Shugo Chara!
Shugo Chara! | |
---|---|
![]() | |
しゅごキャラ! (Shugo Kyara!) | |
Demographisch | Shōjo |
Genre | Comedy, Romance |
Manga | |
Autor | Peach-Pit |
Verlag | Kodansha |
andere Verläge | ![]() |
Produziert in | Nakayoshi |
Erstveröffentlichung | Februar 2006 bis Dezember 2009 |
Anzahl der Bände | 12 |
TV anime | |
Unter der Regie von | Kenji Yasuda |
Studio | Satelight |
Gruppe | (Japanischer Fernsehsender) |
Erstveröffentlichung | von 06.10.2007 bis 27.09.2008 |
Episodenanzahl | 51 |
TV anime: Shugo Chara Doki— | |
Unter der Regie von | Kenji Yasuda |
Studio | Satelight |
Gruppe | TV Tokyo |
Erstveröffentlichung | von 04.10.2008 bis 26.09.2009 |
Episodenanzahl | 51 |
Manga: Shugo Chara-chan! | |
Autor | Mizushima Naftaren |
Verlag | Kodansha |
andere Verläge | ![]() |
Produziert in | Nakayoshi |
Erstveröffentlichung | 05.12.2008 bis 28.12.2010 |
Anzahl der Bände | 4 |
TV anime: Shugo Chara! Party! | |
Unter der Regie von | Kenji Yasuda |
Studio | Satelight |
Gruppe | TV Tokyo |
Erstveröffentlichung | von 03.10.2009 bis 27.03.2010 |
Episodenanzahl | 25 |
Manga: Shugo Chara! Encore! | |
Autor | Peach-Pit |
Verlag | Kodansha |
andere Verläge | ![]() |
Produziert in | Nakayoshi |
Erstveröffentlichung | April 2010 bis September 2010 |
Anzahl der Bände | 1 |
AMV: |
Shugo Chara! (しゅごキャラ! Shugo Kyara!) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Kenji Yasuda beim Studio Satelight nach dem Manga von Peach Pit entstanden ist. Der Manga wurde im Januar 2006 begonnen und bringt es mittlerweile auf 8 Bände, von denen die ersten 2 im Sommer 2009 in Deutschland erscheinen sollen. Der gleichnamige Anime folgte im Oktober des folgenden Jahres und befindet sich inzwischen in der 2. Jahresstaffel. Die Handlung unterscheidet sich nur geringfügig von der des Manga, es wurde hauptsächlich Storyelemente zugefügt und nur wenig weggelassen oder stark verändert. Der Manga hat 2008 den Kodansha Award für den "besten Manga für Kinder" gewonnen.
Handlung[Bearbeiten]
Die Story handelt von der Grundschülerin Amu Hinamori, die wegen eines Missverständnisses an ihrem ersten Schultag in der Schule die Persönlichkeit einer kalten, coolen Einzelgängerin annehmen muss, um bei den anderen nicht zum Außenseiter zu werden. Dieser Druck wird ihr allerdings nach einiger Zeit zu stark und sie betet zu ihren Schutzengeln, die Kraft zu erhalten, ihr wahres Ich wiederzufinden. Ihr Wunsch erfüllt sich; allerdings anders als geplant: Tags darauf finden sich in ihrem Bett plötzlich drei bunte Eier mit Spielkartenmusterung. Im Laufe von 3 Tagen schlüpfen aus diesen nach und nach drei feenartige Wesen, die sich selbst "Shugo Chara" nennen: Ran, eine hyperaktive Cheerleaderin, die immer ehrlich und offen ist und als Erkennungszeichen das Spielkarten-Herz trägt, Miki, eine ruhige und besonnene Künstlerin, die stets ihre Meinung sagt und andere verbessert, mit dem "Pick" als Symbol und Suu, ein höfliches und fleißiges Mädchen, die stets alles tut um andere glücklich zu machen, aber dabei recht ungeschickt ist. Ihr Zeichen ist das Kartenspiel-Kreuz. Die "Shugo Chara" sind die Verkörperung von Amu's Träumen und tiefsten Herzenswünschen und haben die Fähigkeit, ihr ihren Charakter und ihre Fähigkeiten für kurze Zeit durch einen "Chara-Change" aufzuzwingen. Das soll ihr dabei helfen, diese Wünsche zu verwirklichen. Außerdem besitzt Amu die seltene Fähigkeit zur "Chara Nari": Durch Vereinigung mit einem ihrer Chara kann sie zu einem von 3 Magical Girls werden: Die schnelle und akrobatische Amulet Heart(Ran), die weitreichende und präzise Amulet Spade(Miki) oder die defensive Amulet Clover, die alles erneuern kann (Suu).
Bald schon entdeckt Amu, dass sie nicht die einzige ist, die Shugo Chara hat: Gegen ihren Willen wird sie für das Schüler-Konzil der "Royal Guardians", die alle selbst Shugo Chara besitzen, rekrutiert und hat von nun an die Aufgabe, als Joker der Guardians ihre Chara-Nari Fähigkeiten die X-Eier und X-Chara, Kinderwünsche die von der bösen Easter-Organisation beschädigt und verdreht wurden, zu finden, besiegen und reinigen. Das wäre nur halb so schwer, würde Easter nicht ständig Agenten die ebenfalls Chara-Nari Fähigkeiten besitzen ins Rennen schicken, wie den geheimnisvollen Ikuto Tsukiyomi, oder die kalte J-Pop Diva Utau Hoshina.
Charaktere[Bearbeiten]
|
|
Sprecher[Bearbeiten]
Synchronsprecher | |||
---|---|---|---|
Rolle | Japanisch | ||
Ran | Kana Asumi | ||
Miki | Nanae Katō | ||
Su | Aki Toyosaki | ||
Dia | Kanae Itō | ||
Tadase Hotori | Tagaki Reiko | ||
Kiseki | Kaya Miyake | ||
Nadeshiko/Nagihiko Fujisaki | Saeko Chiba | ||
Temari | Ryōka Yuzuki | ||
Rythm | Kōki Miyata |
Soundtrack[Bearbeiten]
Opening:
URL
SongTitel: Kokoro no Tamago (こころのたまご)
Interpret: Buono!
Ending:
URL
SongTitel: Honto no Jibun (ホントのじぶん) (Folgen 1-12)
Interpret: Buono!
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: xxx
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: xxx
|
|
Release: xxx
|
|
Titel: xxx
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: xxx
|
|
Release: xxx
|
Medien[Bearbeiten]
Manga[Bearbeiten]
Links und Quellen[Bearbeiten]
Anime News Network Shugo Chara! (Anime)
Anime News Network Shugo Chara! (Manga)