Broken Blade
Broken Blade | |
---|---|
ブレイク ブレイド (Bureiku Bureido) | |
Demographisch | Shōnen |
Genre | Action, Mecha |
Manga | |
Autor | Yunosuke Yoshinaga |
Verlag | Flex Comix |
andere Verläge | CMX Manga, Tokyopop |
Produziert in | Shōnen Blood (Ersterscheinung), FlexComix Blood |
Erstveröffentlichung | 10.04.2007 bis heute |
Anzahl der Bände | 10 |
Film | |
Regisseur | Tetsuro Amino |
Author | Masashi Sogo |
Komponist | Yoshihisa Hirano |
Studio | Production I.G, Xebec |
Lizensgeber | Sentai Filmworks |
Veröffentlicht | 26.05.2010 - 26.03.2011 |
Abspielzeit | 50 min. |
AMV: |
Broken Blade (ブレイク ブレイド Bureiku Bureido) ist eine Animefilmserie, manchmal auch Break Blade genannt, die unter dem Regisseur Tetsuro Amino in sechs Filmen nach dem Manga von Yunosuke Yoshinaga adaptiert wurde.
Das Szenario[Bearbeiten]
Die Einwohner des Kontinents von Cruzon werden mit der Fähigkeit zur Kontrolle von Quarzen geboren. Ihre ganze Technologie gründet sich auf diese Kräfte, da sie ein weites Spektrum von Einsatzmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Abfeuern von Raketen und die Steuerung von beweglichen Panzerrüstungen, Golems genannt, ermöglichen. Die beeinflussten Quarze dienen dabei als Energiequelle, mit der alles in dieser Gesellschaft, von der Beleuchtung bis hin zu den Kampfpanzerrüstungen angetrieben wird. Ohne diese Fähigkeit ist man in dieser Gesellschaft einfach zu nichts zu gebrauchen.
Handlung[Bearbeiten]
Rygart Arrow ist in seiner Welt ein Ausgestoßener, denn er beherrscht nicht die Kunst der Quarzbeeinflussung, die bei den Bewohner der Welt einfach Magie genannt wird. Er lebt mit seinem Bruder außerhalb der Zivilisation und bereits der Vater der Beiden hat alle quarzbetriebenen Geräte auf der Farm abgeschafft, um nicht ständig vor Augen geführt zu bekommen, wie sehr sie sich von anderen unterscheiden. Rygart hat trotzdem die Assam Militärschule besucht, wo er mit Zess, Hodr und Sigyn damals Freundschaft schloss. Die Vier waren auf der Akademie als Problemkinder berüchtigt. Er selbst verabscheut Gewalt und zog es in den Trainingskämpfen daher vor, seinen Gegner müde zu machen. Als dem Land ein neuer Krieg droht, schickt Hodr, der inzwischen König geworden ist, General Baldr aus, um nach Rygard zu suchen. Es wurde ein altertümlicher Kampfgolem entdeckt, wie man die gepanzerten Exoskelette der Ritter in dieser Zeit nennt, der nicht auf Magie reagiert. Scheinbar weigert sich die Maschine sogar, einen Piloten anzuerkennen, der die Magie beherrscht. Als Rygart dem Ruf des alten Freundes und Königs folgt, sieht er auch Sigyn Erster wieder, die Hodrs Frau und Königin des Landes ist. Diese erwartet ihn beim ersten Treffen mit der Waffe in der Hand, da Rygart damals nicht zur Hochzeit gekommen war. Als das Land Athens mit einem schnellen Angriffstrupp direkt in der Hauptstadt angreift, gelingt es Rygart mehr durch Zufall den antiken Golem zu erwecken. Aber das ist nicht die einzige Überraschung, denn ein weiterer alter Freund Zess ist der Kommandant dieser Gruppe. Rygart sieht sich damit schneller in den Krieg verwickelt, als sein Widerwillen gegen Gewalt sich hätte träumen lassen.
Charaktere[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
Die Filme[Bearbeiten]
Die Filmepisoden
|
|
---|---|
Folge: Zeit des Erwachens
|
Auf dem Kontinent Cruzon besitzen die Menschen die Fähigkeit zu Manipulation von Quarz. Auf dieser Manipulation von Quarz, auch Magie genannt, funktioniert die gesamte Technologie. Rygart Arrow ist eine Besonderheit, ein sogenannter Nicht-Magier, der Quarz nicht manipulieren kann. Er wird nach Binonten, dem Regierungssitz des Reiches Krisna vom König selbst gerufen. Allerdings sind Hodr, der König, und die Königin Sigyn alte Freunde aus der Zeit an der Assam Militärakademie. Dort angekommen erfährt Rygart, dass das Reich Assam in einem Handstreich von Athens erobert worden ist. Nun würde Athens auch auf Krisna aus sein. Eine kleine Einsatzgruppe von Golems aus Athens ist bereits auf dem Weg nach Binonten und wird von einem weiteren Freund aus alten Tagen, Zess , geführt. Hodr hat Rygart wegen eines uralten Golems gerufen, der bei Ausgrabungen gefunden wurde, und wohl noch aus der Zeit der Vorväter stammt. Niemand von den Golempiloten konnte diesen aktivieren. Während Hodr und Rygart an der Ausgrabungsstelle sind, wird ihr Gefolge angegriffen. Hodr berichtet Rygart von den Forderungen aus Athens. Rygart war immer schon gegen Kämpfe und bittet seinen Freund die Kapitulationsbedingungen anzunehmen. Aber Hodr enthüllt ihm eine dritte geheime Forderung, die von einem Sonderboten gebracht wurde. Bei dem Angriff von Zess gerät Rygart zufällig in das Cockpit des Golems und dieser reagiert auf ihn. Rygart kann mit Hilfe des antiken Golems Hodr beschützen und einen Gegner zurückschlagen. Sigyn, die auch Wissenschaftlerin ist, findet die Beweglichkeit und Kraft des antiken Golems erstaunlich und treibt seine Reparatur voran. Rygart tritt bei einem erneuten Angriff von Zess diesem entgegen, um mit ihm zu reden.
|
DVD: Volume 1
|
|
On Air: 29.05.2010
|
|
Originaltitel: 覚醒ノ刻 - Kakusei no Toki
|
|
Folge: Getrennte Wege
|
Athens hat den Angriff auf Krisna begonnen, weil diese es dem Orlando Reich gestattet hatten mit deren Armee durch ihr Land zu ziehen, um Athens anzugreifen. Der wahre Grund dahinter ist aber das Versiegen der Quarzminen in Athens. Zess älterer Bruder und Kriegsminister, Loquis, erhält von seinem Bruder die Nachricht, dass dieser erfolgreich nach Binonten vorgestoßen sei. Rygart ist zu Verhandlungen mit Zess in dem antiken Golem aus der Stadt gekommen. Zess und er sprechen sofort über den drohenden Krieg. Zess wundert sich, dass Rygart nicht den Forderungen zustimmen und dem König zureden würde. Dieser versucht Zess von der geheimen dritten Forderung zu erzählen, wird aber durch General True und seine Leute unterbrochen, die den Waffenstillstand brechen. Rygart versucht sich zurück zu ziehen, wird aber von Lee gestellt. Diese hatte ihn bereits am Vortag attackiert. Es gelingt Rygart einen Arm ihres Golems zu zerstören, der dann von Dan, einem Mann von General Baldr, endgültig zu Boden gebracht wird. Rygart hindert Dan daran, Lee in ihrem am Boden liegenden Golem zu töten. Dafür tötet Lee Dan. Als Rygart ihren Golem demobilisiert hat, tötet Lee sich selbst aufgrund von Propaganda, dass in Krisna nur Barbaren seien. Rygart ist darauf betroffen, dass er niemanden retten konnte und beschließt Binonten zu verlassen. Hodr verabschiedet ihn am Tor und will sich dann wieder ergeben, worin General Baldr scharf widerspricht. Rygart entschließt sich daraufhin zum Bleiben und wird zum Ritter geschlagen und der offizielle Pilot des antiken Golems, der nun Delphine genannte wird.
|
DVD: Volume 2
|
|
On Air: 26.06.2010
|
|
Originaltitel: 訣別ノ路 - Ketsubetsu no Michi
|
|
Folge: Eine Narbe, die durch das Messer eines Attentäters zugefügt wurde
|
Zess, der sich immer noch fragt, was Rygart ihm sagen wollte, macht mir seiner Abteilung einen weiteren Vorstoß auf Binonten. Rygart wird von General Baldr während eines Gesprächs darauf hingewiesen, dass er hart dafür arbeiten müsse, wenn er das Leben eines Gegners retten will. Zess merkt schnell, dass er mit seinen wenigen Leuten keinen Erfolg haben kann und zieht sich zurück. Rygart folgt ihnen mit dem Delphine. Zess stellt sich ihm. Rygart, durch die Tode von Dan und Lee aus dem Gleichgewicht gebracht, kämpft nach anfänglichem Zögern und kann Zess und dessen Golem schwer beschädigen. Cleo, die durch Lees Tod ebenfalls traumatisiert ist, greift ihn an und kann ihn zu Boden bringen. Aber General Baldr ist Rygart gefolgt und taucht in dem Moment auf. Cleo greift auch diese Gruppe in ihrer Wut alleine an und sagt Erekt, dass dieser Zess retten soll. Narvi kann den Golem von Cleo außer Gefecht setzen. Mit Cleo als Gefangene und ihrem Golem als Beute kehren sie zurück. Rygart meint nun, dass alles überstanden ist, aber die eigentliche Invasion durch Athens unter Führung von General Borcuse steht noch bevor. Kriegsminister Loquis hat dessen Kriegsverbrechen gegen Assam unter den Tisch gekehrt. Sigyn hat Cleo in ihr eigenes Quartier bringen lassen, in der Hoffnung sie zur Zusammenarbeit bei dem Artemis Golem zu bewegen. Cleo entwendet ihr die Waffe und nimmt sie als Geisel. Auf dem Weg durch die Gänge stoßen sie auf Rygart, der mit Hodrs Eule Gram spricht, dass er seit es ein Küken war kennt. Cleo, die ihn erst erschießen will, hört aus seinen Worten, dass er ein Freund von Zess ist. Als sie bei ihrer Entdeckung trotzdem schießen will, muss sie feststellen das die Waffe leer ist. Sigyn warnt sie davor, noch einmal auf Rygart schießen zu wollen, als die Wachen Cleo abführen.
|
DVD: Volume 3
|
|
On Air: 25.09.2010
|
|
Originaltitel: 凶刃ノ痕 - Kyoujin no Ato
|
|
Folge: Das Land des Unheils
|
Als Erekt mit dem geretteten Zess nach Athens zurückkehrt, mobilisiert Krisna ihre Armee, um der Invasion zu begegnen. Sigyn stellt eine spezielle Golemtruppe unter dem Kommando von Narvi zusammen, der auch Rygart angehört. Ein Mitglied der Truppe, Girghe, erweist sich dabei als problematisch, da er ohne Grund einmal seine Teammitglieder getötet hat. General Baldr warnt Rygart speziell vor Girghe und weist ihn an, diesen sofort zu töten, wenn er etwas Merkwürdiges machen würde. Dies erscheint besonders hart, das Girghe Baldrs Sohn ist. Krisnas Armee rückt unter Führung von Baldr und True aus. General True wird aber in einen Hinterhalt gelockt und komplett aufgerieben. Als Rygards Gruppe ausrückt, nimmt Sigyn ihm das Versprechen ab, dass er sicher zurückkommen wird. General Baldr trifft auf die Armee unter General Borcuse. Elsa bittet um die Erlaubnis, Borcuse mit einer kleinen Gruppe direkt angreifen zu dürfen, um diesen zu töten.
Ihre ganze Gruppe wird ausgelöscht und Borcuse lässt Elsas Cockpit von Nike vorführen, um Baldrs Leute zu demoralisieren. Aber Baldrs Leute geraten darüber in Wut und stürmen geschlossen vor. Gerade als beide Flanken von Borcuse umschlossen sind, greift die Sondergruppe mit Rygart ein. Mit dem Delphine wirft er die feindlichen Golems zurück. Dabei ist er so erfolgreich, dass Borcuse sich zurückziehen muss. Girghe hat sich von seiner Gruppe getrennt und greift aus dem Hinterhalt Borcuse an, wobei er auch Nikes Golem besiegt. Ohne sich lange aufzuhalten greift er Borcuse und dessen Offiziere an, was Rygart im Delphine über Langstereckensicht mitverfolgen kann.
|
DVD: Volume 4
|
|
On Air: 25.02.2011
|
|
Originaltitel: 惨禍ノ地 [さんかのち] - Sanka no Chi
|
|
Folge: Horizont des Todes
|
Girghe wird wegen seiner Einzelaktion gegen General Borcuse von Narvi vernommen. Sie setzt ihn anschließend unter Arrest, um weitere Aktionen seinerseits zu verhindern. Als die Nachricht von General Trues Tod die Gruppe erreicht sind Loggin, Nile und Rygart unsicher, ob sie es Narvi erzählen können. Cleo lernt in Sigyns Quartier mehr über die Zeit auf der Akademie und wie Zess damals war. Die Armee von Athens hat sich wieder gesammelt. Während Nike durch Girghes Sieg über sie ziemlich aufgebracht ist, ist Borcuse erfreut, zwei würdige Gegner gefunden zu haben. Als die Kunde Rygart erreicht, das Borcuse auf das Heimatdorf zieht, in dem sein kleiner Bruder noch lebt, verstößt er gegen Narvis Order und macht sich alleine auf den Weg. Aber als er vor Ort eintrifft, wurden alle Dorfbewohner bereits erschlagen. Borcuse fordert ihn zu einem Duell und befielt seinen Männern nur zuzuschauen. Nach einem langen Kampf kann Borcuse Rygart bewusstlos schlagen. Borcuses Männer sollen ihn aus dem Cockpit brennen, damit der Delphine als Kriegsbeute mitgenommen werden kann. Rygart kommt gerade rechtzeitig wieder zu sich, um mit Hilfe seiner Kameraden, die ihm gefolgt waren, dem zu entkommen. Io und Nike greifen die Gruppe an und bringen die Golems von Narvi und anderen zu Boden. Girghe läuft weg und wird von Rygart in einen Kampf verwickelt. Als die Feinde sie einholen, stößt er den energielosen Delphine in eine Schlucht und kämpft alleine gegen die Feinde. Girghes Opfer kommt den Feind teuer zu stehen, denn er nimmt noch viele mit sich einschließlich Nikes.
|
DVD: Volune 5
|
|
On Air: 27.05.2011
|
|
Originaltitel: 死線ノ涯 [しせんのはて] - Shisen no Hate
|
|
Folge: Bastionen der Trauer
|
Rygart wird von Baldrs Männern samt dem Delphine nach Binoten getragen, mit der Armee von Athens an ihren Fersen. General Borcuse entscheidet sich, Binoten mit seinen vorhandenen Kräften anzugreifen. Narvi, Nile und Loggin haben ebenfalls überlebt und machen sich in Niles kaputten Golem auf den Rückweg. Sigyn hat über einen Händler aus Orlando ein besonderes Quarzstück besorgt, während dieser neu ausgestattet wird. Borcuse greift von drei Seiten an, wobei Io und Bades zwei Spitzen führen. Ein grausamer und blutiger Kampf zieht sich von den äußeren mauern bis in die Straßen von Binoten. Baldr und seine Männer haben sich neu ausgestattet und greifen in den Kampf ein. Narvi, Nile und Loggin steigen einfach in neue Golems und schließen sich den Verteidigern an. Rygart kann währenddessen nur zuschauen und darauf warten, dass der Delphine wieder aufgeladen ist. In den Wirren erlaubt Sigyn Cleo die Flucht, aber nicht ohne sich von ihr zu verabschieden. Als er endlich in den Kampf eingreifen kann, ist Borcuse schon weit gekommen. Sigyn arbeitet weiter an der neuen Waffe, während Rygart Borcuse bekämpft. Sie riskiert ihr Leben, um Rygart die neue Waffe, einen Shuriken, zu bringen. Damit kann Rygart in dem weiteren Kampf, der inzwischen von allen beobachtet wird, einen Treffer auf die Beine des Golems landen. Borcuse kommt aus dem Cockpit und feuert mit einer Pistole weiter, während Rygart an die toten Dorfbewohner denkt. Später stellt Rygart zu seiner großen Freude fest, dass sein Bruder Regatz am Leben ist und Binoten erreicht hat.
|
DVD: Volume 6
|
|
On Air: 22.07.2011
|
|
Originaltitel: 慟哭ノ砦 [どうこくのとりで] - Doukoku no Toride
|
Soundtrack[Bearbeiten]
Opening:
URL
SongTitel: Fate
Interpret: Kokia
Ending:
URL
SongTitel: SERIOUS-AGE
Interpret: Faylan
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: FATE
|
|
ASIN: B003CISQCQ
|
|
Label: BANDAI VISUAL
|
|
Release: 2010
|
|
Titel: SERIOUS-AGE
|
|
ASIN: B003CISQD0
|
|
Label: BANDAI VISUAL
|
|
Release: 2010
|
Medien[Bearbeiten]
Manga[Bearbeiten]
Der Manga von Yunosuke Yoshinaga erschien erstmalig vom Oktober bis November 2006 in dem Magazin Shōnen Blood. Als das Magazin eingestellt wurde blieb es bis zum 10.04.2007 still, dann wurde es in dem Webmagazin FlexComix Blood fortgesetzt. Die erschienenen Kapitel wurde in bislang 10 Sammelbänden zusammengefasst. In Deutschland erscheint der Manga bei Tokyopop seit Mai 2012. Bislang sind drei Bände erschienen.
Links und Quellen[Bearbeiten]
Anime News Network Broken Blade