Boku wa Tomodachi ga Sukunai: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 207: | Zeile 207: | ||
| liste5#5 = AIC Build | | liste5#5 = AIC Build | ||
| liste5#6 =後輩達は遠慮がないΣ (゜ロ゜;) - Kōhai-tachi wa Enryo ga Nai | | liste5#6 =後輩達は遠慮がないΣ (゜ロ゜;) - Kōhai-tachi wa Enryo ga Nai | ||
| liste5#beschreibung = | | liste5#beschreibung = Kodaka trifft auf Maria Takayama, die im Clubzimmer schläft. Maria wurde von Yozora dazu gebracht, dieses Zimmer dem Club zu überlassen und die Beraterin zu werden. Im Folgenden beweist Yozora noch einmal, wie leicht sie Maria beeinflussen kann. Kodaka kann auch endlich seinen Verfolger identifizieren, einen eher feminin wirkenden Jungen namens Yukimura Kusunoki. Dieser schließt sich ebenfalls dem Club an, um nach Kodakas Vorbild männlicher zu werden. Etwas später rettet Kodaka ein Mädchen im Wissenschaftslabor. Rika Shiguma taucht erst in der Klasse und später im Club auf. Ihre Dankbarkeit gegenüber Kodaka zieht ein besonderes Interesse nach sich, dass die anderen Mädchen wegen Rikas direkter Art aus der Fassung bringt. Rika schließt sich mit der ihr eigenen Logik ebenfalls dem Club an. | ||
| liste6#1 = 05. | | liste6#1 = 05. | ||
Zeile 215: | Zeile 215: | ||
| liste6#5 = AIC Build | | liste6#5 = AIC Build | ||
| liste6#6 = 今度はSAGAがガチな戦いヽ(`Д´)ノ - Kondo wa SAGA ga Gachi na Tatakai | | liste6#6 = 今度はSAGAがガチな戦いヽ(`Д´)ノ - Kondo wa SAGA ga Gachi na Tatakai | ||
| liste6#beschreibung = | | liste6#beschreibung = Kodaka bereitet ein Bento für Maria, die sich scheinbar nur von Chips ernährt, was seine Schwester Kobato eifersüchtig macht, da sie sich zurückgesetzt fühlt. Kodaka, den Maria an seine Schwester erinnert, als diese jünger war, wird von ihr dankbar als großer Bruder bezeichnet. Nach Senas Anmerkung einmal in einer virtuellen Welt leben zu wollen, bringt Rika eine Testversion eines 3D Spieles in den Club, an dem sie Mitgearbeitet hat. Nach der anfänglichen Begeisterung beginnt sich wieder die Zwistigkeit zwischen Sena und Yozora auszuwirken. Wie bei vorherigen Versuchen geht die Gruppe im Spiel deswegen vollkommen unter. Kodaka ist verwundert, seine Schwester Kobato vorzufinden, als er das Spiel beendet. Diese beschließt nach einem wilden Streit mit Maria ebenfalls Mitglied zu werden, um wieder mehr Zeit mit ihrem Bruder zu verbringen. | ||
| liste7#1 = 06. | | liste7#1 = 06. | ||
Zeile 223: | Zeile 223: | ||
| liste7#5 = AIC Build | | liste7#5 = AIC Build | ||
| liste7#6 =カラオケボックスは客が少ない(つд⊂) - Karaoke Bokkusu wa Kyaku ga Sukunai | | liste7#6 =カラオケボックスは客が少ない(つд⊂) - Karaoke Bokkusu wa Kyaku ga Sukunai | ||
| liste7#beschreibung = | | liste7#beschreibung = Kodaka hat einen Traum von seinem einzigen Kindheitsfreund, dem er damals nicht auf Wiedersehen sagen konnte. Obwohl sie sich verabredet hatten, war der Freund am letzten Tag nicht aufgetaucht. Verwundert über den Traum geht er an dem heißen Sommertag zum Club. Kobato, die auf ihr Charakterkostüm nicht verzichten will, bleibt lieber zu hause. Im Club wird von Yozora ein Besuch in einem Karaoke-Laden als Aktivität festgelegt. Gemeinsam treffen sie sich am nächsten Tag. Yozora und Sena, die nicht einsehen, dass jeder für einen gemeinsam benutzten Raum bezahlen, enden jede in einem Extraraum. Während die vier übrigen Spaß haben, geraten beide wieder in einen Wettkampf. Da nun die Sommerferien beginnen, gibt Yozora bekannt, dass auch während der Ferien Clubaktivitäten stattfinden werden. | ||
| liste8#1 = 07. | | liste8#1 = 07. |
Version vom 6. Juni 2012, 09:28 Uhr
Boku wa Tomodachi ga Sukunai | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
僕は友達が少ない (Boku wa Tomodachi ga Sukunai) | |||
Demographisch | Seinen | ||
Genre | Comedy, Harem, Ecchi | ||
Manga: Haganai (はがない) | |||
Autor | Yomi Hirasaka | ||
Verlag | Media Factory | ||
andere Verläge | ![]() | ||
Produziert in | Gekkan Comic Alive | ||
Erstveröffentlichung | 27.03.2010 bis heute | ||
Anzahl der Bände | 4 | ||
Manga: Boku wa Tomodachi ga Sukunai+ | |||
Autor | Misaki Harukawa | ||
Verlag | Shūeisha | ||
andere Verläge | (Verlag sonstige) ![]() | ||
Produziert in | Jump Square | ||
Erstveröffentlichung | 01.11.2010 bis heute | ||
Anzahl der Bände | 1 | ||
TV anime | |||
Unter der Regie von | Hisashi Saitō | ||
Geschrieben von | Tatsuhiko Urahata | ||
Studio | AIC Build | ||
Lizenzgeber | ![]() | ||
Gruppe | Tokyo Broadcasting System/TBS, Mainichi Broadcasting System/MBS, Chubu-Nippon Broadcasting/CBC und AT-X | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 07.10.2011 bis 23.12.2011 | ||
Episodenanzahl | 12 | ||
Game: Boku wa Tomodachi ga Sukunai Portable | |||
Entwickler | Namco Bandai | ||
Veröffentlicher | Namco Bandai | ||
Genre | Visual Novel | ||
Bewertung | CERO: (15+) | ||
Spielplattform | PlayStation Portable | ||
Veröffentlichungsdatum | ![]() | ||
Roman | |||
Author | Yomi Hirasaka | ||
Künstler | Buriki | ||
Publisher | Media Factory | ||
Erstveröffentlichung | 30.08.2008 bis heute | ||
Bände | 7 | ||
AMV: |
Boku wa Tomodachi ga Sukunai (僕は友達が少ない Boku wa Tomodachi ga Sukunai ) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Hisashi Saitō beim Studio AIC Build nach der Vorlage der Light Novel von Yomi Hirasaka adaptiert wurde. Die Unterhaltungsromane von Yomi Hirasaka erscheinen seit 2009 bei Media Factory und sind noch nicht abgeschlossen. Die Geschichte von Kodaka Hasegawa um Grundansatz „ich habe nicht viele Freunde“ wurde auch in zwei Manga reihen und einem Computersspiel umgesetzt. Der Anime umfasst die Handlung der ersten drei Bände bis zum Beginn des vierten Bandes. Die Pilotfolge (00) wurde als Sonderbeilage zum siebten Band beigelegt. Für den 26.09.2012 ist eine OVA angekündigt.
Vorgeschichte
Kodaka Hasegawa musste als Kind recht plötzlich wegziehen und kommt nun als Oberschüler wieder zurück. Die Familie besitzt ein Haus, in dem er mit seiner kleinen Schwester Kobato alleine lebt, da der Vater von seinem Arbeitgeber erneut versetzt wurde. Kodaka hatte in der Kindheit einen Freund, von dem er sich aber nicht verabschieden konnte, als er damals umziehen musste. Dass er am ersten Tag im falschen Bus saß und deshalb zu spät zum Unterricht erschien, ist der Anfang einer Kette von unglücklichen Umständen. Durch sein Rennen außer Atem gibt er seinem Auftritt in der Klasse gleich den Eindruck eines gemeingefährlichen Schlägers, vor dem sogar die Lehrerin angstvoll zurückweicht. Unter dem Eindruck dieses Auftrittes werden alle folgenden Handlungen ausgelegt.
Das Szenario
Die gesellschaftlichen Anforderungen in Bezug auf Anpassung und Einfügen von Individuen in die breite Masse wird hier am Beispiel Freundschaften aufgezeigt. Die verschiedenen Aspekte der Charaktere zeigen dabei die Ausgrenzungen einer uniformen Gesellschaft. Kodaka Hasegawa mit seinen blonden Haaren wird für ein Schläger und Verbrecher gehalten, obwohl es seine natürliche Haarfarbe von der Mutter her ist. Jedes Mitglied im Nachbarschaftsclub hat so seine eigenen Probleme sich in Klassengemeinschaften einzufügen, weshalb sie sich dann auch in dem Club zusammenfinden.
Handlung
Der Schüler Kodaka Hasegawa ist nun schon seit einem Monat auf der St. Chronica's Academie, einer Katholischen Schulakademie, wird aber immer noch von den anderen Klassenmitgliedern geschnitten. Durch seine blonden Haare, die er von seiner verstorbenen Mutter aus England vererbt bekam, und seinen grimmig blickenden Augen wird er für einen Schlägertyp gehalten. Vor diesem Eindruck werden alle seine Handlungen entsprechend eingeordnet, so dass man ihm Erpressung und Nötigung nachsagt. Als er eines Tages wegen seiner vergessenen Sportsachen noch einmal zurück zur Klasse muss, findet er dort Yozora Mikazuki vor, die sich angeregt mit jemandem unterhält. Da er seine Mitschülerin sonst nur als verschlossene und mürrische Einzelgängerin kennt, versucht Kodaka herauszufinden, mit wem sie sich unterhält. Yozora erklärt ihm, dass sie mit ihrer Luftfreundin Tomo sprechen würde. Zwischen den beiden entspinnt sich eine Unterhaltung über das Schließen von Freundschaften, mit dem offensichtlich beide Probleme haben. Durch das Gespräch auf die Idee gebracht, gründet Yozora den Nachbarschaftsclub und meldet Kodaka gleich als Mitglied mit an. Um noch weitere Mitglieder anzuwerben, entwickelt sie ein Plakat mit einer versteckten Botschaft. Die erste neue Bewerberin ist Sena Kashiwazaki, das beliebteste Mädchen an der Schule, die von Yozora aber ignoriert wird. Das Sena trotz ihrer Beliebtheit keine richtigen Freunde hat bringt sie nach einigem Hin und Her dann doch in den Nachbarschaftsclub. Durch die Aktivitäten im Club ist Kodaka so beschäftigt, das seine kleine Schwester Kobato langsam eifersüchtig wird. Obwohl sich Yozora und Sena ständig zoffen, sind sie sich bei einigen Dingen immer wieder vollkommen einig. Kodaka hat in der Schule außerdem das Gefühl verfolgt zu werden. Yozora und Sena bieten ihre Hilfe an, was aber für Kodakas Ruf wieder nach hinten losgeht. Schließlich entlarvt er Yukimura Kusunoki als seinen Verfolger, der dann auch gleich das nächste Mitglied im Club wird. Als Kodaka zufällig am Labor der Schule vorbeikommt, findet er dort Rika Shiguma bewusstlos vor und bringt sie zur Krankenstation. Die Mittelschülerin taucht am nächsten Tag in der Klasse auf, um sich bei Kodaka zu bedanken. Aber auch ihre Worte finden ihren eigenen Eingang in das gehör der Mitschüler. Rika ist ein junges Genie, das im Labor der Schule alleine ihre Erfindungen macht und vom Direktor extra dafür angeworben wurde. Deshalb ist sie auch ohne Freunde und tritt auch dem Nachbarschaftsclub bei.
Charaktere
|
|
|
|
|
|
|
Episoden
Episodenführer
|
|
---|---|
Folge: 00.
|
Kodaka Hasegawa erlebt eine schöne Zeit am Strand mit seinen Freundinnen aus dem Club, die sich alle miteinander verstehen und die gemeinsame Zeit genießen. Auch beim gemeinsamen Spielen mit Konsolen arbeiten sie sehr gut zusammen und können gemeinschaftlich Quests lösen. Aber all diese angenehmen Bilder stellen sich als ein hallozinogener Traum heraus, aus dem er wieder herausgerissen wird. In Wirklichkeit sitzen alle im Dunklen und fischen aus einem Fonduetopf gemischte „Geschmackserlebnisse“, die bereits die meisten außer Gefecht gesetzt haben. Aber Yozora und Sena setzen den Zweikampf bis zum Ende ihrer Aufnahmefähigkeit fort.
|
DVD: Pilot (Sonderbeilage)
|
|
On Air: 22.09.2011
|
|
Originaltitel: 闇鍋は美少女が残念な臭い(;´∀) - Yaminabe wa Bishōjo ga Zannen na Nioi
|
|
Folge: 01.
|
Kodaka Hasegawa, ein vor kurzem auf die Schule gekommener Schüler, hat wegen seiner blonden Haare und dem ärgerlich wirkenden Augen große Schwierigkeiten Freundschaften zu schließen. Als er seine Klassenkameradin Yozora Mikazuki zufällig bei einem Gespräch mit einer imaginären Freundin überrascht, kommen die beiden ins Gespräch. Yozora entwickelt daraus die Idee, einen Club zu gründen, bei dem es um das Schließen von Freundschaften geht. Zusammen beginnen die beiden mit der Werbung für den Club und als erstes meldet sich Sena Kashiwazaki, die, obwohl die beliebteste Schülerin, auch den Wunsch hat, richtige Freunde zu gewinnen. Aber Yozora und Sena kommen nicht sehr gut miteinander aus.
|
DVD: ZMBZ-7561
|
|
On Air: 07.10.2011
|
|
Originaltitel: 僕達は友達が出来ない(´・ω・`) - Boku-tachi wa Tomodachi ga Dekinai
|
|
Folge: 02.
|
Yozora hat das gemeinsame Spielen eines Monster RPG im Kooperationsmodus als nächste Aktivität beschlossen, um dabei das freundschaftliche Zusammenspiel zu üben. Nach dem Wochenende, wo sich jeder ein wenig einüben sollte, beginnen sie ein Spiel. Leider haben Yozora und Sena mehr Spaß daran, sich gegenseitig aufs Korn zu nehmen, als zusammen auf Monsterjagd zu gehen. Somit vergessen die beiden die eigentliche Aufgabe und der Quest wird verloren. Am nächsten Tag bringt Sena ein anderes Spiel mit, das auf einem großen Monitor läuft. Das Schließen von virtuellen Freundschaften wird dabei zu Senas Leidenschaft, während Kodaka feststellt, dass sie und Yozora sich bei bestimmten Dingen erstaunlich einig sind.
|
DVD: ZMBZ-7561
|
|
On Air: 14.10.2011
|
|
Originaltitel: 電脳世界は神様が居ない(゚Д゚) - Dennō Sekai wa Kamisama ga Inai
|
|
Folge: 03.
|
Kodaka und Yozora überraschen Sena beim Spielen eines Eroge im Clubraum. Da Sena die Dialoge nicht für pervertiert hält, zwingt Yozora sie dazu diese laut vorzulesen. Es endet damit, das Sena weinend den Raum verlässt. Am nächsten Tag fragt Sena Kodaka, ob er sie das Schwimmen lernen kann, weil sie in einem Spiel einen schwimmfreudigen Charakter angetroffen hat. Am nächsten Tag zeigt sich Sena als erstaunlich lernfähig indem sie das Schwimmen schnell erlernt. Aber sie gerät mit ein paar Jungs aneinander und reizt diese, so dass einer sie schlagen will. Kodaka schreitet ein und setzt diesmal seine Ausstrahlung gezielt ein, um diese zu vertreiben. Das Ereignis erinnert ihn an seine Jugend, als er in einer ähnlichen Situation seinen ersten Freund kennen lernte.
|
DVD: ZMBZ-7562
|
|
On Air: 21.10.2011
|
|
Originaltitel: 市民プールはフラグがない(;´Д`) - Shimin Pūru wa Furagu ga Nai
|
|
Folge: 04.
|
Kodaka trifft auf Maria Takayama, die im Clubzimmer schläft. Maria wurde von Yozora dazu gebracht, dieses Zimmer dem Club zu überlassen und die Beraterin zu werden. Im Folgenden beweist Yozora noch einmal, wie leicht sie Maria beeinflussen kann. Kodaka kann auch endlich seinen Verfolger identifizieren, einen eher feminin wirkenden Jungen namens Yukimura Kusunoki. Dieser schließt sich ebenfalls dem Club an, um nach Kodakas Vorbild männlicher zu werden. Etwas später rettet Kodaka ein Mädchen im Wissenschaftslabor. Rika Shiguma taucht erst in der Klasse und später im Club auf. Ihre Dankbarkeit gegenüber Kodaka zieht ein besonderes Interesse nach sich, dass die anderen Mädchen wegen Rikas direkter Art aus der Fassung bringt. Rika schließt sich mit der ihr eigenen Logik ebenfalls dem Club an.
|
DVD: ZMBZ-7562
|
|
On Air: 28.10.2011
|
|
Originaltitel: 後輩達は遠慮がないΣ (゜ロ゜;) - Kōhai-tachi wa Enryo ga Nai
|
|
Folge: 05.
|
Kodaka bereitet ein Bento für Maria, die sich scheinbar nur von Chips ernährt, was seine Schwester Kobato eifersüchtig macht, da sie sich zurückgesetzt fühlt. Kodaka, den Maria an seine Schwester erinnert, als diese jünger war, wird von ihr dankbar als großer Bruder bezeichnet. Nach Senas Anmerkung einmal in einer virtuellen Welt leben zu wollen, bringt Rika eine Testversion eines 3D Spieles in den Club, an dem sie Mitgearbeitet hat. Nach der anfänglichen Begeisterung beginnt sich wieder die Zwistigkeit zwischen Sena und Yozora auszuwirken. Wie bei vorherigen Versuchen geht die Gruppe im Spiel deswegen vollkommen unter. Kodaka ist verwundert, seine Schwester Kobato vorzufinden, als er das Spiel beendet. Diese beschließt nach einem wilden Streit mit Maria ebenfalls Mitglied zu werden, um wieder mehr Zeit mit ihrem Bruder zu verbringen.
|
DVD: ZMBZ-7563
|
|
On Air: 04.11.2011
|
|
Originaltitel: 今度はSAGAがガチな戦いヽ(`Д´)ノ - Kondo wa SAGA ga Gachi na Tatakai
|
|
Folge: 06.
|
Kodaka hat einen Traum von seinem einzigen Kindheitsfreund, dem er damals nicht auf Wiedersehen sagen konnte. Obwohl sie sich verabredet hatten, war der Freund am letzten Tag nicht aufgetaucht. Verwundert über den Traum geht er an dem heißen Sommertag zum Club. Kobato, die auf ihr Charakterkostüm nicht verzichten will, bleibt lieber zu hause. Im Club wird von Yozora ein Besuch in einem Karaoke-Laden als Aktivität festgelegt. Gemeinsam treffen sie sich am nächsten Tag. Yozora und Sena, die nicht einsehen, dass jeder für einen gemeinsam benutzten Raum bezahlen, enden jede in einem Extraraum. Während die vier übrigen Spaß haben, geraten beide wieder in einen Wettkampf. Da nun die Sommerferien beginnen, gibt Yozora bekannt, dass auch während der Ferien Clubaktivitäten stattfinden werden.
|
DVD: ZMBZ-7563
|
|
On Air: 11.11.2011
|
|
Originaltitel: カラオケボックスは客が少ない(つд⊂) - Karaoke Bokkusu wa Kyaku ga Sukunai
|
|
Folge: 07.
|
xxx
|
DVD: ZMBZ-7564
|
|
On Air: 18.11.2011
|
|
Originaltitel: 携帯電話は着信が少ない_
|
|
Folge: 08.
|
xxx
|
DVD: ZMBZ-7564
|
|
On Air: 25.11.2011
|
|
Originaltitel: スクール水着は出番がない\(^o^)/ - Sukūru Mizugi wa Deban ga Nai
|
|
Folge: 09.
|
xxx
|
DVD: ZMBZ-7565
|
|
On Air: 02.12.2011
|
|
Originaltitel: 理事長は追想が切ない(-_-) - Rijichō wa Tsuisō ga Setsunai
|
|
Folge: 10.
|
xxx
|
DVD: ZMBZ-7565
|
|
On Air: 09.12.2011
|
|
Originaltitel: 合宿は皆が寝ないヽ(゚∀゚)ノ - Gasshuku wa Minna ga Nenai
|
|
Folge: 11.
|
xxx
|
DVD: ZMBZ-7566
|
|
On Air: 16.12.2011
|
|
Originaltitel: 女子は浴衣姿がな、超可愛い(゚∀゚) - Joshi wa Yukata Sugata ga na, Chō Kawaii
|
|
Folge: 12.
|
xxx
|
DVD: ZMBZ-7566
|
|
On Air: 23.12.2011
|
|
Originaltitel: 僕達は友達が少ない(`・ω・´) - Boku-tachi wa Tomodachi ga Sukunai
|
Begriffe und Locations
Begriff1
Soundtrack
Opening:
URL
SongTitel: The Regrettable Neighbours Club Two and a Half Stars (残念系隣人部★★☆, Zannenkei Rinjinbu Hoshi Futatsuhan)
Interpret: Marina Inoue, Kanae Itō, Nozomi Yamamoto, Misato Fukuen, Kana Hanazawa, und Yuka Iguchi
Ending:
URL
SongTitel: My Feelings (私のキ・モ・チ, Watashi no Ki-mo-chi)
Interpret: Marina Inoue
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: xxx
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: xxx
|
|
Release: xxx
|
|
Titel: xxx
|
|
ASIN: xxx
|
|
Label: xxx
|
|
Release: xxx
|
Medien
Manga
Die erste der beiden Mangareihen mit dem Titel Boku wa Tomodachi ga Sukunai, auch bekannt als Haganai (はがない), wird von Itachi gezeichnet und erscheint seit dem 27. 03.2010 in dem Magazin 'Gekkan Comic Alive bei Media Factory. Von den veröffentlichten Kapiteln sind zurzeit vier Sammelbände erschienen. In Nordamerika wurde er von Seven Seas Entertainment unter dem Titel „Haganai: I Have No Friends“ lizensiert.
Die zweite Mangareihe dem Titel Boku wa Tomodachi ga Sukunai+ wird von Misaki Harukawa geschrieben und stellt die Handlung aus der Sicht von Sena Kashiwazaki dar. Die Zeichnungen sind von Shōichi Taguchi. Die Reihe erscheint in dem von Shūeisha herausgegebenen Magazins Jump SQ.19 seit 01.11.2010 und die ersten erschienen Kapitel wurden in einem Sammelband zusammengefasst.
Roman
Die veröffentlichung der Unterhaltungsromane von Yomi Hirasaka startete im August 2009 in dem MF Bunko J Magazin von Media Factory. Die Illustrationen zur Serie werden von Buriki gezeichnet.
Game
Links und Quellen
Anime News Network Hanagai