Highschool of the Dead
Highschool of the Dead | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
学園黙示録 (Gakuen Mokushiroku) | |||
Demographisch | Shōnen | ||
Genre | Horror, Ecchi | ||
Manga | |||
Autor | Daisuke Satō | ||
Verlag | Kadokawa Shoten | ||
andere Verläge | ![]() | ||
Produziert in | Monthly Dragon Age | ||
Erstveröffentlichung | 01.03.2007 bis heute | ||
Anzahl der Bände | 7 | ||
TV anime | |||
Unter der Regie von | Tetsurō Araki | ||
Geschrieben von | Yōsuke Kuroda | ||
Studio | Madhouse | ||
Lizenzgeber | ![]() | ||
Gruppe | AT-X, TV Kanagawa, Tokyo MX, Chiba TV, KBS Kyoto, TV Aichi, TV Saitama, Sun TV | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 05.07.2010 bis 20.09.2010 | ||
Episodenanzahl | 12 | ||
OVA: Drifters of the Dead | |||
Unter der Regie von | Tetsurō Araki | ||
Studio | Madhouse | ||
Episodenanzahl | 1 | ||
Release Datum | 27.04.2011 | ||
AMV: |
Highschool of the Dead (学園黙示録 Gakuen Mokushiroku ) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Tetsurō Araki nach dem gleichnamigen Manga von Daisuke und Shōji Satō geschaffen wurde. Der Manga wurde als Einzelkapitel im August 2006 im Magazin Monthly Dragon Age des Verlags Fujimi Shobō gestartet. Der Verlag Kadokawa Shoten brachte diese Einzelkapitel dann ab März 2007 in bisher sieben Sammelbänden heraus, wobei der siebte Band in Japan auch in einer Sonderausgabe mit einer OVA-Folge "Drifters of the Dead" erhältlich ist. Im Februar 2010 wurde die Mangaadaption angekündigt und von Studio Madhouse umgesetzt. Schon vor der Ausstrahlung wurde der Anime von Sentai Filmworks für die USA lizenziert. Dort wurden dann die Folgen parallel zur Ausstrahlung in Japan auf Anime Network mit englischen Untertiteln ausgestrahlt. Für den deutschen Markt wurde die Serie von Nipponart lizenziert und erscheint am 28. November 2011 in einer Komplettbox mit deutscher Synchronisation. Animax hat die Serie noch vor der Veröffentlichung der DVD in deutscher Synchronisation gezeigt. Die OVA Folge ist in dieser Ausgabe noch nicht mit enthalten.
Das Szenario
Auf der ganzen Welt bricht zum selben Zeitpunkt eine Seuche aus, die aus Menschen einen unbelebten Organismus mit einem einzigen zwanghaften Trieb werden lässt, der umgangssprachlich als Zombie bezeichnet wird. Die wiederauferstandenen Toten stürzen sich auf die nächsten Lebenden und jeder Biss oder Kratzer von einer solchen Kreatur führt zur Infektion. Die Inkubationszeit bei noch lebenden Menschen ist unterschiedlich lange, von wenigen Minuten bis hin zu einigen Stunden, führt aber unabwendbar in die Umwandlung zu einem Untoten. Einzig die Zerstörung des Gehirns kann dann eine solche Kreatur endgültig stoppen. Beginnend im normalen Alltag von einigen Schülern wird hier die Anpassung an eine drastisch geänderte Welt vor Augen geführt.
Handlung
An einem Frühlingsmorgen bricht auf der ganzen Welt das Chaos aus! Menschen verwandeln sich in Zombies und infizieren jeden anderen, den sie beißen. Auf einer Schule in der Stadt Tokonosu sieht der Schüler Takashi Komuro, wie einige Lehrer am Tor der Schule von einem einzigen Zombie infiziert werden. Mit rasender Geschwindigkeit breitet sich die Seuche auch auf dem Schulgelände aus. Als aus den Lautsprechern die Räumung der Schule angeordnet wird, kommt es zur Panik. Dabei breitet sich die Seuche noch schneller aus. Takashi, der zusammen mit Rei und deren Freund Hisashi der Panik entkommt, sieht sich innerhalb des Gebäudes abgeschnitten. Die Drei fliehen auf das Dach der Schule, aber auf dem Weg wird auch Hisashi gebissen, als er Rei verteidigt. Während sie auf dem Dach erst einmal in Sicherheit sind, sehen sie auch die Rauchschwaden über der Stadt. Hisashi erkennt, dass auch er zu einem Untoten wird noch bevor er tatsächlich stirbt. Rei will es nicht glauben, aber Takashi sieht den Ernst der Situation. Auch andere haben innerhalb der Schule den ersten Ansturm überlebt.
Saya Takagi, aus der gleichen Klasse wie Takashi und Rei, erfasst ebenfalls noch vor dem Ausbruch der Panik, dass etwas ziemlich daneben ist. Da sie sich für eine reine Denkerin hält, greift sie sich Kouta Hirano, der ebenfalls gerade aus der Klasse schleichen will. Saya leitet sie beide in die Werkstatt der Schule. Saeko, die Leiterin des Kendo-Clubs, erreicht gerade noch rechtzeitig die Krankenstation der Schule, um die diensttuende Ärztin Shizuka Marikawa vor den untoten Horden zu retten. Ein Schüler, Ishii Kazu, der die Ärztin bis zu diesem Zeitpunkt unterstützt hat, wird gebissen. Saeko bietet ihm an, seine menschliche Ehre zu bewahren, indem sie ihn tötet bevor er sich verwandelt. Oben auf dem Dach befreien sich Takashi und Rei mit Hilfe eines der Feuerlöschschläuche aus der Umzingelung der Untoten. In der Werkstatt legt Saya einige brauchbare Dinge vor Kouta ab und fordert diesen auf, daraus etwas Nützliches zu konstruieren. Kouta entpuppt sich dabei als fähiger Waffenbastler, der aus einer gasdruckbetriebenen Nagelpistole tatsächlich eine Waffe konstruieren kann. Nachdem Saya noch einige Informationen über die Fähigkeiten der Untoten gesammelt hat, treffen die drei Gruppen aufeinander. Um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen, und weil alle Fahrzeugschlüssel der Schule sich im Lehrerzimmer befinden, begibt sich die Gruppe dorthin.
Dort erfahren sie dann auch aus dem Fernsehen, dass es sich keineswegs um eine örtlich begrenzte Krise handelt, sondern das in der ganzen Welt diese wiederbelebten Körper andere Menschen angreifen. Die Telefonnetze sind vollkommen überlastet und bei den Notrufzentralen laufen nur noch Bandansagen. Takashi beschließt mit den anderen das Schulgelände zu verlassen. Shizuka Minato besitzt selbst nur einen Kleinwagen, so dass sie auf den Bus ausweichen, da ja alle Schlüssel eh dort verwahrt werden. Auf dem Weg nach draußen treffen sie auf weitere Überlebende, aber durch einen unachtsamen Moment eines Schülers werden die Untoten aufmerksam. Am Bus stößt noch eine weitere Gruppe unter dem Lehrer Shindo zu ihnen. Nachdem sie erfolgreich das Schulgelände verlassen konnten, beginnt Shindo im Bus das Kommando an sich zu reißen. Rei, die ihn persönlich kennt, weigert sich im Bus zu bleiben. Takashi schließt sich ihr an und wegen eines gleich darauf passierenden Verkehrsunfalls werden die beiden von den anderen abgeschnitten. Takashi macht mit Saeko durch die Flammenwand einen Ort und eine Uhrzeit für ein Treffen ab, bevor er sich mit Rei zusammen absetzt.
Charaktere
|
|
|
|
|
|
|
|
Episoden
Episodenführer
|
|
---|---|
Folge: Akt 1: Frühling der Toten
|
Takashi Komuro beobachtet beim Schwänzen des Unterrichts, wie einige Lehrer wegen eines fremden Mannes am Haupttor losmarschieren. Als einer der Lehrer von dem Fremden gebissen wird, beginnt ein wahrer Horrortrip. Denn dieser greift eine Kollegin an und tötet sie ebenfalls. Aber die Toten bleiben nicht tot! Takashi macht sich auf den Weg zum Klassenzimmer, um seine Jugendliebe Rei Miyamoto dort heraus zu holen. Diese ist eigentlich der Grund für seine schlechte Laune, denn sie ist mit einem anderen zusammen. Zu dritt kommen die beiden noch aus der Klasse, bevor eine plötzlich endende Durchsage die ganze Schule in Chaos stürzt. Untote fallen über die Lebenden her, die daraufhin ebenfalls zu Untoten werden. Eine Situation wie aus den Zombie-Filmen, auch wenn niemand diesen Begriff benutzen will. Da die Ausgänge nicht mehr passierbar sind, flüchten die drei in Richtung Dach. Dabei wird Reis Freund Hisashi, als er ihr das Leben rettet, von so einem Ding gebissen. Oben auf dem Dach erkennen sie, dass die ganze Stadt betroffen ist und der Junge sich zu verwandeln beginnt.
|
DVD: 01
|
|
On Air: 05.07.2010
|
|
Originaltitel: Spring of the Dead
|
|
Folge: Akt 2: Flucht vor dem Tod
|
Saya Takagi hat sich bei Ausbruch der Panik in der Schule mit Kouta Hirano zusammengetan. Eigentlich wäre ihr Takashi ja lieber, weshalb sie Kouta gerne als Fettsack tituliert. Aber sie ist klug genug, um zu wissen, dass sie alleine keine Chance hat. Auch in der Krankenstation der Schule droht die Situation alle zu übermannen. Die Ärztin Shizuka Marikawa versucht mit Hilfe eines Schülers den verletzten zu helfen, aber diese verwandeln sich wie überall in menschenfressende Dinger. Im letzten Moment greift Saeko Busujima ein, aber der Schüler wurde bereits gebissen. Auf dem Dach haben sie Rei und Takashi etwas ausgedacht und können mit Hilfe eines Löschschlauches und dessen Wasserdruckes das Dach auch wieder verlassen. In den Fluren der Schule treffen die drei Gruppen aufeinander. Mit Kouta ist dabei schon eine Veränderung vorgegangen, als er mit einer selbstgebastelten Waffe gegen die untoten Horden angeht. Die Gruppe zieht sich erst einmal in das Lehrerzimmer zurück, wo sie sich über die Situation beraten. Im Fernsehen lassen die Berichte auf nichts Gutes schließen, das Chaos herrscht überall.
|
DVD: 01
|
|
On Air: 12.07.2010
|
|
Originaltitel: Escape from the Dead
|
|
Folge: Akt 3: Demokratie unter den Toten
|
Nachdem die Gruppe aus den Nachrichten erfahren hat, das diese Seuche auf der ganzen Welt um sich gegriffen hat, machen sie einen Plan, wie sie möglichst viele Menschen retten können. Zusammen wollen sie den Bus auf dem Parkplatz der Schule erreichen. Unterwegs sammeln sie noch eine kleine Gruppe von Überlebenden auf. Da die Untoten nur auf Geräusche reagieren, was Takashi durch einen Test nachweist, brauchen sie sich nicht vor ihnen zu verstecken. Durch eine Unachtsamkeit wird der Weg zum Parkplatz zu einem Spießrutenlauf, den nicht alle überleben. Als sie beim Bus sind stößt noch eine andere Gruppe unter der Führung des Lehrers Shindo dazu. Rei kennt diesen Lehrer persönlich und auch schon auf dem Weg lässt dieser einen Schüler zurück. Kaum sind sie mit dem Bus entkommen, bricht unter den Schülern ein Streit aus und Herr Shindo beansprucht das Sagen für sich. Rei verlässt daraufhin den Bus und Takashi folgt ihr. Ein anderer Bus voller Infizierter verunfallt, werden Rei und Takashi von den anderen getrennt und müssen alleine weiter. Das Takashi dabei ohne Führerschein ein Motorrad fährt zeigt dabei die Veränderung der Welt bereits an.
|
DVD: 01
|
|
On Air: 19.07.2010
|
|
Originaltitel: Democracy under the Dead
|
|
Folge: Akt 4: Wettlauf mit dem Tod
|
Takashi rekapituliert noch einmal die Geschehnisse des letzten Tages mit dem Wissen der Überlebenden. Während der Bus im Stau gestanden hatte, waren Rei und Takashi auf einen Polizeiwagen gestoßen. Von den toten Polizisten haben sie bei der Durchsuchung eine Pistole erbeuten können.Etwas später treffen sie an einer Tankstelle einen anderen Überlebenden. Dieser ist jedoch ausschließlich an seinem Überleben interessiert und greift Rei an. Takashi, der gerade die Kasse für Geld zum Tanken geknackt hatte, eilt ihr zur Hilfe. Da der Überlebende seine eigene Familie, die sich in Untote verwandelt hatte, eigenhändig getötet hatte, war er rationalen Argumenten nicht mehr zugänglich. Da er Rei für sich beanspruchen will, muss Takashi die Pistole einsetzen. Durch den Lärm bei dieser Auseinandersetzung wurden alle Untoten in der Umgebung angelockt und die beiden lassen den Verletzten dort zurück. Takashi wurde dabei klar, das so etwas nun zur neuen Realität gehörte, in der sie jetzt leben mussten. Am nächsten Morgen überfliegt ein Jet mit einer Hochleistungskamera die Stadt und fotografiert auch Takashi und Rei auf einer Brücke.
|
DVD: 01
|
|
On Air: 26.07.2010
|
|
Originaltitel: Running in the Dead
|
|
Folge: Akt 5: Straßen des Todes
|
Auf dem Tokonosu Airport sorgt Rika Minami vom SAT für freie Startbahnen bei der Evakuierung. Auch auf der Flughafeninsel sind bereits Untote aufgetaucht, so dass die Kontrollen verschärft werden müssen. Der Bus von der Schule hat die Nacht im Stau verbracht und Herr Shindo hat unablässig weiter auf die Schüler eingewirkt. Saya macht sich deswegen Sorgen. Währenddessen erleben Takashi und Rei das Chaos in den Straßen hautnah, denn manche Menschen reagieren sehr gewaltsam. Überfordert mit der Situation greifen sie alles und jeden an. Die Ordnungskräfte haben auf den großen Brücken Kontrollpunkte eingerichtet und befestigt, um die Ausbreitung der Infektion zu verzögern. Aber durch die Kontrollen sind die endlos langen Staus entstanden. Eine kleine Schülergruppe, die sich nicht an die Warnungen halten will, wird mittels Wasserwerfer von der Brücke gespült. Im Bus spitzt sich die Lage auch zu. Kouta zeigt gegenüber Herrn Shindo, das er nichts von den erduldeten Demütigungen an der Schule vergessen hat und die vier verlassen zu Fuß den Bus. Saeko will das Treffen mit Takashi und Rei einhalten, die sie nahe der Onbetsu-Brücke auch treffen.
|
DVD: 02
|
|
On Air: 02.08.2010
|
|
Originaltitel: Streets of the Dead
|
|
Folge: Akt 6:
|
xxx
|
DVD: 02
|
|
On Air: 09.08.2010
|
|
Originaltitel: In the Dead of the Night
|
|
Folge: Akt 7:
|
xxx
|
DVD: 02
|
|
On Air: 16.08.2010
|
|
Originaltitel: Dead Night and the Dead Ruck
|
|
Folge: Akt 8:
|
xxx
|
DVD: 02
|
|
On Air: 23.08.2010
|
|
Originaltitel: The Dead Way Home
|
|
Folge: Akt 9: Das Schwert und der Tod
|
xxx
|
DVD: 03
|
|
On Air: 30.08.2010
|
|
Originaltitel: The Sword and Dead
|
|
Folge: Akt 10: Hausregeln des Todes
|
xxx
|
DVD: 03
|
|
On Air: 06.09.2010
|
|
Originaltitel: The Dead's House Rules
|
|
Folge: Akt 11: Der Sturm der Toten kommt
|
xxx
|
DVD: 03
|
|
On Air: 13.09.2010
|
|
Originaltitel: Dead Storm Rising
|
|
Folge: Akt 12: Alle Toten Angriff
|
xxx
|
DVD: 03
|
|
On Air: 20.09.2010
|
|
Originaltitel: All Deads Attack
|
Begriffe und Locations
JSDF
(=Japanese Self Defense Forces) Japans Selbstverteidigungsstreitkräfte
- Ähnlich wie in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg wieder zugelassene Landesverteidigung in Form einer stehenden Armee, denen bis vor ein paar Jahren das verlassen des japanischen Hoheitsgebietes untersagt war. Inzwischen werden die Streitkräfte, wie auch Verbände der Bundeswehr, im Auslandseinsatz verwendet. Nach dem Beginn des Koreakrieges wurde Japan von der US-Regierung zur Wiederbewaffnung aufgefordert. 1952 wurden die geschaffene nationale Polizeireserve (keisatsu yobitai) in „Sicherheitskräfte“ (hoantai) umgewandelt. Am 9.01.2007 wurde die Verteidigungsbehörde von der japanischen Regierung in den Rang eines Verteidigungsministeriums erhoben. Damit durften bei der Entsendung von Truppen wieder größere Freiheiten durch das Parlament wahrgenommen werden.
SAT
Special Assault Team (特殊急襲部隊, Tokushu Kyūshū Butai)
- Eine paramilitärischen Einheit zur Bekämpfung des Terrorismus, die der nationalen Polizeibehörde untersteht. Sie kommt hauptsächlich bei Vorfällen, bei denen Schusswaffen auftreten, zum Einsatz. Als Spezialeinsatzteam ist der Anti-Terror-Einsatz eigentlich die Hauptaufgabe. In der Geschichte ist Rika Minamis Team auf dem schwimmenden Flughafen als Sicherheitstruppe eingesetzt.
Soundtrack
Opening:
URL
SongTitel: Highschool of the Dead
Interpret: Kishida Kyōdan & The Akeboshi Rockets
Ending 1: Kimi to Taiyou ga Shinda Hi (君と太陽が死んだ日, Kimi to Taiyō ga Shinda Hi) "The Day You and the Sun Died" von Maon Kurosaki
Ending 2: Color me dark von Maon Kurosaki
Ending 3: Return to Destiny von Maon Kurosaki
Ending 4: Cold bullet blues von Maon Kurosaki
Ending 5: Memories of Days gone by von Maon Kurosaki
Ending 6: Under the Honey Shrine von Maon Kurosaki
Ending 7: Fuss fuzz von Maon Kurosaki
Ending 8: The Place of Hope von Maon Kurosaki
Ending 9: Houseki no Spy (宝石のスパイ, Hōseki no Supai) "Jewel Spy" von Maon Kurosaki
Ending 10: The last Pain von Maon Kurosaki
Ending 11: Hollow Men von Maon Kurosaki
Ending 12: The eternal Song von Maon Kurosaki
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: Highschool of the Dead
|
|
ASIN: B003UXUEOQ
|
|
Label: Japan Import
|
|
Release: 22.09.2010
|
Medien
Manga
Der Manga erscheint in deutscher Sprache bei Carlsen Manga und umfasst derzeit sieben Bände auf dem Markt. Band 8 ist für Ende Januar 2012 angekündigt.
Die Handlung im Manga ist in den behandelten Kapiteln im Anime größtenteils identisch, aber einige Ereignisse wurden im Anime verändert. Der Humvee bringt die Gruppe nur bis zum Drahtzaun. Saeko und Takashi trennen sich erst nach der Flucht vom Takagi-Anwesen von den anderen, weil das Fahrzeug die einzige Lärmquelle in der Umgebung ist. Sie stoßen dann im Kaufhaus wieder zu den anderen (am Ende von Band 4).
Die Mädchen beginnen sich in den folgenden Kapiteln mit den psychologischen Konsequenzen auseinander zu setzen, die auf jeden einzelnen seit dem Ende der bekannten Gesellschaft Auswirkungen haben. In den Bänden nach der vom Anime behandelten Zeit werden in Zusatzkapiteln auch weitere Einzelheiten zu Personen und ergänzende Kapitel im Anhang präsentiert.
OVA
In der OVA-Folge "Drifters of the Dead" findet sich die Gruppe auf einer einsamen Insel wieder. Während die Mädchen Spaß am Strand haben, machen sich die Jungs auf, etwas essbares zu besorgen. Kohta ist dabei erfolgreich und kann einige Fische präsentieren, Takashi bringt nur Blätter für ein Feuer. Die Hortensienblätter entwickeln dabei eine Halluzinogene Wirkung, die zu allerlei erotischen Phantasien führt.
Links und Quellen
Anime News Network High School of the Dead