Fullmetal Alchemist
![]() |
Dieser Artikel ist unvollständig oder bedarf einer Überarbeitung. Bitte helfen Sie mithilfe ihrer Kenntnisse, diesen Artikel zu verbessern! |
Fullmetal Alchemist | |
---|---|
鋼の錬金術師 (Hagane no Renkinjutsushi) | |
Genre | Adventure, Science fantasy, Comedy, Shounen |
Manga | |
Autor | Hiromu Arakawa |
Verlag | ![]() |
Produziert in | Monthly Shōnen Gangan |
Erstveröffentlichung | Januar 2001 bis ongoing |
Anzahl der Bände | 20 |
TV anime | |
Unter der Regie von | Seiji Mizushima |
Studio | Bones |
Lizenzgeber | ![]() ![]() |
Gruppe | ![]() |
Erstveröffentlichung | von October 4, 2003 bis October 2, 2004 |
Episodenanzahl | 51
|
Roman | |
Author | Makoto Inoue |
Publisher | ![]() |
Erstveröffentlichung | February 2003 bis March 22, 2007 |
Bände | 6 |
Fullmetal Alchemist (jap. 鋼の錬金術師, Hagane no Renkinjutsushi) ist ein Anime aus dem Jahr 2003 basierend auf der gleichnamigen Manga-Serie, die von Hiromu Arakawa geschrieben und illustriert wurde. Produziert wurde der Anime vom Studio Bones mit Seiji Mizushima als Direktor. Die erste Staffel mit 51 Folgen ist bereits veröffentlicht worden, während die zweite Staffel momentan im japanischen TV ausgestrahlt wird. Der Manga in Japan ist noch immer nicht abgeschlossen und umfasst bis jetzt 20 Bände. Manga und Anime weichen von einander ab.
Inhalt
Welt
Der Anime spielt in einer Parallelwelt, die am Beginn des 20. Jahrhunderts steht und sehr unserem Europa der damaligen Zeit ähnelt. In dieser Welt hat sich die die Kunst der Alchimie entwickelt, wodurch einige andere Wissenschaften zurückblieben. So gibt es keine Fluggeräte und nur Autos, die mit Dampf betrieben werden. Im Gegensatz dazu wurden allerdings sehr fortschrittliche Prothesen für Mensch und Tier entwickelt, genannt Automail, die ganze Gliedmaßen ersetzen können. Sie sind mit den Nervenfasern verbunden und können dadurch direkt vom Gehirn aus gesteuert, wie normale Gliedmaßen, verwendet werden.
Alchemie
Die Alchimie unterliegt dem Gesetz des äquivalenten Tausches (jap. Touka Koukan), das besagt, dass bei einer alchimistischen Transmutation die Menge des Ausgangsstoffes gleich der Menge des Endstoffes ist. Es kann nicht weniger oder mehr oder gar etwas ganz anderes daraus werden. Vgl. Opening: "Man kann nichts gewinnen wenn man nicht auch bereit ist Opfer zu bringe, wenn man etwas neues erhalten will muss man etwas von gleichem Wert hergeben. So lautet das alchemistische Prinzip des äquivalenten Tausches".
Zusätzlich benötigt man einen Transmutationskreis, der die Energie bündelt und konzentriert. Je nach Transmutation sieht der Kreis anders aus und kann völlig andere Ausmaße annehmen. Die Energie, die man für die Alchimie braucht, kommt von der anderen Seite des Tors der Alchimisten, das eine Verbindung zwischen unserer und der Welt aus Fullmetal Alchemist darstellt. Die verstorbenen Seelen der Welt der Alchimie verschwinden auf die andere Seite. Bei einer Transmutaion mit Menschen erscheint dem Alchimisten dieses Tor, wodurch er fortan auch ohne Transmutationskreis Alchimie einsetzen kann.
Der Stein der Weisen (jap. 賢者の石, Kenja no Ishi) stellt die einzige Möglichkeit dar, die Gesetze der Alchimie zu missachten und die bei der Transmutation wirkenden Kräfte zu verstärken. Seit jeher versuchen die Alchimisten diesen Stein herzustellen, um den sich viele rätselhafte Geschichten ranken und zu dessen Erzeugung Menschenleben geopfert werden müssen. Erst einmal gelang es jemandem, diesen Stein herzustellen: Hohenheim des Lichts (jap. 光のホーエンハイム, Hikari no Hohenheim) und Dante war dadurch ein wesentlich längeres Leben beschert.
Handlung
Charaktere
Edward Elric
Edward Elric (genannt Ed) ist der Fullmetal Alchemist. Er wurde bereits mit zwölf Jahren zum Staatsalchemist und ist somit auch der jüngste. Sein Ziel ist es seinem jüngeren Bruder Alphonse den alten Körper wiederzubeschaffen, da er sich für den Fehler, welchen sie als Kinder begangen haben, schuldig fühlt.Dieser Fehler den sie begangen haben war eine Menschliche Transmutation vollziehen zu wollen. Doch da Edward meinte, die Erwachsenen würden diese Transmutation nur nicht machen, da es noch nie einer schaffte und angst vor den folgen hatten. So überredete er Alphose, die Transmutation durchzuführen, um ihre verstorbene Mutter wieder zum leben zu erwecken. Doch wegen dem Gesetz des äquivalenten Tausches hatten sie nicht genug gegensatz dafür. So wurde Ed ein Bein auf die andere seite gezogen und seinem Bruder der ganze Körper. Den rechten Arm verlor Edward in dem er die Seele seines Brudes an die Rüstng gebunden hatte, um ihn nicht auch noch zu verlieren. Da Edward für sein Alter ziemlich klein ist, denken die meisten Leute zunächst, dass sein Bruder der berühmte Fullmetal Alchemist. Diesen Namen erhielt er übrigens, da sein rechter Arm und sein linkes Bein Automails sind. Edward empfindet seinem Vater gegenüber viel Hass, da dieser seine Familie scheinbar grundlos verlassen hat und nicht einmal auf der Beerdigung von Trisha, seiner Frau, aufgetaucht ist. Desweiteren mag Edward keine Milch.
Alphonse Elric
Alphonse Elric (genannt Al) ist Edwards jüngerer Bruder. Da er bei der gescheiterten Transmutation seinen menschlichen Körper verlor, wandelt er nun als leere Rüstung umher. Seine Seele ist durch Eds Blutsiegel an die Rüstung gebannt. Wird dieses Siegel beschädigt stirbt Al. Alphonse versucht immer das gute im Menschen zu sehen, doch manchmal befallen selbst ihn Zweifel. So lässt er sich zum Beispiel von Barry the Chopper einreden, dass Edward seine Erinnerungen nur künstlich erschaffen habe. Anders als Ed verspürt er den Wunsch seinen Vater kennenzulernen.
Winry Rockbell
Winry Rockbell ist seit ihrer Kindheit mit Edward und Alphonse befreundet. Sie lebt bei ihrer Großmutter Pinako, da ihre Eltern im Ishbar-Krieg vom Oberst Mustang ermordet worden sind. Deshalb mag sie auch das Militär nicht. Winry ist an allem interessiert, was mit Technik zu tun hat. Sie baut die Automails für Edward und regt sich jedes Mal tierisch darüber auf, wenn Ed eine seiner Automails kaputt gemacht hat. Sie hasst es, dass Ed und Al so vieles vor ihr verheimlichen.
Oberst Mustang
Oberstleutnant Hughes
Hauptmann Armstrong
Scar
Homunculi
Homunculi sind künstliche Menschen, die bei der fehlgeschlagenen Transmutation eines Menschen entstehen. Die Homunculi, die in Fullmetal Alchemist auftauchen, sind nach den sieben Todsünden benannt. Sie sind jedoch im Anime nicht die selben wie im Manga.
- Lust (dt. Wolllust)
- Gluttony (dt. Völlerei)
- Envy (dt. Neid)
- Greed (dt. Habgier)
- Sloth (dt. Trägheit)
- Wrath (dt. Zorn)
- Pride (dt. Hochmut)
Musik
Die Hintergrundmusik aus Fullmetal Alchemist wurde komplett von Michiru Oshima komponiert und arrangiert.
Soundtrack | Erscheinungsdatum in Japan | Titelanzahl | sonstige Anmerkungen |
---|---|---|---|
TV Animation Fullmetal Alchemist Original Soundtrack 1 | 24. März 2004 | 33 | Hintergrundmusik aus dem Anime, erstes Opening und erstes Ending; russisches Lied "Bratja" (Russian: Братья) |
TV Animation Fullmetal Alchemist Original Soundtrack 2 | 15. Dezember 2004 | 30 | |
TV Animation Fullmetal Alchemist Original Soundtrack 3 | 18. Mai 2005 | 27 | |
Fullmetal Alchemist - Complete Best | 14. Oktober 2004 | 8 | Compilation |
Fullmetal Alchemist Hagaren Song File -Best Compilation- | 21. Dezember 2005 | 22 | Compilation |
Fullmetal Alchemist The Movie Conqueror Of Shamballa OST | 21. Dezember 2005 | 46 | Alle Titel sind aus dem Film "Der Eroberer von Shamballa" |
Fullmetal Alchemist Festival - Tales of Another | 27. April 2005 | 156 Minuten Spieldauer | DVD; Konzert vom Dezember 2004 beim "Tales of Another Festival" |
Openings & Endings
Titel | Interpret | Auftreten | Episode |
---|---|---|---|
<vid s="yt" t="Melissa">qBBeLY-IwgE</vid> | Porno Graffiti | Opening;Ending | 2-13;1 |
<vid s="yt" t="Kesenai Tsumi (Indelible Sin)">GL7a4hNZjT8</vid> | Nana Kitade | Ending | 2-13 |
<vid s="yt" t="Ready, Steady, Go!">wqTBckaL8xc</vid> | L'arc~en~Ciel | Opening | 14-25 |
<vid s="yt" t="Tobira no Mukou e (Beyond the Door)">CF7rGhC-Os4</vid> | Yellow Generation | Ending | 14-25 |
<vid s="yt" t="Undo">CecIY0Jo_VM</vid> | Cool Joke | Opening | 26-41 |
<vid s="yt" t="Motherland">hSTUKuyYI2k</vid> | Crystal Kay | Ending | 26-41 |
<vid s="yt" t="Rewrite">i53uITLzx4o</vid> | ASIAN KUNG-FU GENERATION | Opening | 42-51 |
<vid s="yt" t="I will">1aCVuviHqFQ</vid> | Sowelu | Ending | 42-50 |
Bei der letzten Folge kommt am Ende kein Song, sondern ein paar Sätze von Alphonse Elric gesprochen.
weitere Informationen
Intro
Bevor das Opening startet, spricht Alphonse Elric als Einleitung ein paar Sätze.
- Episode 1 bis 40:
"Man kann nichts gewinnen, wenn man nicht auch bereit ist, Opfer zu bringen. Wenn man etwas Neues erhalten will, muss man etwas von gleichem Wert hergeben. So lautet das alchimistische Prinzip des äquivalenten Tausches. Zu jener Zeit hielten mein Bruder und ich dies für eine der Säulen der Welt."
- Episode 41 und 42: Hier wird das Opening ohne diesen Spruch gestartet
- Episode 43 bis 50:
"Der Stein der Weisen. Wer ihn in Händen hält, ist vom Prinzip des äquivalenten Tausches befreit und muss, um etwas Neues zu erhalten, nicht mehr etwas Gleichwertiges opfern. Nach langer Suche haben wir ihn endlich gefunden."
- In der letzten (51.) Episode der ersten Staffel kommt ebenfalls kein Spruch vor.
Film
2005 erschien nach der ersten Staffel ein Film mit dem Titel Der Eroberer von Shamballa (jap. Gekijōban Hagane no Renkinjutsushi – Shanbara wo Yuku Mono), der an das Ende der Fernsehserie anschließt, aber eine weitere Fortsetzung nicht ausschließt.
Intro ("Link") und Outro ("Lost Heaven") sind beide von L'arc~en~ciel.