Hentai Ōji to Warawanai Neko.
Hentai Ōji to Warawanai Neko. | |
---|---|
![]() | |
変態王子と笑わない猫。 (Hentai Ōji to Warawanai Neko.) | |
Demographisch | Seinen |
Genre | Comedy, Drama, Romance |
Manga | |
Autor | Sou Sagara |
Verlag | Media Factory |
andere Verläge | ![]() |
Produziert in | Monthly Comic Alive |
Erstveröffentlichung | 23.08.2011 bis heute |
Anzahl der Bände | 4 |
Roman | |
Author | Sou Sagara |
Künstler | Kantoku |
Publisher | Media Factory - MF Bunko |
Erstveröffentlichung | 25.10.2010 bis heute |
Bände | 6 |
TV anime | |
Unter der Regie von | Yōhei Suzuki |
Studio | J.C. STAFF |
Lizenzgeber | ![]() |
Gruppe | Tokyo MX, TVA, MBS, BS11, RKB, TVh, Animax |
Erstveröffentlichung | von 13.04.2013 bis 29.06.2013 |
Episodenanzahl | 12 |
OVA | |
Unter der Regie von | |
Studio | |
Episodenanzahl | |
Release Datum | |
Roman | |
Author | Sou Sagara |
Künstler | Kantoku |
Publisher | Media Factory |
Erstveröffentlichung | 25.10.2010 bis heute |
Bände | 6 |
AMV: |
Hentai Ōji to Warawanai Neko. (変態王子と笑わない猫。 Hentai Ōji to Warawanai Neko.) (englisch: The "Hentai" Prince and the Stony Cat.) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Yōhei Suzuki nach der Light Novel von Sou Sagara beim Studio J.C.Staff entstanden ist. Wie bei vielen Serien mit langen Namen gibt es auch hierzu die Kurzformen: HenNeko (変猫。) und Towanai (とわない) sind zu dieser Serie gebräuchlich.
Das Szenario[Bearbeiten]
Hier geht es um Wünsche, die durch eine steinerne Katzengott-Statue augenblicklich erfüllt werden. Die am Anfang schon mit einer Legende umrankte Statue unter dem Baum, die einem etwas ungewolltes nimmt und es jemandem gibt der es braucht, ist als erster Aufhänger gut herausgearbeitet. Das dahinter eigentlich eine andere Statue steht und ebenfalls Wünsche erfüllt, führt schnell zu Verwirrungen, denn die Wünsche überschneiden sich bei den Charakteren mit der Zeit. Da man sie willentlich auch wieder aufheben kann, lassen sich einige Auswirkungen auch wieder zurück nehmen. Aber wann hat wer zuerst einen Wunsch geäußert? Diese Frage wird ab der Mitte immer drängender, da die Auswirkungen massiv zunehmen.
Handlung[Bearbeiten]
Yōto Yokodera ist im zweiten Jahr auf der Oberschule. Rein äußerlich ein fleißig im Lauf-Team der Schule trainierendes Mitglied, sind seine alltäglichen Kniebeugen für ihn eine Möglichkeit, sich die Mädchen in Badeanzügen anzusehen. Da er aber seine eigentlichen Gefühle nicht ausdrücken kann, sondern sich hinter einer korrekten Maske versteckt, soll er nun plötzlich der Stellvertreter der „Stahlkönigin“ werden. Sein bislang gleichgesinnter Freund Ponta erzählt ihm von der Steinstatue eines Katzengottes oben auf dem Hügel unter dem Baum, der ihm seine „Unreinen Gedanken“ genommen hat. Deshalb bietet er auch plötzlich Yōto seine Magazinsammlung an, da er nun für bedürftige Kinder sammelt. Dem Gerücht nach kann man einen Wunsch bei der Statue mit einer Gabe erfüllt bekommen, bei dem eine ungewollte Eigenschaft fort genommen wird um sie jemandem zu geben, der sie wirklich braucht. Um nun seiner Maskerade (建前, Tatemae) zu entkommen macht er sich auf den Weg. Auf dem Hügel trifft er auf Tsukiko Tsutsukakushi, die ihn aufgrund seiner Opfergabe für einen Perversling hält. Yōto versucht den Irrtum aufzuklären und endet kniend auf Tsukiko. Auch sie kam zur Statue, um ihre ungeliebte Weinerlichkeit loszuwerden. Somit machen die beiden ihren Wunsch, bei dem tatsächlich jeweils ein Gegenstand verschwindet. Die Auswirkungen zeigen sich am nächsten Tag, als Yōto der neu auf die Schule gekommenen Azusa Azuki ihre Flachbrüstigkeit freimütig ins Gesicht sagt. Fortan ist er nicht mehr imstande eine Lüge zu formulieren und spricht in erschreckender Offenheit seine Gedanken aus. Damit wird er zum „Prinz der Perversion“ auf der Schule. Als Tsukiko ihn in der Klasse aufsucht erkennt er sie nicht wieder, da sie überhaupt keine Emotionen mehr auf ihrem Gesicht zeigen kann. Die Beiden schließen sich zusammen, um diese unheilvolle Entwicklung rückgängig zu machen. Aber dazu müssen sie die Person finden, die ihre ungewollte Eigenschaft bekommen hat. Yōto findet seine Person in Azusa Azuki, die selbst bei peinlichsten Aussprüchen nicht ihr Gesicht verzieht. Dabei erfährt er schnell, warum Azusa seine Maskerade brauchen konnte.
Charaktere[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
Episoden[Bearbeiten]
Serienfolgen
|
|
---|---|
Folge: 01. Der Prinz der Perversion und die Steinkatze
|
Yōto Yokodera findet sich plötzlich als Nachfolger des Kapitäns vom Lauf-Klub nominiert, obwohl er eigentlich nur beim Schwimmunterricht der Mädchen spannen wollte. Da er seine wahre Motivation automatisch verbirgt, landet er damit einen weiteren Bärendienst für sich selbst. Nun macht er sich selbst deshalb Vorwürfe. Sein Freund Ponta, der bislang seine Gelüste teilte, ist plötzlich ganz anders drauf. Dabei spielte eine steinerne Katzengottstatue eine Rolle. Yōto will nun selbst dorthin, um seine lästige Maskerade loszuwerden. Auf dem Hügel trifft er auf Tsukiko, die ebenfalls einen Wunsch an den Katzengott hat. Während Yōto daraufhin nur noch die unverblümte Wahrheit sagen kann, kann Tsukiko keine Gefühle mit ihrem Gesicht mehr ausdrücken. Yōto ist nun der „Prinz der Perversion“ an der Schule, der auch der neu eingetroffenen Azusa Azuki seine Gedanken direkt ins Gesicht sagt. Er und Tsukiko beschließen deshalb, ihre Wünsche rückgängig zu machen.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 13.04.2013
|
|
Originaltitel: 変態さんと笑わない猫 - Hentai-san to Warawanai Neko
|
|
Folge: 02. Die Fee wird nicht wütend
|
Um sich wegen des weiteren Vorgehens abzusprechen, bringt Yōto Tsukiko zu einem Animal Café, wo auch Mädchen in Tierkostümen bedienen. Während Tsukiko etwas in der Art schon vermutet hatte, stellen die beiden fest, dass Azusa ebenfalls dort arbeitet. Nachdem Yōto sie mal wieder aus der Fassung gebracht hat, beschließt Tsukiko, dass sie Azusa nach der Arbeit abpassen. Dabei kommt es zu einem weiteren Missverständnis, da die beiden ausgerechnet bei einem Eingang zu einem Stundenhotel Schutz vor dem Regen suchen. Wegen eines Türstehers verpassen sie Azusa, finden dann aber heraus, dass sie mehrere Jobs hat. Yōto lädt sie auf ein Date ein, dem sich Tsukiko auch anschließt. In einer Spielarkade fühlt sich Azusa nicht wirklich wohl und als Yōto das Thema Freundschaft aufbringt wird sie sauer. Während sie kurz auf Toilette ist, werden Yōto und Tsukiko von der „Stahlkönigin“ angesprochen, die auch noch Tsukikos ältere Schwester Tsukushi ist.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 20.04.2013
|
|
Originaltitel: 妖精さんは怒らない - Yōsei-san wa Okoranai
|
|
Folge: 03. Sag etwas bevor du traurig wirst
|
Nachdem Azusa auch zuhause nicht mit ihm sprechen will geht Yōto wieder auf dem Hügel, wo er mit Tsukiko über Azusas Reaktion spricht. Um der Sache auf den Grund zu gehen, trifft sich Yōto mit den beiden Mädchen aus der Spielarkade, Morii und Moyama. Die beiden sind ehemalige Klassenkameradinnen, die Azusa auf ihrer alten Schule wegen ihres häufigen Fehlens gern aufgezogen haben. Bei einer Klassenfahrt nach Okinawa machten die beiden Azusa glauben, dass diese nach Hokkaido ginge. Allerdings rechneten sie auch nicht damit, dass Azusa sich alleine auf den Weg machen würde. Nachdem er nun davon weiß, trägt Yōto Azusa auf den Hügel zum Baum mit der Steinkatze. Dort erzählt er ihr von seiner Fassade und dem Wunsch. Azusa gibt daraufhin die Gabe zurück. Tsukiko erinnert sich an ihr erstes Treffen mit Yōto, bei dem er ihr einen Rat für den Umgang mit Kindern gab. Am nächsten Tag stellt sie ihre neueste Präsentation vor.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 27.04.2013
|
|
Originaltitel: 哀しむ前に声を出せ - Kanashimu Mae ni Koe o Dase
|
|
Folge: 04. Wie man den Übermütigen los wird
|
Tsukiko erzählt von einem Streit zwischen ihr und Tsukushi und dass diese die Steinkatze unter dem Baum gemacht hat. Da Tsukiko meint, dass ihre Anhänglichkeit ihre Schwester von ihr entfernt hat, hatte sie den Wunsch gemacht. Am nächsten Tag bittet Tsukiko Yōto um Hilfe beim Einkaufen von Kostümen für ihre Präsentationsvorstellung. Am selben Abend trifft er dann auf Tsukushi, die ihm deutlich sagt, dass sie Tsukiko nicht hasst. Vielmehr will sie, um Tsukiko nie mehr alleine zu lassen, die geschwisterliche Verbindung trennen. Während Tsukushi nicht glaubt, dass die Steinkatze etwas mit Tsukikos fehlenden Gefühlsausdrücken zu tun hat, hat diese Angst, dass sie ohne diese Verbindung Yōto verliert. Bei einem weiteren Treffen auf dem Hügel werden die Fronten geklärt. Tsukushi hilft beim Aufheben, aber Tsukiko gibt ihr das Fleischbällchen, das ihr Pfand für den Wunsch war. Yōto wundert sich danach, dass Tsukiko so kühl zu ihm ist, aber dann ist auch noch sein Zuhause verschwunden.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 04.05.2013
|
|
Originaltitel: 気楽な王の斃し方 - Kiraku na Ō no Taoshikata
|
|
Folge: 05. Lebewohl Zuhause
|
Da seine Eltern nicht erreichbar sind, wendet sich Yōto an Tsukiko um Hilfe, da an dem Platz, wo eigentlich sein Elternhaus steht, nur ein leeres Grundstück ist. Azusa beginnt sich inzwischen zu ärgern, da sie davon ausgegangen war, das Yōto ebenfalls in Okinawa auftaucht. Yōto hatte sich im Vorfeld an Morii und Moyama gewandt und diesen Versöhnungstrip eingefädelt. Tsukiko lädt Yōto zu sich nach Hause ein, als es zu regnen beginnt. Dabei kommt es nach Tsukushis Heimkehr wieder zu einigen Verwicklungen. Auf Okinawa bricht Morii wegen eines leichten Fiebers plötzlich zusammen. Später am Abend erneuern die drei nach Entschuldigungen ihre Freundschaft. Yōto entkommt der Umklammerung von Tsukushi, die im Schlaf über ihre Ängste spricht, und flieht, nachdem er erneut Tsukiko nackt gesehen hat, vor deren Rache in ein Lagerhaus. Dort entdeckt er seinen ganzen Hausrat und eine riesige Steinkatzenstatue.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 11.05.2013
|
|
Originaltitel: さよならマイホーム - Sayonara Mai Hōmu
|
|
Folge: 06. Willkommen, mein Freund
|
Tsukiko findet den schlafenden Yōto in dem Lagerhaus, der ihr erklärt, dass der Hausrat seines Elternhauses in diesem Lagerhaus sein würde. Dabei vermutet er, dass die riesige Steinkatze etwas damit zu tun haben muss. Am nächsten Tag fragt er Tsukushi wegen der Steinstatue und erfährt, dass ein Katzengott von der Familie verehrt werde und Wünsche erfüllt. Dabei würde die Erfüllung aber nicht immer im Sinne des Wünschenden ausfallen. Deshalb bittet sie Yōto auch um Hilfe, um seinen jüngeren „Zwillingsbruder“ loszuwerden. Zum Abend ruft Azusa an und beschwert sich bei Yōto. Als er während des Gesprächs äußert, dass er wünscht, sie im Badeanzug sehen zu können, fällt sie plötzlich in dem Lagerhaus auf ihn. Als sie Tsukiko davon erzählen, fühlt diese sich schuldig. Tsukushi versucht am selben Abend noch Yōto zu verführen, weil sie so verhindern möchte, dass er ihr Tsukiko wegnimmt. In der Hitze des aufkommenden Wortwechsels wünscht sie dann, dass die Welt in Trümmer fällt. Der Katzengott erfüllt diesen Wunsch sofort und das ganze Gebäude zerfällt zu einem Trümmerhaufen.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 18.05.2013
|
|
Originaltitel: ようこそマイフレンド - Yōkoso Mai Furendo
|
|
Folge: 07. Meine spätere Familie
|
Der Sturm, in dem sich Yōto und Tsukushi nach dem Zusammenbruch des Lagerhauses befunden haben, nimmt an Stärke zu. Die vier beginnen in Erwartung des Taifuns wertvolle Dinge in die oberen Stockwerke zu bringen. Das Telefon funktioniert nicht, so dass sie sich völlig alleingelassen fühlen. Yōto vermutet wieder einen Wunsch hinter dem Sturm, nachdem er Ponta ans Telefon bekommen hat. Tsukushi nimmt ihren letzten Wunsch zurück, aber der betrifft offensichtlich nur das Lagerhaus. Yōto bittet Azusa um Hilfe, um Tsukushi aus dem Raum zu locken und konfrontiert dann Tsukiko mit seiner Vermutung. Als sie auch ihren Wunsch zurücknimmt verschwindet der Sturm sofort. Nun möchte Yōto auch mit dem Missverständnis um seinen Zwilling Schluss machen, aber Tsukushi glaubt ihm nicht. Stattdessen will sie ihn heiraten. Als sie ihn auf die Wange küsst, sieht Azusa die Szene und rennt zu dem Katzengott im Lagerhaus, um einen Wunsch zu äußern.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 25.05.2013
|
|
Originaltitel: いつかはマイファミリー - Itsuka wa Mai Famirī
|
|
Folge: 08. 100% Mädchen
|
Als Yōto und Tsukiko ihre Pläne für das Schulfest besprechen, taucht ein Mädchen mit rosa Haaren auf. Sie nennt sich selbst Emi und spricht Yōto mit Onii-chan an. Ponta, der sie als seine jüngere Schwester identifiziert, bittet Yōto darum, dass er mit Emi auf dem Fest eine Führung macht. Als Emi von Yōtos Ruf an der Schule hört, zieht sie eine kleine Katzenstatue hervor und wünscht ihn beliebt. Die Schule verwandelt sich daraufhin teilweise in das alte Rom und die Mädchen tragen Badeanzüge als Uniform. Jetzt ist Yōto nur noch der Prinz, der von allen freundlich gegrüßt wird. Tsukiko sieht ihn als Verursacher und fordert ihn auf, seinen Wunsch zurückzunehmen. Tsukushi stellt sich dabei auf seine Seite. Später am Tag räumt Tsukiko in Yōtos Zimmer seine Erotiksammlung aus, wobei nur die üppigen Models ausgemustert werden, während er durch ein Bild daran erinnert wird, das Ponta seinen Hasen auch Emi genannt hatte.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 01.06.2013
|
|
Originaltitel: 100%の女の子 - 100% no Onna no Ko
|
|
Folge: 09. Der glückliche Prinz
|
Yōto ist immer noch von Emis Wünschen und Tsukikos kalten Verhalten ihm gegenüber durcheinander, als er auf Ponta trifft. Dieser vermisst sein Kaninchen. Yōto erkennt daran, dass Emis Wunsch Pontas Schwester zu sein, von ihr aufgelöst wurde. In der Schule tragen Emi und Tsukiko einen Wettkampf im Schwimmen aus, der in einem Unentschieden endet. Emi nimmt daraufhin ihren Wunsch mit den Schwimmanzügen zurück, was die Mädchen auf der Schule im Naturkostüm stehen lässt. Nach einer weiteren Auseinandersetzung hebt Emi alle übrigen Wünsche auf und Yōto muss erkennen, dass trotzdem der Italienlook der Schule bleibt. Tsukushi verrät ihm, dass sie nach Italien geht. Als Emi plötzlich auf dem höchsten Gebäude der Schule steht zeigt Azusa Yōto einen Weg in das Gebäude. Oben findet er heraus, dass Azusa vom Katzengott besessen ist, wie es ihrem Wunsch aus dem Lagerhaus entsprach.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 08.06.2013
|
|
Originaltitel: 幸福な王子 - Kōfuku na Ōji
|
|
Folge: 10. Wer am längsten Gefühle hegt
|
Yōtos Aufhebung seines Wunsches hat wieder nur teilweisen Erfolg, wobei die Schule wieder normal wird und die Statue verschwindet. Dafür ist Azusa nun wahnsinnig in ihn verliebt, was neue Schwierigkeiten bringt. Yōto findet Tsukiko in seinem Zimmer, wo sie sich in sein Dakimakura-Kissen gelegt hat. Als sich Anhand der Bilder herausstellt, dass Emi Yōto schon länger kennt, geht Tsukiko mit dem Wissen, dass sie nicht die Erste ist. Yōto findet Flugtickets nach Italien auf ihren Namen. Als er zum Haus der Schwestern geht, versucht Tsukushi beweise dafür zu finden, dass sie mit ihrer Mutter zusammen dort gelebt hat. Auch behaupten sie beide Yōto schon von früher zu kennen, woran sich dieser nicht erinnert. Als Tsukiko im Regen wünscht die Vergangenheit selbst zu sehen, erscheint der Katzengott in Form eines Hasen und erfüllt den Wunsch.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 15.06.2013
|
|
Originaltitel: 一番長いということ - Ichiban Nagai to Iu Koto
|
|
Folge: 11. In Tsutsukakushi-sans Haus
|
Tsukiko und Yōto finden sich 10 Jahre in der Vergangenheit wieder, wo sie zufällig auf die Jüngere Version von Azusa treffen, die mit ihrer Mutter unterwegs ist. Als Tsukiko dann Yōtos jüngeres Selbst entdeckt, ist sie ganz aus dem Häuschen. Dieser macht sie dann mit Tsukikos Mutter bekannt, bei der er oft zu Besuch ist. Von den beiden Mädchen ist im Haus keine Spur. Nachdem sie die Nacht im Haus verbracht haben, tauchen am nächsten Tag die jüngeren Versionen von Tsukiko und Tsukushi auf. Aber die Mutter ist krank und taucht nicht auf, woraufhin die jungen Versionen wegfahren. Dabei scheinen sie zu meinen, dass ihre Mutter Tsukasa sie nicht liebt und gar nicht sehen will. Yōto versucht mit seinem jüngeren Selbst hinter das Geheimnis zu kommen, dass die Vergangenheit für sie bereit hält. Als sie die Mutter zu einem Treffen überreden wollen stürzt dieser vor Fieber glühend zu Boden.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 22.06.2013
|
|
Originaltitel: 筒隠さんの家の中 - Tsutsukakushi-san no Ie no Naka
|
|
Folge: 12. Außerhalb der Erinnerungen mit dem Prinz der Perversionen
|
Noch immer in der Vergangenheit versucht Yōto die beiden jüngeren Versionen von Tsukushi und Tsukiko mit ihrer Mutter zusammen zu bringen. Diese ist wegen einer Krankheit so geschwächt, dass sie nicht einmal mit einem Flugzeug reisen könnte. Dank einer Papierserviette findet er das Hotel. Tsukiko spricht inzwischen mit ihrer Mutter über die Umstände, wegen der sie ihre Töchter fortgeben musste. Anhand der vielen selbstgeschneiderten Kleider erkennt sie Tsukasas Liebe zu ihren Töchtern und auch deren Schmerz, sie nicht sehen zu können. Als die beiden mit Yōto am Bett von Tsukasa stehen, stellen sie fest, wie wenige Erinnerungen sie an gemeinsame Ereignisse haben. Da wünscht der junge Yōto, der viele gemeinsame Erinnerungen mit Tsukasa hat, dass seine Erinnerungen zu den Mädchen übergehen. Damit erklärt sich auch, warum sich Yōto nicht mehr an Tsukasa erinnert und auch sonst Ereignisse vergisst. Tsukiko will den Wunsch verhindern, aber Yōto belässt die Vergangenheit so. Wieder zurück in der Gegenwart weiß Tsukiko nun, dass sie nicht zu einer Erinnerung werden darf, da Yōto sie sonst vergessen würde.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 29.06.2013
|
|
Originaltitel: 変態王子と記憶の外 - Hentai Ōji to Kioku no Soto
|
Begriffe und Locations[Bearbeiten]
Yōtos Fassade[Bearbeiten]
Tatemae (建前, „Maskerade“) beschreibt das Verhalten und die Äußerungen in der Öffentlichkeit, im Japan oft mit dem berühmten Lächeln oder einer bewusst ausdruckslosen Mimik, der Maske eben.
Honne (jap. 本音) und Tatemae sind japanische Wörter, die Verhaltensweisen im Umgang mit anderen in der japanischen Gesellschaft bezeichnen. Dabei geht es einmal um die wahren Gefühle und Wünsche, die jeder in sich trägt, und um die „Maske“, die man sich zulegt, um im Alltag mit den gesellschaftlichen Zwängen und Forderungen umzugehen. Die Gesellschaft erwartet ein bestimmtes Verhalten, wobei die Umstände und die Position einer Person schon gewisse Regeln festlegen. Wenn man also jemandem, den man gar nicht mag, die Tür aufhält, befindet man sich genau zwischen diesen beiden Begriffen. Eigentlich würde man lieber weggehen (Honne), hält aber, da es so erwartet wird, die Tür auf (Tatemae).
Soundtrack[Bearbeiten]
Opening:
URL
SongTitel: Fantastic Future
Interpret: Yukari Tamura
Ending:
URL
SongTitel: Baby Sweet Berry Love
Interpret: Yui Ogura
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: FANTASTIC FUTURE
|
|
ASIN: B00B2PH30M
|
|
Label: King Records
|
|
Release: xxx
|
|
Titel: Yui Ogura - Baby Sweet Berry Love
|
|
ASIN: B00BHJGQEW
|
|
Label: King Records
|
|
Release: xxx
|
Medien[Bearbeiten]
Manga[Bearbeiten]
Ein Manga, illustriert von Okomeken, erschien ab dem Juni 2011 in dem Monthly Comic Alive Magazin von Media Factory. Der erste Sammelband (Tankobon) dazu erschien am 23.08.2011 und bislang wurden vier Sammelbände herausgebracht. Außerdem gibt es noch einen Spin Off Manga unter dem Titel „Hentai Ōji to Warawanai Neko. Nya!“ (変態王子と笑わない猫。にゃ), gezeichnet von Kashi, der als Einzelausgabe am 23.03.2013 erschienen ist. Der Manga erscheint in englischer Lizenz bei Digital Manga, die den ersten Sammelband am 13.10.2012 veröffentlichten.
Roman[Bearbeiten]
Die Light Novel, geschrieben von Sou Sagara und mit Zeichnungen von Kantoku, erschien am 25.10.2010 erstmals bei Media Factory und umfasst bis zum ersten Quartal 2013 sechs Ausgaben. Bei dem am 25.03.2013 erschienen 6. Band war eine Drama CD der Special Edition beigefügt.
Links und Quellen[Bearbeiten]
Anime News Network HenNeko