Zegapain
Zegapain | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
ゼーガペイン (ZEGAPAIN) | |||
Genre | Mecha, Science Fiction | ||
TV anime | |||
Unter der Regie von | Masami Shimoda | ||
Geschrieben von | (Drehbuch) | ||
Studio | Sunrise | ||
Lizenzgeber | Bandai Entertainment | ||
Gruppe | TV Tokyo, BS Japan, AT-X | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 06.04.2006 bis 28.09.2006 | ||
Episodenanzahl | 26 | ||
Game: Zegapain XOR | |||
Entwickler | Cavia | ||
Veröffentlicher | Namco Bandai Games | ||
Genre | Action | ||
Bewertung | CERO: A | ||
Spielplattform | Xbox 360 | ||
Veröffentlichungsdatum | ![]() | ||
Game: Zegapain NOT | |||
Entwickler | Cavia | ||
Veröffentlicher | Namco Bandai Games | ||
Genre | Action | ||
Bewertung | CERO: A | ||
Spielplattform | Xbox 360 | ||
Veröffentlichungsdatum | ![]() | ||
AMV: |
Zegapain (ゼーガペイン ZEGAPAIN) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Masami Shimoda vom Studio Sunrise als Fernsehproduktion produziert wurde. Die Serie wurde für den amerikanischen Markt von Bandai Entertainment lizensiert. Es wurden zwei Manga Adaptionen dazu aufgelegt, Zegapain Gaiden: AI AlWAYS beim Dengeki Daioh Magazin und Zegapain XOR, Side-B N, das auf der offiziellen Seite des Spiels Zegapain XOR präsentiert wird. Beide Serien sollen auch in Sammelbänden erscheinen.
Das Szenario[Bearbeiten]
Handlung[Bearbeiten]
Kyo Sogoru ist ein ganz normaler Oberschüler, der die Schule in Maihama, Präfektur Chiba, besucht. Er ist leider das einzige Mitglied des Schwimmclubs an der Schule, so dass er für dessen Erhalt kämpfen muss. Seine Welt scheint die eines normalen Schülers zu sein. Doch eines Tages begegnet er in der Schwimmhalle der Schule einer faszinierenden jungen Frau, die sich aber vor seinen Augen scheinbar in Luft auflöst. Als er diesem verschwinden nachgeht, findet er sich mit ihr zusammen in einem Kampfroboter namens Zegapain wieder und muss auch gleich gegen einen Feind kämpfen. Die Schönheit, welche sich selbst als Shizuno Misaki vorstellt, behauptet vor Kyo das alles ein Computerspiel der neuesten Generation darstelle. Um Shizuno für ein PR-Video zum Erhalt seines Schwimmklubs als Hauptdarstellerin gewinnen zu können, erklärt sich Kyo bereit gegen die Gards-Orm genannten Feinde zu kämpfen. Seltsamerweise kommt ihm sein Tun in dem gewaltigen Roboter bekannt vor, als hätte er dies schon mal getan. Schon bald muss er sich die Frage stellen, welche Welt nun Realität ist und welche eine Illusion.
Charaktere[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
Episoden[Bearbeiten]
Tabelle
|
|
---|---|
Folge: 1. Entangle
|
Kyo Sogoru entdeckt während der Dreharbeiten ein Mädchen auf dem 10m Turm des Schwimmbades der Schule. Da er augenblicklich das einzige Mitglied des Schwimmclubs der Maihama Minami Hochschule ist, rennt er sofort los, um sie als Mitglied zu gewinnen. Als er sie anspricht, bewegen sich zwar ihre Lippen, aber es ist kein Wort zu hören. Nach einem Sprung in den Pool ist das Mädchen verschwunden. Nachdem er wegen der Suche zu spät im Unterricht erschienen ist, hat Kyo die Idee. Ein Werbevideo soll den Schwimmclub retten! Als er nach einem unerwarteten Wolkenbruch zu hause ankommt, fällt ihm plötzlich ein, welche Worte das Mädchen gesprochen hat: "Rette die Welt!" Plötzlich ist ein grelles Leuchten hinter ihm und Kyo sieht uniformierte Menschen, die über seltsame Dinge sprechen. Unerwartet steht das Mädchen vom Turm wieder hinter ihm. Und diesmal kann er sie hören! Diesmal folgt er ihr und befindet sich plötzlich in einem riesigen Roboter. Ist das eine neue Art von Spiel?
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 06.04.2006
|
|
Originaltitel: エンタングル - Entanguru
|
|
Folge: 2. Cerebrum
|
Kyo kann seine Freunde nicht von dem überzeugen, was er zusammen mit dem Mädchen erlebt hat. Dabei kommt es immer wieder zu merkwürdigen Stromschwankungen, bei denen immer ein Gesprächspartner plötzlich verschwunden ist. Während die uniformierten Menschen in der anderen Welt wegen den fehlenden Cerebrants immer größere Probleme bekommen, treten die Zeitstörungen um Kyo immer öfter auf. Als die schrecklichen Drei Kyo am Pool aufsuchen und es wieder zu Handgreiflichkeiten kommt, aktiviert sich die Verbindung erneut. Shizuno Misaki steht in der Dusche plötzlich neben Kyo. Und damit tritt er zum zweiten Mal in die andere Welt ein und findet sich an Bord der Oceanus zusammen mit Shizuno wieder in Zegapains Hangar wieder. Als Kyo dann auch noch den Schülerratspräsidenten an Bord sieht, ist er noch verwirrter, denn dieser spricht von einem unerlaubten Transfer. Shizuno teilt ihm mit, dass er ein Mitglied von Celebrum ist. Diesmal muss Kyo mit dem Zegapain einen Transfer machen, um den anderen zu Hilfe zu kommen.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 13.04.2006
|
|
Originaltitel: セレブラム - Sereburamu
|
|
Folge: 3. Deutera Zone
|
Kyo und die anderen sehen im Fernsehen einen Bericht von einer sich ausbreitenden Umweltverschmutzung. Auf dem Tisch findet er dann einen Umschlag mit dem Siegel von Celebrum, in dem ein Ausweis steckt. Das Werbe-Video für den Schwimmclub ist fertig und Shizuno findet großen Anklang beim Publikum, nur interessiert sich niemand für Kyos Rede am Schluss. Als er daraufhin den Ausweis zückt, ist allen das Spiel Pain of Zega bekannt. Wie schon zuvor mit Shizuno Misaki, die plötzlich an der Schule bekannt war, ist Kyo verwirrt. In der anderen Welt hat man eine weitere Deutera Zone entdeckt, die an einem Ort errichtet wurde, wo schon einmal eine entstanden war. Die Gards-Orm, die verantwortlich für diese experimentellen Umgebungszonen sind, zerstörten so große Teile der Welt. Mit diesem Gegenteil von Terraforming würden sie die Erde endgültig für Menschen unbewohnbar machen. Shizuno eröffnet Kyo, dass er ein Celebrant ist. Wieder geht es für ihn als Gunner der Zegapain auf eine gefährliche Mission.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 20.04.2006
|
|
Originaltitel: デフテラ領域 - Defutera Ryōiki
|
|
Folge: 4. Shanghai Server
|
Kyo ist bei dem letzten Einsatz mit dem Zegapain ausgestiegen und musste feststellen, dass sein Körper nichts greifen konnte. An einer Wand war auch noch der Schriftzug "Glaube nicht an die Welt, die du siehst" erschienen. Ist das ganze doch nur ein Spiel in einer virtuellen Realität? Dermaßen abgelenkt landet er wieder im Hangar vor Zegapain. An Bord wird zur gleichen Zeit über die Auswirkungen von Kyos Ausstieg aus dem Cockpit beratschlagt. Shima, hier Kommandeur der Oceanus, während er sonst der Schülerratspräsident ist, überlässt Shizuno die Entscheidung, ob sie ihm die Wahrheit sagen will. Das Kyo das Celebrant-Symbol auf seiner Stirn selbst nutzen konnte, wird als großer Fortschritt angesehen. Inzwischen wird ein Versuch gestartet, den Shanghai Server zu retten. In der direkten Nähe wird nach der Ankunft eine neue Deutera Zone entdeckt. Kyo wird erneut als Unterstützung benötigt, aber diesmal langt die Energie nicht aus, um rechtzeitig den Kern der Deutera Zone zu zerstören.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 27.04.2006
|
|
Originaltitel: 上海サーバー - Shanhai Sābā
|
|
Folge: 5. Déjà Vu
|
Die Eröffnung von Shizuno ist für Kyo ein schwerer Schlag, der ihn ziemlich beschäftigt. Welche Welt ist die Wirklichkeit? Versunken in diese Überlegungen fällt den anderen um ihn herum auf der Schule sein verändertes verhalten auf. Aber viel Zeit lässt man ihm nicht, denn wieder haben die Gards-Orm einen Hinterhalt erdacht. Diesmal ist die Oceanus selbst von Feinden umzingelt. Als Shizuno auftaucht, um mit Kyo wieder in den Zegapain zu wechseln, kommt sie aber alleine dort an. Das Celebrant-Symbol von Kyo reagiert auf seine Verwirrung, so dass er zurückbleibt. Während die Oceanus in der Schlacht steckt, sucht Kyo nach Antworten. Seine Kindheitsfreundin Ryoko steht ihm dabei zur Seite und beide haben bei mehreren Situationen ein Déjà Vu-Gefühl. Haben sie nicht genau das schon einmal erlebt? Kyo kann sich aus dem Kreisel der Zweifel losreißen und taucht gerade noch rechtzeitig im Zegapain auf, um den anderen zu helfen. Aber diesmal wartet ein besonderer Gegner auf ihn.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 04.05.2006
|
|
Originaltitel: デジャビュ - Deja Byu
|
|
Folge: 6. Meta-Body
|
Auf Seiten der Gards-Orm kämpft auch ein Mensch! Immer wenn sich scheinbar eine passende Erklärung finden lässt, kommt eine neue Komponente dazu, die alles wieder über den Haufen wirft. Kyo hat seine brennende Frage an Shizuno gestellt und eine Antwort bekommen. Nun macht ihm diese Antwort noch mehr zu schaffen, als die Fragen davor. Seine Aufmerksamkeit schwindet, da sich seine Gedanken nur noch darum drehen. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten geben die KI der Cerebrum-Schiffe ihm Antworten, deren Informationen ihn zu einer verzweifelten Tat treiben. Er will damit endgültig beweisen, welche Welt die wirkliche ist. Shizuno ist erschrocken und versucht ihn davon abzuhalten, aber Kyo setzt seinen Willen durch. Die Antwort, die er dabei erhält, beantwortet zwar seine Frage, aber zufrieden ist er danach nicht. Ryoko macht sich derweil große Sorgen um ihn, da er sich so ganz anders verhält. Die Oceanus erhält Unterstützung von einem anderen Schiff.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 11.05.2006
|
|
Originaltitel: 幻体 - Gentai
|
|
Folge: 7. Lost Soul
|
Die schrecklichen Drei stellen fest, dass Kyo nicht einmal mehr im Schwimmbad auftaucht. Von den letzten Antworten in eine tiefe Krise geworfen, nimmt dieser am Schulleben kaum noch teil. Das neue Team auf der Oceanus hat einen großen Transporter des Gegners ausgemacht und greift diesen an. Dabei bekommt die Zauberin an Bord große Schwierigkeiten. Um Kyo aus seiner Nachdenklichkeit zu reißen, geht Ryoko mit ihm ins Aquarium der Stadt. Dabei wird sie, nachdem sie mit Shizuno gesprochen hat, ebenfalls von einer Frage bedrängt. Was bedeutet Kyo ihr eigentlich? Das dieser bei dem Anblick der Wasserwelt begeistert erscheint, zeigt ihr das untrügliche Auge ihrer Kamera. Da sie nicht weiß, was Kyo so bedrückt, versucht sie ihn zur Rede zu stellen. Aber seine Reaktion löst in ihr noch etwas anderes aus.
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 18.05.2006
|
|
Originaltitel: 迷える魂 - Mayoeru Tamashii
|
|
Folge: 8. On the Other Side of the Water
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 25.05.2006
|
|
Originaltitel: 水の向こう側 - Mizu no Mukōgawa
|
|
Folge: 9. Wet Damage
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 01.06.2006
|
|
Originaltitel: ウェットダメージ - Wetto Damēji
|
|
Folge: 10. Again, Summer comes
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 08.06.2006
|
|
Originaltitel: また、夏が来る - Mata, Natsu ga Kuru
|
|
Folge: 11. Lingering Illusions
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 15.06.2006
|
|
Originaltitel: 残るまぼろし - Nokoru Maboroshi
|
|
Folge: 12. The Awaken
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 22.06.2006
|
|
Originaltitel: 目覚める者たち - Mezameru Monotachi
|
|
Folge: 13. A new Wizzard
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 29.06.2006
|
|
Originaltitel: 新たなるウィザード - Aratanaru Wizādo
|
|
Folge: 14. Memories of Destruction
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 06.07.2006
|
|
Originaltitel: 滅びの記憶 - Horobi no Kioku
|
|
Folge: 15. Reincarnation
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 13.07.2006
|
|
Originaltitel: リインカーネーション - Riinkānēshon
|
|
Folge: 16. Battlefield of Rebirth
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 20.07.2006
|
|
Originaltitel: 復活の戦場 - Fukkatsu no Senjō
|
|
Folge: 17. The Reconstructants
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 27.07.2006
|
|
Originaltitel: 復元されし者 - Fukugen Sareshi Mono
|
|
Folge: 18. With false Wounds, Pain withers
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 03.08.2006
|
|
Originaltitel: 偽りの傷、痛みは枯れて - Itsuwari no Kizu, Itami wa Karete
|
|
Folge: 19. Last Supper
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 10.08.2006
|
|
Originaltitel: ラストサパー - Rasuto Sapā
|
|
Folge: 20. Yehl, Shizuno
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 17.08.2006
|
|
Originaltitel: イェル、シズノ - Ieru, Shizuno
|
|
Folge: 21. Warriors…
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 24.08.2006
|
|
Originaltitel: 戦士たち... - Senshitachi...
|
|
Folge: 22. G-Phaetus
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 31.08.2006
|
|
Originaltitel: ジフェイタス - Jifeitasu
|
|
Folge: 23. The unsinking Moon
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 07.09.2006
|
|
Originaltitel: 沈まない月 - Shizumanai Tsuki
|
|
Folge: 24. One Drop of Light
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 14.09.2006
|
|
Originaltitel: 光の一滴 - Hikari no Hitoshizuku
|
|
Folge: 25. Is the Sky of Maihama Blue?
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 21.09.2006
|
|
Originaltitel: 舞浜の空は青いか - Maihama no Sora wa Aoi ka
|
|
Folge: 26. All Creation
|
xxx
|
DVD: xxx
|
|
On Air: 28.09.2006
|
|
Originaltitel: 森羅万象 (ありとあらゆるもの) - Shinrabanshō (Ari to Arayuru Mono)
|
Begriffe und Locations[Bearbeiten]
Celebrum[Bearbeiten]
So nennt sich die Organisation, welche zum Schutz der Bewohner der Quantenserver existiert. Celebrum wurde kurz nach dem Erwachen von Kuroshio als Celebrant gebildet.
Celebrant[Bearbeiten]
Eine Person die innerhalb der Simulation erwacht und erkennt, dass sie sich in einer Simulation befindet. Wenn diese Person vollständig erfasst hat, was es mit der Simulation auf sich hat, sie also ganz erwacht ist, wird sie von Celebrum aufgenommen.
Deutera Zone[Bearbeiten]
Griechische Schreibweise von Deutera ist Δευτέρα, in japanisch Defutera (デフテラ). Halbkugelförmige Sphäre die durch einen autonomen Turm mit einem Kern errichtet und Aufrechterhalten wird. Innerhalb dieser Sphäre experimentieren die Gards-Orm mit verschiedenen Eco-Systemen. Gleichzeitig werden die Quantumdaten in diesem Bereich überschrieben, so dass auch Menschen Wesen wie Abyss und Sin werden, die kein Leid verspüren.
Gards-Orm[Bearbeiten]
Holonic Lader[Bearbeiten]
Allgemeiner Begriff für ein Spezialprogramm mit dem sich Meta-Körper in die Zegapain hochladen lassen. Die Meta-Körper erleiden dabei etwas Schaden an den Daten durch den Vorgang selbst, was auch die Zeitdauer des Vorganges begrenzt. Ursprünglich wurde das Programm zur Wartung der Quantumserver entwickelt
QL[Bearbeiten]
(QL = Quantum Loaded Energy) Geladene Quantenenergie ist der Treibstoff in der Welt von Zegapain. Für die jeweiligen Einsätze steht den Gunnern und Wizards immer nur eine bestimmte Menge zur Verfügung.
Zauberer[Bearbeiten]
Bezeichnung des Celebrants, der an Bord der Zegapain als System- und Waffenoffizier eingesetzt ist. Durch die Holontechnik lassen sich die Systemkonfigurationen und die Waffensysteme innerhalb der Parameter des Zegapain-Typs verändern. Somit werden Funktionen wie Bordingenieur und Waffenoffizier ähnlich wie bei Hubschraubern in einer Person zusammengeführt. Während der Kanonier sich ganz auf das Kämpfen konzentrieren kann, muss der Zauberer alles andere im Auge behalten, was im Gefecht schon wirklich an Zauberei heran kommt.
Soundtrack[Bearbeiten]
Opening:
URL
SongTitel: Kimi e Mukau Hikari
Interpret: Akino Arai
Ending:
URL
SongTitel: Little Goodbye; And you (Ep. 10); Last Blue (Ep. 22)
Interpret: Rocky Chack
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: Zegapain OST 1
|
|
ASIN: B000FIHCDK
|
|
Label: Pid Import
|
|
Release: 27.09.2007
|
|
Titel: Zegapain:Audio Drama the Last
|
|
ASIN: B000HXE2XQ
|
|
Label: Import
|
|
Release: 02.12.2008
|
Medien[Bearbeiten]
Anime[Bearbeiten]
Im August 2013 hat Sentai Filmworks bekannt gegeben, dass die Serie von ihnen lizenziert wurde. Die von Bandai Entertainment in 2007 auf dem nordamerikanischen Markt gebrachte Serie wird somit erneut verfügbar sein.
Manga[Bearbeiten]
Game[Bearbeiten]
Links und Quellen[Bearbeiten]
Anime News Network Zegapain