Kanon
|
 |
カノン |
Demographisch | Shonen |
---|
Genre | Drama, Fantasy, Harem, Romance |
Game |
Entwickler | Key |
---|
Veröffentlicher | Visual Art's (PC) NEC Interchannel (DC/PS2) Prototype (PSP/FOMA/S3G) |
---|
Genre | Eroge, Visual novel |
---|
Bewertung | 18+ (Original PC), 12+ (PSP) |
---|
Spielplattform | PC, DC, PlayStation 2, PlayStation Portable, Freedom of Mobile Multimedia Access, SoftBank Mobile |
---|
Veröffentlichungsdatum | 04.06.1999 (PC) |
Roman |
Author | Mariko Shimizu |
---|
Künstler | Itaru Hinoue |
---|
Publisher | Paradigm |
---|
Erstveröffentlichung | Dzember 1999 bis August 2000 |
---|
Bände | 5 |
Manga
|
Autor
|
Key
|
Verlag
|
MediaWorks
|
Produziert in
|
Dengeki Daioh
|
Erstveröffentlichung
|
21.10.2000 bis 21.05.2002
|
Anzahl der Bände
|
2
|
TV anime
|
Unter der Regie von
|
Takamichi Ito
|
Studio
|
Toei Animation
|
Gruppe
|
Fuji TV, Kansai TV
|
Erstveröffentlichung
|
von 31.01.2002 bis 26.03.2002
|
Episodenanzahl
|
13
|
OVA: Kanon Kazahana
|
Unter der Regie von
|
Takamichi Ito
|
Studio
|
Toei Animation
|
Episodenanzahl
|
1 (20 min.)
|
Release Datum
|
03.03.2003
|
Manga: Kanon - The Real Feelings of the Other Side of the Smiling Face
|
Autor
|
Key
|
Verlag
|
Fujimi Shobo
|
Produziert in
|
Dragon Age Pure
|
Erstveröffentlichung
|
29.06.2006 bis 20.10.2007
|
Anzahl der Bände
|
2
|
TV anime
|
Unter der Regie von
|
Tatsuya Ishihara
|
Studio
|
Kyoto Animation
|
Lizenzgeber
|
Funimation
|
Gruppe
|
BS-i
|
|
Erstveröffentlichung
|
von 05.10.2006 bis 15.03.2007
|
Episodenanzahl
|
24
|
Kanon (カノン, Kanon) ist eine japanische Eroge Visual Novel entwickelt von Key (Clannad,Air), die zum ersten Mal am 04.06.1999 für den PC erschien. Es gibt einen Manga, Drama CDs sowie den ersten Anime Kanon 2003 und den erfolgreichen Remake Kanon 2006.
Yuuichi Aizawa, ein normaler High-School Schüler, kehrt nach 7 Jahren in die Stadt zurück wo er immer die Ferien bei seiner Cousine Nayuki verbracht hat. Als er in der Stadt ankommt kann er sich nicht an irgendein Ereignis in der Stadt aus der Vergangenheit erinnern. Er vermutet, dass in der Vergangenheit irgendetwas schlimmes passiert ist, so schlimm, dass er die Stadt für immer vergessen wollte. Als er sich bei Nayuki eingelebt hat, trifft er das Mädchen Makoto, welches ihn auf den ersten Blick verachtet. Ayu, die etwas sehr wichtiges verloren hat und es den ganzen Tag sucht, Mai die Nachts in der Schule gegen Dämonen kämpft sowie Shiori, die immer wieder auf dem Schulhof erscheint, aber nicht am Unterricht teilnimmt. Während Yuuichi die Mädchen kennenlernt kommen seine verlorenen Erinnerungen langsam wieder, weshalb er erkennt, warum er die Stadt verlassen hat und er erkennt, was es bedeutet wie wichtig andere Menschen sein können.
Es geht die Legende um, dass die Lichtung am Stadtrand mit dem grossen Baum magisch sei. Später kommt heraus, dass Makoto ein Fuchs war mit dem Yuuichi immer gespielt hat, Sie wollte ihn so stark sehen, dass sie sich in einen Menschen verwandelt hat, doch der Preis war dafür, dass sie nach einer Zeit den Verstand verliert und sich zurückverwandelt. Mai Kawasumi ist in der Lage, alles durch Gedankenkraft zu heilen, doch als ihr einziger Freund, Yuuichi, sie verlassen hat konnte sie vor Trauer ihre Kräfte nicht mehr kontrollieren, deswegen erscheinen Nachts Dämonen in der Schule.
Yuuichi hat als Kind in der Stadt immer Nayuki besucht, lebte aber ausserhalb. Als er vor 7 Jahren in der Stadt war hatte er sehr viele Freunde und Freundinnen, zum Beispiel hat er vor 7 Jahren mit Mai Kawasumi immer an einem Platz gespielt, beide haben sich versprochen den Platz zu beschützen, kurz darauf hat Yuuichi die Stadt verlassen und der Platz wurde bebaut, was Yuuichi nicht wusste war, dass Mai nur ihn als Freund hatte, er war ihr sehr wichtig. Yuuichi kennt jedes Mädchen aus der Vergangenheit und hat mit jeder eine tragische Geschichte, dennoch ist Yuuichi nach 7 Jahren ein aufrichtiger Mann, der nicht von Problemen weegläuft, sondern sie löst.
Handlungsort und -zeit[Bearbeiten]
Eine typische japanische Stadt mit Hügellandschaft im Winter sowie im Sommer.
- Nayuki ist die Cousine von Yuuichi, der sich bei ihr einquartiert. Sie ist locker und gechillt, aber auch sehr sportlich, was bewirkt, dass sie in der Schule nur schläft und morgens schlecht aufsteht (total verpennt/verpeilt). An sich ist sie eine nette liebevolle Person. Später wird bekannt, dass sie in Yuuichi verliebt war, als sie aber erkannte, dass es einseitig war, gab sie sich damit ab. Als später ihre Mutter Akiko in einen Unfall verwickelt wurde ist sie total zusammengebrochen, Yuuichi konnte ihr nur noch gerade so helfen. Das Verhältnis zwischen ihr und ihrer Mutter, die sie allein erzieht, is locker und witzig, fast wie beste Freunde. Sie hat einen aufgeschlossenen Charakter, weshalb sie sich gut mit Makoto und Ayu versteht.
|
|
|
- Die Mutter von Nayuki und die Tante von Yuuichi. Sie ist zwar Mutter, dennoch locker und witzig, sie verhält sich Nayuki und Yuuichi mehr wie eine sehr gute Freundin wie Mutter. Sie ist sehr nett und fürsorglich, weshalb ihr Yuuichi und Nayuki jede Mühe wert sind. Als Nayuki etwas zum Essen wollte was sie nicht daheim hatten, ist Akiko sofort los um es zu kaufen, dabei wurde sie von einem Auto angefahren. Nayuki gab sich dafür die Schuld, weeshalb sie total zusammengebrochen ist.
|
- Ayu ist ein nettes lustiges kleines Mädchen was Takuyaki über alles liebt, sie hat immer einen gelben Mantel sowie Handschuhe und einen Rucksack mit Flügeln dabei. Allerdings hat sie die Gewohnheit Takuyaki zu klauen, weshalb Yuuichi es ihr meistens bezahlt. Sie mag Yuuichi auf Anhieb und erzählt ihm, dass sie etwas sehr Wichtiges in der Vergangenheit verloren hat, weshalb ihr Yuuichi beim Suchen helfen soll. Dabei wird bekannt, dass Yuuichi und Ayu in der Vergangenheit sich bei dem Baum bei der Lichtung ein Versprechen gegeben hatten, was jedoch nie eingelöst werden konnte, da Ayu vom Baum gefallen ist. Dabei kommt heraus, dass die Ayu ein Geist von der Ayu aus der Vergangenheit war, welche die ganze zeit im Krankenhaus bewusstlos war.
|
|
|
- Der Hauptcharakter des Animes. Er hatte in der Vergangenheit sehr viele Freundinnen und Freunde, weshalb er bei jedem Mädchen in ein schlimmes Ereignis verwickelt ist. Er hat die Stadt vor 7 Jahren verlassen, da er etwas vergessen und davon weglaufen wollte, die Folgen dessen werden ihm erst nach seiner Rückkehr bekannt.
|
- Makoto scheint am Anfang Yuuichi zu verachten, sie ist total gegen ihn und mag ihn überhaupt nicht. Sie ist gechillt locker und lässig. Später kommt heraus, dass Makoto ein Fuchs war der mit Yuuichi als Kind immer gespielt hat, sie mochte ihn so sehr, dass sie sich an der Lichtung zum Menschen verwandelt hat. Sie war von Anfang an in Yuuichi verliebt, weshalb sie als Mensch mit ihm zusammen sein wollte, doch der Preis für die Verwandlung war ihr Leben, sie verliert langsam ihren Verstand, wird immer mehr zum Tier und stirbt.
|
|
|
- Das einzige Mädchen was Yuuichi in der Vergangenheit nicht getroffen hat. Sie hat einen ziemlich schwachen Körper seit ihrer Geburt an, weshalb sie jederzeit sterben kann, deswegen will ihre Schwester Kaori nichts mit ihr zu tun haben, was Shiori sehr weh tut. Shiori wartet manchmal stundenlang auf dem Schulhof, besucht aber nicht den Unterricht. Als Yuuichi sich mit ihr in der Pause anfreundet, erfährt er, dass sie am liebsten im Winter Eis im Becher isst. Ausserdem kann sie wegen ihrem schwachen Körper die schule seit dem ersten Jahr nicht mehr besuchen.
|
- Kaori ist in Nayukis und Yuuichis Klasse, sowie Nayukis beste Freundin, weshalb sie auch Yuuichi kennt. Yuuichi bringt sie und ihre schwester wieder zusammen. Kaori trifft sich eines Nachts mit Yuuichi wo sie ihm erzählt, dass Shiori ihren letzten Geburtstag wegen ihrer Krankheit hat, deswegen will sie Abstand. Als Kaori ihm das erzählt bricht sie vor heimlicher Trauer zusammen, weil sie eigentlich ihre Schwester liebt. Yuuichi feiert Shioris Party in einem öffentlichen Café mit Jun dem Partylöwen sowie allen anderen Mädels (Nayuki,Ayu). Später trifft dann auch Kaori ein, die mit der Vorstellung, dass ihre Schwester stirbt, voller Tränen sich mit ihr versöhnen will. Shiori war über die Party und ihre Schwester so Glücklich, dass sie den nächsten Tag nur erlebt hat, weil sie ihre über alles geliebte Schwester sehen wollte.
|
|
|
- Ihr erster Freund war Yuuichi, da sie aufgrund ihrer Heilkräfte verachtet und verstossen war. Mai hatte als Kind nur Yuuichi als Freund, weshalb sie völlig allein war, als er gegangen ist. Aus diesem Grund wurde sie kalt und still, auch deshalb konnte sie aus heimlicher Trauer ihre Kräfte nicht mehr kontrollieren. Ihre ausser Kontrolle geratenen Kräfte erschufen die Dämonen, die sie nachts in der Schule bekämpft. Yuuichi traf sie durch Zufall nachts in der Schule, weshalb er ihr öfters nachts was zu Essen mitbrachte. Später will er mit ihr Dämonen jagen, wo er den Grund, weshalb Dämonen die Schule heimsuchen, herausfindet und Mai dazu bringt, ihre Kräfte zu akzeptieren. Er offenbart sich ihr gegenüber als den Jungen, mit dem sie in der Vergangenheit befreundet war und sagt ihr, dass er sie nie wieder verlässt. In der High School hat Mai am Anfang nur Sayuri als Freundin.
|
- Sie ist am Anfang die einzige Freundin von Mai. Sie kann sehr gut kochen, weshalb sie immer massig Bento mit in die Schule nimmt. sie isst immer mit Mai alleine zu Mittag an ihrem Lieblingsplatz in der Schule. Sayuri ist eine äußerst höfliche, zuvorkommende Person, die in Mai keine kalte Randaliererin, sondern ein Mädchen, das jemand braucht der sie mag, sieht.
|
|
|
- Sie erscheint nicht oft und nicht oft direkt, da sie die magischen Vorgänge, sowie die magische Lichtung sehr gut kennt. Sie warnt Yuuichi, sich Makoto zu nähern, da sie weiss, dass Makoto für ihre menschliche Gestalt mit ihrem Leben zahlen muss. Sie hat in der Vergangenheit jemand sehr wichtiges verloren, weshalb sie kalt und emotionslos ist. Sie klärt Yuuichi über Makoto und Magie, sowie Legenden auf.
|
- Der Partyknaller in Person. Er macht ziemlich gern Quatsch und gute Stimmung, dennoch hat er eine Schwäche für Kaori, die ihn gnadenlos als Einkaufstaschenträger benutzt. Er hat den Tanzball organisiert. Als Mai dort Dämonen mit ihrem Schwert bekämpfte, wollte der Schüllerratspräsident sie wegen Randale der Schule verweisen. Da Jun sich für Mai eingesetzt hat, ist sie nicht verwiesen worden. Auch bei Geburtstagspartys ist Jun der absolute Partystimmungslöwe.
|
|
Kanon - Medienübersicht
|
Game
|
Folgen: Game
|
Ein Erwachsenen Visual Novel, was 1999 für den PC erschien. Eine *alle-Altersgruppen-Version* erschien 2000 für den Pc, die PS2 und die PSP. Im November 2004 erschien die Kanon standard Version als DVD.Das Spiel folgt linear den Arcs der Mädchen.
|
Erhältlich als DVD: JA
|
Jahr: 2004
|
  Nein
|
 Ja
|
Übersetzt: Nein
|
Anime - Canon 2003 |
Folgen: 13
|
Der erste *originale* Kanon von dem Studio Toei Animation, mit 13 folgen und einem OVA.
|
Erhältlich als DVD: Ja
|
Jahr: 2002-2003
|
  Untertitel
|
 Synchro
|
Übersetzt: Ja
|
OVA |
Folgen: 1
|
Der OVA von Kanon 2003 Kanon Kazahana.
|
Erhältlich als DVD: Ja
|
Jahr: 2003
|
  Untertitel
|
 Synchro
|
Übersetzt: Ja
|
Anime: Canon 2006 |
Folgen: 24
|
Nachdem AIR so erfolgreich war, beschloss KEY ein Remake des Animes und Visual Novels Kanon. Das Ergebnis war Kanon 2006, was 24 folgen sowie stark überarbeitete Zeichnungen und Effekte hat.
|
Erhältlich als DVD: Ja
|
Jahr: 2006
|
  Untertitel
|
 Synchro
|
Übersetzt: Ja
|
- Opening
Last regrets
- Vocals: Ayana
- Lyrics: Key
- Composition: Key
- Arrangment: Takase Kazuya
<vid s="yt" t="Opening Video">MwMbvFgzbBs</vid>
- Ending
Kaze no Tadoritsuku Basho -
The Place Where Wind Arrives
- Vocal: Ayana
- Words: Key
- Composition:Shinji Orito
- Arrangement:Kazuya Takase
<vid s="yt" t="Ending Video">1EvSYkR5Auk</vid>
I won’t say ‘thank you’; I’ll leave it in myself forever
Goodbye, after a dream that doesn’t overshadow it, quietly lands
I forever, forever embrace the pieces pouring into my hands
And I already know the strength of laughing until the end
Good morning, waking up is blindingly bright and sad
Goodbye, our inexcusable weaknesses were fine
The common kindness in us moves around like flowers, like love
I can’t hear the quietness of the low clouds waiting for the wind anymore
I forever, forever embrace the pieces pouring into my hands
And I already know the strength of laughing until the end
I won’t cry anymore, I won’t cry anymore, I won’t cry
|
Arigatou iwanai yo zutto shimatte oku
Sayonara wa kagerinai yume no ato shizuka ni oritatsu
Ryoute ni wa furisosogu kakera o itsu made mo itsu made mo daite
Saigo made waratteru tsuyosa o mou shitte ita
Ohayou mezame wa mabushikute kanashii
Sayonara yurusenai boku-tachi no yowasa ga yokatta
Futari ni wa arifureta yasashisa hana no you ni koi no you ni utsurou
Hikui kumo kaze o matsu shizukesa mou kikoenai
Ryoute ni wa furisosogu kakera o itsu made mo itsu made mo daite
Saigo made waratteru tsuyosa o mou shitte ita
Mou nakanai mou nakanai nakanai
|
Ashimoto ni kaze
Hikari ga matta
Nichijou ni dake
Tsumottabun no kiseki ga
Miagereba kumo
Tooku he no kiro
Osanai hi no
Jibun yorimo hayaku
Yukidoke wo matteita
Kodomo no youni
Hashiru hikaru shizuku
Tobihaneteru
Asu no deai sae
Kidzukazu ni iru
Kisetsutachi no nakade
Kagayaite iru yo
Sekaichuu ni wa donna omoi mo
Kanau hi ga kuru
Zutto tabi wo shite yuku bokura ni
Chiisana seitachi maioriru
Deatta basho mo
Midori wo nashite
Yuruyaka ni mo
Nagareru toki ni yudanete
Haruka ni aogu
Machinami noroji
Osanai hi no
Jibun ga mata kakeru
Ano yuu hodou kara
Kikoete kuru
Kigi no koeya hibi no
Zawameki ni nita
Kiseki no ashioto ni
Kidzuitara
Konna ni mata
Tsuyoku nareru futari da ne
Sekaichuu afureru omoi ni
Kaze ga muiteru
Zutto konna koto kurikaeshite
Sayonara no nai tabi wo suruy
|
The wind beneath my feet;
light danced;
the amount of miracles that only accumulated in the ordinary days
If we look up,
there are clouds;
we’re going down the way home that leads into the distance faster than we did from the days when we were young
Like children who waited for the snow to thaw,
we run; shining droplets are hopping around
We’re not even worried about our meeting tomorrow;
it’s shining within the seasons
The day when all kinds of wishes throughout the world are fulfilled will come
Little fairies will fly down to us,
who have been traveling on a journey forever
The place where we met will also turn green;
we’ll entrust the time that flows slowly and look to faraway
The road lined with houses and stores,
the us from the days when we were young are still racing
If we notice the sound of the footsteps of the miracle,
which resembles the voices of the trees and rustling of the days
That we hear from that promenade,
then we can become this strong again
The wind blows toward thoughts that overflow throughout the world
We repeat this and travel on our goodbye-less journey forever
The day when all kinds of wishes throughout the world are fulfilled will come
Little fairies will fly down to us,
who have been traveling on a journey forever
|
Manga
Der erste Kanon Manga kam vom 21.October 2000 bis 21.Mai2002 im japanischen manga Magazin Dengeki Daioh heraus. Die Kapitel wurden von Media Works in 2 Bänden herausgebracht. Der Manga bringt die Story von Shiori, Makoto und Mai nicht zu Ende, da er sich auf Ayu konzentriert.
- Es gibt 2 Animes von Kanon, einmal Kanon2002 mit 13 Episoden mit einer OVA im Jahr 2003. Im Jahr 2006 hat Key-Animation nach AIR beschlossen, Kanon neu zu erschaffen. Dabei haben sie es 2006-2007 mit 24 episoden herausgebracht.
Vergleich oben Nayuki und Ayu in Kanon2002 und unten in Kanon2006
Light Novel
Mariko Shimzu schrieb zwischen 1999 und 2000 5 Light Novels, die von Paradigm für Erwachsene in Japan erschienen. Gezeichnet wurde von Itaru Hinoue, der auch die Arts im Visual Novel machte.
Drama CDs
Es gibt 3 Drama CDs, die auf Kanon basieren. Sie erschienen in den Jahren zwischen 2000 und 2003. Bei den ersten 2 Sets werden die Heldinnen nacheinander vorgestellt, erst im dritten Set herrscht ein Zusammenhang.
Bewertung Anime Kanon2006[Bearbeiten]
Animation
Kyonai bietet hier wie in Clannad und Air hochwertige und flüssige Animationen sowie sehr gute Zeichnungen.
Realistisch wirkende Bewegungen, schöne und naturgetreu wirkende Umgebungen, ein paar perfekt integrierte CG Effekte und das ansehnliche Charakterdesign verwöhnen das Auge. Schwankungen der Animationsqualität gab es kaum. Animationstechnisch steht es jedenfalls AIR und Clannad in nichts nach.
Sound
Der Sound wurde komplett aus dem Game übernommen, denn dort hat jeder Charakter Hintergrund- und Theme Musik, der Sound passt wie bei Clannad und AIR perfekt rein und schafft die perfekte Atmosphäre.
englische Wikipedia Liste der Charaktere
englische wikipedia Kanon
<shtml hash="8b6d1162442748e0abe5f47efbf47329"></shtml>