Hallo liebe Benutzer des AnimeFanWikis. Zur Zeit kommen leider fast keine neuen Artikel hinzu. Warum nimmst du dir nicht ein bisschen Zeit und schreibst einen neuen Artikel zu deinem Lieblingsanime?

Boku wa Tomodachi ga Sukunai

Aus AnimeFanWiki
Version vom 4. Juni 2012, 14:11 Uhr von Soulshadow (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox animanga/Header| title_name = Boku wa Tomodachi ga Sukunai |image = Cover_Boku_wa.jpg |size= 236px <!-- Kommentar: empfohlene Größe --…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boku wa Tomodachi ga Sukunai
Cover Boku wa.jpg
僕は友達が少ない
(Boku wa Tomodachi ga Sukunai)
DemographischSeinen
GenreComedy, Harem, Ecchi
Manga: Haganai (はがない)
Autor Yomi Hirasaka
Verlag Media Factory
andere Verläge Flagicon USA.png Seven Seas Entertainment
Produziert in Gekkan Comic Alive
Erstveröffentlichung 27.03.2010
bis heute
Anzahl der Bände 4
Manga: Boku wa Tomodachi ga Sukunai+
Autor Misaki Harukawa
Verlag Shūeisha
andere Verläge (Verlag sonstige) Flagicon ger.png Verlagname
Produziert in Jump Square
Erstveröffentlichung 01.11.2010
bis heute
Anzahl der Bände 1
TV anime
Unter der Regie von Hisashi Saitō
Geschrieben von Tatsuhiko Urahata
Studio AIC Build
Lizenzgeber Flagicon USA.png Funimation Entertainment
Gruppe Tokyo Broadcasting System/TBS, Mainichi Broadcasting System/MBS, Chubu-Nippon Broadcasting/CBC und AT-X
Erstveröffentlichung von 07.10.2011
bis 23.12.2011
Episodenanzahl 12
Game: Boku wa Tomodachi ga Sukunai Portable
EntwicklerNamco Bandai
VeröffentlicherNamco Bandai
GenreVisual Novel
BewertungCERO: (15+)
SpielplattformPlayStation Portable
VeröffentlichungsdatumFlagicon Japan.png 23.02.2012
Roman
AuthorYomi Hirasaka
KünstlerBuriki
PublisherMedia Factory
Erstveröffentlichung30.08.2008
bis heute
Bände7
AMV:
  • <vid s="yt" t="Dein Trailer">utube-video-Nummmer</vid>
  • Boku wa Tomodachi ga Sukunai (僕は友達が少ない Boku wa Tomodachi ga Sukunai ) ist eine Animeserie, die unter dem Regisseur Hisashi Saitō beim Studio AIC Build nach der Vorlage der Light Novel von Yomi Hirasaka adaptiert wurde. Die Unterhaltungsromane von Yomi Hirasaka erscheinen seit 2009 bei Media Factory und sind noch nicht abgeschlossen. Die Geschichte von Kodaka Hasegawa um Grundansatz „ich habe nicht viele Freunde“ wurde auch in zwei Manga reihen und einem Computersspiel umgesetzt. Der Anime umfasst die Handlung der ersten drei Bände bis zum Beginn des vierten Bandes. Die Pilotfolge (00) wurde als Sonderbeilage zum siebten Band beigelegt. Für den 26.09.2012 ist eine OVA angekündigt.


    Vorgeschichte

    Kodaka Hasegawa musste als Kind recht plötzlich wegziehen und kommt nun als Oberschüler wieder zurück. Die Familie besitzt ein Haus, in dem er mit seiner kleinen Schwester Kobato alleine lebt, da der Vater von seinem Arbeitgeber erneut versetzt wurde. Kodaka hatte in der Kindheit einen Freund, von dem er sich aber nicht verabschieden konnte, als er damals umziehen musste. Dass er am ersten Tag im falschen Bus saß und deshalb zu spät zum Unterricht erschien, ist der Anfang einer Kette von unglücklichen Umständen. Durch sein Rennen außer Atem gibt er seinem Auftritt in der Klasse gleich den Eindruck eines gemeingefährlichen Schlägers, vor dem sogar die Lehrerin angstvoll zurückweicht. Unter dem Eindruck dieses Auftrittes werden alle folgenden Handlungen ausgelegt.

    Das Szenario

    Die gesellschaftlichen Anforderungen in Bezug auf Anpassung und Einfügen von Individuen in die breite Masse wird hier am Beispiel Freundschaften aufgezeigt. Die verschiedenen Aspekte der Charaktere zeigen dabei die Ausgrenzungen einer uniformen Gesellschaft. Kodaka Hasegawa mit seinen blonden Haaren wird für ein Schläger und Verbrecher gehalten, obwohl es seine natürliche Haarfarbe von der Mutter her ist. Jedes Mitglied im Nachbarschaftsclub hat so seine eigenen Probleme sich in Klassengemeinschaften einzufügen, weshalb sie sich dann auch in dem Club zusammenfinden.

    Handlung

    Der Schüler Kodaka Hasegawa ist nun schon seit einem Monat auf der St. Chronica's Academie, einer Katholischen Schulakademie, wird aber immer noch von den anderen Klassenmitgliedern geschnitten. Durch seine blonden Haare, die er von seiner verstorbenen Mutter aus England vererbt bekam, und seinen grimmig blickenden Augen wird er für einen Schlägertyp gehalten. Vor diesem Eindruck werden alle seine Handlungen entsprechend eingeordnet, so dass man ihm Erpressung und Nötigung nachsagt. Als er eines Tages wegen seiner vergessenen Sportsachen noch einmal zurück zur Klasse muss, findet er dort Yozora Mikazuki vor, die sich angeregt mit jemandem unterhält. Da er seine Mitschülerin sonst nur als verschlossene und mürrische Einzelgängerin kennt, versucht Kodaka herauszufinden, mit wem sie sich unterhält. Yozora erklärt ihm, dass sie mit ihrer Luftfreundin Tomo sprechen würde. Zwischen den beiden entspinnt sich eine Unterhaltung über das Schließen von Freundschaften, mit dem offensichtlich beide Probleme haben. Durch das Gespräch auf die Idee gebracht, gründet Yozora den Nachbarschaftsclub und meldet Kodaka gleich als Mitglied mit an. Um noch weitere Mitglieder anzuwerben, entwickelt sie ein Plakat mit einer versteckten Botschaft. Die erste neue Bewerberin ist Sena Kashiwazaki, das beliebteste Mädchen an der Schule, die von Yozora aber ignoriert wird. Das Sena trotz ihrer Beliebtheit keine richtigen Freunde hat bringt sie nach einigem Hin und Her dann doch in den Nachbarschaftsclub. Durch die Aktivitäten im Club ist Kodaka so beschäftigt, das seine kleine Schwester Kobato langsam eifersüchtig wird. Obwohl sich Yozora und Sena ständig zoffen, sind sie sich bei einigen Dingen immer wieder vollkommen einig. Kodaka hat in der Schule außerdem das Gefühl verfolgt zu werden. Yozora und Sena bieten ihre Hilfe an, was aber für Kodakas Ruf wieder nach hinten losgeht. Schließlich entlarvt er Yukimura Kusunoki als seinen Verfolger, der dann auch gleich das nächste Mitglied im Club wird. Als Kodaka zufällig am Labor der Schule vorbeikommt, findet er dort Rika Shiguma bewusstlos vor und bringt sie zur Krankenstation. Die Mittelschülerin taucht am nächsten Tag in der Klasse auf, um sich bei Kodaka zu bedanken. Aber auch ihre Worte finden ihren eigenen Eingang in das gehör der Mitschüler. Rika ist ein junges Genie, das im Labor der Schule alleine ihre Erfindungen macht und vom Direktor extra dafür angeworben wurde. Deshalb ist sie auch ohne Freunde und tritt auch dem Nachbarschaftsclub bei.

    Charaktere

    Kodaka Hasegawa (羽瀬川 小鷹 Hasegawa Kodaka )
    Kodaka ist eigentlich ein zurückhaltender und aufrichtiger Schüler, der sich nicht besonders hervorheben will. Da er jedoch von seiner englischen Mutter deren Haar vererbt bekam, besitzt er strähnig blondes Haar und einen eher grimmigen Gesichtsausdruck. Die Mitschüler in seiner Umgebung nehmen ihn deswegen als gewaltbereiten Schläger wahr und versuchen ihn zu meiden. Aufgrund einiger Missverständnisse vom ersten Tag an verstärkt sich dieser Eindruck noch weiter. Die Interpretationen seiner Handlungen führen zu verschiedensten Gerüchten und er kann dadurch keinerlei Anschluss finden. Da er auch keine besonderen sportlichen Fähigkeiten besitzt hat er somit auch keinen Anknüpfungspunkt für Gespräche.
    Ico D.jpg
    Yozora Mikazuki (三日月 夜空 Mikazuki Yozora )
    Yozora ist in der Klasse vor allem wegen ihres sehr schroffen und hochnäsigen Verhaltens bekannt. Dies wirkt auf viele ihrer Mitschüler abstoßend und deshalb ist sie ebenfalls meist allein. Sie verbringt die Pausen an ihrem Platz und nimmt nicht an den Gesprächen in der Umgebung teil. Ihre Einsamkeit äußert sich auch darin, dass sie eine imaginäre Freundin hat, mit der sie in ihrer Freizeit viel unternimmt. Ihre Mutter hatte ihr bereits in der Kindheit in Bezug auf Freunde einen guten Rat gegeben. So sollte sie wenigstens einen richtigen Freund finden, der ihr etwas bedeuten würde. Dieser Freund war der junge Kodaka, der sie zu dieser Zeit jedoch als rauflustigen Jungen kennenlernt. Yozora, die sich am vorletzten Tag ihrer gemeinsamen Kindheit entschieden hatte, Kodaka zu offenbaren das sie ein Mädchen ist, verpasste jedoch die Gelegenheit dazu. Sie und Kodaka hatten sich damals Spitznamen gegeben und ihren hält sie immer noch in Ehren.
    Ico D.jpg
    Sena Kashiwazaki (柏崎 星奈 Kashiwazaki Sena )
    Sena ist die Tochter des Schuldirektors Pegasus Kashiwazaki und eigentlich eine hoch angesehene, schöne und intelligente Schülerin. Trotzdem sehnt sie sich danach, auch einmal gewöhnlichen Zeitvertreiben nachzugehen und echte Freunde zu finden. Der blonden Sena liegen die männlichen Schüler zu sehr zu Füßen, währenddessen sie von den Schülerinnen beneidet und geschnitten wird. Sie verbringt im Clubraum viel Zeit mit Bishōjo und Erogē Spielen, in denen sie virtuelle Freundschaften mit anderen Mädchen schließen kann. Ansonsten liegt sie eigentlich ständig im Streit mit Yozora, die sie aufgrund ihrer üppigen Formen Niku (肉, also Fleisch/Speck) nennt. Sena reagiert auf diesen Spitznamen, weil es der erste überhaupt ist, den sie jemals erhalten hat. Die verbalen Attacken von Yozora bringen sie oft aus der Fassung, so dass sie weinend wegrennt.
    Ico D.jpg
    Yukimura Kusunoki (楠 幸村 Kusunoki Yukimura )
    Yukimura wird zunächst als Stalker von Kodaka und anschließend als Mann mit zahlreichen weiblichen Attributen vorgestellt, der deswegen von seinen Mitschülern geschnitten wird. Kodaka erschien als das richtige Vorbild, um auf der Schule die gesellschaftliche Position zu verändern. Yukimura ist aber auch schnell beeinflussbar und lässt sich von Yozora zu einer Mitgliedschaft überreden, um als Untergebener Kodaka dienen zu können. Im Clubraum trägt sie ein Maidkostüm, da Yozora ihr eingeredet hat, dass sich wahre Männlichkeit auch über Bekleidung hinwegsetzt. Aber Yukimura ist eigentlich kein Junge, sondern ein schüchternes Mädchen, das den Wünschen ihres „großen Bruders“, den sie Aniki nennt versucht nachzukommen. Dabei schießt sie auch mal über das Ziel hinaus, z.B. indem sie Maria gegen ihren Willen Proteindrinks einflößt, weil Kodaka gerne möchte, dass Maria sich gesund ernährt.
    Ico D.jpg
    Rika Shiguma (志熊 理科 Shiguma Rika )
    Rika ist ein junges Genie, die im Wissenschaftslabor der Schule an neuen Programmen und Medikamenten für die Wirtschaft arbeitet. Da sie für sich zurückgezogen Experimente durchführt und nicht am Unterricht teilnimmt, ist ihr auch kein Umgang mit anderen Schülern gegeben. Als ihr nach einem missglückten Experiment jedoch von Kodaka scheinbar das Leben gerettet wird, ist sie erstmals auch an einem Mitschüler interessiert und wird Mitglied im Club. Dort fällt sie hauptsächlich durch ihre Interpretationsfähigkeit auf, aus einem einfachen Magazin alles pervertieren zu können. Ihre verbale Direktheit im Umgang mit Sexualität verschlägt den anderen immer wieder die Sprache. Aber sie ist Yozoras verbalen Attacken mehr als gewachsen und bringt sich immer wieder an Kodakas Seite.
    Ico D.jpg
    Maria Takayama (高山 マリア Takayama Maria )
    Maria ist, obwohl mit ihren 10 Jahren die Jüngste im Bunde, die Beraterin des Clubs. Die junge Nonne will gerne als Erwachsene behandelt werden, ist jedoch sehr naiv und lässt sich von Yozora schnell an der Nase herumführen oder mit Süßigkeiten bestechen. Der Clubraum war ursprünglich mal ihr Domizil für ein Nickerchen, bis Yozora ihn ihr abgetrixt hat. Maria ist der sprachgewandten Yozora nicht gewachsen, beginnt sich aber im Nachbarschaftsclub zu akklimatisieren. Sie fühlt sich dabei stark zu Kodaka hingezogen, nachdem dieser sich um ihre Ernährung gekümmert hat, und bezeichnet ihn, sehr zum Unbehagen von Kobato, ebenso gern als Oni-chan. Dadurch befindet sie sich immer wieder mit der eifersüchtigen Kobato im Streit.
    Ico D.jpg
    Kobato Hasegawa (羽瀬川 小鳩 Hasegawa Kobato )
    Kobato ist die jüngere Schwester von Kodaka und eigentlich noch eine Mittelschülerin, die sich für den Charakter Reisys VI Felicity Sumeragi aus einem Computerspiel hält. Da sie eine enge Beziehung zu ihrem Bruder hat und schnell neidisch als auch aggressiv wird, wenn sie nicht genug Zuneigung von ihm erfährt, wird sie ebenfalls Mitglied im Club. Dass sie einen Bruder-Komplex hat, wird dabei den anderen Mädchen schnell klar. Kobato hat eine große Zuneigung zu Vampiren, Dunkelheit und makaberen Dingen, spricht im für Anime typischen Jargon, steckt sich in auch im Hochsommer in ein Gothic-Kleid und trägt einseitig eine rote Kontaktlinse. Diese angenommene Verhaltensweise zerbricht aber schnell, wenn sie aufgeregt ist. Als Wesen der Dunkelheit ist Maria ihre Erzfeindin, mit der sie deswegen so manchen Streit vom Zaun bricht.
    Ico D.jpg

    Episoden

    Tabelle
    Folge: 00.
    xxx
    DVD: Pilot (Sonderbeilage)
    On Air: 22.09.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 闇鍋は美少女が残念な臭い(;´∀) - Yaminabe wa Bishōjo ga Zannen na Nioi
    Folge: 01.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7561
    On Air: 07.10.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 僕達は友達が出来ない(´・ω・`) - Boku-tachi wa Tomodachi ga Dekinai
    Folge: 02.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7561
    On Air: 14.10.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 電脳世界は神様が居ない(゚Д゚) - Dennō Sekai wa Kamisama ga Inai
    Folge: 03.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7562
    On Air: 21.10.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 市民プールはフラグがない(;´Д`) - Shimin Pūru wa Furagu ga Nai
    Folge: 04.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7562
    On Air: 28.10.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 後輩達は遠慮がないΣ (゜ロ゜;) - Kōhai-tachi wa Enryo ga Nai
    Folge: 05.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7563
    On Air: 04.11.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 今度はSAGAがガチな戦いヽ(`Д´)ノ - Kondo wa SAGA ga Gachi na Tatakai
    Folge: 06.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7563
    On Air: 11.11.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: カラオケボックスは客が少ない(つд⊂) - Karaoke Bokkusu wa Kyaku ga Sukunai
    Folge: 07.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7564
    On Air: 18.11.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 携帯電話は着信が少ない_
    Folge: 08.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7564
    On Air: 25.11.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: スクール水着は出番がない\(^o^)/ - Sukūru Mizugi wa Deban ga Nai
    Folge: 09.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7565
    On Air: 02.12.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 理事長は追想が切ない(-_-) - Rijichō wa Tsuisō ga Setsunai
    Folge: 10.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7565
    On Air: 09.12.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 合宿は皆が寝ないヽ(゚∀゚)ノ - Gasshuku wa Minna ga Nenai
    Folge: 11.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7566
    On Air: 16.12.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 女子は浴衣姿がな、超可愛い(゚∀゚) - Joshi wa Yukata Sugata ga na, Chō Kawaii
    Folge: 12.
    xxx
    DVD: ZMBZ-7566
    On Air: 23.12.2011
    Flagicon USA.png Funimation Entertainment
    Flagicon Japan.png AIC Build
    Originaltitel: 僕達は友達が少ない(`・ω・´) - Boku-tachi wa Tomodachi ga Sukunai


    Begriffe und Locations

    Begriff1

    Soundtrack

    Opening:
    link={{{link}}} URL
    SongTitel: The Regrettable Neighbours Club Two and a Half Stars (残念系隣人部★★☆, Zannenkei Rinjinbu Hoshi Futatsuhan)
    Interpret: Marina Inoue, Kanae Itō, Nozomi Yamamoto, Misato Fukuen, Kana Hanazawa, und Yuka Iguchi

    Ending:
    link={{{link}}} URL
    SongTitel: My Feelings (私のキ・モ・チ, Watashi no Ki-mo-chi)
    Interpret: Marina Inoue


    Soundtrack Alben
    Titel: xxx
    Ico D.jpg

    Dein Cover
    ASIN: xxx
    Label: xxx
    Release: xxx
    Titel: xxx
    Ico D.jpg

    Dein Cover
    ASIN: xxx
    Label: xxx
    Release: xxx


    Medien

    Manga

    Die erste der beiden Mangareihen mit dem Titel Boku wa Tomodachi ga Sukunai, auch bekannt als Haganai (はがない), wird von Itachi gezeichnet und erscheint seit dem 27. 03.2010 in dem Magazin 'Gekkan Comic Alive bei Media Factory. Von den veröffentlichten Kapiteln sind zurzeit vier Sammelbände erschienen. In Nordamerika wurde er von Seven Seas Entertainment unter dem Titel „Haganai: I Have No Friends“ lizensiert.

    Die zweite Mangareihe dem Titel Boku wa Tomodachi ga Sukunai+ wird von Misaki Harukawa geschrieben und stellt die Handlung aus der Sicht von Sena Kashiwazaki dar. Die Zeichnungen sind von Shōichi Taguchi. Die Reihe erscheint in dem von Shūeisha herausgegebenen Magazins Jump SQ.19 seit 01.11.2010 und die ersten erschienen Kapitel wurden in einem Sammelband zusammengefasst.

    Roman

    Die veröffentlichung der Unterhaltungsromane von Yomi Hirasaka startete im August 2009 in dem MF Bunko J Magazin von Media Factory. Die Illustrationen zur Serie werden von Buriki gezeichnet.

    Game

    Links und Quellen