Sword Art Online: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 264: | Zeile 264: | ||
| liste16#beschreibung = Kazuto trifft sich mit Agil, der ihm das Bild geschickt hat. Dieses stammt aus Alfheim Online, in dem die Spieler als fliegende Elfen agieren. Die Figur, die Asuna so sehr ähnelt, ist bei dem Weltenbaum im Spiel gesehen worden. Kazuto entdeckt, das Suguos Konzern hinter dem Spiel steht und entschließt sich, seine Rolle als Kirito nach Alfheim zu bringen. Nachdem er seinen Charakter erstellt hat, wird er durch einen Wurmloch gezogen, wo er entdeckt, dass seine Stats denen aus SAO entsprechen. Auch das Item mit Yuis Daten hat er noch, so dass er sie aktivieren kann. Diese erklärt ihm, dass wohl eine Kopie von SAO verwendet wurde. Kirito kommt dann gerade noch rechtzeitig, um den Spielern Lyfa und Recon zu helfen, nachdem er die Fliegerei gemeistert hat. | | liste16#beschreibung = Kazuto trifft sich mit Agil, der ihm das Bild geschickt hat. Dieses stammt aus Alfheim Online, in dem die Spieler als fliegende Elfen agieren. Die Figur, die Asuna so sehr ähnelt, ist bei dem Weltenbaum im Spiel gesehen worden. Kazuto entdeckt, das Suguos Konzern hinter dem Spiel steht und entschließt sich, seine Rolle als Kirito nach Alfheim zu bringen. Nachdem er seinen Charakter erstellt hat, wird er durch einen Wurmloch gezogen, wo er entdeckt, dass seine Stats denen aus SAO entsprechen. Auch das Item mit Yuis Daten hat er noch, so dass er sie aktivieren kann. Diese erklärt ihm, dass wohl eine Kopie von SAO verwendet wurde. Kirito kommt dann gerade noch rechtzeitig, um den Spielern Lyfa und Recon zu helfen, nachdem er die Fliegerei gemeistert hat. | ||
| liste17#1 = | | liste17#1 = 17. Die gefangene Königin | ||
| liste17#2 = | | liste17#2 = xxx | ||
| liste17#3 = | | liste17#3 = 27.10.2012 | ||
| liste17#4 = | | liste17#4 = xxx | ||
| liste17#5 = | | liste17#5 = A-1 Pictures | ||
| liste17#6 = | | liste17#6 = 囚われの女王 - Toraware no Joō | ||
| liste17#beschreibung = | | liste17#beschreibung = Lyfa bedankt sich für ihre Rettung bei Kirito und bringt ihm bei, wie man richtig fliegt. Die beiden reisen zusammen nach Sylvein, wo sie auch wieder auf Recon treffen. Kirito fragt sie, wie er an die Spitze des Weltenbaumes gelangen kann. Lyfa sagt ihm ihre Unterstützung zu, bevor sie ausloggt. In der realen Welt ist sie Suguha. Asuna ist in einem Vogelkäfig auf der Spitze des Weltenbaumes gefangen. Oberon, der Feenkönig, wird von ihr als Suguo erkannt, der ihr erklärt, wie er 300 Spielerbewusstseine von SAO abgefangen hat, bevor diese ausloggen konnten. Er arbeitet an einer Bewusstseinskontrolle, mit der er auch die Erinnerungen neu justieren kann. So will er auch Asuna dazu bringen, ihn ihn der wirklichen Welt zu heiraten. | ||
| liste18#1 = | | liste18#1 = |
Version vom 29. Oktober 2012, 10:37 Uhr
Sword Art Online | |
---|---|
![]() | |
ソードアート・オンライン (Sōdo Āto Onrain) | |
Demographisch | Shonen |
Genre | Adventure, Romance |
Manga: Sword Art Online: Aincrad | |
Autor | Reki Kawahara |
Verlag | ASCII Media Works |
andere Verläge | ![]() |
Produziert in | Dengeki Bunko Magazine |
Erstveröffentlichung | 10.04.2009 bis heute |
Anzahl der Bände | 10 |
TV anime | |
Unter der Regie von | Tomohiko Ito |
Geschrieben von | (Drehbuch) |
Studio | A-1 Pictures |
Lizenzgeber | Aniplex, ASCII Media Works, Namco Bandai Games, Genco |
Gruppe | Tokyo MX, tvk, TVS, TVA, RKB, HBC, MBS, AT-X, Chiba TV, BS11 |
Erstveröffentlichung | von 07.07.2012 bis heute |
Episodenanzahl | 25 |
Roman | |
Author | Reki Kawahara |
Künstler | Abec |
Publisher | ASCII Media Works |
Erstveröffentlichung | 10.04.2009 bis heute |
Bände | 10 |
AMV: |
Sword Art Online (ソードアート・オンライン Sōdo Āto Onrain) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Tomohiko Ito beim Studio A-1 Pictures nach der Light Novel von Reki Kawahara adaptiert wurde. Die Unterhaltungsromane umfassen dabei nicht nur die Onlinewelt von "Sword Art Online" sondern auch weitere Multiplayerwelten. Es wurden neben dem Anime auch mehrere Manga Reihen und ein Spiel dazu herausgebracht.
Vorgeschichte
Die Welt der Onlinespiele blickt mit großen Erwartungen auf die Veröffentlichung des neuen VRMMORPG "Sword Art Online" (SAO) das als erstes ein vollständiges Einsteigen in die virtuelle Welt ermöglicht. Akihiko Kayaba, der nicht nur das Spiel, sondern auch das dafür benötigte NerveGear (ナーヴギア, Nāvugia) entwickelt hat, verspricht ein vollkommen die Sinne umfassendes Erlebnis. Die begeisterten Spieler haben den Großteil der vorerst nur 10.000 Exemplare schon längst vorbestellt. Die direkte Stimulation des Zentralnervensystems ist im Jahr 2022 nichts neues mehr, so dass auch eine vollständige Übertragung der Wahrnehmung auf einen virtuellen Charakter zur Spielewelt gehört. Kazuto Kirigaya hat bereits am Betatest des Spieles teilgenommen und erwartet nun ebenfalls den großen Tag.
Das Szenario
Der Wunsch von so vielen Onlinespielern geht hier in Erfüllung. Man kann tatsächlich voll und ganz in eine Spielwelt eintauchen. Während der Körper in der realen Welt mit einer in einem Helm eingebauten Vorrichtung ruht, werden die Nervensignale direkt mit der Onlinewelt verbunden. Also keine Tastatur, Maus oder Joystick mehr...
Aber es gibt, wie immer eigentlich, auch Schattenseiten! Durch die direkte Verbindung können die Spieler als Geiseln genommen werden, indem die Abschaltfunktion deaktiviert wurde. Zu dem gibt es in dem Helm eine Mikrowelleneinrichtung, die bei Fremdeinwirkung direkt auf das Gehirn einwirkt und zum Tod des jeweiligen Spielers führt.
Während der Körper in der realen Welt ruht, lebt man so tatsächlich in einer Spielewelt. Und auch dort gibt es Menschen, die ihre eigenen Pläne verfolgen. Einigen macht das PvP viel mehr Spaß, obwohl es den tatsächlichen Tod des angegriffenen Spielers bedeutet... oder gerade deswegen?
Handlung
Im 06. November des Jahres 2022 kommt das lang erwartete Spiel Sword Art Online auf den Markt. Die meisten der 10.000 Exemplare sind vorbestellt und die Spieler warten in langen Schlangen, um ihr Exemplar zu bekommen. Mit dem speziellen Interface NerveGear ist eine manuelle Steuerung nicht mehr notwendig. Direktübertragung der Sinneseindrücke von dem Helm ins Gehirn ist das neue Erleben der virtuellen Welt. Die Spieler loggen sich an diesem Tag zum ersten Mal in die neue Welt Aincrad ein. Die ersten Schritte hinaus in die neue Welt aus dem sicheren Dorf ist für viele ein großartiges Erlebnis. Nach den ersten Erfahrungen wollen einige dann erst einmal wieder ausloggen, aber das funktioniert nicht. Alle Spieler werden durch eine Zwangsteleportation in das Dorf zurück geholt. Der Erfinder des Spieles, Akihito Kayaba, offenbart den Spielern, dass man diese Welt nur verlassen kann, wenn alle 100 Flure durchquert und deren Bossgegner besiegt wären. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass die Avatare die tatsächliche Gestalt des Spielers wiedergeben.
Der Tod in der virtuellen Welt führt auch zum Tod in der Realität, ebenso würde jeder sterben, dem man den NerveGear Helm abnehmen würde, so setzt er den Schwierigkeitsgrad an. Nach einem Monat ist der erste Flur geschafft, aber auch schon 2000 Spieler gestorben. Kirito, ein Spieler der bereits die Betaversion des Spiels ausprobieren konnte, stellt bei der Attacke auf den Boss des ersten Flurs fest, dass viele von Betatestern erwarten, dass diese den anderen Spielern Vorteile verschaffen. Er entschließt sich daraufhin, als Einzelgänger seinen Weg zu gehen, um dem Misstrauen keinen Platz zu lassen. Auf seinem Weg durch Aincrad findet er Menschen, denen er auch in der wirklichen Welt begegnen möchte.
Charaktere
|
|
|
|
|
Episoden
Animeepisoden
|
|
---|---|
Folge: 1. Die Welt der Schwerter
|
Am 06. 11.2022 startet das neue Spiel „Sword Art Online“. Kirito, der bereits die Betaversion gespielt hat, loggt sich ebenfalls in die Welt von Aincrad ein. Dort trifft er auf Klein, einen neuen Spieler, dem er die Grundlagen der Schwertfähigkeiten des Kampfsystems erklärt. Klein will sich später mit Freunden treffen, aber vorher noch ausloggen. Er und Kirito müssen feststellen, dass dies nicht geht. Kurz darauf werden alle Spieler in das sichere Startdorf zurück teleportiert, wo ihnen der Erfinder des Spiels erklärt, dass er eine vollkommen neue Herausforderung geschaffen habe. Die Spieler müssen alle 100 Spielebenen absolvieren, um wieder in die wirkliche Welt zu kommen. Alle anderen Methoden des Ausstiegs würden zum Tod des Spielers führen.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 07.07.2012
|
|
Originaltitel: 剣の世界 - Ken no Sekai
|
|
Folge: 2. Beater!
|
Am 02.12.2022 findet eine Versammlung von Spielern statt, bei der Diabel den Anwesenden eröffnet, das seine Gruppe den Bossraum des ersten Levels gefunden hat. Um diesen zu besiegen, will er die Spieler zu einer Raid-Gruppe zusammenrufen. Dabei tritt ein Spieler vor und beschuldigt die Betatester, dass diese ihre Erfahrung nutzen würden, um Loot und Erfahrungen den anderen wegzunehmen. Ein Spieler namens Egil verteidigt die Betatester und weist auf das Handbuch hin, dass jeder hier besitzt, welches auf den Erfahrungen der Betatester beruht. Kirito bildet eine Gruppe mit Asuna. Die beiden können beim Angriff auf den Boss durch gute Zusammenarbeit nach dem Tod von Diabel den Endboss besiegen. Als wieder Beschuldigungen aufkommen stößt Kirito absichtlich allen vor den Kopf und bekommt die Bezeichnung Beater.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 14.07.2012
|
|
Originaltitel: ビーター - Bītā
|
|
Folge: 3. Rudolph, das Rentier mit der roten Nase
|
Inzwischen sind vier Monate vergangen. Kirito hat einer kleinen Gilde von Freunden geholfen und diese laden ihn ein, um Sachi zu schulen. Das einzige Mädchen in der Gruppe hat Angst in dieser Welt zu sterben. Kirito verheimlicht, dass er Level 40 ist, mehr als doppelt so hoch, wie die anderen, und hilft ihnen beim sicheren hochleveln. Während der Gildenführer Keita ein Haus kaufen geht, wollen die anderen noch etwas Geld machen. Aber sie erwischen eine Falle und werden mit übermächtigen Gegnern eingeschlossen. Kirito versucht alles, aber sie sterben. Sachi ist die letzte, die fällt. Keita begeht daraufhin Selbstmord und Kirito versucht ein kraftvolles Item zu erlangen, mit dem man Tote auferstehen lassen kann. Am Weihnachtsabend geht er los, aber auch andere sind hinter dem Item her. Klein und seine Gilde helfen Kirito.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 21.07.2012
|
|
Originaltitel: 赤鼻のトナカイ - Akahana no Tonakai
|
|
Folge: 4. Der schwarze Schwertkämpfer
|
Am 23.02.2024 verlässt Silica, eine Bestienbändigerin, eine Gruppe, nachdem sie mit deren Führerin Rosalia aneinander gerät. Silica wird alleine von Monstern angegriffen und ihr Drachenbegleiter Pina stirbt dabei. Kirito taucht rechtzeitig auf, um Silica zu retten, und berichtet ihr von einem Item auf dem Hügel der Erinnerungen in der 47. Ebene. Mit diesem kann man einen Tierbegleiter wiedererwecken, solange man dessen Herz noch besitzt. Kirito warnt Silica vor den „orangefarbenen“ Spielern, die Verbrechen gegen andere Spieler begehen und den „Roten“, die andere Spieler töten. Als sie die Pneuma Blume erhalten haben, taucht Rosalia auf. Sie und ihre Begleiter gehören zu Titans Hand und hinter denen war Kirito her. Der „schwarze Schwertkämpfer“ Kirito überwältigt die „orangenen“ Verbrecher. Silica kann Pina wiedererwecken.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 28.07.2012
|
|
Originaltitel: 黒の剣士 - Kuro no Kenshi
|
|
Folge: 5. Mord im sicheren Dorf
|
Bei einem Meeting zwischen Gilden in der 56. Ebene von SAO am 06.03.2024 schlägt Asuna, die inzwischen stellvertretende Anführerin der Ritter des Blutschwurs ist, einen Plan zum Sieg über den Bossgegner vor. Kirito widerspricht ihrer Idee wegen der Gefahr für die NPC. Einen Monat später in der 59. Ebene entdeckt sie ihn schlafend unter einem Baum und beschuldigt Kirito der Faulheit. Er zeigt ihr, dass man sich auch in SAO entspannen kann und Asuna bedankt sich dafür, dass er sie während ihres Schlafes bewacht hat. In einem sicheren Dorf wird ein Spieler vor einer Menge getötet. Bei der Untersuchung des Falles wenden sich die beiden an Egil, der die eingesetzte Waffe identifiziert. Als noch ein unmöglicher Mord geschieht, setzen Asuna und Kirito alles an die Lösung des Falles.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 04.08.2012
|
|
Originaltitel: 圏内事件 - Kennai Jiken
|
|
Folge: 6. Der Phantomrächer
|
Kirito sieht den zweiten Attentäter mit einem Teleportkristall entkommen. Bei einem heruntergefallenen Sandwich kommt ihm dann die zündende Idee. Zusammen mit Asuna erkundet er die Regeln für das Teilen des Inventorys bei verheirateten Paaren im Spiel. Kirito kommt dem Trick hinter den beiden Morden auf die Spur. Am Grab von Griselda wird der Mord von damals aufgelöst, aber der Mörder von damals hat eine Spielerkiller-Gilde namens Lachender Sarg angeheuert, um seine Spuren zu verwischen. Asuna und Kirito treffen rechtzeitig ein, um weitere Morde zu verhindern. Nachdem die Spielerkiller sich zurückgezogen haben, erfahren sie vom Killer das tatsächliche Motiv hinter dem Mord an Griselda. Die beiden sehen am Schluss den Geist von Griselda, der ihnen dankt.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 11.08.2012
|
|
Originaltitel: 幻の復讐者 - Maboroshi no Fukushū-sha
|
|
Folge: 7. Wärme des Herzens
|
Am 24.06.2024 besucht Asuna ihre Freundin Lisbeth in Lindas auf der 48. Ebene in ihrer Schmiede. Liz hat den Eindruck, dass Asuna jemanden gefunden hat, den sie mag. Am nächsten Tag kommt Kirito in die Schmiede und sucht nach einem besonderen Schwert. Liz ist entsetzt, als Kiritos Elucidator ihr stärkstes Schwert ohne Mühe zerbrechen lässt. In ihrem Stolz verletzt fordert sie ihn auf mit ihr in die Westlichen berge der 55. Ebene zu reisen, wo es einen Drachen gibt, der besonders seltenes Erz bewacht. Daraus würde sie ein Schwert nach seinen Wünschen fertigen können. Der Kampf läuft nicht so gut und beide stürzen in eine tiefe Grube. Sie überleben und finden auch das Erz, aber Liz verliebt sich auch dabei in Kirito.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 18.08.2012
|
|
Originaltitel: 心の温度 - Kokoro no Ondo
|
|
Folge: 8. Schwerttanz in Schwarz und Weiß
|
Kirito findet auf einer Erkundungsreise einen Ragouthasen, ein sehr seltenes Tier mit besonders hochwertigem Fleisch. Mit Agil berät er, da beide nicht kochen können, was zu tun ist. Asuna stößt dazu, die gerade ihren Kochen-Skill gemaxt hat. Die beiden beschließen sich das Fleisch zu teilen. Kuradeel, der als ihre Leibwache fungiert, ist dagegen. Am nächsten Tag verfolgt er Asuna und es kommt zu einem Zweikampf zwischen ihm und Kirito. Kirito siegt, indem er Kuradeels Schwert zerbricht, aber dieser greift noch einmal an. Asuna entbindet ihn daraufhin von seinen Pflichten und erkundet dann mit Kirito die Dungeons in der 74. Ebene. Dabei stoßen sie zufällig auf den Bossraum dieses Levels und werfen einen Blick hinein.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 25.08.2012
|
|
Originaltitel: 黒と白の剣舞 - Kuro to Shiro no Kenbu
|
|
Folge: 9. Der Dämon mit blauen Augen
|
Asuna und Kirito fliehen vom Bossraum zurück in den Dungeon und legen eine Pause ein. Dabei treffen Klein und seine Furinkazan-Gilde dort ein. Kurz darauf erscheinen auch noch Krieger der Aincrad Befreiungsfront, die ziemlich erschöpft wirken. Corbatz, deren Anführer, verlangt die Karteninformationen. Damit zieht er direkt in den Bossraum. Kirito und die anderen eilen nach Schreien hinzu. Asuna kann den Tod der Krieger nicht tatenlos ansehen und Kirito folgt ihr. Kirito muss seine Spezialfähigkeit einsetzen, um die anderen zu beschützen. Mit Zwillingsschwertern besiegt er den Boss. Etwas später nach dem Kampf will Heathcliff, der Anführer der Blutritter, Asuna nicht kampflos gehen lassen und fordert Kirito zum Duell.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 01.09.2012
|
|
Originaltitel: 青眼の悪魔 - Seigan no Akuma
|
|
Folge: 10. Blutrote Tötungsabsicht
|
Kirito muss aufgrund des Duells den Blutrittern beitreten, weil Heathcliff auf mysteriöse Weise seiner Attacke ausweichen konnte. Asuna fragt ihn nach seinem Widerwillen einer Gilde beizutreten und Kirito erzählt ihr die Geschichte. Als Gildenmitglied wird er von Godfrey zu einem Training aufgefordert, an dem auch Kuradeel teilnimmt. Dieser hat aber ein Paralysegift in das Trinkwasser gemischt, was Kirito zu spät bemerkt. Kuradeel enthüllt, das er ein Mitglied der lachenden Särge ist, und beide töten will, um es dann wie einen Hinterhalt aussehen zu lassen. Nachdem er Godfrey getötet hat lässt sich Kuradeel bei Kirito Zeit. Asuna kommt gerade noch rechtzeitig. Kuradeel greift erneut hinterhältig an und wird von Kirito getötet, um Asuna zu schützen.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 08.09.2012
|
|
Originaltitel: 紅の殺意 - Kurenai no Satsui
|
|
Folge: 11. Mädchen im Morgennebel
|
Asuna und Kirito haben sich nach ihrer Hochzeit ein Haus in der 22. Ebene gekauft, wo sie ein wenig Freizeit genießen. Bei einem Spaziergang finden sie ein Mädchen im Wald, das kein NPC ist. Aber auch ein Spielersymbol ist nicht zu finden. Als das Mädchen bei ihnen zuhause wieder erwacht, hat es keine Erinnerungen außer ihrem Namen, Yui. Als sie die Namen der beiden nicht richtig aussprechen kann, sagen beide Yui könne sie nennen, wie es ihr beliebe. Darauf nennt Yui die beiden Mamma und Papa. Asuna und Kirito begeben sich mit Yui in die Stadt des Anfangs, um ihre Familie ausfindig zu machen. Dabei geraten sie an Spieler der Befreiungsfront, die gerade andere wegen Wegzoll erpressen wollen. Yui erleidet plötzlich einen mysteriösen Kollaps.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 15.09.2012
|
|
Originaltitel: 朝露の少女 - Asatsuyu no Shōjo
|
|
Folge: 12. Yui's Herz
|
Asuna und Kirito werden von Yulier angesprochen, der stellvertretenden Anführerin der Befreiungsfront, deren Anführer Thinker von einem Gefolgsmann in einem Dungeon zurückgelassen wurde. Das Paar stimmt zu, Yulier zu helfen. Unter der Stadt des Anfanges ist ein neues Dungeon entstanden, deren Monster ein Level wie in Ebene 60 haben. Als sie Thinker gefunden haben, werden sie von einem Bossgegner angegriffen. Dieser ist so stark, dass er Asuna und Kirito leicht abwehrt. Yui greift ein und erweist sich als unsterbliches Objekt. Danach erinnert sie sich wieder, dass sie ein Hilfsprogramm zur Unterstützung der Spieler bei mentalen Problemen ist. Das Spielsystem Cardinal hat ihr aber jeden Kontakt mit Spielern untersagt, was schließlich zu ihrer Amnesie führte.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 22.09.2012
|
|
Originaltitel: ユイの心 - Yui no Kokoro
|
|
Folge: 13. Die Tiefen der Hölle
|
Beim Angeln am See nahe dem Haus trifft Kirito auf Nishida, der für die Netzwerksicherheit zuständig war. Dieser hat seinen Angel-Skill zwar sehr hoch, kann aber leider nicht kochen. Kirito läd ihn nach Hause ein, wo Asuna den Fisch zubereitet. Nach dem Essen merkt der alte Mann an, dass in dem See ein Monster hause. Kirito sagt seine Hilfe zu. Tatsächlich bekommen sie das Monster zu fassen, aber dieses greift an. Asuna muss das Monster dann erlegen. Gleich danach erhalten sie eine Nachricht von Heathcliff. Der Bossraum in Ebene 75 hat ein ganzes Erkundungsteam das Leben gekostet. Während eine große Raidgruppe zusammengestellt wird, haben Asuna und Kirito eine längere Unterhaltung, die ihre Bindung noch verstärkt.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 29.09.2012
|
|
Originaltitel: 奈落の淵 - Naraku no Fuchi
|
|
Folge: 14. Das Ende der Welt
|
Der Skull Reaper bietet einen harten Kampf, der weiteren 14 Spielern das Leben kostet. Kirito fällt dabei etwas auf und er attackiert Heathcliff ohne Warnung. In seiner Vermutung bestätigt entlarvt er Heathcliff als Akihiko Kayaba. Der Schock bei den anderen Spielern sitzt tief. Akihiko lähmt alle außer Kirito und macht ihm ein Angebot. Wenn dieser ihn hier und jetzt besiegt, wäre das Spiel gewonnen. Kirito willigt ein, kann aber nicht siegen. Asuna gelingt es, den tödlichen Hieb selbst abzufangen. Kirito greift daraufhin voller Trauer noch einmal an. Trotz eines tödlichen Hiebes erscheint Kirito noch einmal und durchbohrt Akihito mit Asunas Schwert. Das Spiel wird am 07.11.2024 als beendet erklärt. Zusammen mit Asuna sieht Kirito die eiserne Festung zerfallen.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 06.10.2012
|
|
Originaltitel: 世界の終焉 - Sekai no Shūen
|
|
Folge: 15. Heimkehr
|
Zwei Monate nach seinem Erwachen in der wirklichen Welt wird Kazuto immer noch von Alpträumen verfolgt. Seine Schwester Suguha hat sich während der vergangenen zwei Jahre um ihn gesorgt. Bei einem Kendo-Duell stellt Suguha fest, dass er einen ungewöhnlichen eigen Schwertstil beherrscht. Kazuto besucht Asuna, deren Aufenthaltsort er herausgefunden hat, im Krankenhaus. Bei dem Besuch trifft er neben Asunas Vater einen Angestellten namens Suguo, der ihm unter vier Augen mitteilt, dass er Asuna in einer Woche heiraten werde. Kazuto bricht zuhause vor Suguha zusammen, die ihn auffordert, nicht so leicht aufzugeben. Suguha weiß allerdings, dass sie eigentlich seine Kusine ist. Kazuto erhält am nächsten Morgen ein Bild per Mail, auf dem er Asuna erkennt.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 13.10.2012
|
|
Originaltitel: 帰還 - Kikan
|
|
Folge: 16. Das Land der Feen
|
Kazuto trifft sich mit Agil, der ihm das Bild geschickt hat. Dieses stammt aus Alfheim Online, in dem die Spieler als fliegende Elfen agieren. Die Figur, die Asuna so sehr ähnelt, ist bei dem Weltenbaum im Spiel gesehen worden. Kazuto entdeckt, das Suguos Konzern hinter dem Spiel steht und entschließt sich, seine Rolle als Kirito nach Alfheim zu bringen. Nachdem er seinen Charakter erstellt hat, wird er durch einen Wurmloch gezogen, wo er entdeckt, dass seine Stats denen aus SAO entsprechen. Auch das Item mit Yuis Daten hat er noch, so dass er sie aktivieren kann. Diese erklärt ihm, dass wohl eine Kopie von SAO verwendet wurde. Kirito kommt dann gerade noch rechtzeitig, um den Spielern Lyfa und Recon zu helfen, nachdem er die Fliegerei gemeistert hat.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 20.10.2012
|
|
Originaltitel: 妖精たちの国 - Yōsei-tachi no Kuni
|
|
Folge: 17. Die gefangene Königin
|
Lyfa bedankt sich für ihre Rettung bei Kirito und bringt ihm bei, wie man richtig fliegt. Die beiden reisen zusammen nach Sylvein, wo sie auch wieder auf Recon treffen. Kirito fragt sie, wie er an die Spitze des Weltenbaumes gelangen kann. Lyfa sagt ihm ihre Unterstützung zu, bevor sie ausloggt. In der realen Welt ist sie Suguha. Asuna ist in einem Vogelkäfig auf der Spitze des Weltenbaumes gefangen. Oberon, der Feenkönig, wird von ihr als Suguo erkannt, der ihr erklärt, wie er 300 Spielerbewusstseine von SAO abgefangen hat, bevor diese ausloggen konnten. Er arbeitet an einer Bewusstseinskontrolle, mit der er auch die Erinnerungen neu justieren kann. So will er auch Asuna dazu bringen, ihn ihn der wirklichen Welt zu heiraten.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 27.10.2012
|
|
Originaltitel: 囚われの女王 - Toraware no Joō
|
Begriffe und Locations
Aincrad
Die erste virtuelle Spielwelt, die im Rahmen der Handlung von Sword Art Online betreten wird. Sie gibt auch den ersten beiden Bänden der Light Novel ihren Namen. Die Welt von Aincrad besteht aus einem gigantischen schwebenden Gebilde von Scheiben, die über eine Mittelachse miteinander verbunden sind. Innerhalb der Mittelachsen gibt es Labyrinthe und Räume, von denen einer der Raum des Bossgegners ist, den man besiegen muss, um dieses Level abzuschließen. Insgesamt gibt es 100 Scheibenebenen, die sich alle leicht in ihrem Umweltsetting unterscheiden. Die Spieler sammeln Erfahrungen und erhöhen ihr Level und damit auch ihre Fähigkeiten
Alfheim
Die Welt der fliegenden Feen ist die zweite virtuelle Spielwelt, in die Kirito eintaucht, nachdem man ihm ein Bild der gefangenen Asuna gemailt hat. Es ist eine riesige Welt, die in verschiedene Heimatländer der unterschiedlichen Feenrassen unterteilt ist. In der Mitte dieser Spielwelt befindet sich Yggdrasil, ein riesiger Baum.
NerveGear
Eine den Kopf bedeckende Nervenkontakthaube mit direktem Zugang zum Zentralnervensystem des Spielers. Damit lässt sich die Wahrnehmung direkt abkoppeln und auf einen Avatar in der virtuellen Welt übertragen. Man benötigt also keine Eingabegeräte mehr, sondern überträgt die Befehle direkt in das Spielsystem.
VRMMORPG
Virtual Reality Massive Multiplayer Online Role-Playing Game
Soundtrack
Opening:
URL
SongTitel: Crossing Field
Interpret: LiSA
Ending:
URL
SongTitel: Yume Sekai" (ユメセカイ)
Interpret: Haruka Tomatsu
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: Lisa - Crossing Field
|
|
ASIN: B0085DWCAU
|
|
Label: Sony Japan
|
|
Release: xxx
|
|
Titel: YUME SEKAI(regular)
|
|
ASIN: B0085DWDHC
|
|
Label: Sony Music Entertainment Japan
|
|
Release: xxx
|
Medien
Manga
Es werden drei Manga Adaptionen der Light Novel im Dengeki Bunko Magazin als Serien gebracht. Die erste ist Sword Art Online: Aincrad, die von Tamako Nakamura gezeichnet und vom September 2010 bis zum Mai 2012 veröffentlicht wurde. Dazu sind auch zwei Sammelbände erschienen. Eine Comedy 4-Koma Adaption mit dem Namen Sword Art Online 4-koma, die von Jūsei Minami gezeichnet wird, erschien ebenfalls ab September 2010 und hat bislang einen Band veröffentlicht. Der dritte Manga Sword Art Online: Fairy Dance startete im Mai 2012 und wird von Hazuki Tsubasa gezeichnet.
Roman
Game
Links und Quellen
Anime News Network Sword Art Online