Mirai Nikki
Mirai Nikki | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
未来日記 (Mirai Nikki) | |||
Demographisch | Shōnen | ||
Genre | Action, Drama | ||
Manga | |||
Autor | |||
Verlag | Kadokawa Shoten | ||
andere Verläge | ![]() ![]() | ||
Produziert in | Shōnen Ace | ||
Erstveröffentlichung | 26.01.2006 bis 27.12.2010 | ||
Anzahl der Bände | 14 | ||
TV anime | |||
Unter der Regie von | Naoto Hosoda | ||
Geschrieben von | Katsuhiko Takayama | ||
Studio | Asread | ||
Lizenzgeber | ![]() | ||
Gruppe | Chiba TV, Tokyo MX TV, KBS Kyoto, TV Kanagawa | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 10.10.2011 bis 16.04.2012 | ||
Episodenanzahl | 26 | ||
Game: Mirai Nikki: 13-nin-me no Nikki Shoyūsha | |||
Entwickler | (Entwickler Firma) | ||
Veröffentlicher | Kadokawa Shoten | ||
Genre | Visual Novel | ||
Bewertung | CERO: (Altersfreigabe) | ||
Spielplattform | PlayStation Portable | ||
Veröffentlichungsdatum | ![]() | ||
AMV: |
Mirai Nikki (未来日記 Mirai Nikki) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Naoto Hosoda vom Animationsstudio Asread nach der gleichnamigen Manga-Reihe von Sakae Esuno adaptiert wurde.
Vorgeschichte[Bearbeiten]
Das Szenario[Bearbeiten]
Ein Gott zieht zwölf verschiedene Menschen in ein Spiel hinein, dass er Suvival-Game nennt. Jeder Spieler bekommt ein Zukunftstagebuch in einem Mobiltelefon, dass gleichzeitig seine Achillesferse darstellt. Spieler und Tagebuch sind miteinander verbunden und wird das Tagebuch zerstört, stirbt auch der Spieler. Ziel des Spieles ist der Sieg durch das Auslöschen der anderen Mitspieler. Jedes Tagebuch zeigt die Zukunft des Spielers, der dieses besitzt. Als Preis für den Sieg winkt der Platz des Gottes selbst und die Kontrolle über Raum und Zeit.
Handlung[Bearbeiten]
Der Schüler Yukiteru Amano (天野 雪輝, Amano Yukiteru) ist in seiner Schule als Außenseiter bekannt, weil er keine Freundschaften mit anderen eingeht. Stattdessen investiert er die meiste Zeit an seinem Handy, um an einem Tagebuch zu schreiben worin er die täglichen Ereignisse detailliert festhält. Zuhause hüllt er sich in seine Bettdecke und betritt eine Parallelwelt seiner Phantasie, wo er sich mit seinem imaginären Freund, dem göttlichen Deus ex machina (デウス エクス マキナ, Deusu Ekusu Makina), und seiner sehr jung wirkenden Begleiterin Muru Muru (ムルムル, Murumuru) unterhält, weil seine Mutter meist erst spät nach Hause kommt. Als ihm Deus vorschlägt an einem Spiel teilzunehmen, willigt Yuki abwesend ein. Als er am nächsten Morgen in sein Tagebuch schaut, ist der Tag bereits eingetragen. Ungläubig schiebt er es erst einmal auf seine Schläfrigkeit, aber immer mehr Ereignisse treten genau wie dort beschrieben tatsächlich ein. Sogar einen unangekündigten Test kann er dank der Lösungen in seinem Tagebuch problemlos überstehen.
Aber diese Freude währt nicht lange! Yuki entdeckt plötzlich einen Text in seinem Tagebuch, der mit "DEAD END" abschließt. Nach den vorhergehenden Einträgen wird er von dem Serienmörder, der zur zeit alle Medien füllt, verfolgt und erwischt. Als dann seine Klassenkameradin Yuno ihm im Unterricht einen Blick zuwirft, ist Yuki vollkommen durcheinander. Weiß sie etwas von dem Tagebuch? Kann sie vielleicht seine Gedanken lesen? Nach dem Unterricht entdeckt er eine kleine Knetfigur auf ihrem Tisch, die exakt wie MuruMuru aussieht. Aber woher kann Yuno eine fiktive Figur aus seiner Phantasie kennen? Als Yuno ihn nach der Schule verfolgt, ändert sich auch der Verlauf in seinem Tagebuch, aber der Abschluss mit dem "DEAD END" bleibt. Yuki bekommt es nun richtig mit der Angst zu tun und flieht. Aber Yuno bleibt an ihm dran!
Als die beiden sich im Fahrstuhl eines Gebäudes schließlich gegenüberstehen, bekommt Yuki einen ersten Eindruck wie sehr sich sein Leben doch verändert hat.
Charaktere[Bearbeiten]
|
|
|
Episoden[Bearbeiten]
Episodenführer
|
|
---|---|
Folge: 1. Anmelden
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 10.10.2011
|
|
Übersetzt: サインアップ - Sain Appu
|
Begriffe und Locations[Bearbeiten]
Begriff1[Bearbeiten]
Soundtrack[Bearbeiten]
Opening:
URL
SongTitel: 空想メソロギヰ Kūsō Mesorogii
Interpret: Yosei Teikoku
Ending:
URL
SongTitel: Blood Teller
Interpret: Faylan
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: Kuso Mesorogi
|
|
JAN/ISBN: 4540774408689
|
|
Label: Lantis
|
|
Release: 26.10.2011
|
|
Titel: Blood teller
|
|
JAN/ISBN: 4540774408733
|
|
Label: Lantis
|
|
Release: 09.11.2011
|
Medien[Bearbeiten]
Manga[Bearbeiten]
Roman[Bearbeiten]
Game[Bearbeiten]
Links und Quellen[Bearbeiten]
Anime News Network Mirai Nikki