Rurouni Kenshin (Samurai X)
Rurouni Kenshin | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
るろうに剣心 (Rurouni Kenshin) | |||
Demographisch | Shōnen | ||
Genre | Action; Meiji era historical fiction | ||
Manga | |||
Autor | Nobuhiro Watsuki | ||
Verlag | ![]() | ||
andere Verläge | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Produziert in | ![]() ![]() ![]() | ||
Erstveröffentlichung | 02.09.1994 bis 04.11.1999 | ||
Anzahl der Bände | 28 | ||
TV anime | |||
Unter der Regie von | Kazuhiro Furuhashi | ||
Studio | Studio Gallop (Episoden 1-66), Studio Deen (Episoden 66 aufwärts), SPE Visual Works | ||
Lizenzgeber | ![]() ![]() | ||
Gruppe | ![]() | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 10. Januar 1996 bis 8. September 1998 | ||
Episodenanzahl | 95 | ||
Film: Samurai X: The Motion Picture (Rurouni Kenshin: Ishin Shishi no Requiem) | |||
Regisseur | Hatsuki Tsuji | ||
Studio | Studio Gallop, SPE Visual Works | ||
Lizensgeber | ![]() ![]() | ||
Veröffentlicht | ![]() | ||
Abspielzeit | 90 min. | ||
OVA: Samurai X: Trust and Samurai X: Betrayal Rurouni Kenshin: Tsuioku Hen | |||
Unter der Regie von | Kazuhiro Furuhashi | ||
Studio | Studio Deen, SPE Visual Works | ||
Lizensgeber | ![]() ![]() | ||
Episodenanzahl | 4 | ||
Release Datum | ![]() | ||
OVA: Samurai X: Reflection Rurouni Kenshin: Seisou Hen | |||
Unter der Regie von | Kazuhiro Furuhashi | ||
Studio | Studio Deen, SME Visual Works | ||
Lizensgeber | ![]() ![]() | ||
Episodenanzahl | 2 | ||
Release Datum | ![]() |
Rurouni Kenshin (jap. るろおうにけんしん) ist ein auf dem Manga Kenshin, basierender Anime, bei dem es sich um das Leben eines Samurai während der Meiji-Ära dreht.
Die Charaktere[Bearbeiten]
- Kenshin Himura (緋村 剣心 Himura Kenshin)
- Gesprochen von: Mayo Suzukaze (Japanisch), Richard Hayworth, (Englisch), René Dawn-Claude (Deutsch)
- Er ist der Hauptcharakter der Serie. Sein eigentlicher Name ist Shinta. Er wurde von einem Mann gerettet, als Banditen eine Gruppe von Sklavenhändlern angriffen, mit der er umherzog. Drei Frauen der Gruppe sorgten sich dabei um den jungen Shinta, wie um ein eigenes Kind bevor sie vor seinen Augen ermordet wurden. Seine Familie starb zuvor an einer Krankheit.
- Sein Retter, mit Namen Hiko Seijuro, nahm ihn auf und lehrte ihn den Umgang mit dem Schwert, und brachte ihm die Hiten Mitsurugi Ryuu bei. Später beteiligte Kenshin sich am Bakumatsu wo er unter dem Namen Hitokiri Battousai (Hitokiri = Attentäter; Battousai = Meister des Schwertkampfes bzw. der Kunst des blitzschnellen Schwertziehens) bekannt wurde. Wärend dieser Zeit lernte er auch Tomoe kennen, die er zur Frau nahm, im weiteren verlauf der Geschichte jedoch (versehentlich während eines Kampfes) tötete. Kenshin trägt seit diesem Tag eine Kreuznarbe auf der linken Wange und führt ein Sakabatou, ein Katana mit umgekehrter Klinge, da er sich schwor nie wieder zu töten, sondern sein Schwert nur noch zum Schutz anderer einzusetzen. In der ersten Episode des Animes lernt er Kaoru Kamiya kennen.
- Kaoru Kamiya (神谷 薫 Kamiya Kaoru)
- Gesprochen von: Miki Fujitani (Japanisch), Dorothy Melendrez, (Englisch), Katrin Zimmermann (Deutsch)
- Eine sehr leicht erregbare, eifersüchtige junge Frau, die Kenshin einen Platz zum leben gibt. Sie ähnelt Tomoe sehr und im Laufe der Geschichte verlieben sich die Beiden ineinander. Sie ist Kendo-Meisterin und unterrichtet in dem Dojo, welches sie von ihrem Vater geerbt hat, das Kamiya Kasshin Ryuu, das aussließlich zum Schutz Anderer eingesetzt werden darf. Das Dojo hat jedoch kaum bzw. keine Schüler aufzuweisen. Später unterrichtet sie den Jungen Yahiko Myōjin.
- Yahiko Myōjin (明神 弥彦 Myōjin Yahiko)
- Gesprochen von: Mīna Tominaga (Japanisch), Elyse Floyd, (Englisch), Jan Makino (Deutsch)
- Er stammt aus einer Samurai-Familie. Sein Vater starb in einem der zahlreichen Kriege und seine Mutter an einer schweren Krankheit. In den ersten Folgen des Animes helfen Kaoru und Kenshin ihm aus dem Dienst der Yakuza, für die er seit dem Tod seiner Eltern stahl, auszusteigen. Danach wird der Kaorus Schüler und lernt bei ihr das Kamiya Kasshin Ryuu. Später wird er ein großer Schwertkämpfer.
- Sanosuke Sagara (相楽 佐之助 Sagara Sanosuke)
- Gesprochen von: Yūji Ueda (Japanisch), Lex Lang, (Englisch), Alexander Doering (Deutsch)
- Während des Bakumatsu gehörte er zu den Sekihōtai. Dies war eine Gruppe Soldaten die von den Imperialisten hintergangen wurden. Seitdem war er als Söldner unter dem Namen Zanza bekannt. Am Anfang des Animes Kämpft er mit einem riesigen Schwert, das jedoch wärend des Kampfes mit Kenshin zerbricht. Später wird er einer von Kenshins Gefolgsleuten und guter Freund.
Der Manga[Bearbeiten]
Der Manga wurde von Nobuhiro Watsuki gezeichnet und erstmals 1994 in dem Manga-Magazin Shoonen Jump veröffentlicht, welches wöchentlich erschien und bis 1999 lief. Er besteht insgesamt aus 28 Bänden.
Der Anime[Bearbeiten]
Der Anime wurde von Aniplex Studio produziert und lief auf dem japanischen Fernsehsender Fuji-Tv mit 95 Episoden vom 10.01.1996 bis zum 08.09.1998. Wärend der produktion wurde das mit dem Animieren beauftragte Studio Gallop durch das Studio Deen ersetzt. Die Serie lief noch in 4 weiteren Ländern und wurde außerdem in Koreanisch, Französich und Holländisch übersetzt.
Der Film[Bearbeiten]
Am 20.12.1997 lief der Film Rurouni Kenshin in den japanischen Kinos an.
Kenshin und seine Freunde teffen am Anfang des Films in Yokohama ein. Am Hafen greift Kenshin ein, als ein Samurai namens Takimi Shigure in einen Kampf mit einer Gruppe Matrosen verwickelt ist. Später erfährt Kenshin, dass er einen von Takimis alten Freunden, Tatsuki Gensatsu, während des Bakumatsu getötet hat. Im weiteren Verlauf des Films lehnt Takimi sich mit einer Gruppe von Soldaten gegen die Regierung auf und es kommt zu heftigen Auseinandersetzungen.
Die OVA's[Bearbeiten]
Es wurden insegesamt 4 OVA's produziert. Die ersten Beiden gingen 1999 in Japan auf Sendung. Sie spielen geschichtlich gesehen vor der Zeit die in dem Manga und dem Anime behandelt wird. Die letzten beiden OVA's Handeln hauptsächlich nach dem Manga bzw. dem Anime. Es wird erzählt, wie Kaoru auf Kenshin wartet nachdem er in einen weiteren Kampf zieht(unbewaffnet)und wie Kenshins und Kaorus Sohn aufwächst und die anderen Charaktere sich verändert haben. Anders als die Animation des Animes is die der OVA's sehr ernst und brutal und man sieht so gut wie keine humorvollen Stellen. Witzige Grimassen und lustige Redewendungen werden nicht gezeigt. Der Humorfaktor wird vollkommen vernachlässigt. Allerdings sind die Aktion-Szenen sehr ausgereift und es gibt ein hohes Maß an Dramatik.
Quellen[Bearbeiten]
<shtml hash="20737e96bff42a8294cd5c0fd50f2fb0">
</shtml>