Haruhi Suzumiya: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Though many of Haruhi's efforts are devoted to finding supernatural beings, she does not actually believe in them. This is suggested by Itsuki during the first light novel, that Haruhi does not force himself, Yuki, or Mikuru to reveal themselves because her common sense will not let her believe that they exist. In fact, between the first and second light novels, when Kyon tries to convince Haruhi that the other SOS Brigade members are more than they appear, she does not believe him. Later, she bases The Adventures of Mikuru Asahina on Kyon's story. | Though many of Haruhi's efforts are devoted to finding supernatural beings, she does not actually believe in them. This is suggested by Itsuki during the first light novel, that Haruhi does not force himself, Yuki, or Mikuru to reveal themselves because her common sense will not let her believe that they exist. In fact, between the first and second light novels, when Kyon tries to convince Haruhi that the other SOS Brigade members are more than they appear, she does not believe him. Later, she bases The Adventures of Mikuru Asahina on Kyon's story. | ||
The SOS Brigade is very precious to her and has stated to Kyon that she has no intention of yielding her position as Chief to anyone else. She will go to any lengths, even by exploiting the members, to bring attention and support for her Brigade such as procuring room and materials, maintaining their website, participating in sports tournaments, organizing activities such as city-wide searches for strange phenomenon among other things. She wrote, produced, and directed the Brigade's amateur-movie The Adventures of Mikuru Asahina for the school festival. | The SOS Brigade is very precious to her and has stated to Kyon that she has no intention of yielding her position as Chief to anyone else. She will go to any lengths, even by exploiting the members, to bring attention and support for her Brigade such as procuring room and materials, maintaining their website, participating in sports tournaments, organizing activities such as city-wide searches for strange phenomenon among other things. She wrote, produced, and directed the Brigade's amateur-movie The Adventures of Mikuru Asahina for the school festival.--> | ||
== Frisur == | == Frisur == | ||
Zu Beginn der Animeserie wechselte Haruhi jeden Tag ihre Frisur, da sie der Auffassung ist, dass jeder Wochentag seinen eigenen Stil hätte. So hatte sie ein System von verschiedenen Nummern und Farben, welche die Tage der Woche repräsentieren sollten. Die Farbe des Haarbandes symbolisiert das erste [[wikipedia:de:Kanji|Kanji-Schriftzeichen]] eines jeden Wochentages. Zum Beispiel ist das erste Kanji-Schriftzeichen im japanischen Wort für Dienstag (火曜日, ''Kayōbi'') 火, was Feuer bedeutet. Somit trägt sie dienstags rote Haarbänder, die das Feuer repräsentieren. She would also increase the number of tied-off points in her hair with each day, causing Kyon to wonder what her hair would look like on Sundays (as there is no school), when the number of tied-off points would be six. However, she stopped doing this and cut her hair after Kyon took notice and mentioned the subject. | |||
{| align="center" border="1" style="text-align: center;" | {| align="center" border="1" style="text-align: center;" | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
| Samstag || Erde (Saturn) || hellbraun || 5 | | Samstag || Erde (Saturn) || hellbraun || 5 | ||
|- | |- | ||
| Sonntag || | | Sonntag || Sonne || weiß || 6 | ||
|} | |} | ||
== Besondere Fähigkeiten == | == Besondere Fähigkeiten == | ||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
== Parodien == | == Parodien == | ||
Zahlreiche Werke spielten auf Haruhi Suzumiya an, wie zum Beispiel ''[[Sayonara Zetsubō Sensei]]''. Aber auch eigenständige Parodien entwickelten sich auf der Grundlage des Charakters. So erschien mit ''[[Suzumiya Haruhi-chan no Yūutsu]]'' eine Manga-Reihe die Haruhi in einer [[Chibi]]-Form präsentiert und als [[Web-Anime]] umgesetzt wird. | Zahlreiche Werke spielten auf Haruhi Suzumiya an, wie zum Beispiel ''[[Sayonara Zetsubō Sensei]]''. Aber auch eigenständige Parodien entwickelten sich auf der Grundlage des Charakters. So erschien mit ''[[Suzumiya Haruhi-chan no Yūutsu]]'' eine Manga-Reihe, die Haruhi in einer [[Chibi]]-Form präsentiert und als [[Web-Anime]] umgesetzt wird. | ||
== Haruhi Suzumiya als Werbefigur == | == Haruhi Suzumiya als Werbefigur == | ||
[[Datei:Werbeplakat mit Haruhi und Mikuru.jpg|thumb|right|180px|Werbeplaket mit Haruhi und [[Mikuru Asahina|Mikuru]].]] | [[Datei:Werbeplakat mit Haruhi und Mikuru.jpg|thumb|right|180px|Werbeplaket mit Haruhi und [[Mikuru Asahina|Mikuru]].]] | ||
Die Figur der Haruhi Suzumiya wurde aufgrund ihrer Bekanntheit oft als Werbefigur eingesetzt. Hauptsächlich wurden diverse Fanartikel mit ihr als Motiv versehen. Aber auch außerhalb Japans kam Haruhi als Werbeträger zum Einsatz, wobei sie auch häufig in Fällen von Produktpiraterie eine Rolle spielte. Zu den Olympischen Spielen in China wurden beispielsweise Prospekte angeboten, die eine ihr nachempfundene Figur präsentierten. In Russland war sie zusammen mit anderen Figuren auf der Verpackung von Schokoriegeln zu sehen oder es wurde mit ihr auf Werbeplaketen für den Eintritt in die taiwanesische Armee geworben. | Die Figur der Haruhi Suzumiya wurde aufgrund ihrer Bekanntheit oft als Werbefigur eingesetzt. Hauptsächlich wurden diverse Fanartikel mit ihr als Motiv versehen. Aber auch außerhalb Japans kam Haruhi als Werbeträger zum Einsatz, wobei sie auch häufig in Fällen von Produktpiraterie eine Rolle spielte. Zu den Olympischen Spielen in China wurden beispielsweise Prospekte angeboten, die eine ihr nachempfundene Figur präsentierten. In Russland war sie zusammen mit anderen Figuren auf der Verpackung von Schokoriegeln zu sehen oder es wurde mit ihr auf Werbeplaketen für den Eintritt in die taiwanesische Armee geworben. | ||
== Haruhiismus == | == Haruhiismus == | ||
Nach der Veröffentlichung des Anime | Nach der Veröffentlichung des Anime entwickelte sich der Titel der Reihe und der Vorname von Haruhi Suzumiya schnell zu einem Schlagwort. So nennen sich die Fans dieses Werkes „Haruhiisten“ und bezeichnen ihre Fangemeinde analog zu einer Religion als „Haruhiismus“ (ハルヒ主義, ''Haruhi shugi'', engl. Haruhiism). Das Zentrum dieses Kultes stellt die fiktive Figur Haruhi Suzumiya dar, die, nicht ganz ernst zu nehmend, wie im Anime als Göttin verehrt und gefürchtet wird. | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 25. Juli 2009, 22:43 Uhr
Haruhi Suzumiya (涼宮ハルヒ) | |
---|---|
![]() | |
Name | Haruhi Suzumiya (涼宮ハルヒ) |
Alter | 15?, 17? |
Anime, Manga | Die Melancholie der Haruhi Suzumiya |
Zugehörigkeit | SOS Brigade (Chefin und Gründerin) |
Erster Auftritt | Die Abenteuer der Mikuru Asahina bzw. Die Melancholie der Haruhi Suzumiya I |
Seiyū | Aya Hirano (JP) Oona Plany (DE) |
Haruhi Suzumiya (涼宮 ハルヒ, Suzumiya Haruhi) ist die Protagonistin der Light-novel-Reihe Suzumiya Haruhi no Yūutsu und der Animeserie Die Melancholie der Haruhi Suzumiya. Diese fiktive Figur wurde von Nagaru Tanigawa erdacht und von Noizi Itoi gezeichnet.
Zu Beginn der Serie kommt Haruhi in eine neue Schule. Die hübsche, aber überaus exzentrische Oberschülerin erklärt als sie sich vorstellt, dass sie sich nur für Aliens, Esper und Zeitreisende interessiere mit „normalen“ Menschen nichts zu tun haben möchte. Da sie mit den Club-Angeboten ihrer Schule enttäuscht ist, dass diese langweilig seien, gründet sie einen Eigenen, die SOS Brigade. Zu den Club, der nach mysteriösen Ereignissen und übernatürlichen Wesen ausschau hält, gehören Kyon, Yuki Nagato (das einzige Mitglied des Literatur-Clubs, die Haruhi mitzählt), Mikuru Asahina und Itsuki Koizumi. Die SOS Brigade dient aber auch dazu, Haruhi zu unterhalten und zu überwachen, da diese über gottähnliche Kräfte verfügt, mit der Sie die Welt verändern oder zerstören könnte. Haruhi selber ist das aber nicht bewusst.
Die Melancholie der Haruhi Suzumiya
In der Geschichte selber erfährt man nur wenig über Haruhis Herkunft und Familie, aber in der 14. Episode erzählt sie Kyon von einem Besuch von einem Baseball-Spiel in ihrer Kindheit mit ihrer Familie. Sie war geschockt von der hohen Anzahl an Menschen in diesem Stadion. Nachdem Stadionbesuch rechnete sie mit einem Taschenrechner und realisierte, dass sie nur ein kleiner Teil der Welt ist und das alle Menschen ein normales Leben führen. Aber sie glaubte das wenigstens eine Person in der Welt ein wirklich interessantes und einzigartiges Leben führen müsste und diese Person wollte sie selber sein. So begann sie nach übernatürlichen und merkwürdigen Dingen, Ereignissen und Wesen zu suchen.
In der Mittelschule bekommt Haruhi durch einige Vorfälle viel Aufmerksamkeit. So stellte sie alle Tische in die Gänge der Schule, traf sich mit einigen Jungen und machte mit ihnen innerhalb kurzer Zeit schluss, da diese langweilig seien (Die längste Beziehung dauerte eine Woche, die kürzeste nur fünf Minuten). Außerdem malte sie ein großes Graffiti auf den Schulhof in der Nacht des Tanabata. In der Episode „Sasa-no-Ha Rhapsody“ erfährt man allerdings, das Kyon, alias „John Smith“, unter den Anweisungen von Haruhi die Zeichen malte. Dieser „John Smith“ bestätigte Haruhi, dass es in der Welt sehr viele merkwütrdige Dinge gibt und dass man auf der North High möglicherweise interessante Personen trifft. So inspirierte er sie, diese Schule zu besuchen.
Als Haruhi dann ihren ersten Schultag auf der North High von Nishinomiya hat, sagt sie, dass sie mit „normalen“ Menschen nichts zu tun haben will, sondern nur mit Aliens, Zeitreisenden und Espern. Sie ändert jeden Tag ihre Frisur und lernt so auch Kyon kennen, der sie fragt, ob das zum Schutz gegen die Aliens sei. Dies ist die erste ernsthafte Unterhaltung, die sie mit einem Mitschüler führt. Er inspiriert sie auch dazu, einen eigenen Schulclub zu gründen, da sie alle Anderen zu längweilig findet. Sie nennt ihren Club im Anschluss die Sekai wo Ooini moriagerutame no Suzumiya Haruhi no dan Brigade (世界を大いに盛り上げるための涼宮ハルヒの団; zu deutsch: Stimmung auf der ganzen Welt ohne Ausnahme mach Brigade von Haruhi Suzumiya), oder kurz SOS-Brigade. Für die Gründung eines Clubs werden allerdings fünf Mitglieder benötigt, d.h. sie braucht noch zwei weitere, da sie das Literatur-Club-Mitglied Yuki Nagato zur SOS-Brigade zählt. Diese zwei weiteren Mitglieder sind Mikuru Asahina aus der höheren Stufe, die von Haruhi mehr oder weniger zum Beitritt gezwungen wird, und der Austausch-Schüler Itsuki Koizumi.
Frisur
Zu Beginn der Animeserie wechselte Haruhi jeden Tag ihre Frisur, da sie der Auffassung ist, dass jeder Wochentag seinen eigenen Stil hätte. So hatte sie ein System von verschiedenen Nummern und Farben, welche die Tage der Woche repräsentieren sollten. Die Farbe des Haarbandes symbolisiert das erste Kanji-Schriftzeichen eines jeden Wochentages. Zum Beispiel ist das erste Kanji-Schriftzeichen im japanischen Wort für Dienstag (火曜日, Kayōbi) 火, was Feuer bedeutet. Somit trägt sie dienstags rote Haarbänder, die das Feuer repräsentieren. She would also increase the number of tied-off points in her hair with each day, causing Kyon to wonder what her hair would look like on Sundays (as there is no school), when the number of tied-off points would be six. However, she stopped doing this and cut her hair after Kyon took notice and mentioned the subject.
Wochentag | Repräsentation | Farbband | Tied off points in hair |
---|---|---|---|
Montag | Mond | gelb | 0 |
Dienstag | Feuer (Mars) | rot | 1 |
Mittwoch | Wasser (Merkur) | blau | 2 |
Donnerstag | Holz (Jupiter) | grün | 3 |
Freitag | Metall (Venus) | gold | 4 |
Samstag | Erde (Saturn) | hellbraun | 5 |
Sonntag | Sonne | weiß | 6 |
Besondere Fähigkeiten
Haruhi verfügt über die Fähigkeit, eine neue Welt zu erschaffen und die Alte zu „vernichten“. Außerdem kann sie die Realität verändern, nur indem sie es sich wünscht; aber wenn ihre Emotionen instabil werden, erschafft sie unterbewusst einen „Closed Space“, in dem Avatare beginnen, die Welt zu zerstören. Das sie über all diese gottähnlichen Fähigkeiten verfügt ist ihr aber nicht bewusst.
Synchronsprecher
Im Anime Die Melancholie der Haruhi Suzumiya wurde Haruhi von der Seiyū Aya Hirano gespielt. Für diese Rolle erhielt Aya Hirano im Jahr 2007 den Seiyū Award in der Kategorie Bester Newcomer (weiblich) zusammen mit Yui Kano. Sie wurde zudem als Bester Hauptdarsteller (weiblich) als auch zweimal für Beste musikalische Darbietung nominiert.
In der deutschen Fassung wird Haruhi von Oona Plany synchronisiert.
Erfolg in den japanischen Single-Charts
Haruhi Suzumiya war mit drei Singles in den japanischen Charts vertreten. Die Single Suzumiya Haruhi no Tsumeawase, bei der sie zusammen Mikuru Asahina als Interpretin genannt wird, wurde zur erfolgreichsten Seiyū-Single aller Zeiten. Diese befand sich für länger als zwei Jahre in den Charts und erreichte als Spitzenposition den 5. Platz. Fast genauso erfolgreich war die Single Hare Hare Yukai, zusammen mit Yuki Nagato und Mikuru Asahina, die sich 86 Wochen in den Charts hielt und ebenfalls den 5. Platz erreichte. Die Single The Melancholy of Haruhi Suzumiya Character Song Vol. 1 Haruhi Suzumiya erreichte den 11. Platz.
Parodien
Zahlreiche Werke spielten auf Haruhi Suzumiya an, wie zum Beispiel Sayonara Zetsubō Sensei. Aber auch eigenständige Parodien entwickelten sich auf der Grundlage des Charakters. So erschien mit Suzumiya Haruhi-chan no Yūutsu eine Manga-Reihe, die Haruhi in einer Chibi-Form präsentiert und als Web-Anime umgesetzt wird.
Haruhi Suzumiya als Werbefigur

Die Figur der Haruhi Suzumiya wurde aufgrund ihrer Bekanntheit oft als Werbefigur eingesetzt. Hauptsächlich wurden diverse Fanartikel mit ihr als Motiv versehen. Aber auch außerhalb Japans kam Haruhi als Werbeträger zum Einsatz, wobei sie auch häufig in Fällen von Produktpiraterie eine Rolle spielte. Zu den Olympischen Spielen in China wurden beispielsweise Prospekte angeboten, die eine ihr nachempfundene Figur präsentierten. In Russland war sie zusammen mit anderen Figuren auf der Verpackung von Schokoriegeln zu sehen oder es wurde mit ihr auf Werbeplaketen für den Eintritt in die taiwanesische Armee geworben.
Haruhiismus
Nach der Veröffentlichung des Anime entwickelte sich der Titel der Reihe und der Vorname von Haruhi Suzumiya schnell zu einem Schlagwort. So nennen sich die Fans dieses Werkes „Haruhiisten“ und bezeichnen ihre Fangemeinde analog zu einer Religion als „Haruhiismus“ (ハルヒ主義, Haruhi shugi, engl. Haruhiism). Das Zentrum dieses Kultes stellt die fiktive Figur Haruhi Suzumiya dar, die, nicht ganz ernst zu nehmend, wie im Anime als Göttin verehrt und gefürchtet wird.
Literatur
- Official Fanbook Suzumiya Haruhi no Kōshiki. Kadokawa Shoten, 2006 (Originaltitel: オフィシャルファンブック涼宮ハルヒの公式), ISBN 978-4-04-853991-3.
- Kazuhisa Fujie: Haruhi Suzumiya Yearbook: A Guide to the Many Moods of Haruhi Suzumiya. Cocoro Books, 2008, ISBN 978-1-932897-62-3.
Weblinks
![]() | ||||||