Sword Art Online: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 119: | Zeile 119: | ||
==Episoden== | ==Episoden== | ||
{{ Vtable6 | {{ Vtable6 | ||
|Tabellenname = | |Tabellenname = Animeepisoden | ||
|Überschriftenanzahl = 6 | |Überschriftenanzahl = 6 | ||
|RGBfarbe = #0050A0 | |RGBfarbe = #0050A0 | ||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
| #4 = [[Bild:flagicon ger.png|border]][[Bild:flagicon UK.png|border]] | | #4 = [[Bild:flagicon ger.png|border]][[Bild:flagicon UK.png|border]] | ||
| #5 = [[Bild:flagicon Japan.png|border]] | | #5 = [[Bild:flagicon Japan.png|border]] | ||
| #6 = | | #6 = Originaltitel: | ||
| liste1#1 = | | liste1#1 = Die Welt der Schwerter | ||
| liste1#2 = xxx | | liste1#2 = xxx | ||
| liste1#3 = | | liste1#3 = 07.07.2012 | ||
| liste1#4 = xxx | | liste1#4 = xxx | ||
| liste1#5 = xxx | | liste1#5 = xxx | ||
| liste1#6 = | | liste1#6 = 剣の世界 - Ken no Sekai | ||
| liste1#beschreibung = | | liste1#beschreibung = Am 06. 11.2022 startet das neue Spiel „Sword Art Online“. Kirito, der bereits die Betaversion gespielt hat, loggt sich ebenfalls in die Welt von Aincrad ein. Dort trifft er auf Klein, einen neuen Spieler, dem er die Grundlagen der Schwertfähigkeiten des Kampfsystems erklärt. Klein will sich später mit Freunden treffen, aber vorher noch ausloggen. Er und Kirito müssen feststellen, dass dies nicht geht. Kurz darauf werden alle Spieler in das sichere Startdorf zurück teleportiert, wo ihnen der Erfinder des Spiels erklärt, dass er eine vollkommen neue Herausforderung geschaffen habe. Die Spieler müssen alle 100 Spielebenen absolvieren, um wieder in die wirkliche Welt zu kommen. Alle anderen Methoden des Ausstiegs würden zum Tod des Spielers führen. | ||
| liste2#1 = | | liste2#1 = Beater! | ||
| liste2#2 = | | liste2#2 = xxx | ||
| liste2#3 = | | liste2#3 = 14.07.2012 | ||
| liste2#4 = | | liste2#4 = xxx | ||
| liste2#5 = | | liste2#5 = xxx | ||
| liste2#6 = | | liste2#6 = ビーター - Bītā | ||
| liste2#beschreibung = | | liste2#beschreibung = Am 02.12.2022 findet eine Versammlung von Spielern statt, bei der Diabel den Anwesenden eröffnet, das seine Gruppe den Bossraum des ersten Levels gefunden hat. Um diesen zu besiegen, will er die Spieler zu einer Raid-Gruppe zusammenrufen. Dabei tritt ein Spieler vor und beschuldigt die Betatester, dass diese ihre Erfahrung nutzen würden, um Loot und Erfahrungen den anderen wegzunehmen. Ein Spieler namens ''Egil'' verteidigt die Betatester und weist auf das Handbuch hin, dass jeder hier besitzt, welches auf den Erfahrungen der Betatester beruht. Kirito bildet eine Gruppe mit Asuna. Die beiden können beim Angriff auf den Boss durch gute Zusammenarbeit nach dem Tod von Diabel den Endboss besiegen. Als wieder Beschuldigungen aufkommen stößt Kirito absichtlich allen vor den Kopf und bekommt die Bezeichnung ''Beater''. | ||
| liste3#1 = | | liste3#1 = |
Version vom 21. September 2012, 13:00 Uhr
Sword Art Online | |
---|---|
![]() | |
ソードアート・オンライン (Sōdo Āto Onrain) | |
Demographisch | Shonen |
Genre | Adventure, Romance |
Manga: Sword Art Online: Aincrad | |
Autor | Reki Kawahara |
Verlag | ASCII Media Works |
andere Verläge | ![]() |
Produziert in | Dengeki Bunko Magazine |
Erstveröffentlichung | 10.04.2009 bis heute |
Anzahl der Bände | 10 |
TV anime | |
Unter der Regie von | Tomohiko Ito |
Geschrieben von | (Drehbuch) |
Studio | A-1 Pictures |
Lizenzgeber | Aniplex, ASCII Media Works, Namco Bandai Games, Genco |
Gruppe | Tokyo MX, tvk, TVS, TVA, RKB, HBC, MBS, AT-X, Chiba TV, BS11 |
Erstveröffentlichung | von 07.07.2012 bis heute |
Episodenanzahl | 25 |
Roman | |
Author | Reki Kawahara |
Künstler | Abec |
Publisher | ASCII Media Works |
Erstveröffentlichung | 10.04.2009 bis heute |
Bände | 10 |
AMV: |
Sword Art Online (ソードアート・オンライン Sōdo Āto Onrain) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Tomohiko Ito beim Studio A-1 Pictures nach der Light Novel von Reki Kawahara adaptiert wurde. Die Unterhaltungsromane umfassen dabei nicht nur die Onlinewelt von "Sword Art Online" sondern auch weitere Multiplayerwelten. Es wurden neben dem Anime auch mehrere Manga Reihen und ein Spiel dazu herausgebracht.
Vorgeschichte
Die Welt der Onlinespiele blickt mit großen Erwartungen auf die Veröffentlichung des neuen VRMMORPG "Sword Art Online" (SAO) das als erstes ein vollständiges Einsteigen in die virtuelle Welt ermöglicht. Akihiko Kayaba, der nicht nur das Spiel, sondern auch das dafür benötigte NerveGear (ナーヴギア, Nāvugia) entwickelt hat, verspricht ein vollkommen die Sinne umfassendes Erlebnis. Die begeisterten Spieler haben den Großteil der vorerst nur 10.000 Exemplare schon längst vorbestellt. Die direkte Stimulation des Zentralnervensystems ist im Jahr 2022 nichts neues mehr, so dass auch eine vollständige Übertragung der Wahrnehmung auf einen virtuellen Charakter zur Spielewelt gehört. Kazuto Kirigaya hat bereits am Betatest des Spieles teilgenommen und erwartet nun ebenfalls den großen Tag.
Das Szenario
Handlung
Im 06. November des Jahres 2022 kommt das lang erwartete Spiel Sword Art Online auf den Markt. Die meisten der 10.000 Exemplare sind vorbestellt und die Spieler warten in langen Schlangen, um ihr Exemplar zu bekommen. Mit dem speziellen Interface NerveGear ist eine manuelle Steuerung nicht mehr notwendig. Direktübertragung der Sinneseindrücke von dem Helm ins Gehirn ist das neue Erleben der virtuellen Welt. Die Spieler loggen sich an diesem Tag zum ersten Mal in die neue Welt Aincrad ein. Die ersten Schritte hinaus in die neue Welt aus dem sicheren Dorf ist für viele ein großartiges Erlebnis. Nach den ersten Erfahrungen wollen einige dann erst einmal wieder ausloggen, aber das funktioniert nicht. Alle Spieler werden durch eine Zwangsteleportation in das Dorf zurück geholt. Der Erfinder des Spieles, Akihito Kayaba, offenbart den Spielern, dass man diese Welt nur verlassen kann, wenn alle 100 Flure durchquert und deren Bossgegner besiegt wären. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass die Avatare die tatsächliche Gestalt des Spielers wiedergeben.
Der Tod in der virtuellen Welt führt auch zum Tod in der Realität, ebenso würde jeder sterben, dem man den NerveGear Helm abnehmen würde, so setzt er den Schwierigkeitsgrad an. Nach einem Monat ist der erste Flur geschafft, aber auch schon 2000 Spieler gestorben. Kirito, ein Spieler der bereits die Betaversion des Spiels ausprobieren konnte, stellt bei der Attacke auf den Boss des ersten Flurs fest, dass viele von Betatestern erwarten, dass diese den anderen Spielern Vorteile verschaffen. Er entschließt sich daraufhin, als Einzelgänger seinen Weg zu gehen, um dem Misstrauen keinen Platz zu lassen. Auf seinem Weg durch Aincrad findet er Menschen, denen er auch in der wirklichen Welt begegnen möchte.
Charaktere
|
|
|
|
|
Episoden
Animeepisoden
|
|
---|---|
Folge: Die Welt der Schwerter
|
Am 06. 11.2022 startet das neue Spiel „Sword Art Online“. Kirito, der bereits die Betaversion gespielt hat, loggt sich ebenfalls in die Welt von Aincrad ein. Dort trifft er auf Klein, einen neuen Spieler, dem er die Grundlagen der Schwertfähigkeiten des Kampfsystems erklärt. Klein will sich später mit Freunden treffen, aber vorher noch ausloggen. Er und Kirito müssen feststellen, dass dies nicht geht. Kurz darauf werden alle Spieler in das sichere Startdorf zurück teleportiert, wo ihnen der Erfinder des Spiels erklärt, dass er eine vollkommen neue Herausforderung geschaffen habe. Die Spieler müssen alle 100 Spielebenen absolvieren, um wieder in die wirkliche Welt zu kommen. Alle anderen Methoden des Ausstiegs würden zum Tod des Spielers führen.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 07.07.2012
|
|
Originaltitel: 剣の世界 - Ken no Sekai
|
|
Folge: Beater!
|
Am 02.12.2022 findet eine Versammlung von Spielern statt, bei der Diabel den Anwesenden eröffnet, das seine Gruppe den Bossraum des ersten Levels gefunden hat. Um diesen zu besiegen, will er die Spieler zu einer Raid-Gruppe zusammenrufen. Dabei tritt ein Spieler vor und beschuldigt die Betatester, dass diese ihre Erfahrung nutzen würden, um Loot und Erfahrungen den anderen wegzunehmen. Ein Spieler namens Egil verteidigt die Betatester und weist auf das Handbuch hin, dass jeder hier besitzt, welches auf den Erfahrungen der Betatester beruht. Kirito bildet eine Gruppe mit Asuna. Die beiden können beim Angriff auf den Boss durch gute Zusammenarbeit nach dem Tod von Diabel den Endboss besiegen. Als wieder Beschuldigungen aufkommen stößt Kirito absichtlich allen vor den Kopf und bekommt die Bezeichnung Beater.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 14.07.2012
|
|
Originaltitel: ビーター - Bītā
|
Begriffe und Locations
Aincrad
Die erste virtuelle Spielwelt, die im Rahmen der Handlung von Sword Art Online betreten wird. Sie gibt auch den ersten beiden Bänden der Light Novel ihren Namen. Die Welt von Aincrad besteht aus einem gigantischen schwebenden Gebilde von Scheiben, die über eine Mittelachse miteinander verbunden sind. Innerhalb der Mittelachsen gibt es Labyrinthe und Räume, von denen einer der Raum des Bossgegners ist, den man besiegen muss, um dieses Level abzuschließen. Insgesamt gibt es 100 Scheibenebenen, die sich alle leicht in ihrem Umweltsetting unterscheiden. Die Spieler sammeln Erfahrungen und erhöhen ihr Level und damit auch ihre Fähigkeiten
NerveGear
Eine den Kopf bedeckende Nervenkontakthaube mit direktem Zugang zum Zentralnervensystem des Spielers. Damit lässt sich die Wahrnehmung direkt abkoppeln und auf einen Avatar in der virtuellen Welt übertragen. Man benötigt also keine Eingabegeräte mehr, sondern überträgt die Befehle direkt in das Spielsystem.
VRMMORPG
Virtual Reality Massive Multiplayer Online Role-Playing Game
Soundtrack
Opening:
URL
SongTitel: Crossing Field
Interpret: LiSA
Ending:
URL
SongTitel: Yume Sekai" (ユメセカイ)
Interpret: Haruka Tomatsu
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: Lisa - Crossing Field
|
|
ASIN: B0085DWCAU
|
|
Label: Sony Japan
|
|
Release: xxx
|
|
Titel: YUME SEKAI(regular)
|
|
ASIN: B0085DWDHC
|
|
Label: Sony Music Entertainment Japan
|
|
Release: xxx
|
Medien
Manga
Roman
Game
Links und Quellen
Anime News Network Sword Art Online