Shikabane Hime
Shikabane Hime | |||
---|---|---|---|
屍姫 (Shikabane Hime) | |||
Demographisch | Shōnen | ||
Genre | Action Supernatural | ||
Manga | |||
Autor | Yoshiichi Akahito | ||
Verlag | Square Enix | ||
Produziert in | Monthly Shōnen Gangan | ||
Erstveröffentlichung | 22.08.2005 bis 22.11.2014 | ||
Anzahl der Bände | 23 | ||
TV anime: Shikabane Hime: Aka | |||
Unter der Regie von | Masahiko Murata | ||
Geschrieben von | Shō Aikawa | ||
Studio | Feel, Gainax | ||
Lizenzgeber | Funimation Entertainment | ||
Gruppe | AT-X, BS11, Chiba TV, KBS Kyoto, Sun TV, Tokyo MX TV, TV Aichi, TV Kanagawa, TV Saitama | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 02.10.2008 bis 25.12.2008 | ||
Episodenanzahl | 13 | ||
TV anime: Shikabane Hime: Kuro | |||
Unter der Regie von | Masahiko Murata | ||
Geschrieben von | Shō Aikawa | ||
Studio | Feel, Gainax | ||
Lizenzgeber | Funimation Entertainment | ||
Gruppe | AT-X | ||
| |||
Erstveröffentlichung | von 01.01.2009 bis 26.03.2009 | ||
Episodenanzahl | 12 | ||
OVA: Even So, As a Human | |||
Unter der Regie von | Masahiko Murata | ||
Studio | Feel, Gainax | ||
Lizensgeber | Funimation Entertainment | ||
Episodenanzahl | 1 | ||
Release Datum | 05.08.2009 |
Shikabane Hime (屍姫 Übersetzt: Leichen - Prinzessin) ist eine japanische Mangaserie von Yoshiichi Akahito. Die Serie erscheint seit April 2005 im Monthly Shōnen Gangan. Feel und Gainax schlossen sich zusammen und produzierten unter der Regie von Masahiko Murata eine insgesammt 26-teilige Animeadaption in zwei Staffeln. Die erste Serie wurde in Japan am 02.Oktober 2008 ausgestrahlt. Die zweite Staffel wurde ab dem 01 Januar 2009 ausgestrahlt. Funimation Entertainment erwarb für beide Staffeln eine Lizenz für Nordamerika.
Das Szenario[Bearbeiten]
Die Handlung spielt im Japan der Gegenwart. Unter den Menschen leben nahezu unerkannt Untote, die Shikabane. Einzig wenn man ihnen zu nahe kommt, fallen sie durch ihren fauligen Geruch auf. Menschen, die gewaltsam sterben und dabei einen ausgesprochen starken Willen zum Weiterleben entwickeln, insbesondere um eine Sühne oder eine Bestimmung zu erfüllen, können zu Shikabane werden. Diese Untoten sind jedoch sehr gefährlich. In Konfliktsituationen mutieren sie zu grotesken Monstern und können viel Schaden anrichten, während andere ein sadistisch kriminelles Leben führen und andere Menschen aus verzweifelter Befriedigung töten. Die Sekte der Kōgon Mönche hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Untoten zu jagen und zu vernichten. Hierzu gehen sie Bündnisse mit Shikabane ein, die ihrerseits eine Bestimmung zu erfüllen versuchen, indem sie Untote von ihrem irdischen Dasein erlösen. Diese Untoten werden als Shikabane Hime bezeichnet.
Handlung[Bearbeiten]
Die Handlung dreht sich um zwei Personen: Makina Hoshimura, eine Shikabane Hime, die mit Keisei Tagami einen Vertrag geschlossen hat, um letztendlich ihr Ziel zu erreichen und 108 Untote zu vernichten. Dies würde für sie die Erlösung von ihrem irdischen Dasein bedeuten und ihr die Möglichkeit geben, in den Himmel zu gelangen. Gleichzeitig trachtet sie danach, ihre Mörder zu stellen. Der zweite Protagonist ist Ōri Kagami, ein Schüler, der in einem Waisenhaus, das der Kōgon Sekte gehört, aufgewachsen ist. Anfangs unwissend wird er Zeuge der Wiedererweckung einer verwundeten Shikabane Hime. Er wird fortan immer weiter in die Machenschaften der Sekte involviert.
Vorgeschichte[Bearbeiten]
Makina Hoshimura war ein Mitglied des Hoshimura Klans. Die Vereinigung der "Sieben Sterne" beschloss einst die Familie auszulöschen. Den Hoshimuras war es durch Unterstützung der Kōgon Sekte gelungen, Shikabane Hime herzustellen, was für die sieben Untoten eine Bedrohung darstellen würde. Kowaku tötete Makina bei dieser Aktion. Keisei Tagami lebte, wie später Ōri, als Waise im Tempel des Hoshimura Klans. Makinas Vater verpflichtete Keisei in einer Vorahnung dazu, mit Makina einen Vertrag als Shikabane Hime einzugehen, falls es soweit kommt. Keisei willigte ein und rettet Makina so davor, eine Untote zu werden. Fortan treiben zwei Gedanken Makinas Handeln an: Zum einen die Rache am Mörder ihrer Familie, zum anderen die Erlösung vom Irdischen und der Weg in den Himmel.
Aussage[Bearbeiten]
Die Serie legt es vordergründig auf sehr fiktive Action-Szenen mit mutierten Zombies an. Diesem Schema folgen insbesondere die ersten Folgen. Makina und die andern Shikabane Hime werden in Schuluniform präsentiert, sind in der Altersgruppe der Oberschüler und sollen verstärkt durch leichte Ecchi Szenen den typischen Kontrast zu den Martial Arts in den Kämpfen dar. Betrachtet man das Ending der Folgen, wird ersichtlich, dass das Ecchi-Motiv noch wesentlich mehr im Vordergrund stehen sollte (vergleichbar mit Ikki Tousen Dragon Girls). Vermutlich hat man jedoch dies zu Gunsten der vielen Bezugnahmen auf die Buddhistische Religion abgeschwächt und damit vermieden, provokant zu wirken. Neben den Action-Momenten gewinnt die Handlung im Weiteren wesentlich an Tiefe durch die Betrachtungen von Leben und Tod, Schicksal und Vergänglichkeit. Einen besonderen Reiz macht der Gedanke aus, dass lebende Menschen eine intensive Beziehung zu einem bereits toten Wesen aufnehmen. Makina zeigt in sehr emotionaler Weise die Erwiderung einer solchen Beziehung in den Folgen 12 bis 15. Jede der Shikabane Hime wird in einer der Folgen 12ff in ihrem Schicksal vorgestellt und mit der Frage konfrontiert, ob es sich gelohnt hat, als Untote weiterzuleben und zu welchem Preis.
Charaktere[Bearbeiten]
Kōgon Sekte[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shikabane Hime[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shichisei (Sieben Sterne)[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Menschen[Bearbeiten]
|
Episodenlisten[Bearbeiten]
Begriffe[Bearbeiten]
Shikabane[Bearbeiten]
Wörtlich übersetzt bedeutet der Ausdruck "Leiche". In der Geschichte würden wir diese Wesen als "Zombies", oder Untote bezeichnen. In besonderen Fällen können Menschen zu Shikabane werden, insbesondere wenn sie einen sehr starken Willen aus Reue oder aus Rache zum Weiterleben besitzen. Sie haben übernatürliche Kräfte und sehen selten so aus, wie sie einst als Mensch waren. Zuweilen mutieren sie in unförmige Monster. Ihre Unsterblichkeit beziehen sie aus ihrer Fähigkeit zur Regeneration. Sie zu töten und zu erlösen ist nur durch die Zerstörung ihres Hirns möglich, oder durch Zerteilung. Auf der einen Seite halten sie sich immer noch für lebende Wesen, haben aber trotzdem einen Hass auf das wirklich Lebendige in sich. Sie töten Menschen, sei es aus Reue oder aus Besessenheit.
Shikabane Hime[Bearbeiten]
Die Shikabane Hime sind weibliche Untote, die sich dazu berufen fühlen, den Kampf gegen die Untoten aufzunehmen, um in den Himmel zu gelangen. Parallel zu der Zahl der Sünden im Buddhismus müssen die Shikabane Hime 108 Untote zerstören, um selber die Erlösung zu erlangen. Sie verfügen über keine Formen des übernatürlichen Angriffs, weshalb sie mit herkömmlichen Waffen kämpfen. Ihr Training durch die Kogon Sekte und ihre regenerativen Fähigkeiten machen sie zur einzigen wirksamen Waffe gegen die übrigen Shikabane.
Der Verbündete Mönch[Bearbeiten]
Jede Shikabane Hime hat einen Mönch, mit dem sie einen Vertrag geschlossen hat. Dieser versorgt sie mit Lebensenergie und ist in der Lage, sie zu heilen. Im Gegenzug schützen sie ihn. Der Mönch unterstützt sie auch je nach seinen Fähigkeiten im Kampf. Wird der Mönch getötet, verwandelt sich die Shikabane Hime in einen gewöhnlichen Untoten, es sei denn ein neuer Vertragspartner findet sich rechtzeitig.
Zadan Technik[Bearbeiten]
Ist ein Priester intensiv trainiert, kann er so genannte Zadan Techniken anwenden, wodurch er übernatürliche Fähigkeiten erlangen kann, die er insbesondere im Kampf einsetzt. Der Zadan strömt jedoch nicht aus dem Priester, sondern wird ihm durch den Buddha zuteil, der dieses Gebiet beschützt. So sind auch weniger geübte Priester in der Lage in bestimmten Situationen Zadan Techniken anzuwenden.
Run[Bearbeiten]
Dies ist jene Lebensenergie, mit der der Priester seine Shikabane Hime versorgt. Ohne sie wäre sie eine gewöhnliche Untote.
Reiki[Bearbeiten]
Das Reiki ist jene Aura, die den Mönch und seine Shikabane miteinander verbindet. Sie wird auch als "En" bezeichnet.
Shugo[Bearbeiten]
Wörtlich übersetzt bedeutet der Ausdruck "Beschützer". Verteilt über das ganze Land leben über Einhundert Priester, die als Shugo bezeichnet werden und jeweils über ein Gebiet wachen. Keisei Takagami ist der Shugo des Bezirkes, in dem der Hauptteil der Handlung spielt.
Dai Soujo[Bearbeiten]
Er ist der höchstrangige Priester der Kogan Sekte und gilt als deren Anführer. Der Rang unter ihm wird Gon Dai Soujo genannt. Diese sechs Priester repräsentieren jeweils eine Gruppe von Tempeln. Gleichzeitig sind sie die Ausbilder neuer Priester.
Soundtrack[Bearbeiten]
- Opening:
- Ending:
- Nur Shikabane Hime: Kuro:
Soundtrack Alben
|
|
---|---|
Titel: Shikabane Hime Aka/Ost
|
|
ASIN: B001GM7C16
|
|
Label: Megaphon
|
|
Release: 2. Juni 2009
|
|
Titel: Angela: Op & Ed Theme Shikabane Hime
|
|
ASIN: B001EU449S
|
|
Label: Starchild Japan
|
|
Release: November 12, 2008
|
Medien[Bearbeiten]
Manga[Bearbeiten]
Das Manga ist seit Oktober 2005 in Japan auf dem Markt und wird weitergeführt. Es wurde bislang weder eine englische noch eine deutsche Übersetzung aufgelegt.
Anime[Bearbeiten]
Die Animeserie wurde nach der Ausstrahlung der ersten Staffel von Funimation für Nordamerika lizensiert und wenig später über die eigenen Webkanäle ausgestrahlt. Confirms Shikabane Hime: AKA Acquisition. Zwar sind die Verträge für eine englische DVD Ausgabe bereits getätigt, doch werden die Chancen dafür nicht hoch eingestuft.
In Japan folgte die zweite Staffel Shikabane Hime: Kuro unmittelbar im Anschluss. Sie führt die Handlung fort und ist wesentlich ernster und teilweise martialischer als Aka. Die 13te Folge der Staffel Kuro, also die 26te der gesammten Serie wurde als DVD-only herausgegeben. Diese OVA-Serie schließt nicht an die Handlung an, sondern zeigt Minais Geschichte. Nachdem in Japan die Fans sehr enttäuscht auf das tragische Schicksal von Minai in der 8. Folge von Aka reagiert haben, beschloss man als Tribute an die Fans diese OVA nachzuproduzieren.
Links und Quellen[Bearbeiten]
- Offizielle Manga website Shikabane Hime
- Official Gainax anime website Shikabane Hime
- Offizielle Funimation anime website Shikabane Hime
- Englischen Wikipedia Shikabane Hime
- Anime News Network Shikabane Hime (manga)