Clannad
|
 |
クラナド (Kuranado) |
Demographisch | Shōnen |
---|
Genre | Drama, Fantasy, Romance |
Roman: Official Another Story Clannad: On the Hillside Path that Light Watches Over |
Author | Jun Maeda, Yūichi Suzumoto, Kai, and Tōya Okano |
---|
Künstler | GotoP |
---|
Publisher | ASCII Media Works |
---|
Erstveröffentlichung | September 2004 bis October 2005 |
---|
Bände | 1 |
Game |
Entwickler | Key |
---|
Veröffentlicher | Visual Art's (PC) Interchannel (PS2) Prototype (Xbox 360/S3G/FOMA) |
---|
Genre | Visual novel |
---|
Bewertung | PC: ohne Einschr. CERO: 15+ |
---|
Spielplattform | (PC, PS2, S3G, FOMA, Xbox 360, PSP |
---|
Veröffentlichungsdatum | 26.04.2004 (PC) 06.09.2004 (PC) 23.02.2006 (PS2) 16.01.2008(FOMA) 29.02.2008 (PC full) 29.05.2008 (PSP) 28.09.2008 (Xbox 360) |
Manga: Clannad Official Comic
|
Autor
|
Key
|
Verlag
|
Jive
|
Produziert in
|
Comic Rush
|
Erstveröffentlichung
|
Mai 2005 bis April 2009
|
Anzahl der Bände
|
8
|
Manga: On the Hillside Path that Light Watches Over
|
Autor
|
Key
|
Verlag
|
Flex Comix
|
Produziert in
|
Comi Digi +
|
Erstveröffentlichung
|
21.Juni 2007 bis 21. August 2008
|
Anzahl der Bände
|
2
|
TV anime: Clannad
|
Unter der Regie von
|
Tatsuya Ishihara
|
Studio
|
Kyoto Animation
|
Lizenzgeber
|
Sentai Filmworks / ADV
|
Gruppe
|
TBS, MBS, CNB, BS-i
|
|
Erstveröffentlichung
|
von 04.10.2007 bis 27.03.2007
|
Episodenanzahl
|
23
|
Manga: Clannad: Tomoyo Dearest
|
Autor
|
Key
|
Verlag
|
Fujimi Shobo
|
Produziert in
|
Dragon Age Pure
|
Erstveröffentlichung
|
20. Februar 2008 bis 20. August 2008
|
Anzahl der Bände
|
1
|
OVA
|
Unter der Regie von
|
Tatsuya Ishihara
|
Studio
|
Kyoto Animation
|
Lizensgeber
|
 Sentai Filmworks / ADV
|
Episodenanzahl
|
1 (24 min.)
|
Release Datum
|
16.07.2008
|
TV anime: Clannad After Story
|
Unter der Regie von
|
Tatsuya Ishihara
|
Studio
|
Kyoto Animation
|
Lizenzgeber
|
Sentai Filmworks/ADV
|
Gruppe
|
TBS, MBS, CNB, BS-i
|
|
Erstveröffentlichung
|
von 03.10.2008 bis 26.03.2009
|
Episodenanzahl
|
24
|
OVA: (Vorankündigung)
|
Unter der Regie von
|
Tatsuya Ishihara
|
Studio
|
Kyoto Animation
|
Episodenanzahl
|
1 (24 min.)
|
Release Datum
|
01.07.1009
|
Film |
Regisseur | Osamu Dezaki |
---|
Studio | Toei Animation |
---|
Veröffentlicht | 15.09.2007 |
---|
Abspielzeit | 90 min. |
Clannad (クラナド, Kuranado) ist eine Visual Novel, die von der Softwarefirma Key (Air, Kanon 2006) erschaffen wurde. Nach diversen Vorankündigungen erschien Clannad am 28. April 2004 für den PC und wenig später auf der PlayStation 2.
Es sind ein Manga mit 3 Serien, ein Film sowie eine zweite Staffel (After Story) erschienen. Außerdem gibt es verschiedene Enden wie Tomoyo-Arc another World oder Kyo-Arc (voraussichtlich ab 1.Juli).
Tomoya Okazaki ist ein Schüler der Oberschule, den sein Leben und die Schule nicht sonderlich interessieren.
Er wächst bei seinem Vater auf, da seine Mutter kurz nach seiner Geburt starb. Daraufhin ist sein Vater zusammengebrochen und hat angefangen zu trinken und zu spielen, weshalb sich Vater und Sohn oft streiten. Bei einem solchen Streit wurde Tomoyas Schulter so verletzt, dass er den Arm nur noch wenig hoch heben konnte. Dies war das Aus für den ziemlich guten Basketballer Okazaki Tomoya.
Nach diesem Vorfall behandelte sein Vater Tomoya nett, aber so distanziert wie einen Fremden, da er ihn mit Tomoya-kun anredet. Dies hat Tomoya mehr getroffen als seine Verletzung, deswegen kommt er so gut wie nie nach Hause und lebt und schläft zuerst bei Sunohara im Wohnheim, später bei den Furukawas und dann mit Nagisa in einer Wohnung. Wegen der kalten Beziehung zu seinem Vater und seiner Verletzung sieht er keine Hoffnung mehr im Leben und hat sich aufgegeben.
Als er Nagisa hilft, den Theaterclub wieder ins Leben zu rufen, lernt er ihre Familie kennen, was für ihn einen neuen Sinn des Lebens darstellt, da Nagisas Familie ihn freundlich aufnimmt und er in ihr den Ersatz für seine zerbrochene Familie sieht.
Die Geschichte um das einsame Mädchen und den Müllroboter stellt einen roten Faden im ganzen Anime dar.
Hier handelt es sich um einen Traum von Tomoya. Dabei gibt es auf der Welt nur ein Mädchen. In Teilen, meist vor den Folgen, erfährt man mehr über die Träume und wie das Mädchen in der Lage ist, neue Dinge zu erschaffen. So baut sie aus Müll eine Roboterpuppe, die Tomoya darstellen soll. Er und das Mädchen versuchen dann aus Schrott eine neue Puppe zu bauen, was daran scheitert, dass die Puppe keine Seele hat. Zu diesem Zeitpunkt setzt der Winter ein und das Mädchen kann sich nicht mehr bewegen. Da sich Tomoya an seine entfernte Heimat erinnert, überzeugt er das Mädchen davon, ein hubschrauberähnliches Fluggerät zu bauen, sodass beide diesem Winter entkommen können, um ein glückliches Leben zu führen.
Als er aus diesem Traum aufwacht, also der Traum zerstört wird, sieht man Ushio unter einem Baum liegen und Tomoya und Nagisa als glückliche Familie. Es entsteht der Eindruck, alles wäre eine Horrorvision gewesen.
Handlungsort und Zeit[Bearbeiten]
Eine typische japanische Stadt in der Gegenwart.
- Nagisa Furukawa (古河 渚, Furukawa Nagisa)
- Nagisa ist der weibliche Hauptcharakter von Clannad. Sie ist wie Tomoya im dritten Jahr der Oberschule. Nagisa hat aufgrund einer Krankheit neun Monate gefehlt, wodurch sie ein Jahr älter ist als alle anderen und deswegen auch keinen einzigen Freund hat. Sie ist sehr schüchtern und hat seltsame Angewohnheiten wie beispielsweise mit dem Essen zu reden. Tomoya lernt sie auf dem Weg zur Schule kennen und hilft ihr den Theaterclub wieder aufzubauen. Nagisa versucht verzweifelt den alten Club wieder ins Leben zu rufen. Ihre Eltern besitzen eine Bäckerei, über der sie auch wohnen. Ihr Vater ist ein gechillter Baseball Spieler, der weiß, wie man das Leben in vollen Zügen genießen kann. Ihre Mutter ist eine liebevolle, fürsorgliche Frau, die stadtbekannt für ihre zweifelhaften Backkünste ist, weshalb auch niemand ihre Produkte kauft.
|
|
- Sanae Furukawa (古河 早苗, Furukawa Sanae)
- Nagisas Mutter ist eine ausgebildete Lehrerin, weshalb sie mittags für die Nachbarskinder Nachhilfe gibt. Sie ist eine fürsorgliche Frau, die in Sunohara keinen Quatschkopf, sondern einen netten Menschen sieht, der einfach einen Anstupser zum Glück braucht. Aus diesem Grund gibt sie sich als seine Freundin aus, um ihm zu helfen. Sie redet Nagisa Mut zu und versucht immer, ihr und Tomoya zu helfen sich näher zu kommen, da auch sie in Tomoya keinen Gangster, sondern sein wahres Ich sieht. Später passt sie mit Akio fünf Jahre auf Ushio auf.
|
|
- Akio Furukawa (古河 秋生, Furukawa Akio)
- Ein gechillter Baseballer mit Hauptberuf Bäcker: Er übernimmt zum Großteil die Arbeit in der Bäckerei. Er ist der Einzige, der mit Tomoyas Sticheleien mithalten kann und ihn als Mann versteht. Tomoya fordert ihn zu einem Kampf im Baseball heraus, bei dem er verzweifelt beim letzten Versuch gewinnt und um Nagisas Hand bittet. Als Nagisa in einem Maid-Café arbeitet, geht er als Tomoyas Kumpel *Mc-Akio* zum Fotosschießen ins Café. Dort wird bekannt gemacht, dass, wenn jemand Nagisa irgendwie belästigt, Akio und Tomoya zu Gewalt greifen.
|
|
- Tomoya Okazaki (岡崎 朋也, Okazaki Tomoya)
- Die männliche Hauptrolle oder die Gechilltheit in Person: Tomoya ist das Sinnbild eines Chillers. Er kommt permanent zu spät oder geht überhaupt nicht zur Schule und chillt mit seim Kumpel Sunohara, der wie er nichts von Schule hält. Beide sind in einer Klasse im dritten Jahr und ziemlich gute Freunde. Tomoya hat viele Kumpels und Freundinnen. Tomoyas Mutter ist früh gestorben, weshalb er sie nicht wirklich kennt. Sein Vater hat danach mit dem Saufen und Spielen angefangen, weshalb er arbeitslos wurde. Tomoya war ein perfekter Basketballspieler, bis sein Vater eines Tages angetrunken heim kam. Als sie sich gestritten hatten, hat sich Tomoya die Schulter so verletzt, dass er seinen Arm nicht mehr über die Höhe der Schulter heben kann. Aus diesem Grund hasst er seinen Vater und ist nie daheim, sondern immer bei Sunohara, der in einer ähnlichen Sportsituation ist. Tomoya ist auch der Champ der guten Sticheleien. Er hat einen netten, aufgeschlossenen Charakter, weshalb er auch gut mit Kyo und Ryo Fujibayashi befreundet ist.
|
|
- Naoyuki Okazaki (岡崎 涼風, Okazaki Naoyuki)
- Der Vater von Tomoya. Als seine Frau bei der Geburt von Tomoya gestorben ist, ist er zusammengebrochen, hat angefangen zu trinken und zu spielen. Eigentlich wollte er sich voll und ganz auf die Erziehung seines Sohnes konzentrieren. Okazakis Mutter erzählt Tomoya, wie sein Vater wirklich ist und was er erlebt hat. Später kommt Herr Okazaki ins Gefängnis. Nagisa will, dass Tomoya die Beziehung mit seinem Vater verbessert, was dazu führt, dass Tomoya langsam seinen Vater versteht und ihn in einem ganz anderen Licht sieht. Er erkennt, dass sein Vater fast in der gleichen Situation war wie Tomoya selber und er ihm ziemlich ähnelt. Zu dieser Erkenntnis gelangt Tomoya allerdings erst, nachdem er von seiner Großmutter die Einzelheiten über seinen Vater erfährt.
|
|
- Shino Okazaki (岡崎 涼風, Okazaki Shino)
- Tomoyas Oma väterlicherseits: Sie erzählt Tomoya die Geschichte seines Vaters und wie er wirklich ist, auch, dass sein Vater fast in der tupfergleichen Situation war wie er selbst. Als er das erfährt, versteht er seinen Vater, geht zu ihm und sagt ihm, er solle sein Leben bei seiner Mutter genießen. Das Verhältnis verbessert sich ab diesem Zeitpunkt zwischen den beiden, da Tomoya versteht, warum sein Vater so war.
|
|
- Ushio Okazaki (岡崎 汐, Okazaki Ushio)
- Die Tochter von Tomoya und Nagisa Okazaki: Nagisa ist kurz nach der Geburt von Ushio an ihrer Krankheit, also ihrem schwachen Herz gestorben, was zur Folge hatte, dass Ushio ihre Mutter nie gekannt hat. Tomoya ist zusammengebrochen, fängt an zu rauchen und zu saufen und kündigt zur selben Zeit seinen Job. Ushio ist praktisch ohne Eltern von Sanae und Akio erzogen worden. Als Ushio fünf Jahre alt ist, arrangiert Sanae, dass Tomoya und Ushio alleine daheim bei den Furukawas sind, wo sie dann auf Tour gehen. Tomoya ist nur unter Tränen in der Lage Ushio von ihrer Mutter zu erzählen. Bei diesem Trip kauft Tomoya seiner Tochter ein Spielzeug. Als Ushio es verliert, will sie es unbedingt wieder finden. Tomoya meint, er kauft ein Neues. Ushio sagt darauf, dass dies das erste Geschenk von Papa ist und es ihr sehr wichtig ist. Tomoya erkennt, was für ein Trottel er fünf Jahre lang ihr gegenüber war. An diesem Tag trifft er auch die Mutter seines Vaters, erfährt seine Geschichte und sieht, dass er genauso ist, wenn nicht noch schlimmer. Seitdem beschließt er, sich zu ändern und sich um seine Tochter zu kümmern. Im nächsten Winter bricht Ushio zusammen, liegt sechs Wochen mit hohem Fieber im Bett, außerdem stellt ein Arzt bei ihr die gleiche Krankheit wie bei Nagisa fest. Kurz darauf geht Tomoya mit Ushio spazieren. Hier bricht sie zusammen und stirbt in Tomoyas Armen.
|
|
- Yōhei Sunohara (春原 陽平, Sunohara Yōhei)
- Ein blonder Quatschkopf, der im Männerwohnheim ohne Eltern lebt: Er war ein ziemlich guter Fußballer, der sich liebevoll um seine Schwester Mei Sunohara gesorgt hat. An sich war er ein netter Mensch, der lieber anderen geholfen hat, als sich selbst. Die Mitglieder des Fussballclubs hatten jedoch nur Prügeleien, Alkohol und Kicken im Kopf, weshalb er den Club nach einer Prügelei verlassen hat. Somit hat er wie Okazaki seinen Lieblingssport aufgeben müssen und lebt allein im Männerwohnheim. Er hält ebenfalls nicht viel von der Schule. Es ist also die perfekte Männerfreundschaft. Nachdem er aus dem Club ausgestiegen ist, waren ihm alle, wie auch seine Schwester, gleichgültig. Darunter hat Mei sehr gelitten. Da Sunohara es egal ist, dass Tomoya mit Mei ausgegangen ist, kann ihm Tomoya erst handgreiflich klar machen, zu was für einem Deppen er gegenüber seiner Schwester geworden ist.
|
|
- Mei Sunohara (春原 芽衣, Sunohara Mei)
- Die Schwester von Yohei Sunohara: Mei Sunohara wird immer von allen Mei genannt, während Yohei stets Sunohara gerufen wird. Mei ist ein lebendiges, fürsorgliches Mädchen, die ihren Bruder hin und wieder besucht. Sie sagt zu Tomoya, sie wünsche sich ihren "alten" Bruder wieder, da dem neuen Sunohara Mei fast egal sei. Sie bittet mit Nagisa Tomoya um Hilfe. Als Sie mit Tomoya ausgeht und es ihrem Bruder egal ist, regelt Tomoya es später mit Sunohara in einem Kampf. Echte Männer prügeln sich und lachen danach gemeinsam. Mei möchte ihren Bruder mit einer Freundin sehen. Nagisas Mutter hatte sich dies zu einer Aufgabe gemacht, da sie erkannt hatte, dass Sunohara nur eine kleine Ermutigung zu seinem Glück braucht.
|
|
- Fūko Ibuki (伊吹 風子, Ibuki Fūko)
- Fuko Ibuki ist eine Persönlichkeit für sich. Fuko ist im ersten Jahr und benimmt sich wie ein Kleinkind. Trotzdem ist sie freundlich und nett, aber ziemlich naiv. Sie redet in der dritten Person und verteilt in der Schule Holz-Seesterne, die sie schnitzt. Sie lädt jeden, dem sie einen Stern gibt, zu der Hochzeit ihrer Schwester ein, die einmal Lehrerin an der Schule war. Wenn Fuko über ihre geliebten Sterne redet, verfällt sie oft in einen tranceähnlichen Traumzustand, wo nur ein Schlag auf den Kopf hilft. In Wahrheit ist Fuko ein Geist. Ihr echter Körper wurde bei der Einschulung angefahren und seitdem liegt sie im Krankenhaus bewusstlos. Fukos Geist wird langsam von allen vergessen, außer von Tomoya und Nagisa. Beide haben Fuko ins Herz geschlossen, jedoch können sie ihr Verschwinden nicht verhindern. Die echte Fuko wacht danach auf und spielt später mit Ushio. Fuko kann Tomoya von Anfang an nicht leiden und streitet nur mit ihm, da Tomoya ihr das Schnitzmesser weggenommen hat. Später kommt raus, dass Fuko Nagisa und Tomoya eigentlich sehr in ihr Herz geschlossen hat.
|
|
- Kyō Fujibayashi (藤林 杏, Fujibayashi Kyō)
- Die ältere Schwester von Ryo: Sie ist für ihre fantastischen Kochkünste, aber auch für ihre rabiate und gewaltvolle Aggressivität bekannt. Sie war im zweiten Jahr mit Tomoya in einer Klasse. Gegenüber ihm zeigt sie in Sachen Gewalt keine Gnade. Kyo sorgt sich sehr um ihre Schwester, weshalb sie jeden zur Rechenschaft zieht, der schlecht über Ryo redet (sie hört so etwas meilenweit). Sie versucht oft, ihre Schwester mit Tomoya zu verkuppeln, was aber an der starken Schüchternheit ihrer Schwester scheitert. Erst im Kyo-Arc wird bekannt, dass Kyo heimlich die ganze Zeit in Tomoya verliebt war.
|
|
- Ryō Fujibayashi (藤林 椋, Fujibayashi Ryō)
- Die jüngere Schwester von Kyo: Sie ist in Tomoya verknallt, aber sehr schüchtern. Sie ist Klassensprecherin der Klasse D, in der manchmal Tomoya und Sunohara anwesend sind. Sie kann weder gut kochen noch Prügel austeilen, dafür kann sie gut die Zukunft voraussagen. Bei Tomoya hat ihre Voraussage sehr genau zugetroffen. Sie ist ein nettes, zurückhaltendes Mädchen mit der Wahrsagerei als Hobby.
|
|
- Kotomi Ichinose (一ノ瀬 ことみ, Ichinose Kotomi)
- Sie ist sehr intelligent, weshalb sie immer unter den Top drei der Besten der Schule ist. Kotomi liest den ganzen Tag hoch wissenschaftliche Bücher in Fremdsprachen. Doch sie hat keinen einzigen Freund und hat keine Ahnung, wie man mit anderen Menschen redet oder umgeht. Später wird bekannt, dass Tomoya der einzige war, der mit ihr befreundet war. Als kleine Kinder haben sie oft miteinander gespielt, bis ihre Eltern (hochgradige Wissenschaftler) bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen und sie aus Trauer einen Brief ihrer Eltern anzündete. Der Brief setzte das Haus in Brand und Tomoya rettete Kotomi aus den Flammen. Seit diesem Tag hat sie auf Tomoya gewartet. Als er sie in der Bibliothek wieder sieht, kommen die Erinnerungen langsam zurück. Tomoya versucht ihr krampfhaft beizubringen, dass die einzige und beste Gesprächsart die Stichelein ist. Kotomi ist auch für ihre "Geigenvergewaltigung" bekannt. Ihr erster und einziger Freund, der je mit ihr geredet hat, war Tomoya, weshalb sie ihn sehr mag. Erst als er ihr Nagisa, Kyo, Ryo und Sunohara vorstellt lernt sie andere Menschen kennen.
|
|
- Tomoyo Sakagami (坂上 智代, Sakagami Tomoyo)
- Sie ist erst seit dem zweiten Jahr an der Schule, da sie vorher wegen Gewalt geflogen ist. An der schule geht das Gerücht um, dass sie gewalttätig sei, was Sunohara gleich mal testen will. Dabei erhält er eine "500 Trittkombo". Sie ist zwar sehr stark und ein Jahr jünger als Tomoya, zeigt ihm gegenüber dennoch einen gewissen Respekt. Später wird sie Schüllerratspräsidentin, wobei ihr die "Gangster" Tomoya und Sunohara ein Dorn im Auge sind. Im Tomoyo Arc kommen Tomoya und Tomoyo zusammen. Dies geschieht dadurch, dass Tomoyo Tomoya jeden Tag weckt, Frühstück macht und ihn zur Schule begleitet.
|
|
Synchronsprecher
|
Rolle
|
Japanisch
|
Tomoya Okazaki
|
Kentaro Ito (Pc Game), Kenji Nojima (Film), Yuichi Nakamura (Serie)
|
Nagisa Furukawa
|
Mai Nakahara
|
Kyo Fujibayashi
|
Ryo Hirohashi
|
Kotomi Ichinose
|
Mamiko Noto
|
Tomoyo Sakagami
|
Hoko Kuwashima
|
Fuko Ibuki
|
Ai Nonaka
|
Yohei Sunohara
|
Daisuke Sakaguchi
|
Episoden/Staffeln/Arcs[Bearbeiten]
Clannad Animes
|
Clannad TV Serie
|
Folgen: 26
|
Die erste Staffel von Clannad, Hauptschauplatz Schule und daheim.
|
Erhältlich als DVD: ja
|
Jahr: 2007-2008
|
  Untertitel
|
 Synchro
|
Übersetzt: ja
|
Clannad After Story |
Folgen: 24
|
Die zweite Staffel von Clannad, in der die Protagonisten erwachsen sind: Sie gründen ihre eigene Familie, haben Kinder und Arbeit.
|
Erhältlich als DVD: ja
|
Jahr: 2008-2009
|
  Untertitel
|
 Synchro
|
Übersetzt: ja
|
Tomoyo-Arc another World |
Folgen: 1
|
Ein alternatives Ende, wo Tomoyo als Schülerratspräsidentin Tomoya morgens weckt, ihm Früstück macht und mit ihm zusammen zur Schule geht. Hier sind Tomoya und Tomoyo zusammen.
|
Erhältlich als DVD: ja
|
Jahr: 2008
|
  Untertitel
|
 Synchro
|
Übersetzt: ja
|
Mag Mell ~cuckool mix 2007~
Vocals: eufonius
Lyrics: riya
Composition: eufonius
Arrangement: Kikuchi Hajime
Megu Meru ~cuckool mix 2007~
Vocals: eufonius
<vid s="yt" t="Opening Video">lU8TAp5c2yw</vid>
A Big Dango Family
Vocals: Chata
Lyrics: Maeda Jun
Composition: Maeda Jun
Arrangement: Takumaru
Chorus: Marie, Kunai Uri, Rio, Morrigan, Fujieda Akane, Chata, Takumaru
Dango Daikazoku
Vocals: Chata
<vid s="yt" t="Ending Video">x4k6HWcf6jM</vid>
I was having a transparent dream
It was a tender eternity
The faint, wind-like voice
Is calling me from the high sky
If I take off while like this
I can go anywhere
Surely, I’ll unreservedly tell you
The words, thoughts, everything
That swayed in the light
I embrace an uncertain feeling
I feel uneasy no matter what
I still don’t know now
But someday, the moment when I’ll reflect in your eyes will come
The world continues on
While I’m gazing at you
If we can see a little future
Within our joined hands
Then c’mon, let’s release our memories
Because there’s a time that connects to
The tip of my straightforward heart
Even on the day of a cold morning
I’ll move forward unhesitatingly
While I turn pain and sorrow
Into my allies
If the atmosphere that illuminates you
Hasn’t disappeared yet
Then wait for me
And quietly look down
If we can see a little future
Within our joined hands
Then the words, thoughts, everything
That swayed in the light-
Surely, I’ll unreservedly tell them
To the distant you
|
Sukitooru yume o mite ita
Yawarakai eien
Kaze no you na kasuka na koe ga
Takai sora kara boku o yonde iru
Kono mama tobitateba
Doko ni datte yukeru
Hikari no naka yurameita
Kotoba mo omoi mo zenbu
Nokosazu tsutaete kitto
Futashika na kimochi o idaku
Dou shite mo fuan de
Ima wa mada shiranai keredo
Itsuka sono me ni utsuru toki ga kuru
Sekai wa tsuzuiteru
Kimi o mezashinagara
Kasaneta te to te no naka ni
Chiisa na mirai ga mietara
Kioku o saa tokihanatou
Massugu na kokoro no saki ni
Tsunagaru jikan ga aru kara
Tsumetai asa no hi mo
Mayowazu ni susunde iku yo
Itami mo kanashimi mo
Mikata ni kaenagara
Kimi o terashite iru
Taiki ga mada kienai nara
Boku o matte ite
Shizuka ni mioroshite
Kasaneta te to te no naka ni
Chiisa na mirai ga mietara
Hikari no naka yurameita
Kotoba mo omoi mo zenbu
Haruka na kimi made
Nokosazu tsutaete kitto
|
Dango, dango, dango, dango, a big dango family
Dango, dango, dango, dango, a big dango family
The naughty fried dango, the kind red bean dango
The Mid-Autumn Festival dango that tends to dream a little
The prim sesame dango, the four dango on a skewer
Everyone, everyone comes together and it’s a family of 100s
The baby dango is always within happiness
The aged dango has its eyes narrowed
The chummy dango hold their hands together and make a big, round ring
They build a town on the dango planet and everyone laughs together
The rabbit is trying to wave in the sky; the huge moon
Is rounding up everything, happy things and sad things, too
The chummy dango hold their hands together and make a big, round ring
They build a town on the dango planet and everyone laughs together
The rabbit is trying to wave in the sky; the huge moon
Is rounding up everything, happy things and sad things, too
Dango, dango, dango, dango, a big dango family
Dango, dango, dango, dango, a big dango family
Dango, dango, dango, dango, a big dango family
Dango, dango, dango, dango, a big dango family
|
Dango dango dango dango dango daikazoku
Dango dango dango dango dango daikazoku
Yancha na yaki-dango yasashii an-dango
Sukoshi yumemigachi na tsukimi-dango
Osumashi goma-dango yotsugo kushi dango
Minna minna awasete hyakunin kazoku
Aka-chan dango wa itsumo shiawase no naka de
Toshiyori dango wa me o hosometeru
Nakayoshi dango te o tsunagi ooki na marui wa ni naru yo
Machi o tsukuri dango hoshi no ue minna de waraiau yo
Usagi mo sora de te o futte miteru dekkai o-tsuki-sama
Ureshii koto kanashii koto mo zenbu marumete
Nakayoshi dango te o tsunagi ooki na marui wa ni naru yo
Machi o tsukuri dango hoshi no ue minna de waraiau yo
Usagi mo sora de te o futte miteru dekkai o-tsuki-sama
Ureshii koto kanashii koto mo zenbu marumete
Dango dango dango dango dango daikazoku
Dango dango dango dango dango daikazoku
Dango dango dango dango dango daikazoku
Dango dango dango dango dango daikazoku
|
Bücher und Zeitschriften[Bearbeiten]
Soft Bank Creative veröffentlichte am 15.April 2004 ein 39-seitiges Buch namens Pre-Clanned.
Es beinhaltet viele Bilder, Skizzen, Konzeptzeichnungen, da es einen Vorgeschmack auf das Game, das zwei Wochen später erschien, geben sollte.
In den japanischen Magazinen Bishōjo-Magazine und Dengeki G's Magazine erschienen 15 Kurzgeschichten zu Clannad im Zeitraum von September 2004 bis Oktober 2005. Mediaworks brachte sie heraus.
Das Team von Key, das die Handlung für das Game schrieb, entwickelte auch die Geschichten. Die Zeichnungen stammen vom japanischen Künstler GotoP.
Am 25.November 2005 kam eine 103 Seiten starke gebundene Version mit zwei neuen Kurzgeschichten heraus.
Auf Clannad aufbauend erschienen 4 Mangaadaptionen:
- Clannad Official Comic
- Der erste gezeichnete Manga von dem Zeichner Juri Misaki mit dem Titel Clannad Official Comic wurde am 7. Mai 2005 von dem japanischen Magazin Comic Rush abgedruckt. Aus diesem noch immer fortgesetzten Manga gingen bisher (Stand: 8. November 2008) sieben Tankōbon-Ausgaben hervor. Diese fassten die einzelnen Kapitel zusammen und wurden von dem Verleger Jive unter der Marke CR Comics herausgegeben.
- Official Another Story Clannad
- Der gezeichnete Manga baute auf den zuvor veröffentlichten Kurzgeschichten auf. Er erscheint seit 21. Juni 2007 innerhalb des Magazins Comi Digi +, das von Flex Comix herausgegeben wird.
- Tankobon
- Am 21. Februar 2008 veröffentlichte Broccoli ein Tankōbon in normaler und limitierter Fassung. Beide Varianten unterschieden sich durch einen unterschiedlichen Einband und einigen Extras. Für den 17. Dezember 2008 war die Veröffentlichung der zweiten Ausgabe geplant, die ebenfalls in zwei Fassungen erscheinen sollte.
- Clannad, eine weitere Manga-Adaption, wird seit dem 30. Juni 2007 in dem Magazin Dengeki G's Magazine publiziert. Gezeichnet wurde von dem Illustrator Shaa. Am 27. Februar 2008 veröffentlichte ASCII Media Works die erste gebundene Ausgabe unter dem Label Dengeki Comics.
- Clannad
- Tomoyo Dearest
- Im Zeitraum vom 20. Februar bis zum 20. August 2008 wurde ein vierter Manga innerhalb des Shōnen-Manga-Magazins Dragon Age Pure veröffentlicht. Die Handlung des von Yukiko Sumiyoshi illustrierten Mangas basiert auf dem Handlungsstrang von Tomoyo. Yukiko Sumiyoshi zeichnete mit Tomoyo After – Dear Shining Memories ebenfalls einen Manga der sich mit der Geschichte von Tomoyo auseinandersetzt. Alle Kapitel wurden zusammengefasst am 9. Oktober 2008 veröffentlicht.
Bewertung Anime ClannadTv / After Story[Bearbeiten]
Animation
Kyonai bietet hier wie in Air und Kanon 2006 hochwertige und flüssige Animationen sowie sehr gute Zeichnungen. Realistisch wirkende Bewegungen, schöne und naturgetreu wirkende Umgebungen, ein paar perfekt integrierte CG-Effekte und das ansehnliche Charakterdesign verwöhnen das Auge. Schwankungen der Animationsqualität gibt es kaum. Animationstechnisch steht es jedenfalls Kanon und Air in nichts nach.
Sound
Kyoani hat die gelungene Musik aus dem Game für den Anime übernommen. Besonders das Ending, das auch Nagisas Thema ist, passt sehr gut.
Der Soundtrack des Anime ist komplett dem Game entnommen und passt sich sehr gut in die Szenen ein.
Eine Vorstellung und Diskussion des Animes findet sich im Animefanboard:
AnimeFanBoard Vorstellung Clannad
Character Übersicht
Clannad Game
Visual Novel englisch
<shtml hash="9d316330d60f30b64c9b6f631f4aafe4"></shtml>