Kami-sama no Memo-chō: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 182: | Zeile 182: | ||
| liste3#beschreibung = Die Kishiwata-gumi besucht das Nudelrestaurant Hanamaru, um Meo abzuholen. Min bleibt trotz der bedrohlichen Yakuza ruhig und fordert diese zum gehen auf. Meo verschwindet am nächsten tag, um selbst ihren Vater zu suchen. Narumi entdeckt sie an einem öffentlichen Telefon bei einem Supermarkt, wo die beiden von der Kishiwata-gumi eingekreist werden. Die Hirasaka-gumi und „der Vierte“ greifen rechtzeitig ein, um sie zu retten. Mikawa, der Anführer der Kishiwata-gumi kann nichts gegen Kusakabe unternehmen, solange das Geld in Meos Händen ist. Narumi schlägt vor, das Geld auf Kusakabes Konto zu überweisen. Dabei täuscht er vor, dass danach das Geld weiter an Mikawa transferiert wird. Als dieser mit seiner Gang an der Bank auftauchen werden sie von der Hirasaka-gumi erledigt. Meo kann danach dann ihren Vater endlich wiedersehen. | | liste3#beschreibung = Die Kishiwata-gumi besucht das Nudelrestaurant Hanamaru, um Meo abzuholen. Min bleibt trotz der bedrohlichen Yakuza ruhig und fordert diese zum gehen auf. Meo verschwindet am nächsten tag, um selbst ihren Vater zu suchen. Narumi entdeckt sie an einem öffentlichen Telefon bei einem Supermarkt, wo die beiden von der Kishiwata-gumi eingekreist werden. Die Hirasaka-gumi und „der Vierte“ greifen rechtzeitig ein, um sie zu retten. Mikawa, der Anführer der Kishiwata-gumi kann nichts gegen Kusakabe unternehmen, solange das Geld in Meos Händen ist. Narumi schlägt vor, das Geld auf Kusakabes Konto zu überweisen. Dabei täuscht er vor, dass danach das Geld weiter an Mikawa transferiert wird. Als dieser mit seiner Gang an der Bank auftauchen werden sie von der Hirasaka-gumi erledigt. Meo kann danach dann ihren Vater endlich wiedersehen. | ||
| liste4#1 = | | liste4#1 = 04. Die Vielfalt der Hanamaru-Suppen | ||
| liste4#2 = | | liste4#2 = xxx | ||
| liste4#3 = | | liste4#3 = 30.07.2011 | ||
| liste4#4 = | | liste4#4 = Sentai Filmworks | ||
| liste4#5 = | | liste4#5 = J.C. Staff | ||
| liste4#6 = | | liste4#6 = はなまるスープ顛末記 - Hanamaru Sūpu Tenmatsuki | ||
| liste4#beschreibung = | | liste4#beschreibung = Ein mysteriöser Mann mit Sonnenbrille taucht jeden Tag im Hanamaru Nudelrestaurant auf, wobei er immer nach einem Schluck aus der Schüssel wieder verschwindet. Dieses Verhalten geht Min langsam auf die Nerven. Da sie dabei eine Kritik vermutet macht sie sich mit Narumis Hilfe daran, ein neues Nudelgericht zu entwerfen. In der nächsten Nacht klaut ein Stalker, der ins Hanamaru eindringt, eine von Mins Brustbinden während sie noch im Bad ist. Das bringt sie so in Rage, dass sie Alice um Hilfe bittet. Die Detektive glauben an eine Verbindung zwischen dem mysteriösen Suppenschlürfer und dem Stalker. In der folgenden Nacht schnappen sie den Stalker. Tomio Kimura ist ein Dessousdesigner, der sich sehr für Mins Oberweite interessiert. Alice schließt aus den Informationen, dass der Mann mit der Sonnenbrille irgendwie die Vordertür geöffnet haben muss, was Kimura die Chance zum Eindringen gab. Der mysteriöse Mann mit Sonnenbrille wird schließlich als Mins Vater, Masaru Hanada, identifiziert, der eine Notiz mit einem neuen Rezept für Ramen-Nudeln hinterlassen hat. | ||
| liste5#1 = | | liste5#1 = |
Version vom 11. März 2016, 14:03 Uhr
Gottes Notizbuch | |
---|---|
![]() | |
神様のメモ帳 (Kami-sama no Memo-chō) | |
Demographisch | Shōnen |
Genre | Geheimnisvoll |
Roman | |
Author | Hikaru Sugii |
Künstler | Mel Kishida |
Publisher | ASCII Media Works |
Erstveröffentlichung | 25.01.2007 bis 10.09.2014 |
Bände | 9 |
Manga | |
Autor | Hikaru Sugii |
Verlag | ASCII Media Works |
Produziert in | Comic Dengeki Daiō |
Erstveröffentlichung | August 2010 bis September 2012 |
Anzahl der Bände | 3 |
TV anime | |
Unter der Regie von | Katsushi Sakurabi |
Geschrieben von | Seishi Minakami |
Studio | J.C. Staff |
Lizenzgeber | ![]() |
Gruppe | AT-X, Tokyo MX, Chiba TV, TV Kanagawa, TV Saitama, MBS, CBC |
Erstveröffentlichung | von 02.07.2011 bis 24.09.2011 |
Episodenanzahl | 12
|
AMV: |
Gottes Notizbuch (神様のメモ帳 Kami-sama no Memo-chō) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Katsushi Sakurabi beim Studio J.C. Staff nach der Romanvorlage von Hikaru Sugii entstanden ist...
Vorgeschichte
Das Szenario
Neben den Kriminalfällen wird auch das recht unübliche Thema Drogen auf eine unerwartet krasse Art und Weise behandelt.
Handlung
Narumi Fujishima ist ein Oberschüler mit einem "Allerweltsgesicht", der sich auf der Schule aus allen Aktivitäten raus gehalten hat. Das geht so weit, dass er kaum die Namen seiner eigenen Mitschüler kennt. Trotz dass er sich gut eingliedern kann, hat er es verpasst sich echte Freundschaften aufzubauen und findet sich so als Außenseiter vor. Bis eines Tages eine seiner Mitschülerinnen, Ayaka Shinozaki, das einzige Mitglied des Garten-Komitee-Clubs, ihn dazu bringt eben jenem Club beizutreten und ihm Yūko Shionji, die sich selbst "Alice" nennt und wie ein 13 Jahre altes Mädchen aussieht, vorstellt. Durch "Alice", gerät er an die Amateur-Detektei NEET. Narumi wird schnell in Alices Bann gezogen und beginnt ihr zu helfen. Dabei lernt er die anderen NEETs kennen, die für "Alice" arbeiten, sowie allerlei Klienten. "Alice" ist eher kindlich, verschlossen und eine Hikikomori, die über einem kleinen Nudel-Restaurant (Ramen), in einem Raum umgeben von einer Armee an Stofftieren und Computerbildschirmen, lebt. Sie verlässt ihr Zimmer mit Kuscheltieren und Monitoren niemals. Dabei ist "Alice" erwiesenermaßen eine ausgezeichnete Hackerin und eine erstaunliche Detektivin, was der Detektei überhaupt erst die Lösung ihrer Fälle ermöglicht. Narumi geht dann daran, unterstützt von den anderen Mitgliedern der Detektei, Kriminalfälle zu lösen und Mörder zu stellen, wobei sie nur die begrenzten Ressourcen und die Kombinationsgabe von "Alice" zur Verfügung haben. Im Laufe der zum Teil recht brutal und düster anmutenden Geschichte, beweist Narumi, dass er trotz seiner Erscheinung sehr viel Mut besitzt und wird zu einem unersetzlichen Mitglied der privat Detektei.
Charaktere
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Episoden
Episodenführer
|
|
---|---|
Folge: 01. Die zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß
|
Narumi Fujishima sieht sich selbst als Teil der Menge, der nicht hervorsticht. So verhält er sich auch in der Schule. Als er Ayaka Shinozaki auf dem Schuldach trifft, drängt diese ihn in den neu gegründeten Garten-Komitee-Klub. Wegen ihres Teilzeitjobs bringt sie ihn zum Nudelrestaurant Hanamaru, das Min gehört. Dort trifft er Tetsuo, Hitoshi und Hiroaki, die alle als NEET bekannt sind. Als ein Mädchen namens Alice die drei anruft, um sich Nudeln kommen zu lassen, schicken sie Narumi damit los. Als er deren Zimmer über dem Restaurant betritt, ist er von der geballten Technik dort fasziniert. Alice stellt sich ihm gegenüber als NEET-Detektiv vor, die Fälle lösen kann, ohne ihr Zimmer zu verlassen. Sie zeigt ihm Überwachungsmaterial von einer Oberschülerin namens Miku Kimura, die als Prostituierte arbeitet, bei denen Narumi zufällig am Ort des Geschehens war. Am nächsten Tag bittet Alice ihn, ihren aufgeplatzten Teddy zur Reparatur zu bringen. Dazu geht er mit Hiro zur Hirasaka-gumi und deren Anführer „Der Vierte“. Im Rahmen der Nachforschungen zu den Verwickelungen von Shoko Sakuma hat dieser nur Informationen zu Miku. Narumi spürt Miku auf und deckt einige Hintergründe zu Satoshi Teraoka auf. Als Shokos Leiche auf Eis entdeckt wird, wird Satoshi unter Mordverdacht verhaftet. Min bietet Narumi einen Job im Hanamaru an, den er annimmt.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 02.07.2011
|
|
Originaltitel: 彼女について知っている二、三の事柄 - Kanojo ni Tsuite Shitteiru Ni, San no Kotogara
|
|
Folge: 02. Du und die Reisetasche
|
Ein Thailändisches Mädchen namens Meo bittet Alice um Hilfe bei der Suche nach ihrem Vater Masaya Kusakabe. Sie hat zuletzt einen Anruf des Geschäftsberaters bekommen, in dem er sie aufforderte eine Tasche mit zweihundert Millionen Yen zu nehmen und sich zu verstecken. Meo bleibt erst einmal im Hanamaru, bis Alice ihren Fall lösen konnte. „Der Vierte“ warnt Narumi, sich in den Fall verwickeln zu lassen, da Meos Vater einmal zu einer Yakuza Organisation gehörte. Narumi will dabei aber unbedingt Alice helfen. Tetsuo und er reden mit Nemo, der aussagt, dass Kusakabe als Geldwäscher mit dreihundert Millionen Yen abgehauen ist. Die Detektive müssen nun ermitteln, was aus den fehlenden einhundert Millionen Yen geworden ist und wo sich Meos Vater verstecken könnte.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 16.07.2011
|
|
Originaltitel: 君と旅行鞄 - Kimi to Ryokō Kaban
|
|
Folge: 03. Was ich für die Beiden tun kann
|
Die Kishiwata-gumi besucht das Nudelrestaurant Hanamaru, um Meo abzuholen. Min bleibt trotz der bedrohlichen Yakuza ruhig und fordert diese zum gehen auf. Meo verschwindet am nächsten tag, um selbst ihren Vater zu suchen. Narumi entdeckt sie an einem öffentlichen Telefon bei einem Supermarkt, wo die beiden von der Kishiwata-gumi eingekreist werden. Die Hirasaka-gumi und „der Vierte“ greifen rechtzeitig ein, um sie zu retten. Mikawa, der Anführer der Kishiwata-gumi kann nichts gegen Kusakabe unternehmen, solange das Geld in Meos Händen ist. Narumi schlägt vor, das Geld auf Kusakabes Konto zu überweisen. Dabei täuscht er vor, dass danach das Geld weiter an Mikawa transferiert wird. Als dieser mit seiner Gang an der Bank auftauchen werden sie von der Hirasaka-gumi erledigt. Meo kann danach dann ihren Vater endlich wiedersehen.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 30.07.2011
|
|
Originaltitel: 僕が二人にできること - Boku ga Futari ni Dekiru Koto
|
|
Folge: 04. Die Vielfalt der Hanamaru-Suppen
|
Ein mysteriöser Mann mit Sonnenbrille taucht jeden Tag im Hanamaru Nudelrestaurant auf, wobei er immer nach einem Schluck aus der Schüssel wieder verschwindet. Dieses Verhalten geht Min langsam auf die Nerven. Da sie dabei eine Kritik vermutet macht sie sich mit Narumis Hilfe daran, ein neues Nudelgericht zu entwerfen. In der nächsten Nacht klaut ein Stalker, der ins Hanamaru eindringt, eine von Mins Brustbinden während sie noch im Bad ist. Das bringt sie so in Rage, dass sie Alice um Hilfe bittet. Die Detektive glauben an eine Verbindung zwischen dem mysteriösen Suppenschlürfer und dem Stalker. In der folgenden Nacht schnappen sie den Stalker. Tomio Kimura ist ein Dessousdesigner, der sich sehr für Mins Oberweite interessiert. Alice schließt aus den Informationen, dass der Mann mit der Sonnenbrille irgendwie die Vordertür geöffnet haben muss, was Kimura die Chance zum Eindringen gab. Der mysteriöse Mann mit Sonnenbrille wird schließlich als Mins Vater, Masaru Hanada, identifiziert, der eine Notiz mit einem neuen Rezept für Ramen-Nudeln hinterlassen hat.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 30.07.2011
|
|
Originaltitel: はなまるスープ顛末記 - Hanamaru Sūpu Tenmatsuki
|
Begriffe und Locations
Hanamaru
Das Nudelrestaurant "Hanamaru Ramen" (ラーメンはなまる) ist der Treffpunkt für die Mitarbeiter der NEET Detektei. Über dem Restaurant, im dritten Stock, hat Alice ihr Zimmer. Neben der kostenlosen Verpflegung durch die Ladenbesitzerin Min also der perfekte Treffpunkt.
Hirasaka-Gang
Die Hirasaka-gumi (平坂組) ist eine Yakuza-Straßenbande mit einigem Einfluss. Aufgrund der Verbindungen zur NEET Detektei helfen sie auch schon mal aus, wenn dies in ihrem Revier nötig ist.
Soundtrack
Opening:
URL
SongTitel: Kawaru Mirai (カワルミライ)
Interpret: Choucho
Ending:
URL
SongTitel: Asunaro (あすなろ)
Interpret: Kenichi Suzumura
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: Kawaru Mirai
|
|
JAN/ISBN: 4540774602186
|
|
Label: Sony Music Distribution
|
|
Release: 27.07.2011
|
|
Titel: Kami-sama no Memocho OST
|
|
JAN/ISBN: 4540774602346
|
|
Label: Sony Music Distribution
|
|
Release: 28.09.2011
|
Medien
Manga
Eine Manga-Adaption ebenfalls aus der Feder von Hikaru Sugii, mit Zeichnungen von Tiv erschien zwischen August 2010 und September 2012 im Magazin Dengeki Daioh vom ASCII Media Works Verlag. Die Kapitel wurden in drei Sammelbänden, tankōbon, veröffentlicht, die vom 27.03.2011 und 27.08.2012 unter dem Imprint Dengeki Comics erschienen.
Roman
Die Romanreihe von Hikaru Sugii, die mit Illustrationen von Mel Kishida, wird seit Januar 2007 von ASCII Media Works unter dem Imprint Dengeki Bunko veröffentlicht. Bis zum seinem Abschluss im September 2014 erschienen davon neun Bände.
Links und Quellen
Anime News Network Heaven's Memo Pad
Englische Wiki Heaven's Memo Pad