kaede ist hochrespektiert unter den Dorfbewohnern und den Mitgliedern von InuYashas Gruppe und kann ihnen oft mit Hinweisen über Dämonen oder anderen magischen Erscheinungen helfen. Sie hat irgendwann bei einem Vorfall ein Auge verloren.
Ico D.jpg
  • Koga
Koga (鋼牙 Kōga) ist der junge Anführer des östlichen Y ōkai-Wolf Stammes, der von Kagura und Naraku fast völlig ausgelöscht wurde. Zuerst stehen er und InuYasha sich im Kampf gegenüber, wir d später aber ein Verbündeter der Gruppe. Eine Rivalität bleibt dabei zwischen Wolf und Hund, in der es nicht nur um ihre Kampfkraft sondern auch um Kagome geht. Koga besitzt eine Waffe namens Goraishi, welche seine mächtigste Waffe wird.
Nachdem er unzählige Wunden erlitten hatte konnte Koga sich mit drei Juwelensplittern in seinen Beinen und dem rechten Arm wieder herstellen. Dadurch kann er unglaubliche Laufgeschwindigkeiten und enorme Schläge erzielen.
Ico D.jpg
  • Sesshomaru
Sesshomaru (殺生丸 Sesshōmaru) ist InuYashas älterer Bruder. Als vollwertiger Dämon besitzt er enorme Kräfte, war aber trotzdem nicht imstande Naraku endgültig zu besiegen. Im Gegensatz zu den anderen Dämonen zeigt er keinerlei Interesse am Juwel der vier Seelen und verlässt sich lieber auf seine eigene Stärke. Anfangs hasst er InuYasha für seinen Umgang mit Menschen, verändert sich aber selbst, nachdem er das Menschenmädchen Rin trifft, die er sogar mit Tensaiga wiederbelebt. Seine Suche nach einer mächtigen Waffe lässt ihn immer neue Wege gehen, da er ein Leben spendendes Schwert nicht gebrauchen kann. Der Schwertschmied Totosai fertigt ihm aus Goshinkis Fangzähnen das Schwert Tokijin.
Während er auf seiner Suche ist, wird er von Jaken begleitet, der später auch auf Rin achtet, wenn Sesshomaru auf gefährliche Missionen geht.
Ico D.jpg
  • Kagura
Kagura (神楽) ist die Zweite von Narakus Abtrennungen und eine Wind-Zauberin, die mit einem Fächer ihre Kräfte vergrößern kann.
Ico D.jpg
  • Naraku
Naraku (奈落) ist der Verantwortliche für die meisten der Unglücke, wie Kikyos Tod, InuYashas Bann am heiligen Baum, Mirokus Fluch und dem Tod von Sangos Familie, die den Freunden zugestoßen sind. Naraku entstand aus der Verbindung des verkrüppelten Menschendiebes Onigumo und einer ganzen Horde von Dämonen. Onigumo, der die ihn pflegende Kikyo begehrte, ging diesen Handel ein bei dem die Dämonen sein Fleisch fressen konnten, wenn sie sich danach zu einer Einheit und einem neuen Körper für ihn verbinden würden. Seine Begierde für Kikyo ließ den neu entstandenen Halbdämonen auch gleich deren Tod verursachen. Er hoffte, dass sie den Juwel nutzen würde, um sich zu retten, und damit beides korrumpiert werden würde. Getrieben wird Naraku von drei Zielen: Ein vollwertiger Dämon zu werden, ein verdorbenes Juwel der vier Seelen und Kikyo zu besitzen! Dafür erzeugt er viele Untergebene aus Abspaltungen seines Körpers, die ihm dabei helfen sollen seine Gegner zu töten und die Splitter des Juwels zusammen zu tragen. Durch das verdorbene heilige Juwel hofft er dann die ultimate Kraft zu erlangen.
Ico D.jpg

Episoden

Tabelle
Zwischentitel (geht auch ohne, dann diese Zeile löschen)
Folge: xxx
xxx
DVD: xxx
On Air: xxx
Flagicon ger.pngFlagicon UK.png xxx
Flagicon Japan.png xxx
Übersetzt: xxx


Begriffe und Locations

Shikon No Tama

Der Name des Juwels der vier Seelen.

Tessaiga

Tensaiga

Kirara

Eine Art Dämonenkatze, die in ihrer normalen Form eine kleine Katze mit zwei Schweifen ähnlich ist. Bei Bedrohung oder Gefahr verwandelt sie sich in einem vielfach größeren Säbelzahn, der auf feurigen Tatzen durch den Himmel laufen kann. Sie ist Sangos treue Freundin und Begleiterin.

Midoriko

Priesterin, die den heiligen Juwel der vier Seelen erschaffen hat.

Sprecher

Synchronsprecher
Rolle Japanisch Englisch Deutsch
InuYasha Yamaguchi Kappei Richard Ian Cox Dominik Auer
Kagome Higurashi Yukino Satsuki Moneka Stori Ulrike Jennie
Sango Houko Kuwashima Kelly Sheridan Angela Wiederhut
Miroku Kogi Tsujitani Kirby Morrow Florian Halm
Shippo Kumiko Watanabe Jillian Michaels Julia Haake
Kikyo Noriko Hidaka Willow Johnson Claudia Lössl
Naraku Toshiyuki Morikawa Paul Dobson Dieter Landuris
Sesshomaru Ken Narita David Kaye Pascal Breuer
Jaken Yuichi Nagashima Don Brown Kai Taschner
Rin Mamiko Noto Brenna O'Brien Caroline Schwarzmaier
Kaede Hisako Kyoda Pam Hyatt Ilona Grandke
Koga Taiki Matsuno Scott McNeil Hubertus von Lerchenfeld
Kohaku Akiko Yajima Danny McKinnon Daniel Schlauch
Kagura Izumi Ogami Janyse Jaud Maren Rainer

Soundtrack

Opening:
Opening 1: Change the World von V-6;

Opening 2: I Am von Hitomi;

Opening 3: Owari Nai Yume von Aikawa Nanase;

Opening 4: Grip! von Every Little Thing;

Opening 5: One Day, One Dream von Tackey&Tsubasa;

Opening 6: Angelus von Hitomi Shimatani;

Ending:
Ending 1: My Will von Dream;

Engind 2: Fukari Mori von Do as Infinity;

Ending 3: Dearest von Hamasaki Ayumi;

Ending 4: Every Heart-Minna no Kimochi von Boa;

Ending 5: Shinjitsu no Uta von Do As Infinity;

Ending 6: Itazurana Kiss von Day After Tomorrow;

Ending 7: Come von Namie Auro;

Enging 8: Brand-New World von V-6;


Soundtrack Alben
Titel: xxx
Ico D.jpg

Dein Cover
ASIN: xxx
Label: xxx
Release: xxx
Titel: xxx
Ico D.jpg

Dein Cover
ASIN: xxx
Label: xxx
Release: xxx


Medien

Manga

Roman

Game

Links und Quellen

http://www.animenewsnetwork.com/encyclopedia/anime.php?id=159