Hallo liebe Benutzer des AnimeFanWikis. Zur Zeit kommen leider fast keine neuen Artikel hinzu. Warum nimmst du dir nicht ein bisschen Zeit und schreibst einen neuen Artikel zu deinem Lieblingsanime?

Neon Genesis Evangelion

Aus AnimeFanWiki
Version vom 15. Juli 2008, 15:07 Uhr von Magi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox animanga/Header | title_name = Neon Genesis Evangelion | image = Neon Genesis Evangelion Logo.PNG | caption = The Neon Genesis Evangelion logo. | ja_name = ...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neon Genesis Evangelion
The Neon Genesis Evangelion logo.
新世紀エヴァンゲリオン
(Shin Seiki Evangelion)
GenreMecha, Psychological thriller, apocalyptic/post-apocalyptic
TV anime
Unter der Regie von Hideaki Anno
Studio Gainax
Tatsunoko Productions
Production I.G
MOVIC
Star Child
Lizenzgeber ADV Films (TV series)
Manga Entertainment (movies)
Gruppe Flagicon Japan.png TV Tokyo, Animax
Erstveröffentlichung von October 4, 1995
bis March 27, 1996
Episodenanzahl 26


Manga
Autor Yoshiyuki Sadamoto
Verlag Kadokawa Shoten
Produziert in Shōnen Ace
Erstveröffentlichung February 1995
bis present
Anzahl der Bände 11


Movies
Content* Evangelion: Death and Rebirth (1997)

Neon Genesis Evangelion (新世紀エヴァンゲリオン Shin Seiki Evangerion?), auch NGE, Eva oder Evangelion genannt, ist ein einflussreicher, erfolgreicher und populärer Anime, der im Oktober 1995 gestartet wurde und Neon Genesis Evangelion franchise ins Leben rief. Er wurde von Gainax produziert, geschrieben und geleitet von Hideaki Anno und koproduziert von TV Tokyo und Nihon Ad Systems (NAS). Er wird allgemein und offiziell als einer der großartigsten Animes aller Zeiten angesehen.

Evangelion ist eine apokalyptische Mecha-Action-Serie, die von den Bestrebungen der paramilitärischen Organisation NERV handelt: Sie bekämpfen monströse Kreaturen, Engel genannt, die auf der Erde erscheinen und die Menschen angreifen. Mit Hilfe von großen mechanischen Wesen namens Evangelions, die von ausgewählten Teenagern gesteuert werden, versuchen sie diese Engel aufzuhalten. Einer dieser Teenager ist der Protagonist in dem Anime; die Handlung folgt den Erlebnissen dieser Piloten und der Crew um die NERV-Einheit.

Die Ereignisse in der Serie lassen sich auf jüdisch-christliche Symbole aus dem ersten Buch der Bibel Genesis und der Apokryphen zurückführen. Spätere Episoden legen ihr Augenmerk auf die Psychoanalyse der Hauptcharaktere, die unterschiedliche emotionale Probleme und mentale Krankheiten aufweisen. Der Frage der Existenz und der Realität, die in dem Anime behandelt wird, lassen NGE als „postmodernen Fantasy“ charakterisieren.

Hideaki Anno, der Direktor der Animeserie, hatte schon vor dem Erschaffen der Serie klinische Depressionen erlitten und die psychologischen Aspekte basieren auf seinen eigenen Erfahrungen beim Überwinden dieser Krankheit.

Handlung

Vorgeschichte

Nachdem in einer Höhle unter Tokio eine riesige humanoide Kreatur gefunden wird, wird überall auf der Erde nach weiteren solchen Wesen geforscht. In den Schriftrollen von Qumran wird für das Jahr 2015 die Apokalypse vorausgesagt, die genau mit solchen Wesen, die vom Himmel kommen (genannt Engel, einhergehen soll). Die Organisation SEELE besitzt diese Schriftrollen und startet später auch eine Expidition in die Antarktis. Sie will mit Hilfe der Schriftrollen und neugewonnen Kenntnissen die menschliche Evolution auf die nächst höhere Stufe anheben.

Im Jahre 2000 findet der „Second Impact“ („Zweiter Einschlag“) statt, eine globale Katastrophe, die nahezu die ganze Antarktis zerstört und zum Tod der halben Weltbevölkerung führt. Von dem größten Teil der Bevölkerung, sowie von den meisten Mitgliedern bei NERV wird angenommen, dass es sich dabei um einen Meteoriteneinschlag handelt, der vernichtende Tsunamis und eine Neigung der Erdachse verursacht (was zu globalem Klimawandel führt), sowie darauffolgenden geopolitischen Unruhen, nuklearem Krieg (Bombardierung von Tokio) und allgemeiner ökonomischer Notlage. Später wird aufgedeckt, dass der Second Impact das Ergebnis des ersten Kontaktes mit einem Engel ist: Adam, der, als er aus dem Schlaf geweckt werden soll, zur Selbstzerstörung ansetzt und dieses Ereignis auslöst. Adam wird daraufhin untersucht. Die Experimente werden von der mysteriösen Organisation SEELE gesponsert, die die Forschungsorganisation GEHIRN durchgeführt und das Marduk Institut gründet.


Im Jahre 2010, hat GEHIRN einige wissenschaftliche und maschinentechnische Ziele erreicht und wurde dann zur paramilitärischen Organisation NERV mit dem Hauptquartier in Neo-Tokio 3, eine militarisierte Zivilstadt, die in einer der letzten trockenen Gegenden Japans lokalisiert ist.

NERV’s Hauptaufgabe besteht darin, die verbleibenden Engel, die von SEELE angesagt werden, aufzuspüren und zu vernichten. NERV hat allerdings auch sein eigenes Programm, angeführt von Gendo Ikari: Der Plan zur Optimierung der Menschheit („the Human Instrumentality Project“), was laut Gendo darin besteht (Episode 25), die Seelen aller Menschen zu einer globalen spirituellen Einheit zu vereinen. In engem Zusammenhang mit NERV steht das Marduk Institut, das die Piloten für die EVAs auswählt: die fähigsten Kinder, die nach dem Second Impact geboren wurden (14 Jahre alt). Das Institut besteht aus Kommandant Ikari und NERV’s leitender Wissenschaftlerin Ritsuko Akagi, die von 108 Unternehmen unterstützt werden, die sich dann allerdings als Scheinunternehmen herausstellen.


Hauptgeschichte

Als die erste Episode im Jahre 2015 startet, wird Neo-Tokio 3 von dem dritten Engel attackiert. Konventionelle Waffen sind aufgrund des AT-Feldes der Engel uneffektiv. NERV übernimmt das Kommando in den Kämpfen und kann die Engel mit Hilfe der Evangelions (EVAs) besiegen. Die EVAs sind biomechanische Mecha, die zuvor im Geheimen von GEHIRN in der Geofront entwickelt worden sind. Die Geofront befindet sich im Untergrund und unterhalb von Neo-Tokio 3.

Der 14-jährige Shinji Ikari kommt nicht wissend, warum ihn sein Vater ruft, in Neo-Tokio 3 an, als die Stadt vom dritten Engel attackiert wird. Shinji leidet an chronischer Angst, Depression, fehlendem Selbstbewusstsein und Einsamkeit, stimmt nur widerstrebend zu, die Einheit Evangelion 01 zu steuern, NERV beizutreten und lebt von nun an bei Captain (später Major) Misato Katsuragi. Er und Rei Ayanami bekämpfen zusammen die sukzessiven Fortschritte der Engel; später kommt noch Asuka Langley Soryu hinzu, Pilotin von der EVA 02.

Neben den Kämpfen mit den Engeln gibt es immer wieder die persönlichen Ereignisse der einzelnen Hauptcharaktere: Sie müssen mit sozialen, emotionalen, sexuellen Problemen umgehen; Tode, Kämpfe und Verletzungen sind harte Schläge auf ihre Psyche.

Gegen Ende der Serie erfahren die Charaktere mehr über das wirkliche Projekt von NERV und SEELE: der Plan zur Optimierung der Menschheit. Seine Absicht ist es, die menschliche Evolution zu vollenden und vor der Selbstzerstörung zu bewahren. Um dies zu erreichen, sollen die einzelnen AT-Felder der Menschen aufgelöst werden, die sie voneinander trennen, was darauf hinausläuft, dass alle Menschen zu LCL reduziert werden sollen. LCL wird bezeichnet als „Ursuppe“ („premordial soup“), fundamentaler Bestandteil der Menschheit. Diese LCL-Flüssigkeit würde sich dann zu einem höchsten Wesen vereinen, das nächste Stadium der Menschheit, und alle Konflikte, Einsamkeit und Schmerzen beenden, die durch die individuelle Existenz hervorgerufen wurden. SEELE und NERV kommen gegen Ende in direkten Konflikt bezüglich dieses Plans.

In den letzten beiden Episoden (die letzte findet im Jahr 2016 statt), initiieren Gendo und Rei den Plan zur Optimierung der Menschen. Etliche Menschen (besonders Shinji) werden dazu gezwungen, ihren Zweifeln und Ängsten zu begegnen. Das Ende besteht aus Rückblenden, eigenartigem Zeichenstil und die Einsicht in ein alternatives Evangelion-Universum (Highschool-Comedy statt apokalyptisches Mecha-Genre).

Shinji kommt zu dem Schluss, dass es wert ist, das Leben zu leben, und dass er nicht der Pilot eines EVA sein muss, um seine Existenz zu rechtfertigen. Dann ist er vom Großteil der Charaktere umgeben, die ihm alle applaudieren und gratulieren. Es scheint, dass dieser Prozess für jeden einzelnen stattgefunden hat.

Dieses unklare Ende ließ viele Fans verwirrt und unbefriedigt zurück, sie empfanden es als nicht komplett.


Technologie

Jeder EVA hat seinen eigenen Piloten (Einheit 00 – Rei, Einheit 01 – Shinji, Einheit 02 – Asuka, Einheit 03 – Toji Suzuhara) und wird so gesteuert, dass die Seele, der Körper und das Nervensystem des Piloten mit der menschlichen Seele innerhalb des EVA synchronisiert werden. Dies geschieht durch die flüssige Substanz, die in das Cockpit eingefüllt wird: LCL. So wird gewährleistet, dass der EVA nur durch die Gedanken und Bewegungen des Piloten gesteuert wird. Je höher die Synchronisationsrate ist, umso besser kann der Pilot den EVA steuern. Shinji zum Beispiel hatte zu Beginn starke Probleme, mit dem EVA zu synchronisieren (41,83%), später allerdings erreichte er höhere Ergebnisse (100%, so wie auch 400%).

Der Pilot kann innerhalb des EVA physische und mentale Schäden erleiden. Bei einer hohen Synchronisationsrate übertragen sich die Verletzungen des EVA sogar auf den Köper des Piloten, was zu schweren Verletzungen und sogar Tod führen kann. Jeder der Piloten in der Serie kommt einmal in ein Hospital aufgrund der erlittenen Verletzungen nach einem Kampf.

Ritsuko erwähnt zu Beginn der Serie, dass die EVAs biologische Anteile besitzen, aber es ist nicht wirklich klar inwiefern sie biologisch sind. Die Einheit 01 steht in Verbindung mit Yui Ikari, Gendos Frau und Shinjis Mutter, da sie ihren Körper und ihren Geist in einem fehlgeschlagenen Experiment absorbiert hat (gezeigt in Episode 16 und 20). Rei selbst soll ein partieller Klon von Yui sein und die Seele von Lilith beherbergen, den zweiten Engel.

Gegen Ende der Serie wird enthüllt, dass die EVAs nicht wirkliche „Roboter“ sind, sondern geklonte Engel (Einheit 00, 02, 03 und 04 von Adam geklont, Einheit 01 von Lilith), die mit mechanischen Halterungen umgeben sind, um sie zu kontrollieren und „einzusperren“. Diese Kontrollmechanismen sind nicht perfekt, was sich beim „Berserker“-Modus zeigt, in den die EVAs verfallen können: Da können sie nach eigenem Willen handeln, nicht von künstlicher Energiezufuhr abhängig.



WEITERE INFOS KOMMEN