Hitohira
Hitohira | |
---|---|
![]() | |
Demographisch | Seinen |
Genre | Comedy, Drama, Romance |
TV anime | |
Unter der Regie von | Akira Nishimori |
Studio | Xebec, GENCO |
Gruppe | AT-X, Chiba TV, Sun TV, TV Aichi, TV Kanagawa, TV Saitama |
Erstveröffentlichung | von 28.3.2007 bis 13.6.2007 |
Episodenanzahl | 12 |
Manga | |
Autor | Izumi Kirihara |
Verlag | ![]() |
andere Verläge | ![]() |
Produziert in | ![]() |
Erstveröffentlichung | 22.03.2004 bis 22.05.2009 |
Anzahl der Bände | 7 |
Manga: Hitohira Encore | |
Autor | Izumi Kirihara |
Verlag | ![]() |
Produziert in | ![]() |
Erstveröffentlichung | 22.07.2009 bis 22.01.2010 |
Anzahl der Bände | 1 |
Blatt (ひとひら Hirohita) ist ein Anime, der nach dem Manga von Izumi Kirihara beim Studio Xebec M2 unter der Regie von Akira Nishimori entstanden ist. Sein Hauptthema ist das Theater, dazu gibt es Drama und eine Prise Romantik. Es wird vor allem auf Selbstvertrauen und Freundschaft eingegangen.
Handlung[Bearbeiten]
Die Geschichte handelt von einem schüchternen Mädchen namens Asai Mugi, die ihr erstes Jahr an der Oberschule bestreitet. Mugi hat panische Angst vor vielen Leuten zu reden. Ihre Nervosität wird so stark, das sie zuerst ihre Stimme verliert und danach in Ohnmacht fällt. Mugi stottert und redet unsicher, doch wenn man sie in die Ecke drängt oder sie sich von Herzen freut, zeigt sie eine ernste, laute und selbstsichere Stimme. Wegen dieser Stimme wird die Vorsitzende des Theaterrecherche-Clubs, Nono Ichinose auf Mugi aufmerksam. Sie überredet Mugi zum Beitreten in den Club, mit dem Ziel,sie als Hauptrolle für das Theaterstück Hitohira einzusetzen. Mugi erfährt eine starke Charakterentwicklung, nämlich von dem zurückhaltenden schüchternen Mädchen zur sicheren Schauspielerin.
Charaktere[Bearbeiten]
Theater Recherche Club[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
Theater Club[Bearbeiten]
|
|
Fotografie Club[Bearbeiten]
|
Begriffe und Locations[Bearbeiten]
Theater Club[Bearbeiten]
Früher, als Nono noch in der ersten Stufe war, war sie schüchtern, hatte nicht viele Freunde und war sehr introvertiert. Dies blieb so, bis eine sehr gute und beste Freundin Mirei ihr eine neue Welt zeigte, die Welt des Schauspielens. Nono erfuhr dadurch ihre Charakterentwicklung zu einem selbstbewussten Mädchen mit genauem Ziel vor Augen. Als Nono jedoch von ihrem Arzt gesagt bekam, dass sie eine Stimmbandlähmung hätte und mit der Schauspielerei aufhören sollte, war sie strikt dagegen. Ihre Freundin und Vorsitzende des Clubs Mirei verbot Nono weiter zu Schauspielern, um ihre Gesundheit zu wahren. Nono ließ sich davon nicht aufhalten und gründete den "Theater Recherche Club". In einem alles entschiedenen Theater-Stechen soll entschieden werden, welcher der beiden Clubs der Offizielle Schul-Theater Club bleibt.
Theater Recherche Club[Bearbeiten]
Er ist ein Schülerclub, der vom Nono gegründet wird, um weiter ihren Traum des Schauspielens zu leben. Als Nono den Theater Club verließ, kamen ihre engsten Freunde Risaki und Takashi mit. Nono legt ihre gesamte Hoffnung für den Sieg bei dem Stechen in das von ihr geschriebene Stück Hitohira mit Mugi als Hauptrolle. Als der Theater Recherche Club geschlossen wird, da sie das Stechen verloren haben, hat auch noch Nono ihre Stimme verloren. Sie bekommt sie jedoch wieder zurück und wird zudem wieder eine sehr enge Freundin mit ihrer einstigen Rivalin Mirei. Der Theater Recherche Club hat aus der schüchternen Mugi eine gute Schauspielerin gemacht und ihr neue Freunde gegeben.
Theaterstück Hitohira[Bearbeiten]
Das Theaterstück Hitohira nimmt eine zentrale Rolle in der Charakterentwicklung der einzelnen Personen ein. Nono selber hat darin alle Mitglieder des Clubs und ihre Entwicklung in symbolischer Art zu einem Stück verarbeitet. Obwohl das Stück des Theater Recherche Clubs ein voller Erfolg wird hatte der Theater Club mit seinem Stück "Die Hexe" eine Stimme mehr vom Publikum erhalten, dieses Stück hat hauptsächlich die schüchterne Mugi dazu bewegt, aus sich raus zu gehen und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
Ort/Zeit[Bearbeiten]
Eine Oberschule in einer typischen japanischen Küstenstadt.
Medien[Bearbeiten]
Manga[Bearbeiten]
Hitohira ist ein japanischer Manga, gezeichnet und illustriert von Izumi Kirihara. Der Manga erschien im japanischen Manga Magazin Comic High! am 22.3.2004 und veröffentlicht von Futabasha. Er wurde in Nordamerika von Aurora Publishing lizenziert. Der erste und zweite Manga Band sind dort schon zwischen dem 28.03 und dem 13.06.2007 erschienen.
Anime[Bearbeiten]
Der Anime erschien am erstmals 13.6.2007 mit 12 Episoden unter der Regie von Akira Nishimori. Produziert wurde es im Studio von XEBEC M2 (einem hauptsächlich zur Unterstützung 2003 gegründeten Studiobetrieb) und GENCO.
Soundtrack[Bearbeiten]
Artist | Titel | Art |
---|---|---|
Yuko Asami | Yume, Hitohira (夢、ひとひら) |
Opening |
Mai Mizuhashi | Smile (スマイル Sumairu) |
Ending |
Media Factory | Hitohira Drama & BGM Mugi Asai |
Soundtrack CD |
Media Factory | Hitohira Drama & BGM Nono Ichinose |
Soundtrack CD |
Quellen[Bearbeiten]
Anime mit ger Subs
Englische Wikipedia
Anime Character Database