Full Dive: This Ultimate Next-Gen Full Dive RPG Is Even Shittier than Real Life!
Full Dive: This Ultimate Next-Gen Full Dive RPG Is Even Shittier than Real Life! | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
究極進化したフルダイブRPGが現実よりもクソゲ―だったら (Kyūkyoku Shinka Shita Full Dive RPG ga Genjitsu Yorimo Kuso-Gee Dattara) | |||
Demographisch | Seinen | ||
Genre | (wähle zwei Genres) | ||
Manga: (Manga Titel) | |||
Autor | Light Tuchihi | ||
Verlag | Media Factory | ||
andere Verläge | (Verlag sonstige) ![]() | ||
Produziert in | Monthly Comic Alive | ||
Erstveröffentlichung | 27.01.2021 bis 27.01.2022 | ||
Anzahl der Bände | 2 | ||
TV anime | |||
Unter der Regie von | Kazuya Miura | ||
Geschrieben von | Kenta Ihara | ||
Studio | ENGI | ||
Lizenzgeber | (Lizenzgeber) | ||
Gruppe | AT-X, JAITS (Tokyo MX, SUN, KBS Kyoto), BS11 | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 07.04.2021 bis 23.06.2021 | ||
Episodenanzahl | 12 | ||
Roman | |||
Author | Light Tuchihi | ||
Künstler | Youta | ||
Publisher | Kadokawa | ||
Erstveröffentlichung | 25.08.2020 bis heute | ||
Bände | 4 |
Full Dive: This Ultimate Next-Gen Full Dive RPG Is Even Shittier than Real Life! (究極進化したフルダイブRPGが現実よりもクソゲ―だったら Kyūkyoku Shinka Shita Full Dive RPG ga Genjitsu Yorimo Kuso-Gee Dattara ) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Kazuya Miura nach der gleichnamigen Light Novel von Light Tuchihi beim Studio ENGI entstanden ist.
Vorgeschichte[Bearbeiten]
Das Szenario[Bearbeiten]
Handlung[Bearbeiten]
Der trübselige Oberschüler Yūki hat gerade wieder Bedarf an einer Ablenkung, aber sein finanzieller Rahmen erlaubt ihm den Erwerb der neuesten Erscheinung seiner Lieblingsvideospielreihe nicht. Als er einen kleinen Laden entdeckt, macht er sich Hoffnungen, es dort billiger erstehen zu können. Stattdessen bringt ihn die Verkäuferin Reona dazu, ein älteres Spiel, Kiwame Quest, zu kaufen, das mit der besten VR-Technologie entwickelt wurde und ein extrem realistisches Spielerlebnis verspricht. Diese ultimative Ausführung der Realität hat eine Kehrseite. Man spürt nicht nur den Wind auf der Haut, sondern ist mit seinen realen Fähigkeiten und Fertigkeiten begrenzt. Verletzungen schmerzen und brauchen im Spiel mehrere Tage, um zu heilen. Dabei ist die eigentliche Belohnung, die den Spieler hier erwartet, ein Gefühl von Erfüllung und Stolz. Deshalb sind die Straßen der Stadt bis auf die NPC leer. Und seine Sandkastenfreundin Alice mit ihrem Bruder Martin begrüßen ihn. Als sich Yūki aber gleich der ersten Quest widmen will und nicht zur Apfelernte mitgehen möchte, will Martin ihn zur Vernunft bringen. Der sehr reale Schmerz lässt Yūki reagieren, was zu einem tödlichen Unfall führt. Alice ist außer sich und Yūki flieht aus dem Haus. In einer dunklen Gasse trifft er auf Reona, die als Fee in dem Spiel auftritt. Statt einem Status gibt es im Spiel das System des Rufes, den man bislang erworben hat. Nur lautet Yūkis Ruf: Mörder des besten Freundes!
Charaktere[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
Episoden[Bearbeiten]
Tabelle
|
|
---|---|
Folge: 01. VR x Realität
|
Nach einem Lehrergespräch über seine Zukunft wird Yūki auch noch von zwei Mitschülern Geld abgenommen. Als er danach sein lange vorbestelltes Spiel abholen will, fehlt ihm dieses aber. Niedergeschlagen muss er den Laden wieder verlassen. Als er einen kleinen Spieleladen entdeckt, hofft er dort diesen billiger zu bekommen. Die hübsche Verkäuferin dreht ihm stattdessen ein 10 Jahre altes Spiel an, dass mit seiner hochwertigen VR-Engine viel besser sein soll. Yūki lässt es auf sich beruhen, obwohl es ihn nicht gefällt. Da er es nun mal hat, probiert er es auch aus. Die realistische Wahrnehmung umfasst leider auch den Schmerz. Bei einer Auseinandersetzung mit Martin führt das zu dessen Tod. Daraufhin flippt seine Sandkastenfreundin Alicia völlig aus und Yūki tritt die Flucht an. Als er in einer Gasse verschnauft taucht die Verkäuferin Reona in Gestalt einer Elfe vor ihm auf. In diesem Spiel wird statt der Statuswerte mit einem Ruf-System gearbeitet. Nur lautet der Ruf, den Yūki bislang errungen hat: "Mörder des besten Freundes"!
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 07.04.2021
|
|
Originaltitel: VR× riaru - VR×リアル
|
|
Folge: 02. Leben in einem toten Spiel
|
Mit Reonas Hilfe verschafft sich Hero erst einmal einen Kaputzenmantel, um in der Öffentlichkeit nicht sofort erkannt zu werden. Sie weiß auch von einem anderen Spieler, der sich zumeist im Kasino herumtreibt, dem damals auch ein Unfall mit dessen bestem Freund passiert ist. Als Hero den Spieler findet, stellt sich aber raus, dass dieser absichtlich seinen besten Freund und seine Sandkastenfreundin umgebracht hat. Außerdem fällt Hero ein seltsames Verhalten auf. Der Spieler scheint Selbstgespräche zu führen. Der Spieler wurde im Spiel rechtskräftig verurteilt und war viele Jahre im Gefängnis. Als Hero versucht, ihn wegen einer Lösung seines Problems zu bitten, reißt dieser ihm den Kaputzenumhang runter und ruft die Stadtwache, die Hero an Ort und Stelle verhaftet. Auf dem Weg zum Gefängnis wird er von den Stadtbewohner beschimpft und mit Steinen beworfen, was bei der Realitätsnähe des Spiels schon eine Bestrafung an sich wird. Zu allem Überfluss kann er sich in der Zelle nicht mal ausloggen, weil ein Event aktiv ist.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 14.04.2021
|
|
Originaltitel: kaso gē no jūnin - 過疎ゲーの住人
|
|
Folge: 03. Event-Time für Erwachsene
|
Nach mehr als einer Stunde des laufenden Events ist noch nichts passiert, aber plötzlich erscheint Hero der Geist von Martin. Ab jetzt würde er seinen Mörder in der "Martin-Time" regelmäßig heimsuchen. Hero wird schlagartig klar, was der andere Spieler mit seinem "Selbstgesprächen" tatsächlich gemacht hat, da außer Hero niemand Martin sehen kann. Plötzlich taucht ein Mädchen vor seiner Zelle auf und lässt ihn raus. Ohne Nachzudenken folgt Hero ihr. Der Raum mit einem Bett lässt ihn gedanklich kurz abdriften, aber das Mädchen ist die Inqusitorin Mizariza, die seine Vernehmung durchführen soll. Als Hero sich dem möglichen Verlust von Gliedmaßen ausgesetzt sieht, versagt seine Blase und hinterlässt einen Riesenfleck auf dem Laken. Davon ist Mizariza vollkommen entzückt.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 21.04.2021
|
|
Originaltitel: Otona no Ibento Taimu - 大人のイベントタイム
|
|
Folge: 04. Ein einziges Mal durchgezockt
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 28.04.2021
|
|
Originaltitel: tada ichi nin no kōryakusha - ただ一人の攻略者
|
|
Folge: 05. Die Leiden eines Killers
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 05.05.2021
|
|
Originaltitel: satsujin oni no kunō - 殺人鬼の苦悩
|
|
Folge: 06. Messer und Säge
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 12.05.2021
|
|
Originaltitel: naifu to nokogir - ナイフとノコギリ
|
|
Folge: 07. Überlebenchance: 0,1%
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 19.05.2021
|
|
Originaltitel: seizon kakuritsu 0.1% - 生存確率0.1%
|
|
Folge: 08. Einberufung und Feuertaufe
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 26.05.2021
|
|
Originaltitel: nyūtai to senrei - 入隊と洗礼
|
|
Folge: 09. Die Kraft einer Fee
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 02.06.2021
|
|
Originaltitel: yōsei no chikara - 妖精の力
|
|
Folge: 10. Neue Kameraden
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 09.06.2021
|
|
Originaltitel: aratana nakama - 新たな仲間
|
|
Folge: 11. Stadt ohne Ausweg
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 16.06.2021
|
|
Originaltitel: yukidomari no machi - 行き止まりの町
|
|
Folge: 12. Reality x VR
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 23.06.2021
|
|
Originaltitel: riaru kakeru VR - リアル×VR
|
Begriffe und Locations[Bearbeiten]
Begriff1[Bearbeiten]
Soundtrack[Bearbeiten]
Opening:
URL
SongTitel: Answer
Interpret: Mayu Maeshima
Ending:
URL
SongTitel: Kisuda!
Interpret: Ayana Taketatsu, Ai Fairouz, Shiori Izawa und Aoi Koga
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: "Kyuukyoku Shinka shita Full Dive RPG ga Genjitsu yori mo Kusoge Dattara (Anime)" Intro Theme: ANSWER
|
|
JAN/ISBN: 4935228201372
|
|
Label: xxx
|
|
Release: 26.05.2021
|
|
Titel: "Kyuukyoku Shinka shita Full Dive RPG ga Genjitsu yori mo Kusoge Dattara (Anime)" Outro Theme: Kisuida!
|
|
JAN/ISBN: 4935228201389
|
|
Label: xxx
|
|
Release: 26.05.2021
|
Medien[Bearbeiten]
Manga[Bearbeiten]
Roman[Bearbeiten]
Links und Quellen[Bearbeiten]
Anime News Network (Anime) [1] Anime News Network (Light Novel) [2]